Office: (Office 2016) Nach PDF oder Doc suche einschräknen

Helfe beim Thema Nach PDF oder Doc suche einschräknen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Oops... na hier noch mein Dich überlappend habender Beitrag. Bin natürlich gespannt, was Du da bietest. Ist ja fast wie ein 6er im Lotto... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Karl-Heinz, 25. September 2019.

  1. Nach PDF oder Doc suche einschräknen


    Oops...
    na hier noch mein Dich überlappend habender Beitrag.
    Bin natürlich gespannt, was Du da bietest.
    Ist ja fast wie ein 6er im Lotto wahrscheinlich.

    mein alter Text:
    danke Knobbi38,
    ich hatte genau dasselbe Gefühl bezgl. des dauernden Neuerstellen eines ShellObjects.
    Ich fürchte nur, dass ich da einige Probleme beim Umsetzen haben werde.
    Ich setz mich aber nun erst einmal auf den Hosenboden und versuche, Deine Optimierungsvorschläge umzusetzen.
    Das Forum und Du, Ihr werdet also erst einmal Ruhe vor mir haben.

    Du wirst es wahrscheinlich nur noch bei sehr komplexen Programmierungen
    als einen Erfolg werten, wenn erst einmal funktioniert, was man da so
    "gebastelt" hatte. Danach kommt dann die Überlegung der Optimierung des Codes. So mache ich es.

    Ich bin momentan stolz, die Spiellänge eines Audiofiles schon mal auch einlesen zu können und in der Tabelle zu speichern.

    Nun taste ich mich weiter vor.

    schönen Abend noch und nochmal Danke für die Geduld und Dein Lottogeschenk.
     
  2. Servus knobbi38,
    ist doch immer wieder lehrreich, wie ein Profi an so ein Thema rangeht.
    Zusätzlich auch ein Danke für den Tipp:
     
    Ohrkester, 5. Oktober 2019
    #32
  3. Vielen Dank für Eure Mühe besonders Dir knobbi38 genauso hab ich es mir vorgestellt. Du bist genial. Nun werde da ich ja auch was lernen will mir den Code geanau anschauen, hoffe das ich wenigstens die hälfte davon verstehe. Da ich seit einigen Jahren durch ein großes Privates Programm mich gar nicht mehr um Access gekümmert habe und auch schon von meinen wenigen Wissen einiges vergessen habe Werde anscheinend älter > 60. Finde ich es toll das Ihr euch die Mühe gemacht habt mir zu helfen, was nicht sebsverständlich ist. also *Smilie *Smilie Vielen Dank für die Mühe und Zeit.

    Karl-Heinz
     
    Karl-Heinz, 5. Oktober 2019
    #33
  4. Nach PDF oder Doc suche einschräknen

    Servus knobbi38,
    ich hab mal die beiden Versionen geschwindigkeitsmässig anhand des
    Auslesens eines Musikordners mit 26616 Songs, auf viele Ordner und Subordner verteilt, verglichen.
    Die Einbindung der Objshell Objekte in Deine Funktion bringt überraschend wenig bis gar keinen Geschwindigkeitsvorteil.
    Die meiste Zeit braucht das Importieren (ca. 10 min. +/- ca. 3 Sek.) der Zusatzinfos (Metatags) in beiden Versionen.
    Auf jeden Fall überlege ich, ob ich meine seit vielen Jahren wunderbar funktionierende Musikplayerversion einem Update bezüglich Deiner schnelleren Geschwindigkeit des Importierens von Songs unterziehen sollte.
    Meine Importe aus diesem oben benannten Musikordner bekommen allerdings dabei auch viele Zusatzinfos (bis zu 30 Metatags pro Song,
    extern generierte Genre-Zuordnungen, extern generierte Musikart-Zuordnung, extern generierte Programmart-Zuordnung, etc.
    So weiss ich noch nicht, ob das alles Deinen Geschwindigkeitsvorteil auffressen könnte.
    Aber das teste ich jetzt mal....*biggrin.gif*
     
    Ohrkester, 6. Oktober 2019
    #34
  5. Anmerkungen:
    Wenn man auf Geschwindigkeit zielt, sollte man berücksichtigen/prüfen:

    1)
    Code:
    Statt den Index des Arrays immer um 1 zu erhöhen würde man besser einen praktikablen Startwert für den Index setzen, und dann, wenn die Einträge den Index erreicht haben, diesen Index jeweils verdoppeln.
    Am Ende setzt man dann den Index auf den Wert der Anzahl der realen Beiträge.

    2)
    Code:
    Das Gleiche, was oben zum Shell-Objekt gesagt wurde, gilt natürlich auch für das FSO-Objekt. Da sich die Funktion selber rekursiv aufruft, wird hier das Objekt jedes mal neu instanziert.
    Hier sollte man ebenfalls mit einer Instanz arbeiten und in der Funktion "nur" auf diese referenzieren.

    3) Statt an FileSystemObject könnte man beim Dateierfassen an Win-API's denken. Nepomuk hatte mal einen entsprechenden Code als Ersatz für das abgeschaffte FileSearch veröffentlicht.
     
  6. ________________________________________
    @Ohrkester:
    Die Funktionen habe ich jetzt nicht explizit auf Geschwindigkeit getrimmt, sondern die praktische Umsetzung stand hier mehr im Vordergrund.

    Evar46 hat das Beispiel nur für seine Zwecke entsprechend modifiziert, so wie man eben Code wiederverwenden sollte.

    Das Abrufen von Metadaten mit der Shell ist bestimmt nicht die optimalste Variante und ist sicherlich zeitintensive. Wenn du mehrere Metadaten für eine Datei abrufen möchtest, würde ich das in einem Rutsch machen und eventuell die Funktion GetDetailFileInfo() entsprechend erweitern. Dann müssen die Objekte nicht für jedes Attribut neu erzeugt werden. Ist vielleicht ein Kompromiss, mit dem man leben kann, denn normalerweise werden solche Importe ja nur für neue Dateien gemacht.
    Wenn es um nackte Geschwindigkeit geht, kann man auch per FileAPI direkt auf die Metadaten zugreifen, wenn man den weiß wo sie für die einzelnen Dateitypen zu finden sind.

    @Eberhard
    natürlich hast du mit dem FSO-Recht, wenn du sagst, daß das bei jeder Rekursion neu erzeugt werden muß. Hier habe ich aber nur auf eine vorhandene Funktion zurückgegriffen, die ich ein wenig modifiziert habe und diesen Algorithmus wollte ich nicht noch großartig verändern. In dem Fall habe ich eine Abwägung gemacht und da ein FSO-Objekt nur für jeden neuen Subordner neu angelegt wird, alles so belassen. Das kann, glaube ich, in einer realen Umgebung vernachlässigt werden - wird eh gecached.
    Auf eine besondere Verwaltung des Objekt-Arrays habe ich ebenso bewußt verzichtet, weil ich das Beispiel nicht noch komplizierter machen wollte. Vielleicht etwas für eine OOP-Lösung.

    Das mit dem Shell-Objekt und den Metadaten sollte in erster Linie auch als Beispiel dafür dienen, wie man vorhandene Funktionen/Module einigermaßen geschickt wieder verwendet. Eine Instanziierung des Shell-Objekts pro Dateiname fand ich aber dann doch ein wenig zu viel und ich wollte einen Weg aufzeigen, wie so etwas umgangen werden kann.

    Das es für das Problem auch andere, möglicherweise performantere Lösungen gibt, ist mir schon bewußt, aber wenn es nur um wenigen Minuten geht ...

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 6. Oktober 2019
    #36
  7. danke Knobbi38,
    nun ergibt sich ein neues Problem mit Deiner Beispiel DB aus #30.
    Erstellt man darin eine Abfrage über den Abfrageassistenten
    auf die Tabelle 'tblDateien' und will in der Spalte 'Firmenname' etwas mit dem Like-Operator in den Kriterien filtern, dann wird immer aus dem eingegebenen
    Code:
    automatisch ein
    Code:
    statt eines
    Code:
    Das ergibt natürlich, dass nix gefunden wird, da es ja heissen müsste
    Code:
    Woran kann das denn liegen?
    Ich benutze Access 2016 und hab natürlich die DB komprimiert und repariert.
     
    Ohrkester, 8. Oktober 2019
    #37
  8. Nach PDF oder Doc suche einschräknen

    Hallo Ohrkester,

    dann wird die Datenbank im SQL-ANSI 92 Mode verwendet, anstatt im SQL-ANSI-89 Mode (siehe Access-Optionen->Objektdesigner).

    Access konvertiert dabei automatisch alle Like-Anweisungen in ALike-Anweisungen und wird dann zusammen mit den entsprechenden Platzhaltern von ANSI-92, also '%' anstatt '*' usw. verwendet.
    Die Funktion ALike stellt dabei Rückwärtskompatiblitat zu Ansi-89 her, d.h. ALike mit "%" sollte unter ANSI-89 genauso funktionieren wie Like mit "*".

    Ulrich
     
    knobbi38, 8. Oktober 2019
    #38
  9. auch wieder mal ein grosses Danke von mir an Dich.
    Man lernt halt nie aus.
     
    Ohrkester, 8. Oktober 2019
    #39
Thema:

Nach PDF oder Doc suche einschräknen

Die Seite wird geladen...
  1. Nach PDF oder Doc suche einschräknen - Similar Threads - PDF Doc suche

  2. pdf drucken mit button in excel einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    pdf drucken mit button in excel einfügen: Guten Abend! Habe mit zahlreicher Unterstützung geschafft einen Button auf mein dritten Tabellenblatt einzufügen Funktion fähig. Nun brauche ich nochmals Hilfe. Ich will mittels des PDF Drucken...
  3. Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle: Hallo zusammen, ich möchte eine VBA Programmierung machen wie folgt. Das aktuelle Excel-Tabellenblatt soll als PDF Speicher unter, unter Vorgabe des Dateinamens der in Zelle A1 steht gespeichert...
  4. PDF mit Word öffnen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    PDF mit Word öffnen: Hallo zusammen, ich bekomme viele PDF`s, die ich weiterbearbeiten muss, dazu kommen noch Tabellen, die ich nicht richtig herauskopieren kann, nur sehr umständlich. Jetzt habe ich den Versuch...
  5. Links gehen beim umwandeln in PDF verloren

    in Microsoft Word Hilfe
    Links gehen beim umwandeln in PDF verloren: Hallo, beim Umwandeln einer langen Arbeit in eine PDF gehen die Links des Inhaltsverzeichnisses verloren. Dies geschieht sowohl wenn ich die PDF in word direkt erzeuge, als auch wenn ich die PDF...
  6. [VBA] PDF laden und bestimte dinge finden

    in Microsoft Excel Hilfe
    [VBA] PDF laden und bestimte dinge finden: Hallo zusammen, ich würde gerne mit den VBA Mitteln (ohne Drittprogramme) ein PDF einlesen und in dem Text mir dann bestimmte Dinge suchen, die sollten alle gleich aufgebaut sein die PDF`s. Ich...
  7. geschlossene .xlsm zu .pdf konvertieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    geschlossene .xlsm zu .pdf konvertieren: Hallo VBA´ler Ich brauche wieder einmal euer VBA Wissen. Ich habe eine geöffnete xlsm. Anahnd einer VBA Prozedur wird eine andere geschlossene .xlsm vom Ordner A zu Ordner B verschoben und...
  8. Din A3 Seite wird nach Umwandlung von .doc zu pdf falsch angezeigt

    in Microsoft Word Hilfe
    Din A3 Seite wird nach Umwandlung von .doc zu pdf falsch angezeigt: Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problemchen: In meiner Abschlussarbeit habe ich einen Stadplan in DIN A3 (Querformat) als Abbildung eingefügt. Ich habe also einfach eine einzelne Seite in...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden