Office: Neues Datenmodell bewerten

Helfe beim Thema Neues Datenmodell bewerten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@Josef: Jetzt funzt s !!! habe die PK auf beiden Seiten gelöscht. Auf tbl_Personendetails neu erstellt (PK = PersonID+PersonartID) und dann den DDL... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von SaschaBHH, 22. Februar 2008.

  1. Neues Datenmodell bewerten


    \@Josef: Jetzt funzt s !!! habe die PK auf beiden Seiten gelöscht. Auf tbl_Personendetails neu erstellt (PK = PersonID+PersonartID) und dann den DDL Code ausgeführt! Ergebnis => siehe Anhang

    Merchwürdich........*Smilie
     
    SaschaBHH, 24. Februar 2008
    #31
  2. Nun kannst du die Einschränkung im Feld PersonArtID in tbl_PersonenBanken setzen. => Unter PersonArtID nur den Wert für Banken zulassen. Für die anderen Tabellen analog verfahren.
    Über diese "Verrenkung" ist dann sichergestellt, dass PersonArtID und die jeweilige Detail-Tabelle immer zusammenpassen.
     
    Josef P., 24. Februar 2008
    #32
  3. okay, hätte ich im Layout aber nicht so dargestellt, weil schwer nachzuvollziehen.
    Unwichtig, aber die Deutsche Bank ist dann auch 'ne Person
    Ich hab's versucht und meinte es soll der Sozialstatus einer Person klassifiziert werden.
    Da kommst Du aber hin. Und wenn die Sache in diesem frühen Stadium nur sehr schwer zu durchblicken ist wird sie Dir dann sehr viel Kopfzerbrechen machen.
     
    achtelpetit, 24. Februar 2008
    #33
  4. Neues Datenmodell bewerten

    okay, hätte ich im Layout aber nicht so dargestellt, weil schwer nachzuvollziehen.

    @achtelpetit: kann man den Alias im Access-Beziehungsfenster ändern?
     
    Josef P., 24. Februar 2008
    #34
  5. Soweit ich weiß kann man nur drauf verzichten.
     
    achtelpetit, 24. Februar 2008
    #35
  6. *confused.gif* Du willst auf die RI verzichten, weil eine Tabelle im Beziehungsfenster mittels _1 verdoppelt wird? Oder meinst du: die RI setzen, aber die eine Beziehung nicht anzeigen?
     
    Josef P., 24. Februar 2008
    #36
  7. Ich meine, jede Tabelle nur 1 mal darstellen und alle Beziehungen, die es gibt in einem grafischen Objekt darstellen. Vielleicht bin ich einfach nicht gut genug um sowas in 2 Darstellungen übereinander zu bringen, mein 4-jähriger besiegt mich auch immer im Memory.
     
    achtelpetit, 24. Februar 2008
    #37
  8. Neues Datenmodell bewerten

    [OT]
    Womit wir wieder bei den "tollen" Darstellungsoptionen des Beziehungsfensters sind. .... für eine übersichtliche Darstellung nicht zu gebrauchen. *wink.gif*
    (Das Thema hatten wir bereits in einem vergangen Thread, in dem Sascha nachfragte, wie man die Beziehungen am besten darstellen könnte.)

    [/OT]
     
    Josef P., 24. Februar 2008
    #38
  9. Im Abfrageentwurf kann man den ALIAS ändern, ob ich sowas tun würde bleibt fraglich...

    Im Allgemeinen ist es wohl bekannt, das es sich bei xxx_1 um eine gedoppelte Tabelle handelt.

    @josef: Nun habe ich eben alle Beziehungen so hergestellt und dann die Löschweitergabeaktiviert. Mekwürdig ist: jetzt ändert er die darstellung von 1:n in 1:1. Selbst wenn ich die Löschweitergabe deaktiviere, dann bleibt es so. Erst Beziehung löschen, dann per DDL neu erstellen. Muss ich das verstehen...
     
    SaschaBHH, 24. Februar 2008
    #39
  10. 1:1 (eigentlich 1:1/0) passt schon. Es ist keine 1:n, nur beim ersten Anzeigen hat das Access vermutlich noch nicht verstanden. *wink.gif*

    Anm.: wenn du " ON DELETE CASCADE" an die DDL-Anweisung anhängst, dann ist die Löschweitergabe gleich eingestellt.
    ... dann aber mittels CurrentProject.Connection.Execute (ADODB) ausführen, da CurrentDb.Execute (DAO) dies nicht kennt.
     
    Josef P., 24. Februar 2008
    #40
  11. Nun gut.

    Dann ist alles in Butter. Habe jetzt auch die Gültigkeitsregel eingestellt und den Standardwert für PersonartID auf entsprechende ID eingestellt.

    Hast Du noch andere, kompetente Anmerkungen zu #1, hier insbesondere Ansprechpartner und "Unterpersonen"?
     
    SaschaBHH, 24. Februar 2008
    #41
  12. Benötigst du für die Ansprechpartner zusätzliche Felder oder wären diese auch mittels tbl_PersonenBeziehungen abbildbar?

    Eines wäre vielleicht noch zu überdenken: Was passiert, wenn eine Person umzieht (Adresse ändert sich)?

    BTW: könntest du eine leer mdb mit der aktuellen Struktur zum Download bereitstellen?
     
    Josef P., 24. Februar 2008
    #42
  13. Neues Datenmodell bewerten

    Ein zusätliches Feld wird die Funktion des Ansprechpartners sein (wird noch eingebaut). Ich habe mir auch schon gedacht das über die Beziehungen darzustellen und tbl_Personen als Speicherort zu nehmen. Wäre auch konsequent, denke ich mir. Aber das überschwemmt die Beziehungen natürlich mit Daten.

    Zumal: Eine Beziehung soll auch Reverse dargstellt werden. Sprich: Wenn ich Beim Kunden eine Beziehung zum Person Anwalt einstelle, so soll beim Anwalt der Kunde auch als Mandant zu sehen sein. Ich werde da also nicht umhin kommen die Beziehung zu "Doppeln" (vonPerson und zuPerson ID s tauschen) und die entsprechende Beziehungsart dann die "Reverse" Beziehungsart einzustellen. Jetzt stell Dir mal vor das passiert beim Rententräger, dann erkennst Du vor lauter Beziehungen die Ansprechparter nicht auf Anhieb. Und die Ansprechpartner müssen natürlich im sofortigen "Zugriff" sein. Deshalb wollte ich die Ansprechpartner selber in den Personen speichern und in einer m:n Beziehung seperat ablegen und im FRM als seperates Datenblatt/Endlosform zeigen...

    Wobei:
    Bankhaus Müller
    Musterstrasse 2
    12345 Musterstadt
    (als Bank)

    Peter Schmidt
    Musterstrasse 2
    12345 Musterstadt
    (als Ansprechpartner)

    Das wären jetzt Beispieldaten in der Adressmaske. Über Personart könnte ich jetzt noch kenntlich machen, das es sich bei Peter Schmidt um einen Ansprechpartner handelt. Aber für wenn? Ich könnte das natürlich auch mit der Reverse Darstellung - wie oben - genannt machen. Also mit "Ansprechpartner" bei Bank angezeigt und bei Peter Schmidt als "Ansprechpartner für" angezeigt.

    Was meinst Du?

    So sehr mir die Idee mit der Personentabelle auch gefällt, so sehr Frage ich mich auch, ob sich die ständigen reflexiven Beziehung nachher nicht auf die Perfomance auswirken werden...

    Da habe ich auch schon dran gedacht. Bisher war aber eine Historisierung der Adresse nicht gewünscht. Das will ich aber nochmal diskutieren. Es wird aber eine Datensatzhistorie geben, in der alle Änderungen am DS festgehalten werden, somit auch die an der Adresse...

    wie gewünscht.... Muster anbei (habe noch Deine Änderung gerade eben wahr genommen *grins ) Wat hast vor?*wink.gif*

    BTW: Hast Du schon einmal mit der PostalCode von der Deustchen Post gearbeitet. Hab sie mir bestellt... und na ja...
     
    SaschaBHH, 24. Februar 2008
    #43
  14. Beziehungs-Datensätze A ist Anwalt von B sind doch automatisch B ist Mandant von A. Fall notwendig würde ich eher in der Beziehungart einstellen, ob die Beziehung auch in umgekehrter Form gelistet werden soll.
    2 Beziehungstypen: 1x Anwalt und 1x Mandant würde ich nicht führen. Eine reicht aus, da sich die zwiete automatisch ergibt.
    In diesem Fall könnte man dann die "Revers-Beziehung" gar nicht auflisten lassen - was aber nicht bedeutet, dass es diese nicht gibt. *Smilie
    BTW: du könntest auch im Formular die jeweilgen Beziehungsarten schön säublerich getrennt (z.B. per Register) auflisten. Den Darstellungsmöglichkeiten steht somit nichts im Weg.

    Ich wollte mir ansehen, ob mein Vorschlag mit der Einschänkung auch ordertlich funktioniert und war zu faul mir einen eigenen Satz an Tabellen zu erstellen. *Smilie

    BTW:
    Code:
    Diese Abfrage als Datenbasis zum Erstellen eines Bank-Eintrags reicht aus, um in beiden Tabellen die erforderlichen DS zu erstellen.
     
    Josef P., 24. Februar 2008
    #44
  15. Wo hast Du das d. aus Deinem Code her *Smilie

    Es ist klar, das wenn ich eine PersonenBeziehung erstelle, sich daraus die andere automatisch ergibt. Wie mache ich das aber mit der Beziehungsart. Die Stelle ich ja nur einmal pro Beziehungs DS ein. Also beim Mandanten steht Beziehungsart "Rechtsanwalt", dann würde ja beim Anwalt der vermeintliche Mandant auch als "Rechtsanwalt" auftauchen. Habe ich Dich nicht richtig verstanden? Und wie kann ich die Reverse Beziehungen ausblenden, wenn ich die Reverse Beziehung nicht in einen Extra DS speicher (Obwohl mir das eh schwachsinnig erscheint)?

    Mit der Perfomance gibts also keine Probs? Tja.. später arbeite ich mit Registern, Unterformualren und Buttons. Man oh Man, das Modell erstellen und nach her das FE sind ja schon zwei Fulltime Jobs...*grins
     
    SaschaBHH, 24. Februar 2008
    #45
Thema:

Neues Datenmodell bewerten

Die Seite wird geladen...
  1. Neues Datenmodell bewerten - Similar Threads - Datenmodell bewerten

  2. Mitglieder und Nichtmitglieder im Datenmodell

    in Microsoft Access Hilfe
    Mitglieder und Nichtmitglieder im Datenmodell: Hallo Leute, Ich habe eine Mitglieds-Datenbank für einen Verein. Da gibt es eine Tabelle mit den Adress-Daten der Mitglieder. Diese sind dann verknüpft mit eine Mitgliedschafts-Tabelle mit...
  3. Datenmodell bei abgestufter Mitgliedschaft

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenmodell bei abgestufter Mitgliedschaft: Hallo Leute, Für eine Mitgliedsdatenbank Verein habe ich eine Frage zum Datenmodell. Ich habe eine Tabelle mit den Adressdaten meiner Mitglieder. Und dann eine zweite Tabelle in der ich die...
  4. Fehlermeldung Pivot-Tabelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehlermeldung Pivot-Tabelle: Hallo Zusammen, Wenn ich: 1) eine neue Pivot-Tabelle erstellen oder 2) eine bestehende Pivot-Tabelle bearbeiten möchte erscheint folgende Fehlermeldung: "Ein Problem mit dem Datenmodell hindert...
  5. Datenmodell, PowerQuery Office 2019

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datenmodell, PowerQuery Office 2019: Moin, ich versuche schon seit einiger Zeit eine Lösung für folgendes Problem zu finden. In einem Fahrzeug wird täglich eine .csv erstellt in der Temperaturen, Drücke, Drehzahlen und GPS...
  6. Datenschnitt mit Cube Funktion ausgeben lassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datenschnitt mit Cube Funktion ausgeben lassen: Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit wie ich mir mit einer Cube Funktion die aktuelle Auswahl aus einem Datenschnitt in eine Zelle schreiben lassen kann? Wenn aus dem Datenschnitt ein...
  7. Datenmodell für Angebotstool

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenmodell für Angebotstool: Hallo Zusammen, aktuelle schreibe ich ein Kalkulations/Angebotstool. Leider bekomme ich es nicht hin ein Datenmodell zu erstellen. Der Anwender legt zuerst einen Kunden an. Hier definiert er...
  8. Datenmodell und Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenmodell und Beziehung: Guten Abend liebe Access-Gemeinde, zwei Fragen zu meinem kleinen, angehängten Datenbankmodell. 1. Ich habe gelesen, dass sich 1:1 Beziehungen u.a. eignen, wenn man entweder sensible Daten...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden