Office: (Office 2007) Notendatenbank verbessern

Helfe beim Thema Notendatenbank verbessern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Ich habe die Datei gefunden, sie war im Verzeichnis C:\TEMP. Aber ich kann keinen Ort definieren, wo die Datei gespeichert werden soll? Wie... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von monsieur30, 21. Juli 2008.

  1. Notendatenbank verbessern


    Hallo!

    Ich habe die Datei gefunden, sie war im Verzeichnis C:\TEMP.

    Aber ich kann keinen Ort definieren, wo die Datei gespeichert werden soll? Wie gehe ich denn damit um, wenn ich die ganze Datenbank nun auf den PC übertragen möchte, der im Notenraum steht? Muss ich die readme.txt-Datei denn dort in den Ordner C:\TEMP kopieren? Das stelle ich mir irgendwie nicht so ganz richtig vor...

    Im Anhang findet ihr mal wieder ein Update, nun wurde ja eine ganze Menge an der Datenbank geändert.

    Nun muss ich noch folgende drei Sachen ändern, dann bin ich erstmal soweit fertig (Achtung, es kommen viel Text und zwei Fragen, die ich bereits versucht habe, selbst zu beantworten, nicht erschrecken *mrcool ):

    1.) Bedienungsanleitung im .pdf-Format schreiben und die hässliche .txt-Datei ersetzen

    Frage: Kann ich auch mehrere Schaltflächen einfügen, die unterschiedliche Textdokumente öffnen? Das geht sicherlich, denke ich mal, dann müsste ich einfach noch einen zusätzlichen Code eingeben. Soll ich die .pdf-Dateien dann direkt im C:\TEMP-Verzeichnis einfügen?

    2.) Formularschaltfläche "Mappe hinzufügen" verbessern

    Frage: Ich möchte zwei Schaltflächen, mit denen das Mappeneingabeformular geöffnet wird, sodass man durch mit der einen Schaltfläche das Formular öffnet und man durch alle Datensätze blättern kann und ggf. Änderungen vornehmen kann, und mit der anderen Schaltfläche soll auch das Formular geöffnet werden, jedoch eine leere Formularseite, sodass man gleich eine neue Mappe eingeben kann, ohne vorher ans Ende des Formulars gehen zu müssen oder auf den Pfeil mit dem Sternchen zu klicken ("Neuen Datensatz erstellen"). Dafür müssten eigentlich die verschiedenen Datenmodi in der Entwurfsansicht der dafür zuständigen Makros zuständig sein, es gibt ja einmal "Hinzufügen" und einmal "Bearbeiten". Ich sehe da aber irgendwie keinen Unterschied, müsste eigentlich alles korrekt eingestellt haben.

    3.) Mappennummern mit Suffix eingeben

    Darüber haben wir ja bereits gesprochen, das ist die nächste Aktion, die ich gleich beginnen werde, vielleicht taucht nochmal eine Frage auf.

    ------

    Viele Grüße,

    monsieur30
     
    monsieur30, 6. August 2008
    #46
  2. Du kannst den Speicherort frei wählen, am besten legst du die Hilfe- oder Infodatei(en) in denseben Ordner wie die DB. Dann kannst du mit CurrentProject.Path & "readme.txt" darauf zugreifen. (evtl. muss da noch ein Backslash eingefügt werden)

    Du kannst den Bearbeitungsmodus beim Öffnen festlegen, schau dir mal die Parameter der OpenForm-Methode in der Hilfe an.
     
    Anne Berg, 6. August 2008
    #47
  3. Hallo!

    Kleine Erfolgsmeldung: Das mit den Suffixen funktioniert nun und die Berichte sind alle in der richtigen Reihenfolge. *winner

    Und mit dem Bearbeitungsmodus meinte ich den Datenmodus, anscheinend wird sowohl beim Modus "Hinzufügen" als auch beim Modus "Bearbeiten" immer unten die komplette Bandbreite an Datensätzen angezeigt, sodass man durchblättern kann. Nur mit dem Unterschied, dass man bei "Hinzufügen" nicht bereits vorhandene Werte ändern kann.

    Ich meinte, ob es ein Makro gibt oder eine Einstellung des Makros, dass das Mappeneingabeformular geöffnet wird und das Klicken auf den Button mit dem Pfeil und dem Sternchen (-->"Neuen Datensatz hinzufügen") erspart wird, also dass gleich ein leeres Formular geöffnet wird und der eingegebene Datensatz dann automatisch an die bereits vorhandenen in den Berichten angefügt wird. Verstehst du mich?

    *upps *confused.gif* Das ist jetzt wieder so eine Sache, mit der ich nichts anfangen kann (Und ja, ich weiß, wie ich meinen Computer an- und ausschalte *lachen ). Und auch bei Google habe ich nichts Gescheites gefunden. Und was ist bitte ein Backslash? Vielleicht kannst du mir etwas näher beschreiben, wo und wie ich dieses "CurrentProject.Path" anwende.

    Viele Grüße,

    monsieur30
     
    monsieur30, 6. August 2008
    #48
  4. Notendatenbank verbessern

    Ich weiß was du meintest und habe dir empfohlen, das über die Öffnungsparameter zu steuern, doch dazu hast du dich leider nicht geäußert.

    Ein Backslash ist ein umgekehrter Schrägstrich, so wie er in Zugriffspfaden unter Windows verwendet wird. Den Code setzt du ein in der Prozedur wo du die Datei öffnen möchtest.
     
    Anne Berg, 6. August 2008
    #49
  5. Ich habe nochmals in der Hilfe nachgelesen, das ist alles, was ich zu "OpenForm" finde (gekürzte Version):

    Wenn ich nichts überlesen habe, müsste ich die Datensätze filtern, aber wonach, wenn nur ein leeres Formular angezeigt werden soll? Sorry, aber da stecke ich wirklich fest.

    Also einfach an beliebiger Stelle im Code einfügen? Und woran kann ich erkennen, ob es funktioniert?

    So sieht jetzt mein Code aus:

    Code:
    Viele Grüße,

    monsieur30

    PS. Sorry für die Menge Text, aber ich wusste nicht, wie ich es dir anders darstellen soll.
     
    monsieur30, 6. August 2008
    #50
  6. Und ich habe noch etwas vergessen:

    Ich werde in das Mappeneingabeformular noch 5 Kombifelder hinzufügen, in denen seltene Instrumente ausgewählt werden können, wenn denn welche vorhanden sind.

    Das Erstellen des Kombifelds klappt auch wunderbar, ich würde bloß noch gerne zu dem Kombifeld ein Textfeld hinzufügen, in welchem die Anzahl der seltenen Stimmen eingegeben wird. Nehme ich dann einfach ein ungebundenes Textfeld und setze das daneben oder muss ich das irgendwie in Beziehung zueinander setzen?

    Oder wäre es geschickter, pro "Zeile" zwei Kombifelder zu nehmen, in dem ersten Kombifeld (man könnte ja auch ein Listenfeld nehmen) wählt man eine Anzahl zwischen 1 und 10 und in dem zweiten Kombifeld dann das zutreffende Instrument.

    Was würdest du mir empfehlen?

    Vielen Dank,

    monsieur30
     
    monsieur30, 6. August 2008
    #51
  7. Hallo.
    Warum liest du nicht noch in wenig weiter? Hinter Filtername und Bedingung kommt noch das Argument Datenmodus...
    ...indem du schaust was passiert, wenn du auf den Button klickst.

    Den Ausdruck CurrentProject.Path solltest du übrigens verwenden, um die im aktuellen DB-Verzeichnis befindliche Textdatei zu öffnen, ohne dass du den konkreten Zugriffspfad kennen musst. Dazu sollte die Datei sich natürlich auch dort befinden. Code:
    Ich halte das für keine gute Idee, "seltene Instrumente" anders zu behandeln als "normale". Die gehören allesamt in eine Tabelle "Instrumente".
     
    Anne Berg, 6. August 2008
    #52
  8. Notendatenbank verbessern

    Hi,

    für die Unterscheidung von seltenen oder normalen Instrumenten (falls dieses erforderlich ist) würde ich ein Kontrollkästchen benutzen, welches du dann anhakst, sofern das Instrument selten ist.
     
  9. Also demjenigen, der nachher sehen möchte, welche Stimmen von welchem Stück vorhanden sind, ist es völlig wurscht, ob die Instrumente selten sind oder nicht.

    Es geht bloß darum, dass ich immer eine gewisse Reihe für "Standardinstrumente" in Form von Textfeldern habe (also alle Streicher, Flöte, Oboe, Klarinette etc.) und dann am Ende des Formulars noch ca. 5 Kombifelder zur Auswahl von Instrumenten, die nicht standardmäßig in jedem Stück vorkommen (wie z.B. Piccoloflöte, Englisch Horn, Kontrafagott etc.)

    Viele Grüße,

    monsieur30
     
    monsieur30, 6. August 2008
    #54
  10. Es scheint, unsere Diskussionen um ein relationales Datenmodell waren umsonst - schade. *frown.gif*
     
    Anne Berg, 6. August 2008
    #55
  11. *upps Nein, um Gottes Willen!!!

    Ich habe ja gesagt, dass ich jetzt erstmal die "Laien-Datenbank" so fertigstelle, dass sie benutzt werden kann. Und wenn dann alles fertig ist, können wir die Datenbank Stück für Stück optimieren, bis sie professionell wird.

    Nicht, dass du mich falsch verstehst.

    Viele Grüße,

    monsieur30
     
    monsieur30, 6. August 2008
    #56
  12. Ich würde gerne noch eine Schaltfläche im Bericht einfügen, welche den gerade aktuell angezeigten Bericht ausdruckt.

    Meine Access-Bibel predigt mir etwas von DoCmd-Objekten, habe mich da mal etwas durchgeklickt und nun als Ereignisprozedur für die Betätigung der Schaltlfäche folgenden Code stehen:

    Code:
    Der ist aber noch in roter Schriftfarbe angezeigt, d.h. ich muss da bestimmt noch etwas ändern. Was muss ich also eingeben, damit bei Betätigung der Schaltfläche nur der aktuell angezeigte Bericht ausgedruckt wird?

    Und zudem noch würde ich die Einstellungen so festlegen, dass die Schaltfläche nicht mit ausgedruckt wird. Ist es die richtige Einstellung, wenn ich bei "Anzeigen" "Nur am Bildschirm" auswähle?

    Vielen Dank,

    monsieur30
     
    monsieur30, 6. August 2008
    #57
  13. Notendatenbank verbessern

    Sorry für meinen dritten Post hintereinander, aber ich habe doch noch etwas gefunden:

    Es geht um das Einfügen einer Schaltfläche in einem Bericht. Das soll unter Access 2007 möglich sein, aber folgendes Problem:

    In der Seitenansicht werden die Schaltlfächen angezeigt, sie sind aber ohne Funktion. Und in der neuen Berichtsansicht werden die Schaltflächen gar nicht angezeigt...

    Wie kann man das nun lösen?
     
    monsieur30, 6. August 2008
    #58
  14. Ich würde das über eine Menüleiste lösen - aber in A2007???

    Was du da oben in die Ereignisprozedur geschrieben hast, ist übrigens nur die Syntax der Printout-Methode. Der Aufruf erfolgt via Call: Code:
    Die eckigen Klammern zeigen optionale Parameter an. Die roten Parameter sind Access-Konstanten, die blauen sind Variablen, die von dir (bei Bedarf) deklariert und initialisiert werden müssten.

    PS: ohne Call geht's auch, dann müssen die Klammern weggelassen werden.
     
    Anne Berg, 7. August 2008
    #59
  15. Und was muss ich eingeben, damit bei Betätigung des "Drucken"-Buttons nur der aktuell angezeigte Bericht gedruckt wird? Dann kann ich ja nicht exakt sagen von welcher Seite bis zu welcher Seite gedruckt wird...
     
    monsieur30, 7. August 2008
    #60
Thema:

Notendatenbank verbessern

Die Seite wird geladen...
  1. Notendatenbank verbessern - Similar Threads - Notendatenbank verbessern

  2. Druckerperformance verbessern

    in Microsoft Access Hilfe
    Druckerperformance verbessern: Hallo, ich nutze für Etiketten einen Etikettendrucker und steuere mit meiner Datenbank Aussehen und Menge des Outputs. Den Druck setze ich via Schleife in Gang for a = 1 to n...
  3. Verbessern der Barrierefreiheit bei E-Mails

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Verbessern der Barrierefreiheit bei E-Mails: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/d3e447ce-580f-4e31-95cc-289825918a44/c75ac732-a4a3-42a1-84f8-0822d3af_1280x720_544.mp4 Wenn Sie eine E-Mail an einen großen...
  4. Vernetzen Sie die Teams in der Werkshalle, um die Produktivität zu verbessern.

    in Microsoft Teams Tutorials
    Vernetzen Sie die Teams in der Werkshalle, um die Produktivität zu verbessern.: Vernetzen Sie die Teams in der Werkshalle, um die Produktivität zu verbessern. Microsoft Teams Mehr... Weniger Teams...
  5. Verbessern der Sicherheitsreaktionen und Verringern von Vorfällen

    in Microsoft Teams Tutorials
    Verbessern der Sicherheitsreaktionen und Verringern von Vorfällen: Verbessern der Sicherheitsreaktionen und Verringern von Vorfällen SharePoint in Microsoft 365 Microsoft Teams Mehr... Weniger...
  6. Verbessern der Lesbarkeit von Zusammenfassungsdaten mithilfe einer Kreuztabellenabfrage

    in Microsoft Access Tutorials
    Verbessern der Lesbarkeit von Zusammenfassungsdaten mithilfe einer Kreuztabellenabfrage: Verbessern der Lesbarkeit von Zusammenfassungsdaten mithilfe einer Kreuztabellenabfrage Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  7. Teams: PDF Abgaben verbessern

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams: PDF Abgaben verbessern: Hallo liebe Community! Im Distance-Learning verbessere ich die Mathematik-Aufgaben gerne auf dem Tablet mit einem Stift. Das Problem bei Teams: Wird ein PDF bei Teams als Abgabe hochgeladen,...
  8. Gastzugang in Teams Funktionen verbessern

    in Microsoft Teams Hilfe
    Gastzugang in Teams Funktionen verbessern: Hallo, ich habe in Teams eine Gruppe in welcher ein Kollege als Gast hinterlegt ist da er eine eigene Domain besitzt. Er kann aber zum einen sein Bild nicht verändern und er ist auch nicht in der...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden