Office: (Office 2016) Ober- und Unterformular

Helfe beim Thema Ober- und Unterformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Servus Rachel_mit_Problem, das sieht doch schon viel besser aus. Du tust Dich leichter, wenn Du die Fremdschlüsselfelder nicht identisch der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Rachel_mit_Problem, 21. Dezember 2016.

  1. Ober- und Unterformular


    Servus Rachel_mit_Problem,
    das sieht doch schon viel besser aus.
    Du tust Dich leichter, wenn Du die Fremdschlüsselfelder nicht identisch der Primärschlüsselfelder benennst,
    sondern mit einem kleinen Appendix "_f" versiehst.
    Das macht SQL-Statements in Abfragen viel übersichtlicher.
    ProjektPartner_ID_f
    Veranstaltungspartner_ID_f
    Prinzipiell solltest Du die Feldnamen so kurz wie möglich halten. Das ergibt Performance Gewinn.
     
    Ohrkester, 23. Dezember 2016
    #16
  2. Hi,
    Zusammenhang zur standort-Tabelle ?
    Bitte ID nicht als Name verwenden, sondern VeranstaltungsTermin_ID, z.b. !
     
  3. hmmm, also bevor ich mich jetzt wieder verrenne...kann ich auf der Basis jetzt Formulare etc. anlegen, über die ich eingebe wer teilnimmt, wer nicht teilnimmt etc. ? Bin verwirrt...
     
    Rachel_mit_Problem, 23. Dezember 2016
    #18
  4. Ober- und Unterformular

    Selbstverständlich ... welchen Sinn hätte das sonst...
    Hast die Datentypen bereinigt ?
    Lade die aktuellste Version hoch, damit man da nochmal drüber schauen kann.
    Bzgl. Absage würde ich das nicht so restriktiv sehen wie Klaus.
    Ich würde da ein Feld Status machen (numerisch). Über Referenztabelle dann den Status auswählbar machen.
    Zusage/Absage/unsicher oder was auch immer einem dazu einfällt oder man dokumentieren möchte.
    Falls die Veranstaltungsgorte sich wiederholen oder gleich sind, eine weitere Tabelle, die eine Referenz zur Veranstaltung bilden.
     
  5. ...teeeeeeeext
     
    Rachel_mit_Problem, 23. Dezember 2016
    #20
  6. HI,
    bzgl. der Projektpartner sind das tatsächlich die Teilnehmer, oder sind die Projektpartner Firmen die z.b. ihre Mitarbeiter zur Veranstaltung schicken ?
    Resultiert deshalb der Nachname in deinem Ursprungskonzept in der Terminerfassung um den Nachnamen des Mitarbeiters der Projektpartner festzuhalten ? ?
     
  7. Das ist bei mir das gleiche...ich habe zwar den Hintergrund, dass ich z.B. sage Frau xy kommt von der Uni Darmstadt, aber die Projektpartner sind definitiv die Teilnehmer.
     
    Rachel_mit_Problem, 23. Dezember 2016
    #22
  8. Ober- und Unterformular

    Servus,
    Sei froh, dass fredfred Dich weiter löchert bezüglich des DB-Modells, um Dich vor dem SuperGau zu bewahren, ALLE zu früh begonnenen Abfragen-, Formular-,
    Reportdesigns neu bzw. nachdesignen zu müssen.
     
    Ohrkester, 23. Dezember 2016
    #23
  9. ich versuche mich da jetzt mal dran...hmpf...man sieht sich BESTIMMT noch die nächsten Tage ^^
     
    Rachel_mit_Problem, 23. Dezember 2016
    #24
  10. ungefähr so ist der aktuelle Stand !
    Hausnr als eigenes Feld .. mmh... kann man auch drüber streiten, ob das nicht reicht in der Straße mit zu erfassen.
     
  11. \@fredfred:
    muss in tbl_TerminVerwaltung nicht auch noch ein TermindatumVon und TerminDatumBis hinein?
    Es kann ja sein, dass ein Teilnehmer nicht den gesamten Veranstaltungstermin wahrnehmen will/kann.
    Ebenso wäre evtl. sinnvoll, die Veranstaltung mit DatumVon und DatumBis zu
    definieren oder?
    Meine Meinung zu Hausnummer ist, dass sie ohne weiteres im Straßenfeld
    bleiben kann.
     
    Ohrkester, 23. Dezember 2016
    #26
  12. Hallo,
    nein, das passt noch nicht.
    Kann ein Projektpartner mehrere Standorte haben ?
    Oder erkläre den Sinn der Standorttabelle genauer.
    Es gibt auch 2x das Feld Ort, wie kommt das ?
    Und wenn es schon das Feld Status gibt, wäre auch eine Tabelle dazu sinnvoll.

    aber nur wenn die Veranstaltungen mehr als einen Tag dauern.

    Für die Hausnummer eine eigenes Feld ist meist übertrieben.
     
    gpswanderer, 23. Dezember 2016
    #27
  13. Ober- und Unterformular

    Klaus du hast recht, wenn es für den Partner mehrere Standorte gibt, müsste die Beziehung auch umgekehrt sein. D.h. der Fremdschlüssel beim Standort und nicht umgekehrt.
     
  14. Hallo,
    Was nicht unüblich ist.
    Das mit dem Standort brauchts wahrscheinlich gar nicht für die Lösung des zentralen Problems.
     
    Ohrkester, 23. Dezember 2016
    #29
  15. \@Ohrkester: naja im Upload ist es halt drin, bzw. ist ja auch der Fremdschlüssel für den Standort so eingetragen.
    Bzgl. Veranstaltungen über mehrere Tage hatte ich auch kurz überlegt, aber dass muss die TE selbst wissen, was sie braucht.
    Habe sowieso den Eindruck, dass das meiste was man hier empfiehlt dann letztendlich doch nicht so übernommen wird und trotzdem am alten Konzept weitergewurschtelt wird. *biggrin.gif*
     
Thema:

Ober- und Unterformular

Die Seite wird geladen...
  1. Ober- und Unterformular - Similar Threads - Ober Unterformular

  2. Oberen Wert Plus ein Kopieren?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Oberen Wert Plus ein Kopieren?: Hallo, ich muß immer Einträge in einer Liste vornehmen. Dabei erhöht sich manchmal nur der Wert der oberen Zeile um 1. Ich weiß, dass ich mit STRG+U den oberen, bzw. mit STRG+R den linken Wert in...
  3. Der obere Rand fehlt

    in Microsoft Word Tutorials
    Der obere Rand fehlt: Der obere Rand fehlt Word für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 für Mac Word 2019 Word 2019 für Mac Word 2016 Word 2013 Word 2010...
  4. Oberer/Unterer Rand verschwunden

    in Microsoft Word Hilfe
    Oberer/Unterer Rand verschwunden: Hallo Word-Gurus, eben noch schrieb ich einen Artikel in Word, wollte diesen dann irgendwo reinkopieren mit Strg+C, hab mich vermutlich dann irgendwie vertippt und schwupps, waren die Ränder...
  5. Excel Zellen auffüllen mit Wert aus oberer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Zellen auffüllen mit Wert aus oberer Zelle: Guten Abend liebes Forum, ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe, denn ich schlage mich schon einige Zeit mit einem Problem rum. Google und auch die SuFu hier im Forum haben mir keine Antwort...
  6. Liniendiagramm mit oberer und unterer Toleranzgrenze

    in Microsoft Excel Hilfe
    Liniendiagramm mit oberer und unterer Toleranzgrenze: Hallo liebes Forum, ich suche mir seit Tagen die Finger wund... es kann doch nicht so schwer sein! Beispiel: Drei Bauteile A-B-C (X-Achse) sind 10m-15m-8m (Y-Achse) lang. Kann als Balken oder als...
  7. per formel obere Zeile mit Inhalt bestimmen

    in Microsoft Excel Hilfe
    per formel obere Zeile mit Inhalt bestimmen: Hallo , folgendes Problem: die 1. Spalte enthält jeweils den Kategorienamen (es gibt etwa 25-30 Kategorien, die aber variabel sind und sich verändern; das einzige Indiz auf die Kategorie...
  8. Leer Zelle in nächsten Zeile mit dem oberen Wert füllen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Leer Zelle in nächsten Zeile mit dem oberen Wert füllen: Hallo zusammen, ich habe eine SAP-Tabelle nach Excel transportiert. In dieser Exceltabelle stehen in Spalte A die Auftragsnummern. Jedoch wird bei gleichen Auftragsnummern in SAP die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden