Office: (Office 2010) MS-Access

Helfe beim Thema MS-Access in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Die Zukunft von Access für mich als Programmierer sieht gelinde gesagt beschissen aus. Wie ebs17 schon mit dem Access-Blog sagte, brauchen Unternehmen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von aladdin, 17. Juli 2012.

  1. MS-Access


    Die Zukunft von Access für mich als Programmierer sieht gelinde gesagt beschissen aus. Wie ebs17 schon mit dem Access-Blog sagte, brauchen Unternehmen Access. Alleine schon wegen der schnellen Entwicklung von GUIs. Aber für professionelle Lösungen sind Unternehmen wiederum zu geizig, Geld auszugeben. Und dementsprechend werden dann halt, wie schon oben erwähnt, Studenten und Neulinge dazu verdonnert, irgendeinen halbgaren Mist zu produzieren.
    Hatte ich jetzt erst letztens bei einem größeren Automobilhersteller im Rahmen einer Office-Migration erlebt *rolleyes.gif* .
    Für mich als Programmierer sieht der Arbeitsmarkt dadurch einfach nur mies aus, so dass ich mir dann doch lieber einen (vielleicht sogar stabilen) Job im .net-Bereich suchen sollte.
    Häufig ist das Forum auch Anlaufstelle für die armen Säue, die dann eine Access-DB entwickeln "müssen".
     
    Toast78, 20. Juli 2012
    #16
  2. Da möchte ich noch einmal an eine kleine Geschichte erinnern, die zeigt, dass gespartes Geld richtig teuer werden kann:
    Es war einmal eine kleine Exceltabelle ...
     
  3. MS-Access [​IMG]

    So siehts aus.
     
    Toast78, 20. Juli 2012
    #18
  4. MS-Access

    Hi,

    Ich denke, Studenten und Neulinge werden nicht nur dazu verdonnert "Mist" in Access zu produzieren, sondern auch in allerlei anderen Programmiersprachen / Systemen, das dürfte kein spezifisches Problem von Access sein. Schau dir mal ein beliebiges anderes .NET / Java / PHP / Python / ... Forum an...

    Sicherlich hat das auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, aber wir waren alle mal Anfänger und haben auch nicht alle Techniken nach einmaligem Durchlesen eines Buchs (oder Besuchen einer Vorlesung und Schreiben einer Prüfung) vollständig begriffen.

    Und wenn ein Unternehmen feststellt dass die eine oder andere Aufgabe sehr schnell und/oder Fehlerfrei umgesetzt werden muss, dann wird man auch für entsprechendes Skill Level bezahlen.

    M.E. ist der relativ große Haufen "Mist", bestehend aus Access und Excel, ehr eine Chance als eine Gefahr für den Berufsprogrammierer.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    stendate, 20. Juli 2012
    #19
  5. Dagegen ist ja auch nichts zu sagen. Ein Anfänger benötigt aber fachgerechte(!) Anleitung und Kontrolle sowie eine entsprechende Weiterbildungsmöglichkeit, weil nun gerade das intuitive Herangehen an Datenbanklösungen regelmäßig massiv versagt (-> Excel-Denke).

    Im Forum kann man vielen Beiträgen entnehmen, das die getriebenen und die motivierten Erfüller sich diese Anleitung aus einem Forum holen müssen(?), weil es die anderen Wege nicht gibt und individuelle Maßnahmen (Fachbücher, selbstbezahlte Kurse) zu teuer oder unangemessen sind.

    Zum Vergleich: Wenn man an sich eine medizinische Operation vornehmen lassen müsste, würde man sich eher nicht von einem Praktikanten behandeln lassen, wo dieser Praktikant keine Anleitung und Kontrolle hat, sich aber selbst ausdenken und zusammenreimen kann, was er gerade zu tun hätte.
     
  6. Der Fisch stinkt - wie immer - vom Kopf.
    Geschäftsführer bezahlen - selbstverständlich - die Gehälter für ihre Mitarbeiter. Wenn es aber darum geht, eine neue Software einzuführen, die eben diesen Mitarbeitern das Leben leichter macht, so werden die dafür notwendigen Kosten in den allermeisten Fällen isoliert gesehen und nicht ins Verhältnis gesetzt.
     
    hcscherzer, 21. Juli 2012
    #21
  7. Ich war vom Studium her ein bisschen im Java-Forum aktiv und dort wehte doch ein wesentlich rauherer Ton im Sinne von "hättest du die Java-Doc gelesen" oder "Wir machen nicht deine Hausaufgaben!" (wobei da auch Leute direkt nach gefragt hatten und erst gar nicht programmieren wollten *wink.gif*).
    Bei den Helfern aus Excel- und Access-Bereich hat liegt doch eher öfter ein Helfer-Syndrom vor. Die Foren sind oft Anlaufstelle für die Leute, die keine Zeit für ein Buch geschweige denn einen Access-Kurs bezahlt bekommen würden. Und mal ehrlich: Ich behaupte, so einen Crash-Kurs von wenigen Wochen kann man schlecht mit mehreren Jahren Berufserfahrung vergleichen.

    Wo wir gerade dabei sind: Braucht jemand einen fähigen Access/VBA-Programmierer im Ruhrgebiet? *grinangel
     
    Toast78, 21. Juli 2012
    #22
  8. MS-Access

    Oder zwei *grinangel *grinangel
     
    Marsu65, 21. Juli 2012
    #23
  9. Irgendwie fehlt mir hier der "Gefällt mir"-Button *grins
     
    Toast78, 22. Juli 2012
    #24
  10. \@ Marsu und Toast: Firma gründen? :-)
     
    Micha_DU, 22. Juli 2012
    #25
  11. Ich bin zwar nicht mehr Student und nicht mehr Neuling, aber sonst trifft einiges zu...
    Nach jahrelangem Gewurstel mit Excel, geht diesem Programm meines Erachtens langsam den Saft aus. Vor allem weil der Auswertungsbedarf deutlich steigt und die Rahmenbedingungen gerne mal ändern usw.
    Der Fluch von Access ist halt, dass man (jedermann) nicht einfach rasch hinsitzen kann und nach fünf Minuten eine "gescheite" Tabelle wie in Excel hat. Und wenns im ersten Anlauf nicht ganz passt, schiebt man halt noch etwas umher. Wie häufig sehe ich auch von Hand berechnete Summen in Excel *mad.gif*
    Ich bin zwar noch ziemlich Accessneuling, aber wengistens ist mir der Begriff Normalisierung schon begegnet. Um eine gescheite Accessdatenbank hinzukriegen, muss man am Anfang eben genau überlegen, was man will und ob man den damit verbundenen Aufwand (oder Komplexität) akzeptiert. Mir kommt es wie eine Planung auf dem Reissbrett vor.
    Nicht dass man das in Excel nicht tun sollte, aber dort kann man auch ohne Planung halbwegs vorwärts kommen.

    Auch wenn Access nicht den besten Ruf hat, so ist es doch gut bedienbar von vielen Menschen und für mich als Selfmadeentwickler ist es wenigstens halbwegs in Griffweite was die Machbarkeit betrifft.

    Vielleicht stelle ich dann hier auch mal eine Frage ein. *biggrin.gif*
     
    Hubble, 30. Juli 2012
    #26
  12. Hallo!
    schau Dir auf dieser Seite mal bitte den Vortrag von Karl Donaubauer und Paul Rohorzka mit dem Titel "Status von Access":
    http://www.donkarl.com/Downloads/AEK/

    Ich denke, daraus wird klar, bei welcher Gruppe mit welcher Ineressenlage Access welchen Ruf hat.

    CU
     
    Thomas Möller, 30. Juli 2012
    #27
  13. MS-Access

    Bei der gesamten Diskussion ist ein Punkt noch nicht genügend herausgestellt worden: Es gibt eine Vielzahl von Projekten, wo auch die Jet-Engine nicht annähernd an Grenzen gerät, auch über eine Verwaltung der selbst beherrschten Kochrezepte hinaus.

    Es ist durchaus auch ein Vorteil, wenn man eine DB-Lösung einfach per Copy&Paste weitergeben und dezentral nutzen kann - auch der Anwender, der mal schnell seinen Rechner wechseln muss oder mal schnell ein unbedarfter Vertreter mit eigener Technik einspringen muss (Vereinsverwaltung => Wechsel von Zuständigkeiten).
    Auch Sicherungsmaßnahmen (Backups) sind praktisch für jeden mit üblichen und bekannten Methoden machbar.
     
  14. Leider nicht im laufenden Betrieb (jedenfalls nicht gefahrlos!).

    Schwachpunkte sind m.E. nach
    - fehlende Skalierbarkeit der Formulare bzgl. Auflösung (ist mit 07/10 besser, aber nicht gut)
    - Steuerelemente im 70er Jahre-Look (Funktionalität eingeschlossen), die dringend eine Auffrischung nötig haben.
    - Das Hilfesystem wird seit 2003 von Version zu Version unübersichtlicher/schlechter.
    - zu kleine Assistenz-/Einstellungsfenster (z.B. Verweise, wo man die DLL am Ende des Pfades raten muss (wenn man nicht Saschas Editor nutzt))
    ...
    Wenn sich M$ mal bequemen würde, statt neuem Schnickschnack, bewährtes auf einen aktuellen Stand zu bringen, wär das sehr schön.
    Und wenn wir bei der Wunschliste bleiben ... Programmierunterstützung ala Ruby on Rails *biggrin.gif*

    IMHO darf man Access nicht schlecht reden, ohne Alternativen zu nennen.
    Projektabhängig wird es immer Vor-/Nachteile alternativer Entwicklungsumgebungen geben.
    Schließlich ist die eierlegende Wollmilchsau der Anwendungsentwicklung noch nicht erfunden worden.
     
    Marsu65, 30. Juli 2012
    #29
  15. Hallo,
    Noch eine kleiner Beitrag zum Schmunzeln.
    In den Access-Newsgroups, weiss nicht mehr in welcher,
    und finde es auch gerade nicht wieder, gab es folgenden
    Spruch in einer Signatur:
    --
    Mit Access arbeite ich nicht, das ist doch nur ein abgespecktes Excel.

    *biggrin.gif* *biggrin.gif*
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 30. Juli 2012
    #30
Thema:

MS-Access

Die Seite wird geladen...
  1. MS-Access - Similar Threads - Access

  2. Sonderveranstaltung: KI trifft Access – 18. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 62) am 17.09.2025

    in Microsoft Access Hilfe
    Sonderveranstaltung: KI trifft Access – 18. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 62) am 17.09.2025: KI trifft Access – OpenAI-Add-Ins und native Lösungen für den VBA-Alltag Sonderveranstaltung des Access-Stammtisches Hannover Online Wir freuen uns Alexander Denz als Gastredner begrüßen zu...
  3. 17. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 61) am 20.08.2025

    in Microsoft Access Hilfe
    17. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 61) am 20.08.2025: Access-Stammtisch Hannover Online Endlich ist es wieder soweit. Der Access-Stammtisch Hannover Online findet heute statt. AGENDA Begrüßung Hilfe bei Problemen Allgemeine Diskussion Sonstiges...
  4. Access Seitenumbruch

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Seitenumbruch: Hallo zusammen, Ich habe einen Bericht mit mehr als 20 Zeilen. Ich möchte das ab Zeile 25 eine neue Seite anfängt. Mit freundlichen Grüßen Kurt k
  5. Access Seitenumbruch

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Seitenumbruch: Hallo zusammen, Ich habe einen Bericht mit mehr als 20 Zeilen. Ich möchte das ab Zeile 25 eine neue Seite anfängt. Mit freundlichen Grüßen Kurt k
  6. Excel Sheet in Access einbinden mit acOLECreateLink

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel Sheet in Access einbinden mit acOLECreateLink: Hallo Leute :-) ich versuche gerade seit Tagen folgendes Problem zu lösen: in einem Bericht soll ich Daten aus Access, danach Fotos und zum Schluß quasi Screenschots aus Excel darstellen. Das...
  7. Access Datei wird per Makro nicht gespeichert

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Datei wird per Makro nicht gespeichert: Hallo zusammen, anbei mein Makro: Private Sub Speichern_Click() Dim Dateiname As String Dim Kuerzel Kuerzel = DLookup("mitarbeiterkürzel", "tbl_mitarbeiter", "mitarbeiterid = " &...
  8. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden