Office: Neues Datenmodell bewerten

Helfe beim Thema Neues Datenmodell bewerten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Du könntest alle notwendigen Eigenschaften in der Tabelle tbl_Beziehungsarten einstellen. z.B.: BeziehungsartID: 8 Beziehungsart: Rechtsbeistand ->... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von SaschaBHH, 22. Februar 2008.

  1. Neues Datenmodell bewerten


    Du könntest alle notwendigen Eigenschaften in der Tabelle tbl_Beziehungsarten einstellen.
    z.B.:
    BeziehungsartID: 8
    Beziehungsart: Rechtsbeistand -> Mandant
    ReverseBeziehungAnzeigen: -1
    BezeichnungA2B: Rechtsbeistand
    BezeichnungB2A: Mandant

    Daraus sollten viele Darstellungsvarianten im FE ermöglicht werden, ohne DS in der Tabelle tbl_PersonenBeziehungen invertiert speichert zu müssen.

    Nur weil ein "paar" DS in der tbl_Personen sind, würde ich mir keine Sorgen bezüglich Performance machen. *Smilie
     
    Josef P., 24. Februar 2008
    #46
  2. Willst ein Bier? *grins

    Danke Josef. Ist mir immer wieder ein wahre Freude Deine Hilfe zu erhalten. Gilt auch für achtelpetit der helfen wollte *Smilie

    Nochmal zu Deinem Code: Muß ich nicht in 3 Tabellen einen DS anlegen? tbl_Personen, tbl_PersonenDetails und tbl_PersonenBanken? Oder wordest Du letzteren erst erzeugen, wenn Inhalte eingegeben werden?
     
    SaschaBHH, 24. Februar 2008
    #47
  3. ach ne... so kommst Du mir nicht davon *grins

    Und wie enstcheide ich stelle ich ein - wenn ReverseBeziehung = True - ob nun A2B oder B2A angezeigt wird?
     
    SaschaBHH, 24. Februar 2008
    #48
  4. Neues Datenmodell bewerten

    Als erstes muss immer ein DS in tbl_Personen vorhanden sein.
    Wenn aber nun diese Person als Bank eingerichtet werden soll, reicht der Eintrag in die von mir gezeigte Abfrage.
    Natürlich kannst du stattdessen auch 2 Inserts ausführen:
    Code:
    und anschließend
    Code:
    Mit Jet-SQL funktioniert aber eben auch so etwas:
    Code:
    vPersonenBanken wäre die in #44 gezeigte Abfrage.


    Das ergibt sich doch aus der jeweiligen Aufgabenstellung, oder?
    Wenn ich im Stammsatz des Anwalts bin, werde ich vermutlich nicht Anwalt sondern Mandant anzeigen, wenn ich DS aus der Beziehungstabelle filtere bei denen der Anwalt auf der A-Seite ist. (Anm.: Es gibt nämlich keine Anwalt/Mandant-Beziehungen bei denen der Anwalt als Anwalt auf der B-Seite steht.)
    ... vermutlich würde ich nicht einmal Mandant im DS anzeigen, sondern "Mandanten" als Bezeichnung für die Seite eines TabControls verwenden. *wink.gif*
     
    Josef P., 24. Februar 2008
    #49
  5. a b c

    Ist es zu spät? Also - egal welcher Stammsatz - es wird immer ein und daselbe FRM verwendet. Somit ist die Abfrage (im UFRM) in der ich Beziehungen darstelle auch immer die gleiche...

    Es mag jetzt aber auch zu spät sein und vielleicht zeigt mir später die Praxis was Du meinst...
     
    SaschaBHH, 24. Februar 2008
    #50
  6. Hi Josef,

    jetzt ist die Nacht um, der Arbeitstag vorbei und trotzdem ist mir nicht klar, wie Du das

    meinst. Ich kann das nich "Gedanklich" nicht umsetzten. Wir nehmen an, ich möchte bei Thomas Erbse, seine Lebensgefährtin einstellen:

    1 .Thomas Erbse(ID: 5) => Lebensgefährtin (ID: 12) => Tina Bohne (ID: 8)

    Reverse =>

    2. Tina Bohne (ID: 8) => Lebensgefährte (ID: 13) => Thomas Erbse (ID: 5)

    in der Tabelle tbl_PersonenBeziehungen wird jetzt ein DS angelegt...

    Für 1. vonPersonID = 5 / BeziehungsartID = 12 / zuPerson= 8

    Meine Logik (scheinbar nicht richtig), wäre einen autom. zweiten DS anzulegen:

    Für 2. vonPersonID = 8 / BeziehungsartID = 13 / zuPerson= 5

    In der Darstellung Form verknüpfe ich vonPersonID mit der PersonID im HF und lasse per Kombifeld eine Auswahl der BeziehungsartID zu. Zusätzlich stellt man noch die zuPersonID ein (auch Kombifeld z.B)

    bei Anlage eines neuen Datensatzes entpricht Default vonPersonID immer der PersonID im HF.

    Das ist mein Gedanke und ich kann mir Dein Beispiel (Einstellungen in der Tabelle Beziehungsarten setzen) logisch nicht umsetzen. Zu blöd ich bin?*frown.gif*

    Für mich sind es eigentlich auch zwei Sichtweisen einer Beziehung...vielleicht bekomme ich deshalb die 2 Datensätze nicht aus meiner Logik....
     
    SaschaBHH, 25. Februar 2008
    #51
  7. Über Richtig oder Falsch kann man "streiten", ich meine eher: nicht unbedingt notwendig.

    Wenn beide Seiten gleichzeitig dargestellt werden sollen:
    Code:
    Damit hast du nun deine 2 Datensätze. *Smilie
     
    Josef P., 25. Februar 2008
    #52
  8. Neues Datenmodell bewerten

    cooler Trick! *Smilie Ne...Union Abfrage...

    Und die kann ich als RecordSource für z.B. ein Endlosformular vewenden und auch aktualisieren? Mmmmhhh...

    Wie auch immer*biggrin.gif*

    Code:
    Was hat das mit den A. / B. auf sich....?
     
    SaschaBHH, 25. Februar 2008
    #53
  9. Hi Josef,

    ich mache jetzt diesen Thread "dicht", weil ereldigt. Habe mir eben Deine Variante mal auf Papier dargestellt und habe Sie begriffen (endlich)*Smilie


    Erzähl nochmal schell, was es mit den B. A. in Deinem Code auf sich hat... dann lasse ich Dich auch in Ruhe...*Smilie
     
    SaschaBHH, 25. Februar 2008
    #54
  10. Das "A" bei A.BezeichnungA2B ist ein Alias für tbl_Beziehungsarten
    Code:
    oder ausführlicher:
    Code:
    Erspart Schreibarbeit und macht miener Ansicht nach SQL-Code lesbarer.
     
    Josef P., 25. Februar 2008
    #55
  11. ..danke dir...

    Für mich als "NICHT-SQL-PROFI" war das nicht sofort lesbar *Smilie

    ...wieder was dazu gelernt....
     
    SaschaBHH, 25. Februar 2008
    #56
  12. ich nochmal Josef.

    Deine Variante hat aber zwei Vorteile:

    1. Nur EIN Datensatz wird angelegt.
    2. Das deaktivieren der Reverse Darstellung ist möglich.

    Kurz um: wesentlich flexibler!

    Dein SQL Code stellt mir gleichzeitig beide Seiten zur Ansicht. Es müssen ja nicht beide Seiten gleichzeitig angezeigt werden, sondern nur einmal in Abhängikeit zum Hauptdatensatz.

    Hauptdatensatz im HF: Tina Bohne
    Beziehung im (UF als Endlosformular): Lebensgefährte = > Thomas Erbse

    Hauptdatensatz im HF: Thomas Erbse
    Beziehung im (UF als Endlosformular): Lebensgefährtin = > Tina Bohne

    Ich kann nicht verstehen, wie dann der RecordSource vom UF aussehen muß, der ja aber noch einstellbar/änderbar sein soll.

    Der User soll ja später - als Besipiel - im Hauptdatensatz bei Thomas Erbse, per Kombifeld die Beziehungsart von Lebensgefährtin auf zB Ehefrau ändern können oder auch ggfs einen neuen Partner auswählen.

    Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten, entweder vertsehe ich Deine Variante nicht, oder meine Wünsche (vorheriger Absatz und #51) sind ganz einfach so nicht zu realiseren.

    Hol doch mal nen freundlichen Hammer raus und schlag auf meinen Kopf!*Smilie
     
    SaschaBHH, 26. Februar 2008
    #57
  13. Neues Datenmodell bewerten

    Meinst du: Lebensgefährtin wird auf Ehefrau geändert und weiters eine neuer Beziehungseintrag "Freundin" angefügt? *grins *grins *grins

    Willst du alle möglichen Beziehungen in nur einem UF anzeigen?
    Ich würde die nach Kategorien trennen, da ich das übersichtlicher finde. Damit ist nebenbei auch keine Union-Abfrage mehr notwendig, da es nur eine abzufragende "Seite" gibt.

    Falls du alles in einem einzigen UF anzeigen willst, wirst du die UNION benötigen - mit dem Nachteil, dass dieses UF nicht (bzw. nur mit einem Trick) bearbeitbar ist => Bearbeitungsformular für einzelnen DS wird erforderlich.

    Bei Änderungen zeigt sich aber noch ein weiterere Vorteil, wenn man auf den reversen BeziehungsDS verzichtet: die Beziehungsart ist nur einmal zu ändern. *Smilie
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Josef P., 26. Februar 2008
    #58
  14. Schön das Du noch Geduld hast *Smilie

    Tja...meine Beziehungen sind die einzigen wo man sich eine partnerin per Klick holen kann *grins

    Mal ernst. Ausgliedern werde ich wahrscheinlich nur die Ansprechpartner. Die anderen werden in einer Übersicht angezeigt.

    Mir war auch nicht klar, wie Du definieren willst, wann BezeichnungA2B oder BezeichnungB2A angezeigt werden soll... weil das ja von angezeigten Hauptdatensatz abhängt, der entweder mit vonPerson oder zuPerson sein treffendes Kriterium finden wird...
     
    SaschaBHH, 26. Februar 2008
    #59
  15. BezeichungA2B oder BezeichnungB2A hängt nicht im DS ab, sondern von der verwendeten PersonID (entweder ist "Abfrage-Von-Seite" die ID aus vonPersonID oder eben die aus zuPersonID - und genau nach dem richtet sich die Auswahl der Bezeichnung.
    Das bedeutet aber, dass man beim Eintragen darauf achten muss, dass die Werte in die passenden Felder eingefügt werden.
    Beispiel: Anwalt / Client ... hier könnte man festlegen, dass in vonPersonID immer die ID des Anwalts steht und in zuPersonID die des Clienten.
    Das sollte sich aber relativ einfach per Formular zum Anfügen von neuen Beziehungen durchführen lassen.
     
    Josef P., 26. Februar 2008
    #60
Thema:

Neues Datenmodell bewerten

Die Seite wird geladen...
  1. Neues Datenmodell bewerten - Similar Threads - Datenmodell bewerten

  2. Mitglieder und Nichtmitglieder im Datenmodell

    in Microsoft Access Hilfe
    Mitglieder und Nichtmitglieder im Datenmodell: Hallo Leute, Ich habe eine Mitglieds-Datenbank für einen Verein. Da gibt es eine Tabelle mit den Adress-Daten der Mitglieder. Diese sind dann verknüpft mit eine Mitgliedschafts-Tabelle mit...
  3. Datenmodell bei abgestufter Mitgliedschaft

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenmodell bei abgestufter Mitgliedschaft: Hallo Leute, Für eine Mitgliedsdatenbank Verein habe ich eine Frage zum Datenmodell. Ich habe eine Tabelle mit den Adressdaten meiner Mitglieder. Und dann eine zweite Tabelle in der ich die...
  4. Fehlermeldung Pivot-Tabelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehlermeldung Pivot-Tabelle: Hallo Zusammen, Wenn ich: 1) eine neue Pivot-Tabelle erstellen oder 2) eine bestehende Pivot-Tabelle bearbeiten möchte erscheint folgende Fehlermeldung: "Ein Problem mit dem Datenmodell hindert...
  5. Datenmodell, PowerQuery Office 2019

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datenmodell, PowerQuery Office 2019: Moin, ich versuche schon seit einiger Zeit eine Lösung für folgendes Problem zu finden. In einem Fahrzeug wird täglich eine .csv erstellt in der Temperaturen, Drücke, Drehzahlen und GPS...
  6. Datenschnitt mit Cube Funktion ausgeben lassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datenschnitt mit Cube Funktion ausgeben lassen: Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit wie ich mir mit einer Cube Funktion die aktuelle Auswahl aus einem Datenschnitt in eine Zelle schreiben lassen kann? Wenn aus dem Datenschnitt ein...
  7. Datenmodell für Angebotstool

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenmodell für Angebotstool: Hallo Zusammen, aktuelle schreibe ich ein Kalkulations/Angebotstool. Leider bekomme ich es nicht hin ein Datenmodell zu erstellen. Der Anwender legt zuerst einen Kunden an. Hier definiert er...
  8. Datenmodell und Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenmodell und Beziehung: Guten Abend liebe Access-Gemeinde, zwei Fragen zu meinem kleinen, angehängten Datenbankmodell. 1. Ich habe gelesen, dass sich 1:1 Beziehungen u.a. eignen, wenn man entweder sensible Daten...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden