Office: (Office 2010) Nicht erkennbares Datenbankformat

Helfe beim Thema Nicht erkennbares Datenbankformat in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen Ich betreue eine Access-Datenbank, die ein früherer Angestellter entwickelt hat. Die Anwendung läuft seit Jahren mit mehr oder weniger... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von pa4all, 23. Oktober 2014.

  1. Nicht erkennbares Datenbankformat


    Hallo zusammen

    Ich betreue eine Access-Datenbank, die ein früherer Angestellter entwickelt hat. Die Anwendung läuft seit Jahren mit mehr oder weniger Macken.

    Am vergangenen Wochenende wurden folgende Änderungen durchgeführt:
    - Windows 2003 Server ersetzt durch Windows Server 2012 R2
    - alle 12 Rechner erhielten Office 2013 Standard und Access 2010 Runtime
    - die Rechner haben WinXP, Win7 32-Bit, Win7 64-Bit oder Win8.1 64-Bit

    Das Bankend auf dem Server ist eine mdb und das Frontend auf den PC's ist eine accdb. Alle PC's haben ein identisches Frontend.

    Seit dieser Umstellung erhalten unterschiedliche Benutzer auf unterschiedlichen Rechnern bei unterschiedlichen Datenbankoperationen sporadisch die Meldung "Nicht erkennbares Datenbankformat '\\Netzwerkpfad\DB-Name.mdb'. Die User können die DB verlassen und beim Neustart erhalten sie wieder die Fehlermeldung. Andere User dagegen können weiterarbeiten. Nach diesem Fehler stoppen alle User die Anwendung und ein Doppelklick auf das mdb-Backend führt eine Reparatur aus. In der Regel sind auch einzelne Datensätze defekt, d.h. es ist nur noch #### eingetragen.

    Wenn nur 1 User mit der Datenbank arbeitet bekommen wir keine Fehler. Schon bei 2 Userns kommt das obige Problem.

    Eine praktisch identische Datenbank läuft in einer zweiten Firma ohne Probleme. Die Konfig dort: Windows 2008 R2 Server und PC's mit WinXP und Win7 sowie Office 2007/2013 Standard und 2007 Runtime bzw. einzelne Rechner mit Office 2013 Prof. oder Office 2013 Standard mit Access 2010 Runtime.

    Ich habe schon sehr vieles versucht wie alle Tabellen in neues Backend oder Decompile des Frontend. Da die Datenbank bei einem einzelnen Benutzer läuft, ist jedoch eher unwahrscheinlich, dass der Fehler in der Datenbank liegt.

    Hat jemand Erfahrungen mit so einem Problem? Ich danke Euch für Eure Hilfe.

    Franz

    :)
     
  2. Hallo
    wurde das FE neu erstielt ? (mit Office 2013 ) ?
    wenn niemand aktiv ist ist im Pfad wo das BE ist zusätzlich zur MDB eine MDL ?

    was ist bei Standard bei Datensatzsperrung eingestellt ?
    und bei Sperrung auf Datensatz ebene ?

    die Fragen gelten für FE und BE
     
    Lanz Rudolf, 24. Oktober 2014
    #2
  3. Hallo Ruedi

    Danke für Deine Hilfe
    - FE wurde nur mit Office 2010 Prof. bearbeitet
    - mdl sagt mir nichts. Meinst Du vielleicht ldb? Bevor wir etwas am Backend machen prüfen wir immer, dass keine ldb offen ist.

    - Standard bei Datensatzsperrung getestet mit "Keine Sperren" und "Bearbeiteter Datensatz"
    - Datenbanken mit Sperrung auf Datensatzebene öffnen ist AKTIV

    Gruss
    Franz
     
  4. Nicht erkennbares Datenbankformat

    Hallo zusammen

    Ich habe noch folgende Rückfrage:
    Was ist der Unterschied bzw. was ist sinnvollerweise einzustellen bei:

    Verschlüsselungsmethode:
    • Legacyverschlüsselung verwenden (geeignet für Abwärtskompatibilität und Mehrbenutzer-Datenbanken
    • Standardverschlüsselung verwenden (grössere Sicherheit)

    Danke und Gruss
    Franz
     
  5. Hallo
    Sorry Tipp Fefler richtig LDB
    LDB Name Deines BE Name.LDB ist im gleichen Pfad auch eine
    Nane.LDB oder LACCDB (ldb) ? sollte nur da sein wenn jemand Aktiv ist
    und auf das BE zugreift
    wenn niemand Aktiv ist und eine LDB existiert kann (sollte) diese gelöscht weden.
     
    Lanz Rudolf, 24. Oktober 2014
    #5
  6. Noch was
    gib doch den user eine ACCDE oder sogar eine ACCDR
    dan können sie nichts am Code verändern
     
    Lanz Rudolf, 24. Oktober 2014
    #6
  7. Hallo Ruedi

    Wir achten immer darauf, ob eine ldb im Backend-Verzeichnis offen ist.
    Wenn ja machen wir nichts am BE sondern schliessen zuerst alle Frontends, damit die ldb verschwindet oder gelöscht werden kann. Erst dann öffnen wir das Backend.

    Gruss
    Franz
     
  8. Nicht erkennbares Datenbankformat

    Hallo
    kannst Du das FE (accbd) Datei Fehlerfrei compilieren ?

    schon versucht mit Decompile ?
    Decompile Lies bei Donkarl
    donkarls Access-Seiten
    Achtung zuerst ein Sicherheits-Kopie erstellen

    evtl. danach auch Reparieren / Komprimieren und wieder Compilieren

    und noch einmal die User bekommen nur eine ACCDE oder ACCDR
     
    Lanz Rudolf, 25. Oktober 2014
    #8
  9. Hallo Ruedi

    Die Datenbank kann ich fehlerfrei kompilieren. Ich habe auch schon alle Verweise neu gesetzt und wieder kompiliert. Keine Fehler.

    Decompile habe ich ebenfalls durchgeführt, wie schon in meinem ersten Beitrag erwähnt.

    Die User bekommen eine ACCDB auf den PC. Eine ACCDE oder ACCDR zu verteilen geht nicht, da der VBA-Code in vielen Prozeduren kein Error-Handling enthält und auch sonst nicht optimal ist. ACCDE ohne ErrorHandling mit Access-Runtime würde zu dauernden Abstürzen führen.

    Gruss
    Franz
     
  10. Als Schritt hin zu einem einheitlichen Bild, ggf. auch Fehlerbild, sollte man überprüfen, ob auch das aktuelle SP2 der Runtime installiert ist, siehe auch Neuverknüpfung Tabellen in Acc2010 Runtime (im Laufe des Themas).

    Das klingt alles andere als gesund.
    Vielleicht ist auch das Backend beschädigt: Ggf. neue BE-Datei anlegen, Tabellen neu anlegen (nicht kopieren), Tabellen füllen, Beziehungen und Indizes nachtragen.
    Damit habe ich noch nie aktiv gearbeitet.
    Einführung in die Sicherheit von Access 2010
    Wird das als MDB (für andere Zugriffe) benötigt, oder könnte man da auch gleich die passende Version zum Frontend verwenden?
    Code:
     
  11. Hallo Eberhard

    Danke für Deine Mithilfe.
    • Access 2010 Runtime SP2 ist installiert.
    • Alle Tabellen des Backends wurden mit einer Off2010 Vollversion neu eingebunden
    • Reparatur Backend ist tatsächlich höchst ungesund und diese Probleme hatte ich in den letzten Jahren auch noch nie erlebt
    • Das Backend sollte zwecks Vergleichbarkeit mit der 2. Firma, in der dieses Programm fehlerfrei läuft, momentan beibehalten werden.
    Gruss
    Franz
     
  12. Siehe auch ergänzten Hinweis auf beschädigtes Backend.
     
  13. Nicht erkennbares Datenbankformat

    Hallo Eberhard

    Diesen Hinweis habe ich überlesen. Es wäre aber ein wahnsinniger Aufwand, das ganze Backend von Hand neu zu erstellen. Die Kennzahlen des Backend:
    - Grösse: 150 MB
    - Anzahl Tabellen: ca. 135
    - Anzahl Beziehungen: ca. 200
    - Anzahl Tabellenfelder: ca. 1500
    - Anzahl Datensätze in allen Tabellen: ca. 1,25 Mio.

    Hast Du Quellen, nach denen sich damit ein Backend tatsächlich reparieren lässt oder hast Du schon selber nach diesem Vorgehen erfolgreich ein Backend raparieren können?
    In den einschlägigen Gremien wird immer nur der Hinweis gemacht, eine leere Datenbank zu erstellen und alle Tabellen zu importieren. Dein Vorgehen habe ich noch nie gelesen.

    Danke für Deine Hintergrundinformationen.

    Gruss
    Franz
     
  14. Hallo,
    Das würde ich auf jeden Fall erst mal testen. Der Aufwand ist fast Null und wenn es dann immer noch nicht funktioniert, kann man weiter überlegen.
     
    Steffen0815, 25. Oktober 2014
    #14
  15. Hallo Steffen

    Wie in #1 beschrieben, habe ich bereits ein leere Datenbank angelegt und alle Objekte der "defekten" Datenbank importiert.

    Aber beachte: Wenn 1 User mit der Datenbank arbeitet verhält sie sich völlig normal, speichert die Daten korrekt und bringt 1 Stunde lang keine Fehler. Nach 1 Stunde startet ein 2. User die Datenbank und dann kommt nach einiger Zeit beim einen oder anderen User die Meldung "Nicht erkennbares Datenbankformat". Seit dem Serverwechsel vom vergangenen Wochenende liegt der bisherige "Rekord" im Mehrbenutzerbetrieb bei 1 1/2 Std. fehlerfreier Betrieb. Dann wieder eine Fehlermeldung. Dann alle User raus aus der Datenbank, Backend komprimieren + evt. reparieren und dann läufts wieder für einige Zeit.

    Im Ereignisprotokoll des Servers sind keine Fehler festzustellen. Trotzdem habe ich irgendwie die Vermutung, dass Windows Server 2012 R2 im Zusammenspiel mit Win XP, Win7-32 Win7-64, Win8-64 und Office 2013 Standard und Access 2010 Runtime irgendwie zickt beim Datei- oder Cache-Handling oder sonstwas. Nur finde ich beim googlen keine solchen Hinweise. Es ist wirklich zum Verzweifeln.

    Gruss
    Franz
     
Thema:

Nicht erkennbares Datenbankformat

Die Seite wird geladen...
  1. Nicht erkennbares Datenbankformat - Similar Threads - erkennbares Datenbankformat

  2. Erfahrungsstufen der Mitglieder

    in Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge
    Erfahrungsstufen der Mitglieder: Hallo, kurz gesagt: Wie wäre es mit Erfahrungsstufen der Mitglieder? Es gibt zwar bereits eine Erfahrungsbemessung, die durch Punkte erzielt wird, jedoch meine ich mehr die Selbsteinschätzung. Ein...
  3. Nicht erkennbares Datenbankformat ???

    in Microsoft Access Hilfe
    Nicht erkennbares Datenbankformat ???: Hallo, ich habe ein großes Problem ! Bekomme plötzlich beim öffnen meiner Datenbank die Fehlermeldung "Nicht erkennbares DatenbankformatDatabase1_be.mdb" Die Datenbank ist geteilt und wird von 5...
  4. Nicht erkennbares Datenbankformat

    in Microsoft Access Hilfe
    Nicht erkennbares Datenbankformat: Hallo, bitte helft mir bei dieser Frage: Aus Excel heraus möchte ich Daten in eine Access Datei übertragen. Bei diesem Code bricht der Programmablauf ab: Code: Set db = OpenDatabase(Pfad, False,...
  5. Nicht erkennbares Datenbankformat

    in Microsoft Access Hilfe
    Nicht erkennbares Datenbankformat: Moin moin, ich wollte heute morgen mein DB Frontend in Access öffnen und erhalte daraufhin die wenig schmeichelhafte (Fehler-)meldung: Nicht erkennbares Datenbankformat 'Pfad\Datenbank.accdb'....
  6. fehler 3343 nicht erkennbares datenbankformat

    in Microsoft Access Hilfe
    fehler 3343 nicht erkennbares datenbankformat: Hallo zusammen, ich habe auf einem netzlaufwerk eine datenbank in acc1997 erstellt und diese in acc2003 konvertiert. nachdem es probleme mit dem zugriff von anderen netzwerkrechnern gab - es...
  7. Nicht erkennbares Datenbankformat

    in Microsoft Access Hilfe
    Nicht erkennbares Datenbankformat: Hallo, ich habe ein merkwürdiges Verhalten meiner Datenbank. Ich habe sie mit AccessXP im Access2000-Format bearbeitet. Nun habe ich mehrere PCs, an denen exakt die gleiche Office2000-Version...
  8. Neuer Kunde nicht anlegbar: Fehler "Nicht erkennbares Datenbankformat"

    in Microsoft Access Hilfe
    Neuer Kunde nicht anlegbar: Fehler "Nicht erkennbares Datenbankformat": Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe leider dummes Problem mit einer Datenbank und kenne mich Null mit Access aus. Mein Vorgänger hat eine Access-Datenbank für eine Abteilung...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden