Office: (Office 2007) Notendatenbank verbessern

Helfe beim Thema Notendatenbank verbessern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Wiederum vielen Dank für deine Antwort. von Anne Berg Wie wäre es denn mit einer Aufteilung in zwei Felder "Nummer" plus "Suffix"? Müsste... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von monsieur30, 21. Juli 2008.

  1. Notendatenbank verbessern


    Hallo!

    Wiederum vielen Dank für deine Antwort.

    Müsste ich dann also quasi zwei Spalten in der Tabelle haben, die dann im Formular auch zwei Felder ergeben? Dann müsste das erste Feld für die Nummer ein Pflichtfeld sein und das zweite Feld für das Suffix kein Pflichtfeld...

    Und wie kann ich die Felder dann später für den Bericht so zusammenführen, dass dann auch beispielsweise folgende Reihenfolge eingehalten wird:

    7 / 8a / 8b / 9 / 10 / 11 / 11a etc. ?

    Ist das nicht etwas zu kompliziert mit zwei Feldern? Gibt es denn da keine andere Lösung?

    Auch in meiner "Access-Bibel" steht da nichts Gescheites...

    Da habe ich auch eben mal fix in meinem Buch nachgeschaut, dort werden diese Schaltflächen, die du meinst, als "Umschaltflächen" bezeichnet... Aber in dem Buch ist nur eine Definition vorhanden und es wird auf das Kapitel "Makros" verwiesen und da bleibe ich stecken...

    Wie muss ich mir das denn praktisch vorstellen? Muss ich ein komplett neues Formular erstellen, dort Umschaltflächen einfügen, und dann kann ich über die Eigenschaften der Umschaltflächen jeweils eine passende Funktion zuweisen? Oder bin ich da auf dem Holzweg?

    Und wie richte ich das denn ein, dass automatisch beim Öffnen der Datenbank als Startseite das Formular mit den Schaltflächen erscheint?

    Und kann ich auch, wenn sich der Benutzer beispielsweise in einem Formular oder in einem Bericht befindet, eine Schaltfläche erstellen, sodass man wieder auf dem Startformular landet? Also quasi wie eine Internetseite mit Link zur Startseite...

    Und wie kann ich dann das Formular umgehen, wenn ich persönlich als Administrator die grundlegenden Funktionen ändern möchte und in die "Technik" eingreifen möchte?

    Ich habe mir für die Startseite folgende Schaltflächen vorgestellt:

    1) Öffnen der Berichte zum Einsehen des Bestands
    2) Öffnen des Formulars zum Eingeben neuer Mappen
    3) Öffnen des Formulars zum Bearbeiten vorhandener Mappen
    4) Öffnen der Tabelle für den Administrator
    5) Suche in den Berichten nach Komponist
    6) Suche in den Berichten nach Titel
    7) Suche in den Berichten nach Mappennummer
    8) Öffnen einer Textseite mit einer kleinen Einführung in die Datenbank
    9) Beenden und sichern der Daten

    Ihr könnt mir sicherlich weiterhelfen.

    Vielen Dank,

    monsieur30
     
    monsieur30, 4. August 2008
    #31
  2. Die Trennung bietet dir die Möglichkeit der korrekten Sortierung. Wie du die Datenfelder in Formularen oder Berichten darstellst, ist unabhängig von der Speicherung und das ist keineswegs kompliziert.
    Umschaltflächen und Funktions- bzw. Befehlsschaltflächen sind nicht dasselbe.
    Ja, so eine "Zurück"-Schaltfläche kannst du in jedes Formular einbauen und dort zu dem jeweiligen Vorgänger-Formular springen (OpenForm).
    Es gibt auch einen Assistenten für die Erstellung eines solchen Menüs, nur habe ich das in A2007 noch nicht ausprobiert, kann dir also den Weg dahin nicht zeigen.

    Soweit fürs erste - nun habe ich keine Lust mehr, ständig hin und herzublättern zwischen deinem Beitrag und meinem Antwortfenster, um möglichst viele deiner Fragen zu beantworten. Daher rate ich dir, jeweils nur eine überschaubare Anzahl von Fragen zu stellen. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 4. August 2008
    #32
  3. Hallo nochmal!

    Dies wird heute Abend auch mein letzter Beitrag sein, dann werde ich mich morgen erstmal daran machen, weiter zu arbeiten.

    Du hattest Recht, ich habe zu viele Fragen auf einmal gestellt, aber ich wollte halt nichts vergessen, was mir gerade spontan einfiel... Ich hoffe nicht, dass ich dich jetzt abgeschreckt habe und du meine Posts nicht mehr liest... So eine Erfahrung habe ich auch schonmal in Foren gemacht... *upps

    Und ich habe in der Tat eine ganze Menge zum Thema "Befehlsschaltflächen" in meiner "Bibel" gefunden, das werde ich morgen gleich ausprobieren.

    Nochmal kurz zu den Befehlsschaltflächen

    Kann man auch in einem Bericht eine Schaltfläche einfügen, die dann aber z.B. beim Drucken nicht mitgedruckt wird? Die also nur dazu dient, den Nutzer wieder zum Startformular mit den Grundschaltflächen zu führen?

    Viele Grüße und gute Nacht,

    monsieur30
     
    monsieur30, 4. August 2008
    #33
  4. Notendatenbank verbessern

    Nein, in einem Bericht macht eine Befehlsschaltfläche keinen Sinn.

    Die Rückkehr zum aufrufenden Formular lässt sich anders bewerkstelligen.
    Schau dir mal die Ereignis-Eigenschaften an.
     
    Anne Berg, 4. August 2008
    #34
  5. Unter Ac2007 ist das möglich, da es neben der Seitenansicht auch eine Berichtsansicht gibt, in der das Betätigen einer Schaltfläche möglich ist.
     
    Josef P., 4. August 2008
    #35
  6. So, ich habe heute eine Menge geschafft, aber nun sind wieder zwei Fragen vorhanden:

    Ich habe mir nun verschiedene Makros eingerichtet, die ich später mit den Schaltflächen im Startformular verknüpft habe. Nun habe ich aber das Problem, wenn ich mein ursprünliches Formular öffne, gibt es auf einmal nur noch einen Datensatz, meine ganzen anderen 350 Datensätze, zwischen denen ich sonst immer unten mit den Pfeiltasten blättern konnte, sind futsch! Aber in der Tabelle und in den Berichten ist noch alles vorhanden...

    Wie kann ich das nun wieder einstellen, dass man unten im Formular wie gewohnt blättern kann und ggf. auch Datensätze ändern kann?

    Und die zweite Frage:

    Ich möchte in das Startformular eine Schaltfläche einfügen, welche ein Textdokument öffnet, in dem sich eine kleine Einführung bzw. Bedienungsanleitung befindet. Ich habe dafür aber kein passendes Makro gefunden...

    Vielen Dank soweit,

    monsieur30
     
    monsieur30, 5. August 2008
    #36
  7. Hallo!

    Das mit dem Formular hat sich nun geklärt, ich hatte nicht richtig gespeichert...

    Aber noch eine andere Frage:

    Mein Startformular ist nun soweit fertig, aber ich habe da jetzt bloß die nackten Schaltflächen und würde gerne rechts neben die Schaltflächen einen kleinen Text schreiben, der die Schaltfläche erklärt (damit der Benutzer dann später auch weiß, was er anklicken muss...). Ich habe schon die Varianten "Textfeld" und "Bezeichnungsfeld" ausprobiert, dort kann ich zwar einen Text eingeben, der wird dann aber in der endgültigen Ansicht nicht angezeigt...

    Viele Grüße,

    monsieur30
     
    monsieur30, 5. August 2008
    #37
  8. Notendatenbank verbessern

    Hallo,
    zeige oder beschreibe doch bitte wie du das machst.
    In A2007 bietet der Schaltflächenassistent dies offensichtlich nicht mehr an, da wirst du wohl den Code selbst schreiben müssen: Code:
    PS: Völlig "nackt" sind deine Schalrflächen doch hoffentlich nicht, aber um einen Kommentar dazu zu schreiben, würde ich Bezeichnungsfelder nehmen.
     
    Anne Berg, 5. August 2008
    #38
  9. Hallo!

    Dann werde ich das morgen mal mit dem Code ausprobieren.

    Kann man nur .txt-Dateien öffnen oder auch .pdf oder .doc ?

    Nochmal zur Beschriftung der Schaltflächen:

    Ich habe ja bereits geschrieben:

    Dann hast du gesagt:

    In der Entwurfsansicht des Formulars kann ich wunderbar einen Text für Bezeichnungsfelder eingeben, wenn ich dann aber in die Formularansicht wechsle, kann ich den Text nicht mehr lesen, dann sieht man nur die nackten Schaltflächen.

    Viele Grüße,

    monsieur30
     
    monsieur30, 5. August 2008
    #39
  10. Hallo,
    Was glaubst du wohl, wozu das zugehörige Programm ebenfalls "erwähnt" wurde?! Code:
    Sorry, aber das ist schwer nachvollziehbar.

    Kannst du evtl. eine Test-DB hochladen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 5. August 2008
    #40
  11. Hallo!

    Tut mir Leid mit der nicht sichtbaren Schrift, so etwas Dummes, ich habe die neuen fertigen Formular-Designs von Access 2007 verwendet, da hatte ich einen dunkelblauen Hintergrund. Und im Bearbeitungsmodus ist die Schriftfarbe weiß und nachher in der Formularansicht genauso wie der Hintergrund. *stupid

    Sorry für diesen wirklich unnötigen Fehler, war wohl etwas zu voreilig.

    Das mit dem Code werde ich nachher ausprobieren, melde mich dann.

    Vielen Dank für eure Geduld mit mir,

    monsieur30
     
    monsieur30, 5. August 2008
    #41
  12. So, ich habe mich jetzt eben an die Datenbank gesetzt, um das mit dem Code zu klären...

    Ich muss doch ein neues Modul erstellen und in diesem Modul den von dir geschriebenen Code einfügen. Und wie kann ich dann einer Schaltfläche im Formular die Funktion zuweisen, das Modul auszuführen? Wenn ich eine Schaltfläche erstelle, kann ich immer nur Makros damit ausführen, der Begriff "Modul" taucht dort nirgendwo auf...

    Viele Grüße,

    monsieur30
     
    monsieur30, 6. August 2008
    #42
  13. Notendatenbank verbessern

    Lass dir doch einen x-beliebigen Button anlegen, gehe dann über die Eigenschaften auf das Klickereignis, wähle "Ereignisprozedur", gehe in den VBA-Editor und schreibe dort den Code hin.
     
    Anne Berg, 6. August 2008
    #43
  14. Ja danke, jetzt funktioniert es. Da ich noch keine .txt-Datei geschrieben habe, wurde ich gefragt, ob ich jetzt eine Datei readme.txt (wie im Code genannt) erstellen möchte. Da habe ich jetzt einen Beispieltext eingegeben, denn meine genaue "Bedienungsanleitung" ist noch nicht fertig...

    Aber in welchem Ordner finde ich nun die soeben verfasste "readme.txt"-Datei?

    Und kann ich den Code beispielsweise auch so abändern, dass anstatt des Notepads der Adobe Reader geöffnet wird und ich somit .pdf-Dateien öffnen kann?

    Vielen Dank,

    monsieur30
     
    monsieur30, 6. August 2008
    #44
  15. Aber wie man den PC ein- und ausschaltet das weißt du schon, oder? *wink.gif* (SCNR)

    Die Datei würde ich zuallererst in Windows' Lieblingsordner "Eigene Dateien" suchen oder systematisch die Festplatte scannen...
    (ich hasse es, wenn ich nicht gefragt werde, wo ich etwas hinspeichern möchte)
    Am besten du gehst stets über "Speichern unter...", dann weißt du was du tust.

    Was den Dateityp betrifft, so brauchst du doch nur das passende Programm dazu zu öffnen - das sollte sich doch finden lassen.
     
    Anne Berg, 6. August 2008
    #45
Thema:

Notendatenbank verbessern

Die Seite wird geladen...
  1. Notendatenbank verbessern - Similar Threads - Notendatenbank verbessern

  2. Druckerperformance verbessern

    in Microsoft Access Hilfe
    Druckerperformance verbessern: Hallo, ich nutze für Etiketten einen Etikettendrucker und steuere mit meiner Datenbank Aussehen und Menge des Outputs. Den Druck setze ich via Schleife in Gang for a = 1 to n...
  3. Verbessern der Barrierefreiheit bei E-Mails

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Verbessern der Barrierefreiheit bei E-Mails: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/d3e447ce-580f-4e31-95cc-289825918a44/c75ac732-a4a3-42a1-84f8-0822d3af_1280x720_544.mp4 Wenn Sie eine E-Mail an einen großen...
  4. Vernetzen Sie die Teams in der Werkshalle, um die Produktivität zu verbessern.

    in Microsoft Teams Tutorials
    Vernetzen Sie die Teams in der Werkshalle, um die Produktivität zu verbessern.: Vernetzen Sie die Teams in der Werkshalle, um die Produktivität zu verbessern. Microsoft Teams Mehr... Weniger Teams...
  5. Verbessern der Sicherheitsreaktionen und Verringern von Vorfällen

    in Microsoft Teams Tutorials
    Verbessern der Sicherheitsreaktionen und Verringern von Vorfällen: Verbessern der Sicherheitsreaktionen und Verringern von Vorfällen SharePoint in Microsoft 365 Microsoft Teams Mehr... Weniger...
  6. Verbessern der Lesbarkeit von Zusammenfassungsdaten mithilfe einer Kreuztabellenabfrage

    in Microsoft Access Tutorials
    Verbessern der Lesbarkeit von Zusammenfassungsdaten mithilfe einer Kreuztabellenabfrage: Verbessern der Lesbarkeit von Zusammenfassungsdaten mithilfe einer Kreuztabellenabfrage Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  7. Teams: PDF Abgaben verbessern

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams: PDF Abgaben verbessern: Hallo liebe Community! Im Distance-Learning verbessere ich die Mathematik-Aufgaben gerne auf dem Tablet mit einem Stift. Das Problem bei Teams: Wird ein PDF bei Teams als Abgabe hochgeladen,...
  8. Gastzugang in Teams Funktionen verbessern

    in Microsoft Teams Hilfe
    Gastzugang in Teams Funktionen verbessern: Hallo, ich habe in Teams eine Gruppe in welcher ein Kollege als Gast hinterlegt ist da er eine eigene Domain besitzt. Er kann aber zum einen sein Bild nicht verändern und er ist auch nicht in der...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden