Office: (Office 2007) Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular

Helfe beim Thema Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Bei Anlage des UF hat der UF-Assistent die beiden verbindenden Felder abgefragt und eingestellt. Jetzt stehen diese Felder dort im UF-Objekt unter... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Sonja Reindl, 15. April 2012.

  1. Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular


    Bei Anlage des UF hat der UF-Assistent die beiden verbindenden Felder abgefragt und eingestellt. Jetzt stehen diese Felder dort im UF-Objekt unter verknüpfen von / nach. Das hatte ich mit Filter gemeint, sorry.

    Darüberhinaus gibt es keinen Filter. Es kann also sein, dass die Query (Datenherkunft) selbst keine Daten liefert oder durch die 'Verknüpfung zum HF-Satz' keine Daten geliefert werden - was aber nach meinen Tests keinen sichtbaren Unterschied macht.

    Habe jetzt festgestellt: Die Meldung tritt in zwei Konstellationen auf:
    a) wenn ich im HF auf einen Satz navigiert habe, der im UF keine Daten hat - und ich dann im UF den Aktionsbutton 'Neuanlage' betätige
    b) wenn ich um UF alle vorhandenen Sätze gelöscht habe und dann im HF auf einen anderen Satz blättere.

    Habe zu b) ganz aktuell noch eine evtl. fehlerhafte Programmierung im UF festgestellt. Das muss ich aber noch überprüfen, ich melde mich danach nochmal.
     
    VRAccFan, 28. Mai 2012
    #16
  2. Hallo VRAccFan,
    O.K., verständlich. War eher so Quick & Dirty.
    Andere Idee; - kann es sein, dass da im UFo schon ein
    (neuer) DS offen ist. Das wäre IMO das natürliche Ver-
    halten von leeren UFos. Da kannst Du dann per VBA
    keinen neuen DS anlegen, per Navibutton aber schon.
    Diese Vermutung stützt sich auch auf dies
    Prüfe mal .NewRecord beim Entern.
    hth
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 28. Mai 2012
    #17
  3. Warum einfach, wenn es umständlich geht.

    Ein Datensatz wird in einer Tabelle gespeichert. Eine Anfügeabfrage wäre der direkte und einfache Weg und könnte nur scheitern, wenn ein eindeutiger Index oder evtl. vorhandene Beziehungen dem entgegen stehen.
    Man wäre aber in jedem Fall unabhängig von Formularabhängigkeiten, Formularzuständen, Fokusstand und DoCmd-Getue.
    Hier setzt sich sehr wahrscheinlich der umständliche Weg fort.
    acSave speichert dann wohl nicht den Datensatz, sondern das Formular, das nicht in der Entwurfsansicht ist und wo es somit nichts zu speichern gibt.
     
    ebs17, 28. Mai 2012
    #18
  4. Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular

    Hallo zusammen,

    ich habe das Hinzufügen auf eine Query umgestellt, das Resultat ist aber immer noch dasselbe. Die Meldung tritt auf wenn sich an der gesamten Datenmenge für das UF (alle UF-Seiten) seit FormOpen etwas geändert hat und das UF mit leeren Daten arbeiten soll.

    Unter 'Office-Lösung' (weitere Suchbegriffe = HansHans + Unterformular) fand ich die selbe Situation beschrieben und habe dort auch geantwortet.

    Eine 'Vermeidungsstrategie' (?) scheint es zu geben: Im UF 'Hinzufügen = Ja' setzen, dann tritt die Fehlermeldung (der Fehler?) nicht mehr auf.

    Danke an alle von VRAccFan - mit leichten Schrammen *frown.gif*
     
    VRAccFan, 29. Mai 2012
    #19
  5. In nicht wenigen Fällen ist es sinnvoll, den verwendeten Code vollständig zu zeigen und nicht nur eine Beschreibung darüber abzuliefern.

    Ich hätte keine Vorstellung, welche Fehlermeldung ein Form-Requery liefern sollte, wenn nicht zusätzliche Codes ihre Wirkung entfalten.
     
    ebs17, 29. Mai 2012
    #20
  6. Daie Meldung tritt hochwahrscheinlich in einem Ereignis auf, zu dem ich gar keinen Code habe (z.B. beim Blättern im HF, beim Lesen der UF-Datenquelle mit Verknüpfung zu HF). Eigener Code ist zum Beispiel:

    Code:
    Aber hier trat der Fehler nie auf (mit Debug-Haltepunkten festgestellt).

    Wenn jetzt der "Workaround" funzt, soll es mir ja recht sein.
     
    VRAccFan, 29. Mai 2012
    #21
  7. Eine wirkliche Aussagekraft haben diese Zeilen für mich nicht, und das ungenannte kann etliche Fehlerquellen beherbergen:
    - HFo- oder UFo-Code?
    - Was trägt die Abfrage ein? Woher kommen die Werte? Wird überhaupt real ein Datensatz angefügt? Bei einem leeren UFo, wo das Anfügen eines neuen Datensatzes misslingt, dürfte das Springen auf den letzten Datensatz schwierig werden.

    Das DoCmd.Openquery (aus Makro erzeugter "VBA-Code") ist da nur eine unschöne Begleiterscheinung.
     
    ebs17, 29. Mai 2012
    #22
  8. Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular

    Hallo Ebs17, hier sende ich dir noch weitere Infos.
    Der gepostete Code wird im UFO ausgeführt - bei Klick im Button des UFO-Formularfußes.
    Die Abfrage erzeugt genau einen Datensatz für das UFO.
    Sie stammen aus der Datenbank und zwar genau aus dem Datensatz, der im HFO aktuell angezeigt wird (die ID aus HFO ist Kriterium in der Anfüge-Query). Fachlich ist das eine Kopie des HFO-Satzes - mit minimalen Abweichungen.
    Ja, auf jeden Fall wird ein Satz angefügt und anschließend im UFO (nach der Fehlermeldung) auch korrekt angezeigt. Deshalb ist auch das acLast ok, die neue ID wird in einer nachfolgenden Aktion (ebenfalls Query) benötigt. Dieses acLast führt ja auch nicht zu dieser Meldung, sondern irgend ein anderes Ereignis.

    Ich würde jetzt auf weitere Analysen oder Mutmaßungen verzichten und die Sache als gegeben nehmen. Da die Meldung aber bei Anfügen=Ja nicht erscheint, wüsste ich nicht, wie diese Sachverhalte zur Fehlermeldung beitragen sollten. Aber man weiß ja: Nichts ist unmöglich. Wenn es doch einleuchtende Erklärungen gäbe - umso besser.

    Vielen Dank. VRAccFan.
     
    VRAccFan, 29. Mai 2012
    #23
  9. Ereignisse geben keine Meldungen ab und erzeugen keine Fehler, Ereignisprozeduren durchaus.
    Dafür sind Ereignisse immer da, Ereignisprozeduren nur, wenn sie angelegt wurden.
     
    ebs17, 29. Mai 2012
    #24
Thema:

Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular

Die Seite wird geladen...
  1. Neuer Datensatz in Ufo des Navigationsformular - Similar Threads - Datensatz Ufo Navigationsformular

  2. Filtern von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filtern von Datensätzen: Guten Abend erst einmal, ich bin neu hier im Forum und wollte gerne Euer Schwarmwissen um Hilfe bitten. Meine Excelversion ist Version 16.87 (24071426) Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine...
  3. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  4. Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen: Liebe Forenmitglieder. Ich benötige wieder Eure Hilfe. Ich habe ein Formular mit Stammdaten und zwei eingebetteten Unterformulare mit ergänzenden Daten. Wenn im Ufo1 ein Datensatz angelegt wird,...
  5. Serienbrief aus mehreren Datensätze

    in Microsoft Excel Hilfe
    Serienbrief aus mehreren Datensätze: Hallo ich benötige Hilfe bei der Erstellung eines Serienbriefes aus eine Excel Tabelle. Hintergrund ist, ich habe ein Excel Tabelle aus Teams Schichten exportiert. Hier wird aus jedem Eintrag ein...
  6. Ufo per Datensatz wählen

    in Microsoft Access Hilfe
    Ufo per Datensatz wählen: Hallo, ich möchte mir eine DB Kundenadressen erstellen mit zusätzlichen Informationen. Ich habe eine Tabelle/Formular Kunden, da werden die Kundendaten eingegeben. Also: Name Adresse Strasse Ort...
  7. Nur Ausgewähltes Datensatz in Endlos-UFO Ansprechen

    in Microsoft Access Hilfe
    Nur Ausgewähltes Datensatz in Endlos-UFO Ansprechen: Hallo Leute, ich muss in einer Endlosformular ein Textfeld zur Aufmerksamkeit Blinken lassen. Dazu habe ich folgenden Code benutzt. Zeitgeberintervall = 500 Code: Private Sub Form_Timer() If...
  8. Markierten Datensatz aus Ufo-Listenfeld mit doppelklick öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    Markierten Datensatz aus Ufo-Listenfeld mit doppelklick öffnen: Hallo, wie bereits oben beschrieben bekomme ich es nicht hin das mir der aktuelle Datensatz geöffnet wird. Vieleicht kann mir da wer weiterhelfen? Diesen Code habe ich bereits ausprobiert:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden