Office: (Office 2007) Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular

Helfe beim Thema Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Zusammen, im Rahmen der Überarbeitung von Access2003 auf Access2010 habe ich mein altes Übersichtsformular als Navigationsformular neu erstellt.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Sonja Reindl, 15. April 2012.

  1. Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular


    Hallo Zusammen,

    im Rahmen der Überarbeitung von Access2003 auf Access2010 habe ich mein altes Übersichtsformular als Navigationsformular neu erstellt.

    Beim Anklicken eines Navigationsbuttons wird dann das Formular "frm_Material" angezeigt. Dieses besitzt ebenfalls ein Unterformular, das in der Datenblattansicht angezeigt wird. So weit, so gut.
    Im Formular "frm_Material" wird mittels eines Kombinationsfeldes ein Produkt ausgewählt und dann im Unterformular auf einen neuen Datensatz gesprungen um Zu- oder Abgänge zu erfassen.
    Das Ufo "frm_Ausgabe" erhält zwar den Fokus, zumindest wird das Ereignis "beim Hingehen" ausgelöst, aber ein neuer Datensatz kann nicht angelegt werden. Händisch mittels der Schaltflächen in der Navigationsleiste ist die Befehl ">* (Gehe zu neuem Datensatz)" möglich.
    Unter Access2003 hat das reibungslos funktioniert. Aber da war auch kein Navigationsformular drüber.

    Ich hofffe, das ganze ist nicht zu verwirrt beschrieben und es hat jemand eine Idee, wie ich das ganze lösen kann.

    Gruß
    Sonja

    :)
     
    Sonja Reindl, 15. April 2012
    #1
  2. Hallo Sonja,

    zeig doch mal den Code, den du da einsetzt.
     
    Anne Berg, 17. April 2012
    #2
  3. Hallo Anne,

    viel Code gibt es da nicht zu zeigen
    Code:
    Ich hätte ja gerne 2 Bilder mitgeschickt, wie das ganze ausschaut, aber selbst gezippt sind sie noch zu groß. Und als Grafik einfügen steh ich zweck der URL auf dem Schlauch.

    Gruß
    Sonja
     
    Sonja Reindl, 17. April 2012
    #3
  4. Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular

    Hallo Sonja,
    durch das Einfügen des Formulars in das Navigationsformular wird das ehemalige Hauptformular zu einem Unterformular. Das dort eingefügte Unterformular ist jetzt ein Unter-Unter-Formular. Wenn Du irgendwelche Verweise auf das Unterformular (im VBA-Code oder in Abfragen) gesetzt hast, musst Du diese entsprechend anpassen.

    CU
     
    Thomas Möller, 17. April 2012
    #4
  5. Hallo Thomas,

    die anderen Verweise hab ich bereits entsprechend angepasst, das ist nicht das Problem.
    Nach Eingabe eines Suchbegriffes im Kombinationsfeld "Suche" im "frm_Material" wird im Ereignis "Nach Aktualisierung" folgender Code ausgeführt
    Code:
    Im Steuerelement "ufrm_Ausgabe" im Hauptformular "frm_Material" passiert dann beim Hingehen folgender code
    Code:
    Un der erzeugt den Laufzeitfehler 2105 - Sie können nicht zu dem angegebenen Datensatz springen".
    Über den entsprechenden button in der Navigationszeile des Ufo kann ich jedoch zu einem neuen Datensatz gehen.

    Ich hab auch schon folgenden Befehl versucht Code:
    Da kam dann die Meldung, dass das Formular nicht geöffnet sei.

    Aber der Cursor springt doch in die erste Zeile des Ufos und ich kann dort meine Eintragungen ändern. Warum also kann ich nicht zu einem neuen Datensatz springen?

    Bin verzweifelt
    Sonja
     
    Sonja Reindl, 17. April 2012
    #5
  6. Hi,

    Enter = Beim Hingehen?! Dann sollte der Code also ausgeführt werden.
    Aber es ist das Ereignis des Unterformular-Steuerelements, nicht des Unterformulars selbst.
    Probiere es mal so: Code:
     
    Anne Berg, 17. April 2012
    #6
  7. Hallo Anne,

    hatte ich auch schon probiert und dann kommt folgende Fehlermeldung:
    Laufzeitfehler 2449 - In einem Ausdruck inst eine ungültige Methode angegeben.
    Danach ist im Debugger die Zeile "Me!ufrm_Ausgabe.Form.SetFocus" gelb markiert.

    Sonja
     
    Sonja Reindl, 17. April 2012
    #7
  8. Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular

    Tut mir leid, da fällt mir jetzt auch nicht mehr zu ein.

    Du könntest höchstens noch die andere Variante probieren: Code:
    und das vielleicht auch mal direkt im AfterUpdate-Ereignis.
     
    Anne Berg, 17. April 2012
    #8
  9. Guten Morgen,

    diese Variante funktioniert. Danke

    Dann kämpf ich jetzt mal mit dem PDF-Druck weiter, da konnte ich letzte Woche wegen eines Seminars nicht mehr weitermachen.

    Gruß
    Sonja
     
    Sonja Reindl, 17. April 2012
    #9
  10. Habe ein ähnliches Problem:
    Unterformular über Filterkriterium mit Hauptformular verbunden. UF kann 0 bis n Datensätze enthalten.

    Ich will im UF einen neuen Datensatz (per Button ausgelöst, Felder per VBA versorgen, acSave) anlegen, erhalte aber häufig die Meldung 'kein aktueller Datensatz' - lt. Hilfetext weil die UF-Recordsource leer ist (Sie können nicht zu NewRec springen bei leerer RecSouce). Aber genau das will ich ja: Einen neuen UF-Satz anlegen, egal ob schon welche da sind oder nicht. Übrigens funktioniert nach der Meldung alles richtig, nur die Meldung stört eben.

    Zusatzinfo1: Die Fehlermeldung erscheint immer nur dann wenn ich im Hauptformular 'geblättert' hatte und das UF des aktuellen HF-Satzes keine Daten hat.

    Zusatzinfo2: Im UF ist die Eigenschaft 'AnfügenZulassen' auf Nein gesetzt. Unmittelbar vor dem GoToRecord>acNewRec setze ich Me.allowAdditions auf True - sonst erscheint eine andere VBA-Fehlermeldung. Mit AnfügenZulassen = Ja (ohne die True-False-Umschaltungen) träte die Fehlermeldung nicht auf. Das will ich aber nicht, weil die Dateninhalte nur von VBA gesetzt werden sollen. Auch unter Debug erscheint die Fehlermeldung nicht. Gibt es da eine Zeitbedingung?

    Frage: Welche Möglichkeit gibt es, den neuen UF-Datensatz per VBA (auch bei leerer RecSource) anzulegen?
    Dass es andere Lösungen gäbe (z.B. die Daten per Query (o.ä.) einzustellen - plus UF.Requery), sollte hier nicht behandelt werden.
     
    VRAccFan, 28. Mai 2012
    #10
  11. Hallo VRAccFan (ohne Namen),

    hier stellt sich die Frage der Begriffe: Was ist leer? Record-Source oder Record-Set? Ohne Record-Source (Datenherkunft) kannst du natürlich keinen Datensatz anlegen... Wenn das RecordSet leer ist kann man neue Daten einfügen...

    Wenn du Daten komplett per VBA eifügen möchtest eignet sich aber ein per VBA erzeugtes Recordset (z.b. DAO.Recordset) besser als die Felder auszufüllen und dann zu speichern.

    Gruß

    Stefan
     
    stuz1, 28. Mai 2012
    #11
  12. Hallo VRAccFan,
    Dann fange diese doch durch eine Fehlerbehandlung ab.
    (Luftcode):
    Code:
    Geht doch trotzdem, wie Du selber oben gesagt hast (halt nur mit Fehlermeldung).
    Warum nicht? Ein INSERT zu schreiben ist doch auch nicht aufwendiger als
    das Befüllen der Controls. Ausserdem ist es unabhänging von der Formulareinstellung AllowAdditions.
    hth
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 28. Mai 2012
    #12
  13. Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular

    Hallo Stuz1, danke für die Antwort.

    Das UF hat natürlich eine RecordSource - die halt manchmal (fachlich sogar ein Normalfall) keine Daten liefert; das ist dann wohl 'RecordSet (nach Filter) = leer' oder?

    Dass ich den neuen Satz auch anders anlegen könnte, habe ich schon erwähnt. Mich würde aber interessieren, wie man diese Neuanlage über das UF und seine Felder implementieren müsste. Wie gesagt, die Meldung hängt zwar von 'keine Daten' ab, sie erscheint aber nicht immer.

    VRAccFan - trotzdem ;-)
     
    VRAccFan, 28. Mai 2012
    #13
  14. Hallo Ekkehard (Beaker s.a.), danke für die gut gemeinten Ratschläge.

    Aber solche Meldungen über eine Fehlerroutine auszublenden, widerstrebt mir grundsätzlich: Ich will wissen, warum sie auftritt - und sie 'richtig' vermeiden.

    Eine Alternative Lösung müsste ich natürlich dann angehen, wenn es wirklich für meine 'Lösung A' keine Erklärung / Möglichkeit gäbe. Das scheint aber nicht der Fall zu sein, weil ja diese Fehlermeldung nicht immer erscheint.

    Und vielleicht sind auch andere Forum-Leser an exakt dieser Fragestellung interessiert.

    Grüße von VRAccFan.
     
    VRAccFan, 28. Mai 2012
    #14
  15. Kurze Verständnisfrage: Wie ist denn das UFo an das Hauptformular gebunden?

    Das ließe vermuten dass du es mit einem Filter gelöst hast?

     
    stuz1, 28. Mai 2012
    #15
Thema:

Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular

Die Seite wird geladen...
  1. Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular - Similar Threads - Datensatz Ufo Navigationsformular

  2. Filtern von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filtern von Datensätzen: Guten Abend erst einmal, ich bin neu hier im Forum und wollte gerne Euer Schwarmwissen um Hilfe bitten. Meine Excelversion ist Version 16.87 (24071426) Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine...
  3. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  4. Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen: Liebe Forenmitglieder. Ich benötige wieder Eure Hilfe. Ich habe ein Formular mit Stammdaten und zwei eingebetteten Unterformulare mit ergänzenden Daten. Wenn im Ufo1 ein Datensatz angelegt wird,...
  5. Serienbrief aus mehreren Datensätze

    in Microsoft Excel Hilfe
    Serienbrief aus mehreren Datensätze: Hallo ich benötige Hilfe bei der Erstellung eines Serienbriefes aus eine Excel Tabelle. Hintergrund ist, ich habe ein Excel Tabelle aus Teams Schichten exportiert. Hier wird aus jedem Eintrag ein...
  6. Ufo per Datensatz wählen

    in Microsoft Access Hilfe
    Ufo per Datensatz wählen: Hallo, ich möchte mir eine DB Kundenadressen erstellen mit zusätzlichen Informationen. Ich habe eine Tabelle/Formular Kunden, da werden die Kundendaten eingegeben. Also: Name Adresse Strasse Ort...
  7. Nur Ausgewähltes Datensatz in Endlos-UFO Ansprechen

    in Microsoft Access Hilfe
    Nur Ausgewähltes Datensatz in Endlos-UFO Ansprechen: Hallo Leute, ich muss in einer Endlosformular ein Textfeld zur Aufmerksamkeit Blinken lassen. Dazu habe ich folgenden Code benutzt. Zeitgeberintervall = 500 Code: Private Sub Form_Timer() If...
  8. Markierten Datensatz aus Ufo-Listenfeld mit doppelklick öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    Markierten Datensatz aus Ufo-Listenfeld mit doppelklick öffnen: Hallo, wie bereits oben beschrieben bekomme ich es nicht hin das mir der aktuelle Datensatz geöffnet wird. Vieleicht kann mir da wer weiterhelfen? Diesen Code habe ich bereits ausprobiert:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden