Office: Newsgroups Ade

Helfe beim Thema Newsgroups Ade in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi Leute, Der Eine oder Andere mag sich in der Vergangenheit auch mal im Usenet (Newsgroups) bewegt haben. Für Access etwa gab es eine Newsgroup... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Sascha Trowitzsch, 3. Mai 2010.

  1. Newsgroups Ade


    Hi Leute,

    Der Eine oder Andere mag sich in der Vergangenheit auch mal im Usenet (Newsgroups) bewegt haben. Für Access etwa gab es eine Newsgroup microsoft.public.access.de, in der es wie hier Fragen & Antworten gab. Dort waren auch die meisten deutschsprachigen Access-MVPs unterwegs.

    Diese Newsgroups wurden zwar auch auf verschiedenen webbasierten Foren gespiegelt - wodurch einige der wenigen Vorteile, wie Speichern der Threads und eigenen Posts flöten gehen und die Sache somit eigentlich überflüssig machen, da man dann auch gleich ein Forum besuchen kann -, im Prinzip brauchte man aber einen Newsreader. Mit Outlook Express ist so einer bereits in Windows an Bord. Dennoch ist die Sache offenbar so unhandlich, dass immer weniger User in den Newsgroups posteten und der Traffic die letzten Jahre beständig sank. Auf microsoft.public.access.de etwa kommen aktuell nur noch ca. 4 neue Threads pro Tag zustande.

    Microsoft hat die Konsequenzen gezogen und stellt nun deren Newsgroups nach und nach ein, wobei diejenigen, in denen am wenigsten los ist, zuerst betroffen sein werden. Schätzungsweise bis Herbst sollen dann alle Newsgroups abgeschaltet sein.

    Das hat gerade bei MVPs, die oft schon seit über zehn Jahren im Usenet unterwegs sind und dort ihre Heimat sehen, aber nicht nur bei diesen, einige Diskussionen und Unmut hervorgebracht. Sie sehen sich nun genötigt, ersatzweise auf bestehende Foren - wie dieses - umzusteigen.
    Ein Problem ist, dass Microsoft zwar Ersatz angekündigt hat und den an sich mit verschiedenen Foren auch seit geraumer Zeit anbietet, für Accessler ist aber nichts wirklich Brauchbares dabei:
    http://social.msdn.microsoft.com/For...de/categories/
    und
    Microsoft Community
    Während man Word, Excel & Co eigene Foren spendiert hat, sucht man nach einem dezidierten Access-Forum vergeblich - jeder kann seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.
    [EDIT]Update: Hier kommen wohl Access-Beiträge hin:
    http://social.answers.microsoft.com/...ebizde/threads[/EDIT]

    So bleibt nur noch das geteilte Forum zu Office allgemein:
    http://social.msdn.microsoft.com/For...ficede/threads
    Das ist wohl keine ernsthafte Alternative zur bisherigen Access-Newsgroup, auch wenn die Answers-Foren direkt mit neuen Teams von MS bestückt sind...

    Das wollte ich hier nur der Information halber kund tun, und es ist auch ausdrücklich im Interesse von MS, dass darauf hingewiesen wird bzw. deren Foren bekannt gemacht werden.
    Ihr könnt ja gern einen Blick dort hinein werfen und euch überlegen, welches Forensystem im Vergleich zum MOF den kürzeren zieht. Mehr sage ihr dazu nicht. *wink.gif*


    Ciao, Sascha

    :)
     
    Sascha Trowitzsch, 3. Mai 2010
    #1
  2. Hallo Sascha,

    danke für die Information, auch dann, wenn Sie mich als reinen MOF'ler nicht unbedingt betreffen. Ich stelle mir aber folgende Fragen:
    1. Warum nutzen die Access User für Ihre Fragen nich mehr die entspr. Newsgroup?
    2. Warum bevorzugen viele Access MVP s die Newsgroup?
    3. Warum spendiert MS nicht einen eigenen Bereich für Access?

    Bei geringer Nachfrage eine Newsgroup einzustellen, kann ich wohl nachvollziehen, aber bei einer gelieferten Alternative Access zu vergessen nicht. Meine Einstellung: Bei Informationsbedarf zu Access würde ich alle möglichen Quellen heranziehen. Muss ich eine Frage stellen, würde ich nur das MOF nutzen. Gleiches gilt bei Hilfestellungen die ich geben könnte. Warum? MOF ist MOF, genau wie mein Handy immer ein N... sein wird. Ist zwar nicht sehr ausführlich, beschreibt aber wie ich denke.*rolleyes.gif*

    Es ist Zeit für ein riesen Danke an die ehrenamtlichen Macher, Moderatoren und Helfer dieses Forums. Hier wird das Wort Hilfe richtig übersetzt.

    Vielleicht kann aber ein Forum aus den Abneigungen der NG ler lernen und was ändern, insofern es was geben sollte/kann. Ist die Lernfähigkeit von uns Usern nicht schneller, als die von Microsoft?
     
    SaschaBHH, 14. Mai 2010
    #2
  3. Hallo Sascha,

    Ich versuche mal, aus meiner Sicht, ein paar Antworten auf deine Fragen:

    1. Der wichtigste Punkt ist wohl rein technischer Natur: Man braucht einen Newsreader, um sich in Newsgroups zu bewegen. Zwar gibt und gab es auch Web-Interfaces für Newsgroups etwa von Google, aber die machen diverse Vorteile des Systems zunichte (siehe Punkt 2).
    Mit Outlook Express und in Vista mit Windows Mail steht bereits ein durchaus brauchbarer Mail-Client mit NNTP-Funktion, also Newsgroups, automatisch in Windows zur Verfügung. In Win7 gibt's auch den nicht mehr! Wer unter Win7 einen Newsreader braucht, muss sich den entweder von MS extra runterladen und installieren, oder ein Alternativprodukt, wie den beliebten 40tude Dialog.

    Daran sieht man, dass MS selbst schon länger kein Interesse mehr an Newsgroups hat, was allerdings wiederum auch an der einfachen statistischen Tatsache liegt, dass der Traffic im Usenet seit schon mindestens 5 Jahren beständig sinkt.

    Früher verwendeten die Leute meist Outlook Express für ihren Mail-Verkehr und da waren die Newsgroups eben nur einen Klick weit entfernt. Heute haben alle Outlook und das unterstützt NNTP eben nicht (... im Gegensatz zu Thunderbird). Also muss man grundsätzlich für Newsgroups extra ein Programm öffnen.
    Wenn man sich eh dauernd im Web bewegt, dann ist es folgerichtiger, ein Forum zu verwenden, als erst extra einen Newsreader zu starten.

    Deshalb kennen die jüngeren Leute häufig das Usenet gar nicht mehr, wissen weder, was das ist, noch, wie man reinkommt. Und MS tat nichts, um diesem Umstand abzuhelfen. Stattdessen wurde vor ca. 5 Jahren damit begonnen, eigene Foren einzurichten, die es allerdings bis heute nicht zu brauchbarer Funktionalität oder sinnvollem Design geschafft haben - jeder phpBB-Forum ist um Klassen besser, als dieser MS-Murks.
    (...Und nun haben wird den Salat mit den MS-Answers-Foren...)

    Es gibt aber natürlich auch handfeste Vorteile von Foren gegenüber den Newsgroups, die nicht allein technischer Natur sind, sondern zusätzlich in eigenartigen Richtlinien begründet sind, die sich die Community dort über die Jahre zugelegt hat:
    - Es soll in plain text gepostet und kein HTML verwwendet werden. Damit beraubt man sich jeglicher Formatierungsmöglichkeiten.
    - Es sollen keine Bilder angehängt werden, also auch keine Screenshots. (Was zu so absurden Verfahrensweisen führte, wie Posten von zugehörigen Screenshots in einer anderen speziellen bin-Newsgroup, in die man dann erst wechseln musste, den passenden Thread finden, Bild ansehen, und wieder zurück zum ursprünglichen Thread.)
    - Im Prinzip dasselbe: Es sollen keine Anhänge verwendet werden. Also etwa auch keine Demo-Datenbanken, wie es hier üblich ist. Stattdessen sollte man eher einen Link auf den Download setzen, wo man auf eigenem Webspace die Datei hochgeladen hatte.

    2. Das kann man nicht generell so sagen. Josef oder ich wären ja ein Gegenbeispiel. Gunter Avenius hat hier auch schon öfters gepostet. Im englischsprächigen Raum ist etwa das Forum utter-access genauso anerkannt, wie die Newsgroups und dort tummeln sich ca. 25 Access-MVPs.
    (SCNR: Aber die Amis stehen ja auch Neuem häufig etwas aufgeschlossener gegenüber, als die Deutschen... *wink.gif* )

    Es wichtiger Grund sind aber die Vorteile von Newsgroups; hier die wichtigsten:
    - Sie sind schnell. In Gegenden, wo noch kein schnelles DSL vorhanden ist - und davon gibt es selbst in D in großen Städten noch einige - dauert der Seitenaufbau von Foren oft ziemlich lang, was nervt.
    - Man hat alle Threads inkl. der eigenen auf dem eigenen Rechner gespeichert und kann sie auch offline bearbeiten, betrachten, durchsuchen.
    - Die Baumdarstellung ist meist übersichtlicher, als die linieare, wie hier in Foren. Man hat schneller einen Überblick, wer wo was gepostet hat.
    - Threads können leichter auf "Beobachten" geschaltet werden.
    - MVPs sind meist mehr und in unterschiedlichen Bereichen unterwegs, als der Durchschnitts-User. Viele MVPs haben 20-30 Newsgroups abonniert, die sie regelmäßig besuchen und dort posten. Das lässt sich mit Newsgroups leichter bewältigen, als mit Lesezeichen auf zig Foren.
    - Viele MVPs sind schon etwas in die Jahre gekommen. *wink.gif* Ich glaube schon feststellen zu können, dass die Ablehnung von Foren tendenziell umso größer ist, je älter der/die MVP/s ist/sind. (Und Josef etwa ist ja noch relativ jung. *wink.gif* )
    Die sind schon seit 10 Jahren in den Newsgroups unterwegs, nachdem sie sich zuvor wiederum viele Jahre im FIDO-Net mit 2400Baud-Modems tummelten - ich übrigens auch. Und man ändert seine Gewohnheiten halt nicht so gern...
    - Jetzt aber: Dadurch, dass sich die Teilnahme in Newsgroups immer mehr abschwächte, blieb dort ein harter Kern von alten Professionals übrig. Das erhöht natürlich das Niveau erheblich - man ist unter sich. Von blöden Fragen und unsachlichen Posts oder unangenehmen Umgangsformen wurde man zunehmend verschont. Da hatte man es mit echten Leuten mit Realname zu tun, nicht mehr mit irgendwelchen "DarthVader"n.
    Viele MVPs schauen mit Abscheu auf den Ton, der (vermeintlich) in Foren herrscht.
    Und die Bedienung von Foren ist offenbar für Viele im Vergleich zu Newsgroups zu kompliziert und zeitraubend.
    - Außerdem stört Viele das Design von Foren mit allen den (überflüssigen) bunten Icons, der Werbung, etc. Auch der kommerzielle Touch mancher Foren und der Registrierungszwang ist nicht jedermans Sache.

    Ich kann einige dieser Punkte durchaus nachvollziehen.

    3. Das ist wohl die interessanteste Frage. Man kann hier nur spekulieren.
    Ich würde da weit ausholen: Es hat mit der Einstllung bzw. Einordnung von Access bei Microsoft selbst zu tun.
    Seit ca. A2002 hat sich MS dazu entschlossen, Access nicht mehr als Entwicklungsplattform zu sehen, sondern als Consumer-Produkt, wie Excel. Spätestens mit A2007 (Templates etc.) wurde das überdeutlich. Obwohl dieser Ansatz schief ging und Access nach wie vor eher etwas für Entwickler ist, will MS - genauer: deren Marketing - dies nicht wahrhaben. Einerseits ist es nun ein normales Office-Produkt, das aber eben nicht zum Standardpaket gehört und sich weit weniger verkauft, als Excel, andererseits ist es kein dezidiertes Entwicklerprodukt, wie Visual Studio, auf das alle Pferde gesetzt wurden und werden.
    Folglich reiht man es unter "Office - Ferner liefen" ein. Oft habe ich den Eindruck, dass MS nicht den geringsten Schimmer hat, was da draußen so mit Access eigentlich gemacht wird.

    Aber das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen. Selbstverständlich gibt es überall in den Access-Newsgroups hitzige Diskussionen über die neuen MS-Foren und den Übergang von den Groups in jene. Die Anwers-, MSDN- und Technet-Foren sind ja noch recht neu und ich gehe davon aus, dass da noch so Manches umstrukturiert wird. Der Druck auf MS jedenfalls wächst gewaltig.
    Man weiß aber nie... MS hat sich in jüngerer Vergangenheit schon oft ziemlich borniert gezeigt... Man kann nur mit dem Kopf schütteln.

    Wie auch immer: Für mich gibt es keine Veranlassung, mich in den neuen MS-Foren zu engagieren, solange es dort keine Access-Groups gibt und deren Technik nicht brauchbar ist.
    Solange das MOF noch funktioniert und frequentiert wird, bleibt das meine Basis.

    Zum letzen Punkt: Ja, man könnte von den NGlern durchaus lernen. Das liegt allerdings nicht in meinem Einfluss. Man könnte:
    - das Foren-Design weniger grafik-lastiger machen,
    - auf Werbe-Banner verzichten,
    - das Design so gestalten, dass mehr Posts ohne Scrollen auf eine Seite passen und kein 24-Zöller für komfortables Navigieren erforderlich ist (...was office-loesung IMHO besser macht),
    - die Suchmöglichkeiten etwas verbessern,
    - eine regelmäßige Offline-Reader-DVD zum Selbstkostenpreis anbieten. Evtl. ginge das auch günstiger per Download.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 15. Mai 2010
    #3
  4. Newsgroups Ade

    Hallo!

    Der Hauptgrund warum mir ein Newsreader (mir kommt es nicht auf NNTP vs. HTML an) lieber als ein Forum ist: im Newsreader habe ich mehr Übersicht über die Diskussion und etwas für mich besonders wichtiges: ich kann den Newsreader die Betreffzeilen automatisiert farblich darstellen oder als gelesen markieren lassen. Das ist um vieles flexibler als die z. B. in diesem Forum verfügbare Ignorierliste.
    Außerdem muss ich zum Lesen und Beantworten im Newsreader die Hände nicht von der Tastatur nehmen, um zur Maus zu greifen. Ich kann durch alle Gruppen und Beiträge mittels Tastatur navigieren.
    Das Schreiben von Beiträgen mit einem Newsreader kann man sich wie das Schreiben von Emails vorstellen. Mir fällt kein Forum ein, bei dem ich das Schreiben über die Foren-Oberfläche besser als mit einem Newsreader finde. (Anm.: ich verwende 40tude Dialog - Windows Live Mail finde ich bezüglich Bedienung nicht besonders praktisch - da verstehe ich dann, dass einige keinen Vorteil gegenüber Foren sehen. *biggrin.gif*)

    Bezüglich HTML-Darstellung: Hier wäre bestimmt eine Kombination aus Forumtechnik und Newsreader interessant. Html-Darstellung sollte für einen Newsreader kein Problem sein.
    Bei den MS-Foren ist z. B. Syntax-Hervorhebung aktiviert. Das ist aber derzeit allerdings nur im MSDN-Forum einigermaßen benutzerfreundlich gestaltet. Beim Answers-Forum wette ich, dass es derzeit kaum einer verwenden wird. *wink.gif*


    Meine Meinung zum Wachstum der Forenbenutzer im Vergleich zur immer weiter sinkenden Beitragszahl in den Newsgroups:
    Es wissen immer weniger User, dass es überhaupt so etwas wie Newsgroups gibt.


    Mit der NNTP-Bridge hat Microsoft den Versuch gestartet, Foren auch in einem Newsreader lesbar zu machen. Die Idee finde ich gar nicht so schlecht, allerdings sind Beiträge über die Bridge nicht besonders kompatibel zu den Beiträgen im Forum. ... da bedarf es meiner Ansicht nach noch einiges an Optimierung, falls die NNTP-Bridge zu einem sinnvollen Werkzeug werden soll.

    Sobald mehrere verschachtelte Zitate verwendet werden, kann man z. B. kaum mehr unterscheiden, was von wem geschrieben wurde. Auch die Formatierungsmöglichkeiten vom Forum, lassen sich nicht richtig über die Bridge nutzen. Damit mischen sich unterschiedliche Schreibstile, was für meinen Geschmack nicht besonders angenehm zu lesende Diskussionen ergibt, wenn Foren und Bridge-Artikel gemischt werden.

    Hier müssen sich meiner Ansicht nach die NNTP-Benutzer etwas auf den Stil in Foren umstellen und wo es nur geht auf verschachtelte Zitate verzichten. ... dann kommt allerdings wieder der Nachteil einer Forentechnik gegenüber einem Newsreader mit Baumdarstellung ins Spiel: antworten mehrere Personen hintereinander auf einen Beitrag, kann es passieren, dass etwas übersehen wird bzw. der Zusammenhang zum Vorgänger-Beitrag nicht mehr erkennbar ist. (Bei den MS-Foren kann man zwar eine Baumdarstellung aktivieren, diese unterscheidet aber nur bis zur 3. Ebene => dann kann man sie auch gleich ausschalten, womit man wieder die in Foren übliche Darstellung hat.)

    Die Möglichkeit auch einen Newsreader verwenden zu können, wäre aber ein Vorteil gegenüber anderen Foren, die das MS-Forum durchaus interessant machen könnte.

    Das Argument, dass in den Foren "höherwertige" Beiträge sein sollen, kann ich aus meiner (Access-)Sicht nicht bestätigen. Man könnte z. B. ein Forum aufmachen, bei dem nur die aktuell aktiven User der Newsgroup aktiv sind ... dann würde dort die Qualität genauso wie in der NG sein.
    Vom Gefühl her würde ich sogar behaupten, dass für mich (seit ich beim MOF mitlese), mehr interessante Beiträge als in der Access-NG in der gleichen Zeit waren. Das liegt aber nicht an den aktiven Usern der Access-NG, sondern einfach daran, dass an einem Platz, wo mehr los ist, automatisch auch eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht, dass interessante Diskussionen entstehen. *Smilie

    BTW:
    Das ist für Access zum Glück ziemlich egal, da es schon lange auch eine Newsgroup in der de.*-Hierarchie gibt. Wenn die die Microsoft Access-NG nicht mehr verfügbar ist, kann man ohne Probleme dahin ausweichen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das die Absicht von Microsoft war, dass die Access-NG-User statt ins MS-Forum möglicherweise nach de.comp.datenbanken.ms-access wechseln. *biggrin.gif*


    Ansonsten muss ich allerdings das MS-Forum durchaus auch loben: die Technik dahinter kommt mir gar nicht so schlecht vor. Für mich kommen allerdings diese Fähigkeiten etwas wenig zur Geltung.

    Beispiele was ich an den MS-Foren besser finde als am MOF:
    Man kann dort gezielter die Beiträge filtern und hat außerdem die Möglichkeit bestimmte Foren zu "abonnieren" und dann diese abonnierten Foren in einer zusammengefassten Ansicht darstellen.
    Die "abonnierten Themen" im MOF nutzt ich überhaupt nicht, da mir das keinen Vorteil bringt. Allerdings komme ich im MOF auch ohne "Abonnierte Foren" aus, da ich sowieso fast nur den Access-Bereich verfolge. *Smilie
    Weiters hat man mit einem Klick alle Threads, in denen man selbst aktiv war.
    Außerdem werde ich bei der Suche nicht von dieser lästigen 30-Sekunden-Pause genervt, wenn man die Suchbegriffe verbessern will, weil beim ersten Suchergebnis zu viele unerwünschte Treffer kamen.

    Die Syntax-Hervorhebung finde ich auch angenehm. Das gehört für mich in ein Forum, bei dem regelmäßig Code geschrieben wird. Extra ein Tool dafür anzuwerfen, um dann eine html-codierten Text ins Forum zu kopieren, ist mir zu umständlich.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 15. Mai 2010
    #4
  5. Hi Josef,
    Kann ich nicht nachvollziehen.
    Mein erster Gang ins MOF ist immer das Control Panel, wo klar und deutlich steht, wer auf einen beteiligten Thread geantwortet hat. Da klicke ich zuerst drauf und antworte ggfls., bevor ich das Access-Forum überhaupt aufrufe.
    Das ist für mich nicht schwieriger, als die im Newsreader rot markierten und "fett gewordenen" Threads.

    Das mit der Baumdarstellung kann ich auch nicht generalisieren. Solange sich die Beitragszahl eines Threads in Grenzen hält, ist sie wahrscheinlich besser. Sobald sie aber die 30 übersteigt, wird es völlig chaotisch. Man weiß nicht mehr, wo man überall "dazwischen posten" kann/soll und muss schließlich doch alle Posts durchlesen, um die richtige Stelle zu finden. Leider machen das nicht alle so, womit sich die gleiche Antwort häufig wiederholt und das Ganze redundant wird. Oder man muss auf "weiter oben" verweisen, was hier mit Link auf z.B. #3 doch etwas einfacher ist.
    Der Zwang, sich schön in der Schlange anzustellen, finde ich bei langen Threads deshalb besser - an einem Stammtisch reden ja auch nicht alle durcheinander...

    Ansonsten fände ich eine Kombination von NG- und Forums-Funktionalität auch reizvoll. Ich habe keinen Überblick: gibt's sowas abseits der MS-Bridge schon irgendwo? Vielleicht irgendwelche Foren-Hacks oder Extensions?
    Könnte man jedenfalls mal im Auge behalten, denn wer weiß, wielange es dieses Forum noch gibt, nachdem Günther es praktisch steuerlos der Allgemeinheit übergeben hat und ohne jinx' (Excel) Admin-Tätigkeiten schon längst ein Opfer von SPAM-Fluten geworden wäre...

    Ciao erstmal,
    Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 15. Mai 2010
    #5
  6. Schwierig ist es nicht, ich mag nur dieses "Herumgeklicke" nicht besonders.
    (Es ist auch nicht schwierig im Answers-Forum einen Code zu formatieren, die derzeit erforderliche Vorgehensweise gefällt mir trotzdem nicht. *biggrin.gif*)

    Im Newsreader sehe ich auf einen Blick wo etwas neues kam. Außerdem stören mich jene Threads nicht mehr, die ich auf ignorieren stellte. *biggrin.gif*

    Im Forum habe ich die Möglichkeit Themen zu abonnieren und dann über das Kontrollzentrum anzusehen. Dann kann ich in den Access-Bereich sehen und schauen, ob dort etwas neues interessantes dazugekommen ist. Im Newsreader läuft das in einem Durchgang ab. Und damit ich auch hier im Forum nur einen Durchgang benötige, verzichte ich auf die abonnierten Themen und schau nur in das Access-Forum. Ob ich bei einem aktualisierten Thread aktive war, kann ich eh an dem einen Symbol am linken Rand erkennen.

    Und was machst du in einer "Forumsansicht", wenn in einem Thread mehrere Lösungsansätze diskutiert werden? Dann verliert man ebenso den Zusammenhang.
    Und eine Abspaltung in eine spezielle Diskussion, die möglicherweise den Fragesteller nicht interessiert, aber gut zum Thema passt - und vielleicht etwas mehr in die "Tiefe" geht, wird ohne Baum kaum überschaubar oder der OP schreit, dass das viel zu kompliziert für ihn ist.
    => Wenn man das Forum als Frage-Antwort-Spielchen betrachtet, müsste man jede weiterführende Diskussion vermeiden. Dann bleibt der Thread übersichtlich. (... würde für die Answers-Foren passen).
    Ich muss aber gestehen, dass mich Diskussionen über ein paar Spezialfälle mehr interessieren. *Smilie

    Bezüglich Darstellung ist aber eines sicher: man wird es nie für alle 100% passend aufbauen können. Beim Newsreader könnte ich mich aber entscheiden, ob ich eine Baumansicht haben will, oder die Beiträge nur zeitlich sortiert untereinander lesen will. *Smilie

    Für phbBB gibt es etwas mit dem man die Beiträge an einen Newsserver weiterleiten und einlesen kann - zumindest lt. Beschreibung, getestet hab ich das nicht.
    z. B.: PHPBB Usenet Bridge


    In diesem Bereich wäre eine optimierte NNTP-Bridge etwas, was den Foren von MS einen Vorsprung zu anderen Foren geben könnte.
    Vielleicht sogar noch mit einem eingebauten Newsreader oder ein optimiertes Windows Live Mail, damit nicht nur die Daten der NNTP-Bridge sondern auch normale Newsgroups gelesen werden können. Wenn so etwas ähnliches funktionieren würde, könnte ich mir vorstellen mich mit Windows Live Mail anzufreunden.

    Mit reiner Newsreader-Technik wird man NNTP und die Foren imo nicht unter einen Hut bringen, da es kaum gelingen wird, die Darstellung in beiden Techniken zu vereinheitlichen. Es ist vermutlich einfacher, wenn man einen speziellen "Forums-Reader" erstellt, der ähnlich wie ein Newsreader funktioniert. Man müsste nämlich auf Newsreader-Seite die Html-Tags für die Beitragsformatierung verwenden können.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 15. Mai 2010
    #6
  7. Sorry wenn ich auch mal kurz meinen Senf dazugebe...

    Bei der Diskussion Forum vs. Newsgroup sollte man nicht außer Acht lassen, dass die Anzahl und Art der installierten Programme auf Dienst-PC´s stark reglemtiert wird (zumindest bei mir). Privat hätte ich kein Problem damit, mir die Software der Wahl zu installieren um auf eine gute Newsgroup zugreifen zu können. Auf dem Dienst-PC darf ich es nicht so einfach... bzw. muss schon sehr gute Argumente haben. Für mich persönlich ist also ein Forum angenehmer, in dem man jederzeit unter einem Account aktiv werden kann. Oft ist es so, dass man auf dem Dienst-PC (wenn man kein selbständiger Access-Entwickler ist) einige Datenbanken hat, aus denen man Beispiele für Problemlösungen extrahieren kann. Abends hab ich aber keinen Zugriff drauf... was dazu führt, dass ich mich über kurz oder lang eigentlich gar nicht mehr im entsprechenden System bewege. Das MOF hat in meinem Fall den Vorteil, dass man sofort posten kann und sich nicht erst umständlich Sachen per Mail nach Hause schicken muss um dann posten zu können. In meinen Augen ist hier sicherlich auch einer der Gründe für den Rückgang der Newsgroups zu sehen.

    Eigentlich bleibt mir nur zu hoffen, dass MOF noch lange existieren wird... Hab hier schon viele hilfreiche Tipps bekommen und sicherlich auch dem einen oder anderen helfen können. Und das sollte so bleiben *wink.gif*
     
    Micha_DU, 22. Mai 2010
    #7
  8. Newsgroups Ade

    Hallo,

    @Micha, da habe ich keine Zwifel dran, im Gegenteil, ich denke eher, dass es besser wird für MOF&CO

    Ich poste nun seit einiger Zeit in "Office-Lösung" und insofern hier nicht schon geholfen wurde, auch hier.
    Bisher hatte ich mich noch garnicht mit dem Thema NG auseinandergesetzt und ich muss sagen, ich finde es nicht schlecht, aber als unerfahrener User ist es einfacher sich in einem Forum anzumelden.
    Wer hier was bevorzugt, sei jetz mal dahingestellt. Eines ist jedoch Fakt:
    Das was Microsoft da an Foren "bereitstellt" ist schlicht und ergreifend mangelhaft.
    Es gibt ein paar deutschsprachige Foren, deren Design und Aufbau eine gute Grundlage, für die MS-Foren, hätten bieten können. Nur das was MS momentan für die User bereitstellt ist einfach nichts was man der Community zumuten kann.
    Gründe hierfür:
    1. Übersichtlichkeit ade, ellenlange Threadnamen, komische Symbole und alles Kreutz und Quer.

    2. Registrirung+Benachrichtugungen: LiveID anlegen, kommt dem registrieren gleich. In diesem Forum wars das dann. Bei MS jedoch, muss man noch mal seine mail bestätigen, dann sein Konto bestätigen, dann nochmal seine mail bestätigen. DANKE! Und es lamed extrem, also langsam is untertrieben....

    3. Codeeditor, wo? Im Answersforum sucht man ihn vergebens, den gibts nur in den MSDN-Foren, warum auch, In den Answersforen, kennen sich ja viel mehr Leute mit HTML aus, als in den Entwicklerforen von MSDN (Ironie komm raus)

    4. Wie komme ich zum Forum von MS?
    "Ach ich brauch hilfe in Access, google ich mal nach Access-Forum" - "Hmm, Office-Lösung, **************, MOF" "Ist aber nichts von Microsoft, nagut, die stehen oben und alles andere ist auch kein Access-Forum von MS, dann nehm ich die. Die sind bestimmt gut!"
    Eines schönen Tages, stolpert man doch mal drüber und denkt sich:
    "Warum wechseln, MOF sieht besser aus, ist übersichtlicher und hat eine viel größere Knowledge-Base, durch die vielen bereits vorhandenen Themen und archivierten Posts. Und einige dieser MVP´s posten doch hier auch."
    (Sascha & Josef zB.)
    ---> Answers scheitert

    Dies ist meine Sicht der Dinge, als User, welcher mittlweweile in den Foren von Ms, den "freien" Foren und in der NG postet.

    Gruß, Jörn
     
    blackoutNO, 29. Mai 2010
    #8
  9. .. weil ich mich gerade ein wenig damit spiele ...
    Es gibt mittlerweile eine alternative Bridge für die MS-Foren, deren Entwicklung von Jochen Kalmbach (C++ MVP) gestartet wurde.
    Die ist mittlerweile so weit, dass ich im Newsreader wie gewohnt arbeiten kann und trotzdem im Forum ein einigermaßen formatierter Text entsteht.

    ... es sind auch ein paar nette Kleinigkeiten dabei. Z. B. können benutzerdefinierte "Tags" wie [FAQ]7.1[/FAQ] in einen Html-Text (FAQ 7.1) umgewandelt werden. Damit erspart man sich dann das Kopieren des Links. :-)

    mfg
    Josef, der den Source dieser Bridge zum Üben mit C# verwendet. *biggrin.gif*
     
    Josef P., 4. Juni 2010
    #9
  10. Wenn du nicht in C# üben möchtest, dann hol dir eine Testversion von .NET Reflector und lasse sie auf die Assemblies los. *wink.gif*
    Dann hast du's auch in VB.NET.

    "Wie gewohnt arbeiten" - finde ich mit den Bridges noch nicht. Da von MS empfohlen wird, immer auch gleich die Posts zu laden (wg. möglichem Verschieben etc.), dauert das doch erheblich länger, als die Kopfzeilen der Newsgroups. Vor allem in den US-Gruppen mit ihren Hunderten Posts am Tag.

    Ansonsten ist in den deutschen MS-Foren bisher eh rein gar nix los... *wink.gif*

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 4. Juni 2010
    #10
  11. Wie Recht du hast Sascha *frown.gif*
    Habe mich gerade an die schönen vielen Antwortmöglichkeiten in den amerikanischen Gruppen gewöhnt...
    In dem amerikanischen MSDN-Forum ist aber auch nicht viel los, aber immerhin mehr als bei uns.
     
    blackoutNO, 4. Juni 2010
    #11
  12. Das will ich aber gar nicht. *wink.gif*

    Ich meinte damit das Schreiben von Beiträgen. Das es bedeutend langsamer als über Newsserver ist, ist natürlich lästig. ... aber schneller als über ein Forum ist es allemal.

    Vor allem im deutschen MS-Forum für Access geht die Post ab. *biggrin.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 4. Juni 2010
    #12
  13. Newsgroups Ade

    Das will ich aber gar nicht. *biggrin.gif*

    Schuster, bleib bei deinen Leisten! *yelrotflmao

    Das ist es ja: Da beschäftigt man sich dauernd mit all dem Kram, probiert diverse Bridges aus, holt sich die täglich neuen Versionen von Jochen *wink.gif*, und dann... ist alles umsonst, weil die Bridge gar nichts Neues ausspuckt. (Bzw. wenn, dann war Gunter Avenius schon da, oder Hampel. *mrcool )

    So komme ich auf keine Medaillen!!!

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 5. Juni 2010
    #13
  14. Schreib dir ein Script, dann regelmäßig Beiträge zu Threads in der msdn- bzw. Answers-Sandbox sendet, dann steigt auch deine Punktezahl (einzige Voraussetzung: du darfst den Thread nicht selbst geöffnet haben). *biggrin.gif* *biggrin.gif* *biggrin.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 5. Juni 2010
    #14
  15. Das zum eine. und zum anderen: selbst wenn man auf dem dienst-PC z.B. den Donnervogel haben sollte - der ja im Grunde NGs kann - kann es sein, das es dennoch nicht geht, weil die Firmen-FW Port 119 blockt, über den NNTP läuft.

    Ist aber kein Grund, auf NGs zu verzichten. ich nutze, auch wenn WebPortale eher krampf sind, www.newsoffice.de.

    Volker
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    DBKlempner, 6. Juni 2010
    #15
Thema:

Newsgroups Ade

Die Seite wird geladen...
  1. Newsgroups Ade - Similar Threads - Newsgroups Ade

  2. ADE-Datei erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    ADE-Datei erstellen: Hallo, gibt es denn in Access 2010 keine Möglichkeit mehr, eine ADE-Datei zu erstellen? 289002
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden