Office: (Office 2003) MS Access auf Server 2008 R2 X64 langsam

Helfe beim Thema MS Access auf Server 2008 R2 X64 langsam in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; OK Danke für die Info, also sollte die Leistung auch gesteigert werden wenn wird die MDB als RUNTIME laufen lassen, was meinst du dazu? Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Zeroblue_Mike, 20. März 2013.

  1. MS Access auf Server 2008 R2 X64 langsam


    OK Danke für die Info, also sollte die Leistung auch gesteigert werden wenn wird die MDB als RUNTIME laufen lassen, was meinst du dazu?
     
    Zeroblue_Mike, 3. April 2013
    #31
  2. Hallo
    OK
    ich finde das eine MDE noch einmal eine Spur Besser ist

    dazu Lies in meiner DOC
    Seite 63
    5.2.3.1 MDB /MDE als Runtime Starten

    und Seite 64

    5.2.3.3 Erstellen der (FE-) MDE
    MDE ist schon etwas besser als MDB
    Vor dem erstellen der MDE bei der MDB
    • Extra/Analyse/Leistung über Alle objekte / Alle auswählen und laufen lassen evtl. korrekturen vohrnehmen
    • automatische Komprimieren ausschalten
    • dann die MDB Decompilieren s. Donkarl 1.23 ( www.donkarl.com?FAQ1.23 )
    • danach wieder Compileren und Reparieren – Komprimieren
    • evtl. mit JETCOMP.exe Reparieren – Komprimieren JETCOMP kann man von MS runterladen.
    • und jetzt erst die MDE erstellen.
    • Das FE gehört lokal auf den PC des User’s, dadurch gibt es weniger Netzwerkverkehr,
    weil nur die Daten übers Netz gehen müssen. ☺
     
    Lanz Rudolf, 3. April 2013
    #32
Thema:

MS Access auf Server 2008 R2 X64 langsam

Die Seite wird geladen...
  1. MS Access auf Server 2008 R2 X64 langsam - Similar Threads - Access Server 2008

  2. Access to SQL Server

    in Microsoft Access Hilfe
    Access to SQL Server: Hallo, ich bin aktuell mit der Aufgabe beschäftigt eine Access Datenbank in SQL zu migrieren. Soweit so gut. Da es aber eine Übergangszeit geben wird, wird ein Nächtlicher Datenbankabgleich...
  3. Acces FrontEnd und MS SQL-Server als BackEnd

    in Microsoft Access Hilfe
    Acces FrontEnd und MS SQL-Server als BackEnd: Hallo zusammen, möchte MS access 2010 als FrontEnd und MS SQL-Server als Backend verwenden. Die Backend Tabellen sind bereits auf dem Server. Mit welchem VBA-Code sollte ich nun die MS...
  4. Access & SQL-Server-Voraussetzungen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access & SQL-Server-Voraussetzungen: Hallo, für meine Firma habe ich eine Access-Anwendung (Frontend/Backend) entwickelt, die wir seit Jahren verwenden. Es handelt sich um Materialdisposition für Vermietungen mit zugehöriger...
  5. Access Runtime mit SQL Server

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Runtime mit SQL Server: Hallo, wie verteile ich ein Access-Frontend mit verknüpften SQL Server Tabellen in der Runtime-Version? Ich habe schon viel experimentiert mit DNS-Datei, Computer-DNS ... klappt alles nicht...
  6. Access auf einmal sehr langsam auf WIN Server 2008

    in Microsoft Access Hilfe
    Access auf einmal sehr langsam auf WIN Server 2008: Guten Morgen liebe Gemeinde, ich habe seit 1 Woche bei einem Kunden ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Beim Kunden laufen mehrere ACCESS Anwendungen auf einem Terminalserver. Die...
  7. Verschieben von Access-Daten in eine SQL Server-Datenbank mithilfe des Upsizing-Assistenten

    in Microsoft Access Tutorials
    Verschieben von Access-Daten in eine SQL Server-Datenbank mithilfe des Upsizing-Assistenten: Verschieben von Access-Daten in eine SQL Server-Datenbank mithilfe des Upsizing-Assistenten Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  8. Access erkennt die Identitätsspalte in einer verknüpften SQL Server-Tabelle nicht

    in Microsoft Access Tutorials
    Access erkennt die Identitätsspalte in einer verknüpften SQL Server-Tabelle nicht: Access erkennt die Identitätsspalte in einer verknüpften SQL Server-Tabelle nicht Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Mehr... Weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden