Office: (Office 2010) Nach Abfrage selektierte Datensätze für weitere Abfrage deaktivieren

Helfe beim Thema Nach Abfrage selektierte Datensätze für weitere Abfrage deaktivieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Wie wird diese Ereignisprozdur in Access erstellt, um deinen Code über eine Schaltfläche per Klick ausführen zu lassen? Was noch schöner ist und das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von mgoffice-soleil, 21. April 2016.

  1. Nach Abfrage selektierte Datensätze für weitere Abfrage deaktivieren


    Wie wird diese Ereignisprozdur in Access erstellt, um deinen Code über eine Schaltfläche per Klick ausführen zu lassen?

    Was noch schöner ist und das war meine Vorstellung wie in Excel, Makros bzw. VBA Code per Button auf ein eigenes Menüband zu legen und von dort aus zu starten. In Excel klappt das immer wunderbar. (Exceloptionen -> Menüband anpassen -> Makro auswählen fertig). In Access würde ich das auch gern so machen. Die Option Makros gibt es unter Menüband anpassen auch. Jedoch wird dort kein Makroname angezeigt.

    Um auf das Beispiel hier zurückzukommen. Kann der Code "Maches" oder eine Ereignisprozedur auch auf das Menüband in Access gelegt werden und falls ja wie?
     
    mgoffice-soleil, 14. Mai 2016
    #31
  2. Anlegen von Ereignisprozeduren

    Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt - was nichts heißen muss.
    Als Hilfe dazu: Ribbons für Access

    Ein Formular sehe ich aber trotzdem als geeigneter an. Immerhin geht es nicht nur um einen auslösenden Klick für die Prozedur, sondern zum Beispiel auch um die Bereitstellung von Parametern (im obigen Code für Wert1).
    In einem Formular hat man die Möglichkeit, nicht nur eine Eingabe zu ermöglichen bzw. zu fordern, sondern auch darüber hinaus eine Auswahl von nur sinnvollen Werten anzubieten sowie sowie Gültigkeits- und Plausibilitätsprüfungen vornehmen zu lassen.

    Sowie: Eine Tabellenerstellungsabfrage hatte ich in Verbindung mit einem Export gesetzt, weil andere Zielsetzungen besonders zu begründen und ansonsten stark zu hinterfragen wären. Für einen Export würde man neben einer automatisierten Vorbelegung einem Nutzer sicher auch die Möglichkeit bieten, Verzeichnis und Dateiname individuell bestimmen zu können.

    Generell ist es benutzerfreundlicher, erst als nötigen Informationen zu versammeln und dann erst die Maßnahme / den Export durchzuführen. Da ist ein Formular sehr geeignet, im Gegensatz zu einem denkbaren Dauerfeuer von Inputboxen.
     
    ebs17, 15. Mai 2016
    #32
  3. Hallo Eberhard,

    ich habe nochmal eine Frage zu deinem tollen Code in diesem Thread vom 11.05. 12.50 Uhr. Macht genau das was es soll *Smilie

    Ist folgende Änderung möglich?

    In der Variable stimestring wird durch formatnow Datum und Uhrzeit gespeichert. Wenn nun dein Code heute ausgeführt wird. Dann schreibt Access den Exportzeitpunkt in die Datenbank. Wenn der Code heute ein zweites Mal ausgeführt würde und bereits das heutige Datum im Exportzeitzeipunkt aus der ersten Abfrage eingetragen ist, könnte Access dann eine Meldung ausgeben "Abfrage bereits heute durchgeführt" Weiter? Ja oder nein" Dazu müsste doch das Datum aus der Variable stimestring von der Uhrzeit getrennt werden. Oder?

    Falls der Gedankengang richtig ist, wie müsste dein Code umgeschrieben werden, damit Access diese Sicherheitsmeldung ausgibt?
     
    mgoffice-soleil, 29. Mai 2016
    #33
  4. Nach Abfrage selektierte Datensätze für weitere Abfrage deaktivieren

    Der Timestring dient nur dazu, zwischen UPDATE-Anweisung und Filterung eine Gleichheit der Uhrzeit und damit des Merkmals herzustellen.

    Bei einem neuen Vorgang müsste man also den maximalen Wert im Feld Exportzeitpunkt ermitteln (da ist er fest gespeichert), mit DateValue kann man daraus den Datumswert extrahieren.
    Vom Ablauf her müsste diese Prüfung vor der Aktualisierungsabfrage erfolgen.

    Selbst schreiben macht mehr Spass (und hebt erheblich das Verständnis).
     
    ebs17, 29. Mai 2016
    #34
Thema:

Nach Abfrage selektierte Datensätze für weitere Abfrage deaktivieren

Die Seite wird geladen...
  1. Nach Abfrage selektierte Datensätze für weitere Abfrage deaktivieren - Similar Threads - Abfrage selektierte Datensätze

  2. Abfrage: Anzahl von Kriterium >0

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage: Anzahl von Kriterium >0: Hallo, [ATTACH] Ich versuche gerade, die Anzahl der belegten Plätze auf einem LKW per Abfrage zu ermitteln. Dabei wäre dann FSPal > 0. Leider zeigt er mir die Anzahl der Plätze an. [ATTACH]...
  3. Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA: Guten Tag, ich möchte in Zelle E1 den linken 4-stelligen Teil in Zelle A3 abfragen. Habs versucht mit IF (LEFT(R[2]C[-3],4) = "8396") then ... Else ... End If Wer kann...
  4. Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO: Guten Tag Ich habe ein HF mit darin befindlichem UF. Die Abfrage der Teilnehmer im Uf bezieht sich immer auf den Kurs-Typ im HF Solang ich das Formular neu erstelle, funktioniert das...
  5. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  6. Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern: Hallo Community, ich habe folgendes Problem beim Nutzen einer Access-Datenbank. Zunächst die Datenstruktur: [ATTACH] Dies sind die Tabellen meiner Datenbank. In der Tabelle "Adressliste"...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. RowSource aus Abfrage mit Kriterien

    in Microsoft Access Hilfe
    RowSource aus Abfrage mit Kriterien: Hallo, ich bin dabei eine Bundesliga-Datenbank zu erstellen, in der es auch eine Menge Statistiken geben soll. Ich will z.B. in einem Listenfeld die Namen der Schiedsrichter und deren Einsätze...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden