Office: (Office 2007) Momentane Sperrung durch eine andere Sitzung auf diesem Rechner

Helfe beim Thema Momentane Sperrung durch eine andere Sitzung auf diesem Rechner in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, tut mir leid, aber ich muss dieses Thema, das hier schon oft erörtert wurde (auch von mir schon mal angegangen, siehe hier... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Wolfgang Biedermann, 4. April 2011.

  1. Momentane Sperrung durch eine andere Sitzung auf diesem Rechner


    Hallo zusammen,

    tut mir leid, aber ich muss dieses Thema, das hier schon oft erörtert wurde (auch von mir schon mal angegangen, siehe hier http://www.ms-office-forum.net/forum...ch+eine+andere) nochmals "in die Runde werfen", denn der Fehler kommt immer wieder, und ich finde einfach keine Lösung.

    Es ist aber auch vertrackt und für mich unverständlich:

    Grundsätzlich:
    Ich habe in einer db eine Tabelle.
    In dieser Tabelle 4 Memofelder (A, B, C, D).

    Ich habe ein HF, Datensatzquelle ist die obige Tabelle
    In diesem HF ist ein Ufo "frm_ufo_dummy", verknüpft mit dem HF durch "Laufende Nummer".

    Durch Buttonklick (4 Stück) befülle ich das Ufo mit anderen Formularen (4 Stück), Datensatzquelle jeweils ebenfalls die obige Tabelle.

    Die anderen (4) Formulare haben im Detailbereich jeweils ein Textfeld, Steuerelementinhalt ist jeweils eines der Memofelder (A, B, C, oder D) aus der obigen Tabelle.

    Wenn ich nun das Formular 1 im Ufo öffne und sehr viel Text in das Textfeld A eingebe, kommt die Fehlermeldung "Aktualisieren nicht möglich; momentane Sperrung...".

    Wenn ich aber das Formular 2, 3 oder 4 im Ufo öffne und sehr viel Text in das Textfeld B, C oder D eingebe, kommt KEINE Fehlermeldung, ich kann quasi unendlich viel Text eingeben.

    Bei wenig(er) Text im Formular 1/ Textfeld A klappt alles wunderbar, kein Fehler.

    Problem also:

    es handelt sich um identische Memofelder, identische Formulare und Textfelder, trotzdem kommt im ersten Formular bei viel Text (ich habe mal irgendwo gelesen, mehr als 2030 oder ähnlich, stimmt so ungefähr, wenn ich mehr eingebe --> Fehlermeldung) die Fehlermeldung.

    Anne Berg hatte hier mal eine Lösung

    http://www.ms-office-forum.net/forum...ch+eine+andere

    Alternative 2 habe ich bei mir probiert, klappt aber auch nicht, Fehlermeldung im ersten Formular kommt.

    Meine "Querlösung" bis jetzt: ich habe sehr langen Text in Word vorgeschrieben und dann in das Textfeld hineinkopiert. Klappte bis hierher. Wenn ich dann aber den Text im Textfeld wieder ändern wollte - und sei es auch nur ein Buchstabe, den ich gelöscht/ergänzt habe - wieder der "Absturz".

    Verzweiflung!

    Gibt´s Hilfe?

    Danke!
    *Smilie Wolfgang

    :)
     
    Wolfgang Biedermann, 4. April 2011
    #1
  2. Hallo Wolfgang!

    > Durch Buttonklick (4 Stück) befülle ich das Ufo mit anderen Formularen (4
    > Stück), Datensatzquelle jeweils ebenfalls die obige Tabelle.

    Wie machst Du das?
    Ich dachte immer ein UFO ist selbst **ein** Formular.

    > Wenn ich nun das Formular 1 im Ufo öffne

    Und wie machst Du dies?

    Warum erstellst Du nicht ein Formular mit 4 Unterformularen?

    Welchen Standard bei Datensatzsperrungen hast Du eingestellt?
    Alle Datensätze?

    Wolfgang
     
    wb_3001, 7. April 2011
    #2
  3. Hallo Wolfgang,

    Ja, klar, habe ich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt: es ist ein dummy-Formular, in dem ich die anderen Formulare per Button-Klick anzeigen lasse

    also so

    Me.frm_ufo_dummy.SourceObject = "TextbausteineL"
    Me.frm_ufo_dummy.SetFocus

    Siehe oben.

    Gute Frage, einzige Antwort: ich finde das "befüllen" des Dummy-Ufo "eleganter" als wenn ich vier Ufo´s hätte.

    Nein, "Keine Sperren"


    Gruß und danke
    *Smilie Wolfgang
     
    Wolfgang Biedermann, 7. April 2011
    #3
  4. Momentane Sperrung durch eine andere Sitzung auf diesem Rechner

    Hallo Namensvetter!

    Also kein Unterformular.
    Du öffnest das Formular zur Bearbeitung über die Schaltflächen eines Formulares welches hoffentlich keine Datenquelle hat.
    Vorsichtig gefragt:
    Warum benützt Du kein Menu für diesen Vorgang. Damit sparst Du das "Dummy-Formular".

    Frage:

    Stellt sich das Problem schon wenn Du nur ein "Sub-Formular" öffnest, oder erst wenn Du ein weiteres mit derselben Datenherkunft aufmachst?

    Wolfgang
     
    wb_3001, 7. April 2011
    #4
  5. Hallo Wolfgang (ja, ist schon lustig, immer sich selbst anzureden *wink.gif* )

    Wieso kein UFO? Ist doch eins, oder? Eben ein Dummy-UFO. Aber das ist jetzt auch nicht so wichtig.

    Doch, hat es, siehe in meinem ersten Beitrag:
    Du musst Dir das so vorstellen: in meinem HF werden diverse "Grunddatendaten" aus der zugrundeliegenden Tabelle (ich nenne Sie mal TblA) angezeigt, also z. B. Name, Vorname etc.

    Durch Buttonklick (4 Stück im HF) werden im UFO die 4 anderen Formulare geöffnet, Datensatzquelle jeweils ebenfalls die obige Tabelle.
    Die anderen (4) Formulare haben im Detailbereich jeweils ein Textfeld, Steuerelementinhalt ist jeweils eines der Memofelder (A, B, C, oder D) aus der TblA.

    In diese Memofelder schreibe ich Textbausteine und freien Text zu 4 verschiedenen Themen, deshalb die 4 anderen Formulare mit jeweils 1 Memofeld aus der TblA, aufzurufen im UFO.


    Da weiß ich jetzt nicht genau, was Du damit meinst.


    Alle "Subs" haben die gleiche Datenherkunft, und der Fehler kommt erst, NACHDEM ich VIEL Text in das erste "Sub-Formular" eingegeben habe UND DANN das 2., 3. oder 4. "Sub-Formular" per Buttonklick öffnen will.

    Aber:

    Wenn ich das 2., 3. oder 4. Formular öffne und ebenfalls VIEL Text eingebe, klappt alles wunderbar, also so, wie ich schrieb:

    Gruß
    *Smilie Wolfgang
     
    Wolfgang Biedermann, 7. April 2011
    #5
  6. Die Fragen, die wb_30001 zu meinem Problem gestellt hat, haben mir leider bisher nicht weitergeholfen.

    Gibt´s jemanden, der eine Idee hat?

    Danke

    *Smilie Wolfgang
     
    Wolfgang Biedermann, 10. April 2011
    #6
  7. Hallo Namensvetter!

    Ich versuche es noch einmal:

    Wenn Du nur kurze Texte eingibst kommt es zu keiner Fehlermeldung, nur dann, wenn sie sehr lang sind.

    Kannst Du das Wesentliche in einer DB zusammenfassen, irgendwo hochladen (zB: Dateien hochladen - File-Upload.net) damit ich mir das anschauen kann.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 11. April 2011
    #7
  8. Momentane Sperrung durch eine andere Sitzung auf diesem Rechner

    Hallo Wolfgang,

    ja, das wäre logischerweise das Beste, aber offen gesagt, ist das eine riesige, fertige DB (bis auf diesen blöden Fehler...), da blicke ich schon selbst nicht mehr durch, was wo alles verquickt ist (ja, Armutszeugnis, ich weiß *redface.gif* ), und jetzt nur das Wesentliche herauszunehmen...

    ich probier´s, aber wäre schön, wenn Du mir auch ohne helfen könntest.

    *Smilie Wolfgang
     
    Wolfgang Biedermann, 12. April 2011
    #8
  9. ... was dann auch die Überlegung offen lässt, dass da noch einige wesentliche Gesichtspunkte ungenannt geblieben sind.

    Hast Du mal probiert, das Unterformular wegzulassen und dafür eine einfache Textbox zu nehmen, die das Memofeld1 zeigt? Denn vielleicht hängen die Probleme auch damit zusammen, dass Du einen gleichen Datensatz mit sich selber verknüpfst.
    In der weiteren Umsetzung könnte man auch die Memofelder als Miniversion direkt im HFo anzeigen und jeweils bei einem geeigneten Ereignis (Doppelklick auf das Feld) das Feld dann in les- und bearbeitbarer Größe als PopU-Formular (= Zoombox) anzeigen.

    Das Problem herauslösen in eine eigene Demo-DB ist aber auch eine gute Idee.
     
  10. Einverstanden....

    Ja, habe ich schon probiert, der gleiche Fehler.

    Okay, verstehe ich, aber wieso der Fehler dann nur bei einem Memofeld und bei den drei anderen nicht? Es handelt sich um identische Formulare, identische Memofelder, die alle in der gleichen Tabelle hinterlegt sind.

    Habe ich ebenfalls probiert, Fehler bei Memofeld 1, kein Fehler bei Memofeld 2-4.

    Gruß
    *Smilie Wolfgang
     
    Wolfgang Biedermann, 12. April 2011
    #10
  11. KANN DAS SEIN? *eek.gif*

    Ich habe das "fehlerhafte" Memofeld in der Tabelle jetzt umbenannt, und ... KEIN FEHLER!

    Darf ein Memofeld nicht "Gespraechsverlauf" heißen? *confused.gif*

    Jetzt habe ich es in "Verlauf" umbenannt, seitdem kein Fehler.
     
    Wolfgang Biedermann, 12. April 2011
    #11
  12. Wie wäre es denn, ein fünftes Memofeld anzulegen und die Inhalte des ersten da hinein zu verschieben bzw. die Tabelle auch einmal neu zu erstellen. Vielleicht ist in der internen Datenorganisation etwas durcheinander geraten. Memofelder sind nun einmal etwas Besonderes, siehe auch Acc2003 - Anfälligkeit Memo-Felder für Datenkorruption.
     
  13. Momentane Sperrung durch eine andere Sitzung auf diesem Rechner

    Wolfgang Biedermann, 12. April 2011
    #13
  14. Hallo Wolfgang!

    Manchmal hilft einfach probieren.
    Damit kann ich mich auch nicht anfreunden, aber so ist das halt manchmal in der EDV.

    Trotzdem:
    Ich bin davon überzeugt, daß, wenn Du das Feld der Tabelle wieder auf den alten Namen umbenennst, der Fehler auch nicht mehr auftreten wird.

    Wie wäre es, wenn Du die vier Memofelder in einem einzigen Form anzeigst, anstatt sie mit vier, wie Du es nen´nst "UF" 's getrennt zu bearbeiten?
    Oder die Memofelder in 4 voneinander unabhängige Tabellen auslagerst, die Du mittels ID der "Haupttabelle" mit dieser verbindest?

    Wolfgang
     
    wb_3001, 12. April 2011
    #14
  15. NEEEEIIIIINNNN! *entsetzt

    Das kann doch nicht wahr sein!

    Jetzt ist dieser sch... Fehler schon wieder da!

    Ich habe doch nur "Datenbank komprimieren und reparieren" ausgeführt, und danach ging wieder nichts!

    Das habe ich jetzt probiert, gleicher Fehler (ebenso wie beim Vorschlag von Ruedi
    )


    Ich glaube, ich geb´s auf..*confused.gif*
     
    Wolfgang Biedermann, 13. April 2011
    #15
Thema:

Momentane Sperrung durch eine andere Sitzung auf diesem Rechner

Die Seite wird geladen...
  1. Momentane Sperrung durch eine andere Sitzung auf diesem Rechner - Similar Threads - Momentane Sperrung Sitzung

  2. Momentane Sperrung durch andere Sitzung

    in Microsoft Access Hilfe
    Momentane Sperrung durch andere Sitzung: Hallo zusammen, ich kann mir zwar denken, an was es liegt, dass diese Fehlermeldung kommt, aber wie soll ich´s lösen: ich habe ein Formular A mit 4 Textfeldern, Datensatzquelle ist eine tblTexte...
  3. FindNext steht momentan nicht zur Verfügung

    in Microsoft Access Hilfe
    FindNext steht momentan nicht zur Verfügung: Hallo, seit Tagen knobele ich an diesem kleinen Problem: Meine Rechnungsnummern bestehen aus Jahreszahl - Debitorenkürzel - lfd. Nummer. Alle Rechnungen sollen in einer Tabelle (Rechnungen)...
  4. Fehler "Das Betriebssystem ist momentan nicht zum Ausführen dieser Anwendung konfiguriert" ...

    in Microsoft Access Tutorials
    Fehler "Das Betriebssystem ist momentan nicht zum Ausführen dieser Anwendung konfiguriert" ...: Fehler "Das Betriebssystem ist momentan nicht zum Ausführen dieser Anwendung konfiguriert" beim Versuch, ODBC-Schnittstellen des Access-Datenbankmoduls zu verwenden Access für Microsoft 365...
  5. Ihr Wiki kann momentan nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.

    in Microsoft Teams Hilfe
    Ihr Wiki kann momentan nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.: Hallo zusammen, wir benutzen seit einigen Jahren Microsoft Teams. Neuerdings besteht das Problem, dass bei neu angelegten Kanälen das Wiki nicht erreichbar ist und auch nach dem löschen nicht...
  6. Docmd.TransferText liefert Fehler 2046 Der Befehl oder die Aktion steht momentan...

    in Microsoft Access Hilfe
    Docmd.TransferText liefert Fehler 2046 Der Befehl oder die Aktion steht momentan...: Hallo zusammen, ich verwende den Befehl Docmd.TransferText. Dieser liefert zeitweise den Laufzeitfehler 2046 "Der Befehl oder die Aktion TransferText' steht momentan nicht zur Verfügung."...
  7. Datei wird momentan von xyz geändert. Möchten Sie schreib...

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Datei wird momentan von xyz geändert. Möchten Sie schreib...: Datei wird momentan von xyz geändert. Möchten Sie sie schreibgeschützt öffnen? Die Meldung kommt bei uns jetzt fast bei jeder PPT-Datei (PPT 2000), die auf dem Netzt liegt, und zwar wenn die...
  8. Aktuelles Datum und momentane Zeit einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aktuelles Datum und momentane Zeit einfügen: Hi @ all! Meine Frage ist, ob ich in eine Excel-Datei in einer Spalte via Formel das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit einfügen kann?!? Es sollen also beim Öffnen der Datei beispielsweise...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden