Office: (Office 2010) neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen

Helfe beim Thema neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe eine tblType: - type_ID - type_name und eine tblMake: - make_ID - type_id_f - make_name Nun habe ich ein Unterformular, in dem ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von dergrieche, 3. Juni 2012.

  1. neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen


    Hallo,

    ich habe eine tblType:
    - type_ID
    - type_name

    und eine tblMake:
    - make_ID
    - type_id_f
    - make_name


    Nun habe ich ein Unterformular, in dem ich in die tblType einfach neue Datensätze reinhauen kann, problemlos, logisch.

    Dann soll in einem anderen Unterformular nun bei tblMake was hinzugefügt werden können -> dieses Unterformular kann man nur öffnen, wenn man vorher einen bestimmten "type" ausgewählt hat, und das Formular wird auch dem entsprechend erfolgreich gefiltert. Dort sehen wir nur die einträge, die in beziehung mit tblType stehen. Wie kann ich nun dafür sorgen, dass dort immer automatisch die type_id eingetragen wird, welche schon ausgewählt ist? Der Anwender kommt auf des Formular, trägt nur einen neuen make_name ein und automatisch soll der vorher schon ausgewählte type_id dazu eingetragen werden.


    Bitte um Hilfe :-)

    :)
     
    dergrieche, 3. Juni 2012
    #1
  2. Da eine Beziehung aus Primär -und Fremdschlüssel besteht, muss das UFo ein feld haben, welches den Fremdschlüssel enthält. Dort kannst Du dann den DefaultValue(Standardwert) mit der Type-ID belegen:

    Code:
    Als Verweis auf den Primärschlüssel ginge zb:

    Code:
    Konkret:
    Code:
     
    Storch, 5. Juni 2012
    #2
  3. Wenn das UForm mit den Hauptformular über die Felder

    type_ID => type_id_f

    verknüpft ist macht die Datenbank das von alleine!

    Wenn du das 2te Formular als einzelnes Hauptformular öffnest hat es ja keinen Bezug zu einem Stammdatensatz, oder? Du könntest dann höchstens die tpye_ID in den openArgs mitgeben oder in eine Globale Variable schreiben oder von Formular1 auf Formular2 zugreifen...

    So ganz habe ich nicht verstanden was da passiert?
     
    stuz1, 5. Juni 2012
    #3
  4. neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen

    type => type_id_f

    @stuz1
    die macht das nicht von alleine. bekomme eine meldung, dass das schlüsselfeld nicht ausgefüllt ist und kann nicht speichern (wenn da nichts steht) -> aber ist das nicht verständlich? ich muss doch dem Formular erst sagen, wenn ein neuer Datensatz erstellt wird, dass dort der wert eignetragen werden muss, weiß der doch net von allein? woher? Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege :-)


    @storch
    was ist das ausführende ereignis? -> hinzufügen eines neuen datensatzes, richtig? dh. ich darf den nicht als Schaltfläche machen, sondern muss ihn im VBA erstellen, sonst kann ich ja deinen Code nicht einfügen?? *grins* wie lautet der Code um einen neuen Datensatz anzufügen? *grins* :-D
     
    dergrieche, 5. Juni 2012
    #4
  5. Warum sollte es nicht gehen? Siehe Beispieldatenbank....

    (Nur schnell zusammengeklebt, keine Namenskonvention oder so etwas beachtet usw. verwendet....)

    Gruß

    Stefan

    (Edit: Vielleicht baust du ja in diese Demo dein Vorhaben ein und stellst es wieder Online damit wir sehen was du vorhast)
     
    stuz1, 5. Juni 2012
    #5
  6. So,

    hab des von dir auf meinem Rechner. hier mal meine DB, mit den wesentlichen Inhalten.

    Bin jetzt aber ab 17 uhr im feierabend, hab noch Sport ;-)


    kurze zusammenfassung:
    - typ ist voraussetzung
    - make abhängig von typ
    - range abhängig von make
    - object abhängig von range

    Objekt ist der Fahrzeugname. Entweder gibt es ihn, oder nicht. wenn nicht muss auch ehr hinzugefügt werden. Formulare sind logsich aufgebaut, müsste nicht schwer sein, des auf anhieb zu verstehen.


    Merci :-)
    Fragen dies bzgl beantworte ich ab 20 uhr.


    mfg dergrieche
     
    dergrieche, 5. Juni 2012
    #6
  7. Wo ist denn HIER ???

    Und so richtig verstehe ich Deine Problematik nicht. Wenn DU verknüpfte Tabellen hast, ein HFo auf Basis der Haupttabelle erstellst, dann ein Ufo auf Basis einer verknüpften Tabelle und dieses UFo dann in das HFo einfügst, dann sorgt Access IMHO automatisch dafür, das die Ufo-Daten bei DS-Wechsel im HFo nachfolgen.

    Wenn dem nicht so ist, solltest DU mal die Eigenschaften des UFo-Controls öffnen, Dort gibt es (ich glaube auf dem 2. Reiter, die Möglichkeit, die Formulare miteinander zu verknüpfen. Danach sollte das Fremdschlüsselfeld automatisch die ID der übergeordneten Tabelle enthalten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Storch, 5. Juni 2012
    #7
  8. neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen

    vergessen anzuhängen -.-
    ich merk schon ... das wird heute n super tag -.-

    hier die DB, die ich gestern vergessen habe anzuhängen.


    entschuldigung *frown.gif*
     
    dergrieche, 5. Juni 2012
    #8
  9. καλημέρα,
    Von welchem Form reden wir?
     
    Atrus2711, 5. Juni 2012
    #9
  10. frm_NewType_under
    frm_NewMake_under
    frm_NewRange_under

    und wenn später noch mal sowas vorkommt, müsste ich den prozess ja langsam verstanden haben :-)
     
    dergrieche, 5. Juni 2012
    #10
  11. Diese 3 Formulare wissen nichts davon, dass sie irgendwo als Ufo eingesetzt werden. Der Einsatz als Ufo erfolgt einfach durch "Einbetten" der Formulare in die Ufo-Gucklöcher im Hauptform. Und dabei wird dort dann auch dafür gesorgt, dass das Ufo immer Details zum aktuellen Hauptform-Satz aufnimmt bzw. anzeigt. Wenn der HF-Satz neu angelegt wird, geschieht das einen Augenblick vor dem Aktualisieren des Ufos, so dass das Ufo auch den neuen HF-Satz ergänzen kann; er existiert ja "seit jetzt gerade".

    Wo ist also das Problem?
     
    Atrus2711, 5. Juni 2012
    #11
  12. Mir ist klar, dass die Ufos nicht wissen, dass sie Ufos sind.
    Das Problem ist die Praxis. Ich will n neues Make und da steht nicht der vorher ausgewählte (im frm_Selector ausgewählte Wert bei Type) nicht drin ^^
     
    dergrieche, 5. Juni 2012
    #12
  13. neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen

    Führe mich mal, wie ich das nachstellen kann. Ich blicks gerade nicht, wo das auftritt.
     
    Atrus2711, 5. Juni 2012
    #13
  14. Beim Öffnen der DB erscheint frm_Start, also schön öffnen lassen :-)
    nun klicken auf:
    - "Management structure"
    - dann in de Liste "truck" auswählen
    - es öffnet sich die nächet Liste. dort nichts auswählen und auf "new" gehen.
    - es öffnet sich ein pflegeformular (frm_NewMake)

    Dieses Formular besteht aus einem Unterformular (frm_NewMake_under).
    Beim Öffnen sollte man bereits drei Einträge sehen:
    A; B; H -> alle mit dem Type "TrucK" (logisch)

    Nun gehe mal auf neuen Datensatz und füge "Bike" hinzu. Dort soll nun bei "Type" (Product Division) automatisch Truck angezeigt werden, wenn ein neuer Datensatz erstellt wird.

    Zusätzlich soll im Datensatz von der tblMake soll der Primärschlüssel "type_id" vom Eintrag "Truck" gespeichert werden. Damit hätte ich den neuen Datensatz mit dem Eintrag Truck :-)
     
    dergrieche, 5. Juni 2012
    #14
  15. Ich mus jetzt zu einer Betriebsversammlung!
    bin iner stund wieder da. DAS WID VLLT interessant!!! geil ^^
     
    dergrieche, 5. Juni 2012
    #15
Thema:

neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen

Die Seite wird geladen...
  1. neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen - Similar Threads - Datensatz abhängigen Verbindungen

  2. Filtern von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filtern von Datensätzen: Guten Abend erst einmal, ich bin neu hier im Forum und wollte gerne Euer Schwarmwissen um Hilfe bitten. Meine Excelversion ist Version 16.87 (24071426) Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine...
  3. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  4. Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen: Liebe Forenmitglieder. Ich benötige wieder Eure Hilfe. Ich habe ein Formular mit Stammdaten und zwei eingebetteten Unterformulare mit ergänzenden Daten. Wenn im Ufo1 ein Datensatz angelegt wird,...
  5. Serienbrief aus mehreren Datensätze

    in Microsoft Excel Hilfe
    Serienbrief aus mehreren Datensätze: Hallo ich benötige Hilfe bei der Erstellung eines Serienbriefes aus eine Excel Tabelle. Hintergrund ist, ich habe ein Excel Tabelle aus Teams Schichten exportiert. Hier wird aus jedem Eintrag ein...
  6. Makro für variable Anzahl von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro für variable Anzahl von Datensätzen: Hallo zusammen, ich habe wieder einmal ein kleines Excel-Problem, bei dem Ihr mir sicherlich helfen könnt. Ich habe eine Excel-Liste, das ist ein Export aus einem anderen Programm (siehe...
  7. VBA - Datensätze ans Ende einer anderen Tabelle kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA - Datensätze ans Ende einer anderen Tabelle kopieren: Hallo zusammen, ich habe gerade eine "Abrechnungs"-Datei für einen Kindergartenbasar erstellt. Es wäre klasse, wenn man per Schaltfläche die Datensätze aus der Tabelle "Kaeufer" ans Ende der...
  8. Currentdb.Execute delete löscht alle Datensätze trotz Where Bedingung

    in Microsoft Access Hilfe
    Currentdb.Execute delete löscht alle Datensätze trotz Where Bedingung: Hallo Zusammen, ich hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Tabelle (RegieImp), in welche ich aus Excel Daten importiere. Es gibt eine eindeutige ID...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden