Office: (Office 2007) Modulname mit Umlaut

Helfe beim Thema Modulname mit Umlaut in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Kyron9000! Kann das morgen in der Fa. noch mal testen und feetback geben, wenn gewünscht. Wäre hilfreich. Nachdem ich die Datei Dateien... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Sibylle Reichert, 13. Januar 2014.

  1. Modulname mit Umlaut


    Hallo Kyron9000!

    Wäre hilfreich.

    Nachdem ich die Datei
    Dateien hochladen - File-Upload.net
    nicht entpacken kann, verwendete ich Sibylles zweite Version
    TOOLS.txt (http://www.file-upload.net/download-...TOOLS.txt.html)
    also die in eine Textdatei umbenannte, unkomprimierte DB.
    In dieser wird das Modul "Abwesenheitsgruende" nur rudimentär (es bleiben nur irgendwelche Fensterreste übrig) angezeigt.
    Deshalb ist auch Dein Vorschlag auf diese DB nicht anwendbar.

    Mich würde lediglich interessieren, ob Du aus dieser 4,321.280 MBytes großen DB
    das Modul "Abwesenheitsgruende" auch entschlüsseln kannst.
    Denn mein geposteter Code zur Erstellung einer Textdatei aus dem Code funktioniert zuverlässig. Schon dessen Fehlermeldung
    "Microsoft Office Access kann die Prozedur nicht finden" beweist, daß das Modul "Abwesenheitsgruende",
    so lautet accDoc.Name, nicht gefunden wird, also einiges im Argen liegt.

    Jedenfalls lehrt Sibylles Beispiel, daß man nach Umbennenung eines Moduls sofort prüfen muß,
    ob alles noch so vorhanden ist, wie vorher.
    Denn vor zwei Jahren, hätte sie sicher noch Ihre Datensicherung zur Verfügung gehabt.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 20. Januar 2014
    #46
  2. Hi,
    das bezieht sich aber nicht auf die ge-crashte DB, oder?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 20. Januar 2014
    #47
  3. Hallo Wolfgang,

    habe deine Textdatei herunter geladen, umbenannt in eine .accdb, geöffnet
    und die Funktionen waren im Modul vorhanden...

    Ok, das Feedback gibt es dann morgen von mir... ich teste es in der Fa.
    Daheim habe ich keine Chance mehr diesen Fehler nachzustellen.
     
    Kyron9000, 20. Januar 2014
    #48
  4. Modulname mit Umlaut

    Hallo Alfred,

    mich interessiert auch stark wie dir die Wiederherstellung gelungen ist. Bei meinen Rechnern (Win7 A10, WinXP A03) war das gleiche Verhalten wie bei Wolfgang. Keine Chance an den Code ranzukommen.

    Eine Vermutung sind die Verweise. Möglicherweise gibt es da eine Referenz auf eine Datei, die bei uns nicht (mehr) vorliegt. Kann es sein, dass es daran hängt? Wäre gut, wenn du das mal prüfen könntest.
     
    el_gomero, 20. Januar 2014
    #49
  5. \@Anne:

    Ja! Da geht es mir so wie el_gomero.

    @el_gomero:
    Richtig!
    Es würde mich brennend interessieren wieso bei Kyron9000 das Modul überhaupt angezeigt wird und daher auch sein Vorschlag
    funktioniert. Wobei mich noch der Hinweis
    irritiert. Er funktioniert nämlich nicht einmal bei dem Modul "LogJournal".
    Ein Screenshot von den ersten Modulzeilen von "Abwesenheitsgruende" würde mich echt beeindrucken.
    Ich glaube er hat eine Spezialversion von A2010. *grins

    @Kyron9000:
    Merkwürdig ist, daß offenbar beide DB-Versionen von Sibylle bei Dir funktionieren.
    Es haben hier ja einige SpezialistInnen mitgelesen, bei denen das Modul auch nicht angezeigt wird und ich halte das nicht für eine Schimäre.
    Gib es doch zu, die Spezialversion, ein Bestechungsversuch von MS.

    @Sibylle Reichert:
    Du solltest Dich hier wieder melden!
    Dein Problem ist nun ja gelöst.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 20. Januar 2014
    #50
  6. Hallo Wolfgang,

    das ist nicht war? Oder? Du kannst meinen Code lesen?
    Ich war leider gestern und eigentlich auch heute noch im Stress und habe mich deshalb so lange nicht gemeldet!
    Was muss ich tun, um an mein Modul zukommen???

    Sibylle
     
    Sibylle Reichert, 21. Januar 2014
    #51
  7. Hallo Sibylle!

    Lese bitte den Beitrag #43.
    Dort findest Du den gesamten Code!

    Wolfgang
     
    wb_3001, 21. Januar 2014
    #52
  8. Modulname mit Umlaut

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen Code bereits gefunden!

    das ist echt der Hammer! Ich habe meinen Code wieder!!! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie froh ich bin. Ich habe ewig daran rum gebastelt!!

    Und ich habe nach 10 Jahren Access noch etwas Wichtiges gelernt!

    Danke!!!

    Sibylle
     
    Sibylle Reichert, 21. Januar 2014
    #53
  9. Hallo @,

    sorry, kann leider mit keiner besseren Nachricht dienen, als bis jetzt schon gegeben.
    Ich habe in der Fa. Win7 und AC07 da ist das Problem wie schon besprochen auch nicht zu beseitigen.
    Alleine zu Hause kann ich diese DB lesen. Aus welchem Grund das so ist... kA.
     
    Kyron9000, 21. Januar 2014
    #54
  10. Hallo,

    das ist ja unglaublich! Ich kann es selbst leider auch nicht lesen! Da bin ich aber froh, dass du dich um meine Module gekümmert hast. Vielleicht könnte das gar keiner außer dir???

    Sibylle
     
    Sibylle Reichert, 21. Januar 2014
    #55
  11. Hi,

    mir ist es auch nicht gelungen (Win 7 64 Bit + Office 2010).
     
    Anne Berg, 21. Januar 2014
    #56
  12. Hallo zusammen,

    also ich hab die db jetzt wie Alfred unter Vista mit A07 geöffnet und --> das Modul Abwesenheitsgruende öffnet sich klaglos!!!

    Das verstehe wer will ...

    Nachtrag: es könnte wirklich an den Verweisen liegen. Unter A10 ist logischerweise die MS-Access- und MS-Office 14.0 Object Library aktiv - unter A07 automatisch die 12.0 -er Version. Das scheint die Ursache zu sein.
     
    el_gomero, 21. Januar 2014
    #57
  13. Modulname mit Umlaut

    Also, ich versteh's nicht. Habe die Datei aus dem ersten Upload jetzt auch noch einmal mit A2007 geöffnet - keine Veränderung, keine Chance, das fragliche Modul zu öffnen.

    Die Verweise sind in beiden Fällen OK, es wir automatisch zwischen den Versionen umgeschaltet.
     
    Anne Berg, 21. Januar 2014
    #58
  14. Hallo Anne,

    welches Betriebssystem hast du verwendet?
     
    el_gomero, 21. Januar 2014
    #59
  15. Zuletzt Win XP mit Access 2007 - aber welche Rolle spielt denn wohl die Windows-Version dabei?
     
    Anne Berg, 21. Januar 2014
    #60
Thema:

Modulname mit Umlaut

Die Seite wird geladen...
  1. Modulname mit Umlaut - Similar Threads - Modulname Umlaut

  2. Umlaute und Sonderzeichen nur bei Excel 2019 falsch dargestellt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Umlaute und Sonderzeichen nur bei Excel 2019 falsch dargestellt: Hallo und Guten Abend, in einer Excel Datei habe ich nach der Umstellung von Win7 mit Office 2010 nach Win10 mit Office 2019 ein Problem mit der Darstellung von Umlauten und dem Eurozeichen. Auf...
  3. umlaute in Textbox

    in Microsoft Excel Hilfe
    umlaute in Textbox: Hallo zusammen folgendes problem. ich habe untenstehenden code der mir die umlaute in einer Textbox ändert. nun möchte ich aber das, dass in mehreren Textboxen auf meiner userform passiert. komme...
  4. Modulname ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Modulname ändern: Hi, gibt es eine Möglichkeit die Modulnamen in einem Projekt zu ändern? Ich gehe bisher immer den Weg über exportieren, editieren der .bas mit dem Notepad, anschließend importieren der editierten...
  5. Modulnamen auslesen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Modulnamen auslesen: Hallo, die Modulnamen in VBA können ja bekanntlich namentlich angepasst werden. Gibt es eine Möglichkeit, den Namen mit VBA auslesen zu lassen, ähnlich zB "ThisWorkbooks.name" ("Modules.name")?...
  6. Umlaute an eine php Seite übergeben

    in Microsoft Access Hilfe
    Umlaute an eine php Seite übergeben: Hallo! Ich verwende ein Webbrowser Element in einem Formular wo ich von Access aus eine Get Variable übergebe wo ein Umlaut vorkommt. Wenn ich diese dann auf einer php Seite verwenden möchte...
  7. String mit umlauten umwandeln

    in Microsoft Access Hilfe
    String mit umlauten umwandeln: hallo Leute wieder einmal raucht mein Kopf, weil ich nicht weis wie ich in meinem String die umlaute umwandeln kann bevor der String abgeschickt wird. Code: FollowHyperlink "Schweiz - 2456085...
  8. CSV-Dateien werden mit falschen Umlauten eingelesen

    in Microsoft Excel Hilfe
    CSV-Dateien werden mit falschen Umlauten eingelesen: Hallo, ich möchte gerne mehrere CSV-Datein in eine Exceldatei einlesen. Über PowerQuery funktioniert das ja prinzipiell auch.....leider habe ich ein größeres Problem......erstens erkennt er mir...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden