Office: (Office 2010) neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen

Helfe beim Thema neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Über dein Suchformular wird mir ja jedes Fahrzeug angezeigt, was ich möchte. Das war ja auch Sinn der Suche?! "Wenn es ein 3achsiges Bike (!) mit... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von dergrieche, 3. Juni 2012.

  1. neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen


    Das war ja auch Sinn der Suche?! "Wenn es ein 3achsiges Bike (!) mit Schlafkabine gibt, und die Suche fragt danach, zeigs!". Kriegst du.

    Dir ist nicht klar, dass die "Hierachie-Eintütung" eines Fahrzeugs in Type, Hersteller, Baureihe, Modell auch nur Eigenschaften sind. So wie es eine Eigenschaft "Achsanzahl" gibt, könnte es auch eine Eigenschaft Type geben.

    Mir ist jetzt die Frage unklar....
     
    Atrus2711, 26. Juni 2012
    #91
  2. Genau. Das war ist und bleibt der Sinn. Das ist perfekt gelöst.

    Das ist ganz bestimmt machbar, aber das passt so schon :-)

    -> Obs mein Wunsch trotzdem klappen tut wie es aktuell ist? :-)
     
    dergrieche, 26. Juni 2012
    #92
  3. Und was ist dein Wunsch? *confused.gif*
     
    Atrus2711, 26. Juni 2012
    #93
  4. neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen

    Schau dir des Screenchot an :-)
     
    dergrieche, 26. Juni 2012
    #94
  5. Das ist doch dann eine Variante von donkarls Access-Seiten:
    "alle Sätze, die zum Kriterium passen oder (falls keins gewählt ist) alle Sätze".

    Schema also (Luftcode):
    Code:
    ich hab die Demo "generics" übrigens hochgeladen. Und nein, es ist kein Code von dir drin. *Smilie
     
    Atrus2711, 27. Juni 2012
    #95
  6. Des mit dem Code probier ich sofort aus. Danke.
    Haste hochgeladen? Coole Sache :-)

    Unter was kann ich des finden?
    Übrigens nehm ich die angebliche Verbessrung zurück von deienr Stapelfunktion. Ich hab nicht bedacht, dass wenn der Anwender sich mal "vertippt" also mal des falsche auswählt, geht er ja meist zurück in den Wert und wählt anstatt 4x2, den 6x4 aus. Dann würde aber der "Stapler" beides stapeln und das ergebniss wäre ja total sinnlos :-)

    Daher nochmal, TOP! dein stapling ;-)
     
    dergrieche, 27. Juni 2012
    #96
  7. guckst du in Codearchiv, ganz oben *Smilie

    Zum Stapeln: ich bin ohnehin ein Gegner von "voreiligen" Systemen. Solange das Suchkriterium nicht fertiggestellt ist, braucht die Suche nicht zu starten. Und der einzige, der erkennen kann, ob das Kriterium fertig ist, ist der Anwender. Soll er halt klicken. Halbfertige Treffer braucht keiner.
     
    Atrus2711, 27. Juni 2012
    #97
  8. neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen

    Hab mir deins mal angeschaut.
    Funktioniert echt super gut! Hier eine wünschenswerte Änderung:

    - im frmObjekteigenschaften. Dort fällt dem User als erstes natürlich das cboFeld auf. Er klickt drauf und wählt aus. Was aber wenn nichts drin steht? Klar, versucht es zu tippen -> Fehlermeldung erscheint, wird zu neuem frm weitergeleitet (das is ja noch halbwegs ok). Aber du hast nicht dran gedacht, wie der Anwender zB seine Motorleistungen ändern soll.
    Das Feld Motorleistung ist zur Auswahl da. Aber wie ändert er die Eigenschaften? Da muss er (umständlicher weise) etwas in das cbo tippen, was es nicht gibt, damit er auf die Eigenschaften verwiesen wird, um dort zu ändern.
    Im frmEigenschaften hingegen hast du das Problem super gelöst -> du hast n Button der den Anwender zu den Vorräten bringt. Wieso also auch nicht in den Objekteigenschaften? :-)


    An sonsten ... wow echt genial! Ich werde mir davon gaaaanz viel abschauen.

    EDIT: 2te wünschenswerte Sache
    - Wenn in der Objektsuche "nichts" gefunden wird, sollte eine MsgBox dazu ihren Senf abgeben :-)
     
    dergrieche, 27. Juni 2012
    #98
  9. Hab ich nicht verstanden. Lotse mich mal in dieses Problem.

    Auich in den Objekteigenschaften kommt man zu den Vorräten. Klappe die Wert-Kombi auf (auch wenns noch leer ist), dort dann auf den Listedit-Button unten klicken, et voilá. Wenn du da lieber einen Button hättest, dann bau den ein. Abkupferbaren Code hab ich ja inzwischen genug drin.


    Hier der Code dazu. Du weißt, wo er einzubauen ist.
    Code:
    PS: Mein Motto sollte auch für dich gelten: "adopt, adapt, improve". Von request steht da nix.
     
    Atrus2711, 27. Juni 2012
    #99
  10. Comprendes :-)
     
    dergrieche, 27. Juni 2012
Thema:

neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen

Die Seite wird geladen...
  1. neuer Datensatz in abhängigen Verbindungen - Similar Threads - Datensatz abhängigen Verbindungen

  2. Filtern von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filtern von Datensätzen: Guten Abend erst einmal, ich bin neu hier im Forum und wollte gerne Euer Schwarmwissen um Hilfe bitten. Meine Excelversion ist Version 16.87 (24071426) Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine...
  3. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  4. Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen: Liebe Forenmitglieder. Ich benötige wieder Eure Hilfe. Ich habe ein Formular mit Stammdaten und zwei eingebetteten Unterformulare mit ergänzenden Daten. Wenn im Ufo1 ein Datensatz angelegt wird,...
  5. Serienbrief aus mehreren Datensätze

    in Microsoft Excel Hilfe
    Serienbrief aus mehreren Datensätze: Hallo ich benötige Hilfe bei der Erstellung eines Serienbriefes aus eine Excel Tabelle. Hintergrund ist, ich habe ein Excel Tabelle aus Teams Schichten exportiert. Hier wird aus jedem Eintrag ein...
  6. Makro für variable Anzahl von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro für variable Anzahl von Datensätzen: Hallo zusammen, ich habe wieder einmal ein kleines Excel-Problem, bei dem Ihr mir sicherlich helfen könnt. Ich habe eine Excel-Liste, das ist ein Export aus einem anderen Programm (siehe...
  7. VBA - Datensätze ans Ende einer anderen Tabelle kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA - Datensätze ans Ende einer anderen Tabelle kopieren: Hallo zusammen, ich habe gerade eine "Abrechnungs"-Datei für einen Kindergartenbasar erstellt. Es wäre klasse, wenn man per Schaltfläche die Datensätze aus der Tabelle "Kaeufer" ans Ende der...
  8. Currentdb.Execute delete löscht alle Datensätze trotz Where Bedingung

    in Microsoft Access Hilfe
    Currentdb.Execute delete löscht alle Datensätze trotz Where Bedingung: Hallo Zusammen, ich hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Tabelle (RegieImp), in welche ich aus Excel Daten importiere. Es gibt eine eindeutige ID...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden