Office: Netz-/Radardiagramm in Excel individuell programmieren

Helfe beim Thema Netz-/Radardiagramm in Excel individuell programmieren in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich bin ganz Neu im Thema VBA und Excel unterwegs und wollte zunächst mal ein paar Grundsätzliche Fragen stellen, ob mein Projekt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von VBAtyp, 5. Mai 2015.

  1. Netz-/Radardiagramm in Excel individuell programmieren


    Hallo zusammen,

    ich bin ganz Neu im Thema VBA und Excel unterwegs und wollte zunächst mal ein paar Grundsätzliche Fragen stellen, ob mein Projekt überhaupt so umsetzbar ist und wenn ja, wie viel Aufwand/Komplexität es ca. benötigt.

    Anbei habe ich mal ein Konzept angehängt, wie das ganze aussehen soll und was ich mir vorstelle..

    Ich möchte im Endeffekt ein Diagramm oder eine Grafik erstellen, die wie ein Radar aussieht (siehe Anlage). Er besteht aus einem äußeren Ring, der das Themengebiet angeben soll und 4-5 fünf inneren Ringe. In dieses Diagramm sollen, idealerweise, automatisiert Datensätze aus einer Excel liste importiert werden. Die Einordnung der Datensätze (soll mit einem schlagwort im Radar erscheinen) erfolgt anhand einer Punktzahl, die in der Excel-Liste berechnet wird.

    Idealerweise ist der Radar wie im Bild in drei Bereiche aufgeteilt, da die entsprechenden Datensätze aus der Excel - insofern sie ein gewisses Kriterium entsprechen- in einen dieser drei bereiche eingeordnet werden und dann nochmals anhand eines Kriteriums auf einen der fünf inneren Kreise ensprechend der eben genannten Punktzahl eingefügt.

    Meine Idee wäre jetzt das Ganze mit einem Netzdiagramm zu versuchen, aber mein VBA Know-How ist aktuell einfach zu gering. Wäre das eine Möglichkeit?

    Ist verständlich wie ich das meine und was ich Vorhabe?
    Die anhängende Grafik soll das ganze mal visualisieren - im Endeffekt soll es so aussehen....

    Ich bin ein blutiger Anfänger und habe noch keine Anhang wie das umsetzbar sein soll....
    Ist das Möglich mit Excel/VBA umzusetzen? Wenn ja, wie hoch schätzt ihr den Aufwand und das nötige Know-How?

    Wenn mir jmd. hierbei weiterhelfen würde wäre das wahnsinn!
    Danke schonmal im Voraus!

    Viele Grüße,
    VBAtyp

    :)
     
    VBAtyp, 5. Mai 2015
    #1
  2. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Beverly, 7. Mai 2015
    #2
  3. Hi,

    vielen Dank für Deinen Link!! Das schaut sehr interessant aus, werde mich mal damit auseinandersetzen - vllt ist es ja was!


    Danke und Grüße,
    VBAtyp
     
    VBAtyp, 7. Mai 2015
    #3
  4. Netz-/Radardiagramm in Excel individuell programmieren

    Hi,

    das mit den Kreisen/Ringen habe ich nun entsprechend meiner Vorlage hinbekommen.

    Die Große Frage ist nun jedoch: wie kann ich Datensätze in diese unterschiedlichen Ringe integrieren? Habe auch schon versucht mit anderen Diagrammen zu arbeiten bzw. die übereinander zulegen o.ä.

    Das will aber nicht so recht.....

    Jmd eine Idee, wie ich das entsprechend der Grafik im Anhang umsetzen kann?

    Grüße,
     
    VBAtyp, 7. Mai 2015
    #4
  5. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    benutze Textfelder. Oder blende die Datenbeschriftung ein und verknüpfe sie mit deinen Anzeigewerten.


    Netz-/Radardiagramm in Excel individuell programmieren grusz.gif
     
    Beverly, 7. Mai 2015
    #5
  6. Hi,

    danke für deine Antwort und den Tipp.

    Ich denke jedoch, dass dies in meinem Case nicht so förderlich ist.

    Ich möchte ja dass Datensätze aus einem bestehenden Tabellenblatt automatisch gezogen werden und dann entsprechend, individuell in den ersten, zweiten oder dritten Ring etc., angeordnet werden.

    Die Datensätze und die Zusammensetzungen, welche in das Diagramm/Radar kommen ändert sich auch täglich...

    Deswegen hatte ich auch vermutet, zwingend mit VBA zu arbeiten.

    Danke jedoch für deine Inputs

    VG,
    VBAtyp
     
    VBAtyp, 7. Mai 2015
    #6
  7. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    wenn du die Datenbeschriftung mit den betreffenden Zellen verknüpfst, dann ändert sich die Anzeige im Diagramm doch automatisch, sobald sich der Zellinhalt ändert.


    Netz-/Radardiagramm in Excel individuell programmieren grusz.gif
     
    Beverly, 7. Mai 2015
    #7
  8. Netz-/Radardiagramm in Excel individuell programmieren

    Hi nochmal,

    grundsätzlich stimmt natürlich was Du sagst - ich kann eine Verknüpfung machen, dann erscheint quasi der "Text" bzw. die "Punktzahl" im entsprechenden Ring, welchen ich händisch ausgewählt habe...

    Das ganze soll ja aber 1. automatisiert sein, Excel soll selbst erkennen welche datensätze in welchen: a) Bereich und b) Ring einordnen muss. Des Weiteren, zeigt es mir ja dann nur ein "Datensatz" pro gesamten Ring an - welchen er auch noch auf die 3 Bereiche aufteilt. Letztenendes sollen sich auch mehrere Datensätze pro Ring und pro Themenbereich befinden und einordnen

    Wenn das doch mit deiner Lösung geht, verstehe ich es einfach nicht.....

    Vielleicht sollte ich mein Vorhaben nochmal neu und anders schildern bzw. erklären.

    Danke aufjedenfall!

    VG
     
    VBAtyp, 7. Mai 2015
    #8
Thema:

Netz-/Radardiagramm in Excel individuell programmieren

Die Seite wird geladen...
  1. Netz-/Radardiagramm in Excel individuell programmieren - Similar Threads - Netz Radardiagramm Excel

  2. Datenbank im Netz verdammt langsam

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank im Netz verdammt langsam: Hallo Forum, habe ein riesen Problem mit meiner Datenbank, diese bei uns wirklich zufriedenstellend bzw. von der Geschwindigkeit her ins Netz zu stellen z.Z. Frontend ist auf einem Einzelplatz...
  3. Teams kappt Verbindung des Rechners ins Netz

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams kappt Verbindung des Rechners ins Netz: Hallo zusammen, Ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem: Wenn ich in einem Teams-Videochat bin, bricht ab und zu die Verbindung halbseitig ab. - Ich höre und sehe meinen Gesprächspartner...
  4. Excel VBA Ferien und Feiertage aus dem Netz laden und darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel VBA Ferien und Feiertage aus dem Netz laden und darstellen: Hallo Mitstreiter, erst mal guten morgen und noch kann man es ja sagen, "Ich hoffe ihr seid gut reingerutscht" :-) Ich habe mal wieder ein VBA Problem (und VBA wahrscheinlich auch langsam...
  5. Outlook 2003, bitte nicht lachen!

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook 2003, bitte nicht lachen!: Guten Abend allerseits! Mein Outlook 2003, funktioniert gut. Letzthin löschte ich im Server, bei den E-Mail Konten eine E-MailAdresse, wie so oft klappte das: https://www.quickline.com/ siehe...
  6. Aktualisierbare Auswertung ins Netz stellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aktualisierbare Auswertung ins Netz stellen: Hallo. Dank Eurer Hilfe habe ich die Exceldatei so weit fertig stellen können, dass ich hier schon eine super Übersicht über meinen Stromverbrauch habe. [img] Links oben in der Ecke ist...
  7. Ordner fürs Netz freigeben

    in Microsoft Word Hilfe
    Ordner fürs Netz freigeben: Hallo ich habe vor ein paar Wochen einen Router installiert und mir ein Heimnetz aufgebaut. Das hat auch geklappt. Nun musste ich meinen PC zurücksetzen und alle Einstellungen waren natürlich...
  8. Arbeitsmappen im Netz verteilen u. abgleichen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arbeitsmappen im Netz verteilen u. abgleichen: Hallo und guten Tag, Ich bin neu in diesem Forum und habe eine Problem. Ich betreibe ein Netzwerk mit fünf Rechnern, wobei auf einem Rechner mehrere Anwender angelegt sind. Nun möchte ich ein...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden