Office: (Office 2016) Ober- und Unterformular

Helfe beim Thema Ober- und Unterformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habe ein Ober- und ein Unterformular. Im Oberformular will ich die ID+den Namen+ Details zur Adresse. Im Unterformular soll hierzu eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Rachel_mit_Problem, 21. Dezember 2016.

  1. Ober- und Unterformular


    Ich habe ein Ober- und ein Unterformular. Im Oberformular will ich die ID+den Namen+ Details zur Adresse. Im Unterformular soll hierzu eine Veranstaltung ausgewählt werden können und die Teilnahme in einer Tabelle gespeichert werden. Ich habe ihn soweit, dass die Werte ID und Nachname gleichgeschaltet sind, wenn ich also einen Datensatz weiter springe, zählen beide hoch. Mein Problem: Dadurch, dass ich die Werteübergabe über die Eigenschaften "Steuerelementinhalt und Datensatzherkunft" geregelt habe, schaffe ich es nicht mehr den Wert "Nachname" aus dem Unterformular in der Tabelle abzuspeichern.*rolleyes.gif* Weil dieses Feld damit ja quasi belegt ist...

    :)
     
    Rachel_mit_Problem, 21. Dezember 2016
    #1
  2. Hallo,
    ich habe das nicht richtig verstanden.
    In Tabelle sollte der Nachname ohnehin nicht noch mal gespeichert werden, die ID genügt.
    Mit anderen Worten, das Feld mit dem Nachnamen im Ufo ist überflüssig.

    Welche Tabellen hast Du ?
    Zeige mal ein Bild des Beziehungsfensters.


    Nebenbei, das Oberformular nennt man übrigens Hauptformular und nicht Oberformular.
     
    gpswanderer, 23. Dezember 2016
    #2
  3. Die Idee dahinter ist eigentlich nicht so kompliziert. Ich habe Personen, 50 an der Zahl. Diese nehmen an Veranstaltungen teil. Bereits erstellt hatte ich ein Formular mit allen Daten rund um die Veranstaltung. Hierzu habe ich ein Feld -Person- hinzugefügt. Alles zusammen soll hinterher eine Terminverwaltung ergeben. Wer nimmt an welchr Veranstaltung teil und wo findet die statt. Nun wollte ich hierzu im Oberformular noch Personendaten einblenden. Wenn also im Unterformular bereits zu sehen ist: Müller nimmt am 27.12. an Gesamtverbundtreffen in Essen statt, soll im Oberformular noch stehen : Müller wohnt in xxxx, in Straße xxxx usw, das soll über die ID und den Nachnamen verknüpft werden (logisch, soll ja in beiden der gleiche zu sehen sein).
     
    Rachel_mit_Problem, 23. Dezember 2016
    #3
  4. Ober- und Unterformular

    Hallo,
    das Datenmodell ist nicht ausgereift.
    Wieso gibt es die Felder Ort, Datum. Gebäude und Raum auch in der Termintabelle ?
    Was steht denn im Feld Teilnehmername ?
    Wieso hat die Tabelle mit den Veranstaltungen keine Beziehung ?
    Sind das immer unterschiedliche Teilnehmer, oder können die sich auch für andere Veranstaltungen wiederholen ?
    Oder sind die Teilnehmer die Projektpartner ?

    Wahrscheinlich sollte das eher so aussehen, siehe Bild.
     
    gpswanderer, 23. Dezember 2016
    #4
  5. Gedankengang: Projektpartner und Veranstaltungen sind die Tabellen, in denen meine Grunddatenstehen. Also die Namen und Daten aller Teilnehmer (die ich ja alle schon kenne) und genauso bei den Veranstaltungen. Später will ich die in der Tabelle Terminverwaltung zusammenführen, so dass ich darin dann wirklich sehe wer wann wo teilnimmt. Im Feld Teilnehmername soll auch nur der Nachname übernommen werden (hätte genauso gut Nachname heißen können). Die Teilnehmer sind die Projektpartner. Die Teilnehmer werden sich wiederholen. Wenn ich z.B. eine Veranstaltung -Jahresabschluss- habe, will ich genau sehen wer nimmt teil und wer nimmt nicht teil, für alle 50 Leute soll also auf jeden Fall ein Eintrag stattfinden.
     
    Rachel_mit_Problem, 23. Dezember 2016
    #5
  6. Hi,
    immer diese doofen Bildchen (in der REgel haben die 0 Informationsgehalt, vor allem wenn irgendwelche Formular hochgeladen werden - wäre genauso wenn du deinem Automechaniker ein Bild der Karrosserie deines Autos schickst, weil der Motor stottert). Lade doch einfach die DB gezippt hoch.
    Außerdem sind die Zusammenhänge unklar. Die dritte Tabelle steht so ganz ohne irgendwas am rechten Rand.
    Die Systemtabellen solltest du ausblenden. Die sind zwar für Access wichtig, aber zunächst mal uninteressant für den Entwickler.
    Ok, habe deinen letzten Post übersehen.


    Wozu wiederholst du die Veranstaltungsörtlichkeiten in der Terminverwaltung - das ist redundant und überflüssig.
    Diese Daten gehören allein in die TblVeranstaltung (dort hast du sie ja auch schon stehen).

    Warum heißt der Primärschlüssel der TblTerminverwaltung Veranstaltungs_ID ?? oder hast du den als Fremdschlüssel gedacht und aus Versehen als Primärschlüssel gesetzt ?
     
    fredfred, 23. Dezember 2016
    #6
  7. ja, Sekunde...da stehen die Daten unserer Projektpartner drin...die sollte ich vllt. erst mal rausnehmen.
     
    Rachel_mit_Problem, 23. Dezember 2016
    #7
  8. Ober- und Unterformular

    Hallo,
    dann stimmt mein Bild astrein. Die durchgestrichenen Felder sind ersatzlos überflüssig.
    das macht man auf keinen Fall in der Tabelle, sondern ausschließlich über eine Abfrage. Die hat absolut den gleichen Informationsgehalt wie die von Dir angedachte Tabelle.
    Das ist ja der Sinn von Beziehungen/Verknüpfungen redundante Daten zu vermeiden. Das darf in einer Datenbank nicht sein.
     
    gpswanderer, 23. Dezember 2016
    #8
  9. die wirkt jetzt mehr als zerschossen...233 kb Maximum...musste das meiste rauslöschen
     
    Rachel_mit_Problem, 23. Dezember 2016
    #9
  10. Hi,
    entscheidend sind die Objekte (Tabellen, Abfragen ggfs. Formulare).
    Daten sollten sowieso anonymisiert sein.

    Warum hast du die Vorschläge von Klaus noch nicht umgesetzt ?
    Du scheinst mehr Mühe auf die Formulare verwendet zu haben, als auf ein saubers Tabellenmodell.
    Warum ist Raum bzw. Gebäude als Zahl deklariert, noch dazu mit einem Standardwert 0 ?
    Genauso PLZ ist keine Zahl als DAtentyp, sondern ein Text (führende 0, bzw. auch hier wird mit PLZ nicht gerechnet)
    Mit Raum oder Gebäudenummern wird üblicherweise nicht gerechnet.
    Warum Datum als Text und nicht als "Datum" ?
    Zusammenhang zur Tabelle Standort ist nun vollkommen offen.
    Ist das der Veranstaltungsort ?
     
  11. Hallo,
    hast Du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe ?
    Dein Datenmodell hat viel zu viele Felder und damit Fehler. Du kannst das alles über eine Abfrage wie gewünscht anzeigen.
    Ich habe Dir das mal schnell zusammengebastelt (ich kann keine ACCDBs ansehen, ich habe nur Access2003).
    Schaue Dir die Tabellen an und anschließend mal die Abfrage (es gibt nur eine).
     
    gpswanderer, 23. Dezember 2016
    #11
  12. weil ich erstmal drüber nachdenken musste, ob das für unsere Zwecke sinnvoll ist. Wenn ich beispielsweise die "Sammeltabelle" rausnehme...und ich später ggf. mit SAS 'ne Abfrage machen muss...aber ich mach's mal
     
    Rachel_mit_Problem, 23. Dezember 2016
    #12
  13. Ober- und Unterformular

    Hallo,
    was verstehst Du unter Sammeltabelle, welche ist das ?

    Übrigens, ich habe keine Tabelle entfernt, ich habe nur Felder gelöscht.
    Hast Du mein Beispiel gesehen ?

    Eine Abfrage ist gleichwertig zu einer Tabelle und sollte keine Probleme machen.
     
    gpswanderer, 23. Dezember 2016
    #13
  14. Falscher Denkansatz.
    Das hat weniger mit individuellen Wünschen der Datenpräsentation auf Formularen zu tun, als mit einem notwendigen Konzept für rationale Datenbanken. Bzw. ganz einfach eine Frage von falsch oder richtig. Bzw. macht das auch den Unterschied aus zwischen Datensalat oder konsistenter Daten.
    Stimmt das Tabellenmodell, lässt sich hinterher so ziemlich alles über Abfragen oder anderes Handwerk darstellen.
     
  15. so -> neu , gucke mir deine Datei gleich an. Ihr seid zu schnell für mich *biggrin.gif*
     
    Rachel_mit_Problem, 23. Dezember 2016
    #15
Thema:

Ober- und Unterformular

Die Seite wird geladen...
  1. Ober- und Unterformular - Similar Threads - Ober Unterformular

  2. Oberen Wert Plus ein Kopieren?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Oberen Wert Plus ein Kopieren?: Hallo, ich muß immer Einträge in einer Liste vornehmen. Dabei erhöht sich manchmal nur der Wert der oberen Zeile um 1. Ich weiß, dass ich mit STRG+U den oberen, bzw. mit STRG+R den linken Wert in...
  3. Der obere Rand fehlt

    in Microsoft Word Tutorials
    Der obere Rand fehlt: Der obere Rand fehlt Word für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 für Mac Word 2019 Word 2019 für Mac Word 2016 Word 2013 Word 2010...
  4. Oberer/Unterer Rand verschwunden

    in Microsoft Word Hilfe
    Oberer/Unterer Rand verschwunden: Hallo Word-Gurus, eben noch schrieb ich einen Artikel in Word, wollte diesen dann irgendwo reinkopieren mit Strg+C, hab mich vermutlich dann irgendwie vertippt und schwupps, waren die Ränder...
  5. Excel Zellen auffüllen mit Wert aus oberer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Zellen auffüllen mit Wert aus oberer Zelle: Guten Abend liebes Forum, ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe, denn ich schlage mich schon einige Zeit mit einem Problem rum. Google und auch die SuFu hier im Forum haben mir keine Antwort...
  6. Liniendiagramm mit oberer und unterer Toleranzgrenze

    in Microsoft Excel Hilfe
    Liniendiagramm mit oberer und unterer Toleranzgrenze: Hallo liebes Forum, ich suche mir seit Tagen die Finger wund... es kann doch nicht so schwer sein! Beispiel: Drei Bauteile A-B-C (X-Achse) sind 10m-15m-8m (Y-Achse) lang. Kann als Balken oder als...
  7. per formel obere Zeile mit Inhalt bestimmen

    in Microsoft Excel Hilfe
    per formel obere Zeile mit Inhalt bestimmen: Hallo , folgendes Problem: die 1. Spalte enthält jeweils den Kategorienamen (es gibt etwa 25-30 Kategorien, die aber variabel sind und sich verändern; das einzige Indiz auf die Kategorie...
  8. Leer Zelle in nächsten Zeile mit dem oberen Wert füllen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Leer Zelle in nächsten Zeile mit dem oberen Wert füllen: Hallo zusammen, ich habe eine SAP-Tabelle nach Excel transportiert. In dieser Exceltabelle stehen in Spalte A die Auftragsnummern. Jedoch wird bei gleichen Auftragsnummern in SAP die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden