Office: Mittelwert der Differenzen

Helfe beim Thema Mittelwert der Differenzen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, für die Auswertung eines Tests muss ich den Mittelwert aller möglichen (absoluten) Differenzen der Testpersonen ermitteln. Da das ja ziemlich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Solander, 11. Juli 2012.

  1. Mittelwert der Differenzen


    Hallo,

    für die Auswertung eines Tests muss ich den Mittelwert aller möglichen (absoluten) Differenzen der Testpersonen ermitteln. Da das ja ziemlich schnell ziemlich viele werden, würde ich das gerne über eine Formel lösen. Nach etwas suchen habe ich Ginis mittlere Differernz gefunden, weiß aber nicht ob die genau das aussagt, was ich brauche (Formelverständnisgedächtnis ist etwas eingerostet...)
    Zum testen habe ich händisch die absoluten Differenzen berechnet und dann geteilt und zusätzlich die angegebene Formel verwendet, komme aber auf andere Ergebnisse (siehe Anhang Tabelle "Familia").
    Hat jemand eine Ahnung wie ich das besser lösen könnte (ohne 50 Vergleiche einzutippen...?).

    Vielen Dank schonmal für Ideen!

    :)
     
    Solander, 11. Juli 2012
    #1
  2. Hallo,
    teste mal diese Formel für die gesamte Matrix, also von B2-C2 bis K2-L2 in z.B. Zelle T2 (und runterkopieren):

    =SUMMENPRODUKT(ABS(B2:K2-C2:L2))/ANZAHL(B2:K2)

    Entspricht das Deinen Vorstellungen?
     
    Uwe (:o), 13. Juli 2012
    #2
  3. Hallo Uwe,

    vielen Dank schonmal! Nachdem ich mein Matrixwissen erweitert habe, kann ich dir antworten, dass es in die richtige Richtung geht, aber noch nicht ausreicht.
    Deine Formel berechnet ja im Grunde die Differenz einer Zelle mit ihrer rechten Nachbarzelle (und mittelt und so). Ich brauche aber die Differenz aller Zellen einer zeile zueinannder (also insgesamt n*(n-1)/2 Differenzen).
    Ich würde mich über weitere Ideen sehr freuen!
     
    Solander, 13. Juli 2012
    #3
  4. Mittelwert der Differenzen

    Ich habe jetzt keine Bearbeitenfunktion gefunden, aber dafür glaube ich die Lösung. Nachdem ich mir nochmal ein wenig die Formel der mittleren Gini Differenz angesehen habe (1, 2) und mit der eingangs verlinkten Formel verglichen habe, ist mir aufgefallen, dass ebenfalls die Differenz der Zahlen mit sich selbst berechnet wurden. Diese meiner Meinung nach in der ursprünglichen Formel nichtvorhandenen Vergleiche führen zum Problem. Wenn ich also statt durch n^2 durch n^2-n teile, bekomme ich das Ergebnis, das ich auch von Hand ausgerechnet habe *Smilie

    Gesamte Formel:
    Code:
    Vielleicht könnte eine Person mit mehr Matheverständnis als ich nochmal was dazu sagen.
     
    Solander, 13. Juli 2012
    #4
  5. Hallo,

    teste doch mal folgndes wenn deine Werte in A1:A4 stehen:

    Formel in B1: =SUMMENPRODUKT(ABS($A$1:$A$4-A1))/(ANZAHL2($A$1:$A$4)-1)

    Ergebnisformel: =SUMME(B1:B4)/ANZAHL2(A1:A4)

    LG hoerzt
     
  6. Vielen Dank, das klappt!
    Jetzt habe ich ein neues Problem. Nachdem ich nicht immer alle Daten (Kinder) habe, sollen nur die Personen (Spalten) berücksichtigt werden, bei denen nicht alle Werte null sind. Kann ich das irgendwie überprüfen?

    Vielen Dank!
     
    Solander, 25. Juli 2012
    #6
  7. Hallo Solander,

    da ich deine Aufgabenstellung leider nicht verstehe, kann ich dir auch nicht weiterhelfen :-(((

    Bitte versuche deine Frage etwas verständlicher zu stellen.

    LG hoerzt
     
  8. Mittelwert der Differenzen

    Ah sorry, da war ich in der Eile wohl zu ungenau!

    Hab mal ein Beispiel erstellt. Ich habe für x Personen (Werte) die Ergebnisse von 10 Skalen. Jetzt will ich für jede Skala den Mittelwert und die gemittelte Differenz ermitteln. Wenn ich von allen 10 Personen die Ergebnisse habe, kein Problem. Jetzt passiert es aber, wie in dem Beispiel, dass ich z.B. von den letzten drei Personen keine Ergebnisse habe (auf allen Skalen 0 ist). Diese Personen sollen nun natürlich ausgeschlossen werden, da sonst die Mittelwerte verfälscht würden.
    Problem: Das Ergebnis einer Skala kann null sein, es darf aber nur ausgeschlossen werden, wenn die Summe aller Skalenwerte null ist.

    Ich hoffe es ist verständlicher und Bedanke mich bereits für die Mühen!
     
    Solander, 25. Juli 2012
    #8
  9. Hallo,

    sieh dir mal den Anhang an, ob dir damit geholfen ist. Meine Änderungen und Ergänzungen erkennst du an der farblichen Hinterlegung der Zellen.

    LG hoerzt
     
  10. Wow, krass! Vielen Dank, werde versuchen es zu verstehen, funktionieren tut es schonmal *Smilie
     
    Solander, 26. Juli 2012
    #10
Thema:

Mittelwert der Differenzen

Die Seite wird geladen...
  1. Mittelwert der Differenzen - Similar Threads - Mittelwert Differenzen

  2. Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array: Hallo liebes Forum, ich bin bei folgendem Problem ratlos: Ich berechne für verschiedene Dozenten Feedback anhand von 3 verschiedenen Kriterien. Die Stammdaten der Feedbacks stehen in einer...
  3. Median Verzweiflung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Median Verzweiflung: Hallo an Alle, kann mir jemand helfen. Ich habe in einer Tabelle die Formel für den Mittelwert erstellt: =MITTELWERTWENNS('LWR Gesamt'!N:N;'LWR Gesamt'!E:E;"J";'LWR Gesamt'!I:I;"A";'LWR...
  4. Mittelwerte zwischen zwei Zahlen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwerte zwischen zwei Zahlen: Hallo Zusammen Ich bin auf der Suche nach einer Formel, die mir die Mittelwerte zwischen zwei variablen Zahlen ausgiebt. Ich versuchte mit MITTELWERT die Lösung zu finden, klappt aber nicht....
  5. PIVOT Tabelle 1min Werte auf 1h Mittelwerte darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    PIVOT Tabelle 1min Werte auf 1h Mittelwerte darstellen: Hallo zusammen, ich habe eine Datenreihe aus minütlichen Messungen. Ich würde gerne in einem Diagramm darstellen, wie sich die 1-muiuten Werte zu den stündlichen Mittelwerten verhalten. Ich habe...
  6. PIVOT Mittelwert Zeitintervall

    in Microsoft Excel Hilfe
    PIVOT Mittelwert Zeitintervall: Hallo zusammen, ich habe eine Datenreihe auf 10 minuten Werten. Eine PivotTabelle berechnet mir brav die Mittelwerte und stellt mir diese dar. Kann man das Intervall vom Mittelwert festlegen?...
  7. Mittelwert fortlaufende Spalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert fortlaufende Spalte: Hallo zusammen, wie kann ich den Mittelwert bilden, der jeweils fortlaufend die 6 Zeilen übernimmt. In Spalte A steht das Datum, in Spalte B der Wert, der gemittelt werden muss. Also von z.B....
  8. Mittelwerte bilden (mit Datenlücken)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwerte bilden (mit Datenlücken): Hallo liebes Forum, ich werte eben meine minütlichen Messdaten aus. Leider haben sich ein paar Messlücken eingeschlichen. Ziel ist : 1. stündliche Mittelwerte zu bilden mit Zeitangabe, also z.B....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden