Office: (Office 2010) Oberfläche gestalten

Helfe beim Thema Oberfläche gestalten in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe mir ein schönes Excelprogramm geschrieben wo über VBA ein paar Sachen berechnet werden und anschließend Diagramme erzeugt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von littlejohn, 15. September 2014.

  1. Oberfläche gestalten


    Hallo zusammen,

    ich habe mir ein schönes Excelprogramm geschrieben wo über VBA ein paar Sachen berechnet werden und anschließend Diagramme erzeugt werden.
    Jetzt möchte ich die Oberfläche (GUI) etwas ansprechend gestalten, habe aber keine Ahnung wie man das machen könnte. Die Button wirken langweilig und wenn ich per Shapes ein paar Dinge dahinter platziere, kann man die natürlich ausversehen prima verschieben.

    Wie macht ihr denn sowas? Hat jemand ein paar Ideen oder Anregungen wie man Oberflächen etwas aufhübscht?

    VG Johannes

    :)
     
    littlejohn, 15. September 2014
    #1
  2. Hi,

    nicht ganz ernsthaft gemeint! *Smilie
    Aber vielleicht ein paar Fotos von Frau/Freundin oder Kindern einfügen.
     
    chris-kaiser, 17. September 2014
    #2
  3. Hi Chris,

    Familienfotos sind unpassend. *Smilie
    Bis jetzt hab ich einfach so langweilige viereckige Buttons drin. Dann hab ich allen Zellen eine gleiche Hintergrundfarbe gegeben und ein paar Zellen andersfarbig markiert, weil darüber die Button liegen. Dann ein paar Überschriften und Eingabezellen. Aber das sieht alles viel zu viereckig und langweilig aus, und da würde mich mal interessieren, wie Profis das machen, ihre Excelfiles aufzuhübschen.

    Ich habe schon versucht Grafiken den selben VBA Code zu geben wie Buttons, aber da hat man dann den Nachteil, dass der Button nicht bei gedrückter Maustaste wieder verlassen werden kann falls man ihn doch nicht drücken will.

    Kann mir den keiner Tipps geben, wie man das selbst geschriebene Programm etwas hübscher gestalten kann? Kann doch nicht so schwer sein.*rolleyes.gif*
     
    littlejohn, 17. September 2014
    #3
  4. Oberfläche gestalten

    Hallo Johannes,

    Bei meinen Programmen achte ich nur darauf das vorwiegend Firmenfarben eingehalten werden, Logos richtig platziert werden und die Usability (Gebräuchlichkeit) gegeben ist. Die Steuerelemente(Schaltflächen, Textfelder, usw..) optisch auch als selbige erkannt werden.

    Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen..., aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp diesbezüglich wie man das besser machen könnte.
     
    chris-kaiser, 17. September 2014
    #4
  5. Danke Chris für die Info,

    soweit hab ich es auch umgesetzt und es ist auch ok. Aber es sieht halt insgesamt etwas sehr einfach aus. Und wenn man Beispiele anschaut (GoogleBildersuche) dann frage ich mich, ob andere da vielleicht noch Tipps und Tricks haben, denn da sieht es irgendwie schicker aus. *mrcool

    VG Johannes
     
    littlejohn, 17. September 2014
    #5
  6. Hallo!

    Grafische Designs in Excel sind schwierig. Zuerst alle Spalten und Zeilen in "Matheblock-Format" bringen. Dann mit den Farben ein Bild gestalten. Erst zum Schluß die Zellinhalte einfügen. Die Schaltflächen nicht mit den Standardelementen, sondern mit Zeichnungselementen (mit einer passenden Transparenz und passender farbiger Schrift), denen dann ein Makro zugeordnet wird. Wer kein Designer ist wird sich da schwer tun.

    Gruß, René
     
  7. Vielen Dank für die Antwort.
    Den Eindruck habe ich auch, dass das schwierig ist. *Smilie
    Deshalb auch meine Frage hier.

    Kannst du mir sagen, was du mit "Mathe-Format" meinst? Das erschließt sich mir gerade nicht. Und mir ist auch nicht ganz klar was du meinst mit "ein Bild gestalten".
    Die Schaltflächen nicht zu verwenden habe ich auch schon probiert. Ich habe auch Zeichnungselemente genommen. Da fehlt dann nur der Effekt der Buttons, dass dieser bei drücken nach "eingedrückt" aussieht. Ich habe keine Erfahrung damit, ist das ok?`Kann man das dem Anwender zumuten, dass das Zeichnungselement dann nicht eindrückbar ist? (Immerhin kann man bei einem Button, wenn man diesen drückt, dabei aber die Maustaste gedrückt hält, den Button wieder verlassen ohne dass der Drück-Befehl aktiviert wird. Das geht bei Zeichnungselementen wohl nicht. Jedenfalls hab ich nichts gefunden dazu.)
    Auch habe ich das Problem wenn ich Zeichnungselemente als Rahmen etc. nutze, dass man dann diese Elemente immer noch im Programm anklicken und bewegen kann. Kann man das unterbinden?

    VG Johannes
     
    littlejohn, 17. September 2014
    #7
  8. Oberfläche gestalten

    Schau Dir einen Matheblock (oder ein Matheheft) an, dann weisst Du was ich meine. *wink.gif*
     
  9. Hallo Renè,

    und genau das ist das Problem von heute. Die Schulbücher sind aufgehübscht, daß man vor lauter Schönheit die Matheaufgaben gar nicht erkennt. Bei uns stand da früher eine Textaufgabe, die man erst mal inhaltlich erfassen mußte. Wer nur schicky-micky Icons betrachtet, hat natürlich keine Lust mehr, sich mit Programmcode im altmodischen Schrift-Stil zu befassen.
    Das ist wie bei den Autobauern; nur Glanz & Gloria - aber kein 3-Liter weit & breit.

    Gruß von Luschi
    aus klein-Paris

    PS: Johannes kann sich ja auf WPF in VB.Net stürzen, da kann er der Schönheit freien Lauf lassen - nur wer wird dann die Ergebnisse berechnen?
     
Thema:

Oberfläche gestalten

Die Seite wird geladen...
  1. Oberfläche gestalten - Similar Threads - Oberfläche gestalten

  2. Excel komplett graue Oberfläche

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel komplett graue Oberfläche: Hallo, bei einigen meiner Excel-Dateien erscheint nur noch eine graue Oberfläche ohne jeden Eintrag. ich habe nicht die Seitenumbruchvorschau eingestellt, die Ansicht steht auf Normal. Wer kann...
  3. Optische Gestaltung von Formularen

    in Microsoft Access Hilfe
    Optische Gestaltung von Formularen: Hey Ihr Lieben, meine Formulare sind mit einige Unterformularen verknüpft. Über den Button "Unterformular hinzufügen" füge ich immer ein Weiteres Formular ein. Optisch ist das überhaupt nicht...
  4. Office 2019 VBA-Oberfläche

    in Microsoft Excel Hilfe
    Office 2019 VBA-Oberfläche: Hallo, ich bin in einem Alter, wo das Denken anscheinend schwerer fällt. Wenn ich in Excel das VBA-Fenster öffne, erscheint nur das kleine Fenster mit dem VBA-Projekt. Muss ich die anderen...
  5. Access Frontend auf Web-Oberfläche umbauen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Frontend auf Web-Oberfläche umbauen: Hallo Access Freunde, ich habe eine Frage an euch. Wir haben eine Datenbank im einsatz, das Backend ist ein SQL und das Frontend ist als Access. Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit das...
  6. Access Oberfläche ausblenden

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Oberfläche ausblenden: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Wollte erst mal hallo sagen und direkt mit einem für mich verzwickten Thema anfangen *Smilie Ich nutze Access 97. Ich habe meine Formulare fertig und das...
  7. Problem mit Oberflächendiagramm (3D-Oberfläche): 2 Ebenen in einer Grafik möglich?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Problem mit Oberflächendiagramm (3D-Oberfläche): 2 Ebenen in einer Grafik möglich?: Hallo liebe Experten, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich habe zwei Oberflächendiagramme mit Excel erstellt. Das hat auch soweit ganz gut geklappt. Allerdings würde ich gerne, die...
  8. Outlook 2007 installiert aber immernoch 2003 Oberfläche ?!

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook 2007 installiert aber immernoch 2003 Oberfläche ?!: Hey ihr, habe eben Office 2007 inklusive dem neuen Outlook 2007 installiert. Wenn ich Outlook nun öffne, habe ich immernoch die alte Benutzeroberflöche von Outlook 2003. Sobald ich aber eine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden