Office: (Office 2013) Offlinehilfe fehlt in 2013

Helfe beim Thema Offlinehilfe fehlt in 2013 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Abend aus Wien! Ich werd' noch verrückt mit dem Schmarrn,!*uppswäre ich nur bei 2007 geblieben!! Nicht nur, dass die Arbeit aufgrund der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von jelinekf, 2. Februar 2017.

  1. Offlinehilfe fehlt in 2013


    Guten Abend aus Wien!
    Ich werd' noch verrückt mit dem Schmarrn,!*uppswäre ich nur bei 2007 geblieben!!
    Nicht nur, dass die Arbeit aufgrund der grauslichen Oberfläche keinen Spass macht, Mirkodoof hat die offlinehilfe gekappt!*redface.gif*
    Gerade eben wollt ich nach dem Format fürs Datum sehen, gibt's nicht mehr.
    Mit dem ? kommt man auf eine Internetseite, wo aller möglicher Schmarrn steht, aber die VBA Befehlsreferenz ist nirgends zu finden. Das kann doch nicht wahr sein? Ich hab' mir die Access 2013 Developer Documentation.chm heruntergeladen,
    da ist alles mögliche drinnen, nur keine VBA Hilfe. Angeblich wäre die offlinehilfe in Englisch auf VBUI6.chm verfügbar, aber auch da ist nix zu finden. Entweder sehe ich den "Baum vor lauter Wald" nicht, oder es ist wirklich so!

    Wer weiss, wie ich zu einer Offlinehilfe oder zu einer VBA Befehlsreferenz komme?

    Danke schon einmal im Voraus!

    Fritz

    P.S.: Hab's gefunden! am Befehl den Cursor setzen und F1!
    Naja, man kann ja alles irgendwie verschlimmbessern, wie an den gräulichen MSG-Boxen zu sehen ist.
    Das schaut sowas von primitiv aus, das trau ich mir gar nicht weitergeben.

    :)
     
    jelinekf, 2. Februar 2017
    #1
  2. gelöscht
     
  3. Moin,

    für den TE hat sich die Frage erledigt, für mich aber leider nicht, ich habe den gleichen Ärger: F1 ruft die Office VBA-Sprachreferenz auf, noch dazu immer wieder aufs Neue. Ich such mir nen Wolf in den Optionen, finde aber nichts dazu. Wer weiß was?
     
    drambeldier, 4. Februar 2017
    #3
  4. Offlinehilfe fehlt in 2013

    Hallo,
    das habe ich immer schon so gemacht - einfacher und direkter geht's nimmer! ;-)
    Wie wär's mit einem selbst erstellten MSGBOX-Formular?!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MaggieMay, 5. Februar 2017
    #4
  5. "Wie wär's mit einem selbst erstellten MSGBOX-Formular?!"
    Ja Maggie, klar!!
    Ich hab' die Anwendung (ca. ein Mann/Fraujahr Arbeit) am Samstag zum testen bereitgestellt. Sie ist fertig bis auf ein wenig Kosmetik. I.e. sind da ca 80-100 msgbox Aufrufe drinnen. Das jetzt alles nachzuarbeiten, weil den Entwicklern in Redmond ein überaus scheussliches Design eingefallen ist, widerstrebt mir schon sehr.

    Ich hab's jetzt wenigst soweit hingebracht, das zumindest der blaue Balken auf der Box wieder zu sehen ist und die sich zumindest etwas vom übrigen Grau abhebt.

    Womit ich persönlich allerdings viel massivere Probleme habe, ist der Navigationsbereich im Access 2013.
    Die Schrift da ist derartig klein, dass ich echte Probleme mit dem Rücken und den Augen bekomme.

    Und da kann ich mir nichts selber "schnitzen". Oder weiss von den Spezialisten wer, wie's zu ändern ist? Im Outlook NAV-Bereich ist möglich.

    Danke
     
    jelinekf, 5. Februar 2017
    #5
  6. Apropos "MsgBox":
    Du musst da gar nicht viel "nacharbeiten", wenn du die VBA-Funktion 'MsgBox' durch eine selbst geschriebene Funktion ersetzt bzw. "überschreibst".
    Dabei musst du nur alle Parameter der MsgBox-Funktion ebenfalls vorsehen und berücksichtigen.

    PS:
    Wenn dir die Schriftgröße im Navigationsbereich zu klein ist, frage ich mich wie du mit dem Rest klar kommst.
    Welche Tricks hast du da gefunden?? Tipps wäre willkommen...
     
    MaggieMay, 5. Februar 2017
    #6
  7. Offlinehilfe fehlt in 2013

    Maggie!
    Ich hab letzten Dienstag die neue Maschine bekommen. Die Freude war groß, die Geschwindigkeit beeindruckend. Win 10 war etwas gewöhnungsbedürftig, mit ein paar Hinweisen aus dem Netz konnte ich es aber "brauchbar" herrichten.

    Die Portierung des doch umfangreichen Projekts war problemlos, einzig ein Verweis (Export) war zu löschen. Problem war ein Export in eine dbase Tabelle (Batchinput in SAGE 50), den es jetzt nicht mehr gibt. War schnell erledigt, umgeschrieben auf txt, genauso lustig.

    Probleme hat mir dann noch eine Verknüpfung zu einer mysql Tabelle gemacht, die unter 2007 auf Anhieb geklappt hatte. Habe dafür hier aber auch Hilfe bekommen, die mysql driver geladen und schon isses geflutscht.

    Mein Hauptproblem ist die Oberfläche von Acces. Dass alles grau in grau ist, die Scrollbars sehr schmal sind und sich kaum von der Umgebung abheben, wenn nicht gerade mouseover ist. Die neuen Registerkarten, START, ERSTELLEN, etc., sind nicht in ihrer Aktivität zu unterscheiden, gerade einmal DATEI ist immer dunkelrot eingefärbt (wozu eigentlich??). Gewöhnungsbedürftig, aber es geht. Ich will mir nicht mit allen möglichen Clasicshells etc., das neue System zumüllen, also lass ich es einmal so. Wobei ich nicht sicher bin, ob sich damit auch die Officeprogramme ändern würden.
    Naja, sagen wir so - die Oberfläche ist hässlich, aber ich komme damit zurecht. Womit ich aber wirklich massive Proble habe, ist der Navigationsbereich, der für mich kaum lesbar ist. Die winzige, hellgraue Schrift ist aus normaler Entfernung kaum zu lesen. Das, was ich hier gerade schreibe, ist für mich hingegen klar lesbar!

    Die Anwendung selbst ist halt nicht mehr ganz so wie unter 2007, die Commandbuttons sind flach, eckig und der plastische look fehlt. Dass man dafür jetzt vier Farben für alle möglichen Zustände der Buttons vergeben kann, war nicht unbedingt nötig. Die mousover Färbung ist vielleicht die einzig vernünftige.

    Meine Anwendung besteht ausschließlich aus Popupformularen und Berichten, gesteuert über ein Grundmenü beim Start und auch von Form zu Form. Super in 2013 (in Kombination mit WIN 10?) ist, dass man es so einstellen kann, dass der User kaum ein Aplikationsfenster sieht. In den Einstellungen ist der Navbereich ausblendbar und das Aplikationsfenster kann ganz klein gemacht und irgendwo in die Ecke gestellt werden. Bei einem Neustart der Anwendung und auch des Rechners wird dieser Zustand wieder so hergestellt.

    Nächtliche Grüße aus Wien
    Fritz
     
    jelinekf, 5. Februar 2017
    #8
  8. Das war schon super in allen früheren Access-Versionen. Wenn man mit einem Hauptmenü, Popup-Formularen und Berichten arbeitet, sieht in meinen Anwendungen kein User ein Applikationsfenster.

    Du kannst doch das Farbschema für A2013, wie bei den Vorgängerversionen auch, umstellen.

    Das zeigt, dass Du gar nichts umgestellt hast und die Grundfarben
    verwendest.

    Und wie wärs denn, wenn Du in Win10 mal die Schriftgröße auf 125 stellst?

    Wirklich schlimm sind die im Vergleich zu A2010 fehlenden Funktionen. Was Du da
    bemängelst, kannst Du größtenteils selber einstellen.
     
    Mattes2, 5. Februar 2017
    #9
  9. Hallo Mattes,
    danke für deine Info!

    Zu den einzelnen Punkten:
    1.) Anwendungsfenster:
    Ich hab's bei 2007 nur geschaft, mit Applicationhide und Docrestore diesen Zustand herzustellen. Dabei war das App.Fenster dann in der Taskleiste zu sehen und mit "wiederherstellen" kam der User dann rein. Aber ist egal, ist schon Geschichte!*grins
    2.) Farbschema:
    Kann ich beim besten Willen nicht finden. Ich finde unter Datei > Optoionen > Clienteinstellunge ganz unten die Möglichkeit, eine Designdatei vorzugeben. Habe ich mit mehreren Themen versucht, absolut keine Änderung. Vielleicht kannst du mir auf die Sprünge helfen?
    3.) Umstellung Schriftgröße
    Die Änderung auf 125% ändert nicht nur die Schriftgröße, sondern vergrößert praktisch alles. Icons, etc. Es ist dies schlicht eine Bildschirmvergrößerung! Gleicher Effekt wie wenn ich mache. Auch alle Formular in der Popupansicht sind dann vergrößert und die ganze Geometrie passt nicht mehr.
    4.) "DATEI" ist rot eingefärbt
    Siehe oben, ich find's ganz einfach nicht
    5.) Fehlende Funktionen zu 2010
    Also, bis auf die im Komment an Maggie beschriebenen Funktionen, ist mir noch nichts aufgefallen. Ich hatte aber 2007 und kenne 2010 nicht.

    Besten Gruß
    Fritz

    Edit: Wenn du die Einstellungen unter "Konto" meinst, hier habe ich die Auswahl zwischen weiss, hellgrau und dunkelgrau. Ende!
     
    jelinekf, 6. Februar 2017
    #10
  10. \@eberhard:
    Danke, das ändert aber nichts um Problem: Wegen jedem Furz (pardon) rennt Access ins Web. Wohin ist die kontextbezogene VBA-Hilfe entschwunden?
     
    drambeldier, 6. Februar 2017
    #11
  11. Naja, jetzt ist es ruhig geworden um die Hinweise, wie man Acces 2013 unter Win 10 einigermaßen Augenschonen betreiben kann! *wink.gif*
     
    jelinekf, 8. Februar 2017
    #12
  12. Offlinehilfe fehlt in 2013

    \@drambeldier: Hast Du den Link bis unten vollständig gelesen?
     
  13. Kann es sein, das die VBA-Hilfe nicht installiert wurde? Man musste in den früheren Office-Versionen stets die benutzerdefinierte Installation auswählen, um die VBA-Hilfe zu aktivieren. Leider weiss ich nicht, ob das bei den Office-Versionen ab 2007 auch so ist, habe auch aus anderen Gründen nicht auf 2007-2013 umgestellt. *happy Noch nie bereut!*top
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  14. Hi Elmar,

    im O2013 kann die Hilfe gar nicht abgewählt werden.

    So langsam komm ich ins Grübeln, ob ich 2007 wieder aus der Kiste hole.
     
    drambeldier, 9. Februar 2017
    #15
Thema:

Offlinehilfe fehlt in 2013

Die Seite wird geladen...
  1. Offlinehilfe fehlt in 2013 - Similar Threads - Offlinehilfe fehlt 2013

  2. Excel icon fehlt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel icon fehlt: Hallo zusammen ich habe das Icon aus Datei nicht um Daten abzurufen [ATTACH] was kann ich tun? bei Daten zusammenführen ist es vorhanden - ich möchte eigentlich alle Tabellenblätter in eine...
  3. UserForm in Office 2019 für MacOS fehlt

    in Microsoft Excel Hilfe
    UserForm in Office 2019 für MacOS fehlt: Hallo, ich wollte nach Hardwarewechsel auf Macbook im Office 2019 für MacOS eine UserForm erstellen und bin überrascht das ich keine Möglichkeit dazu finde, die Auswahlmöglichkeit im...
  4. Namens-Bereich - Überschriften Zeile fehlt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Namens-Bereich - Überschriften Zeile fehlt: Hallo, beim erstellen einer Tabelle in Excel scheint bei der automatisch erstellten Namensbereich die Überschriften-Zeile zu fehlen. Warum ist das so? Beispiel: Folgende Werte gebe ich...
  5. (Office 2021) Outlook Kontakte - Ordnerhierarchie fehlt

    in Microsoft Outlook Hilfe
    (Office 2021) Outlook Kontakte - Ordnerhierarchie fehlt: Hallo ich hatte schon in einem alten Ms-Office Forum gefragt, aber das ist wohl nicht mehr zuständig für Outlook 2021 (hier gibt es allerdings auch noch keinen Präfix für Office 2021). Ich habe...
  6. Word 2016 - Fehler Inhaltsverzeichnis, wenn 2. Ebene fehlt

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2016 - Fehler Inhaltsverzeichnis, wenn 2. Ebene fehlt: Hallo, bei der Formatierung eines Inhaltsverzeichnisses ergibt sich bei mir das Problem, dass die Verzeichnisebene 1 nur richtig, wie in der Formatvorlage definiert, angezeigt wird, wenn eine...
  7. Button "Kategorien" fehlt

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Button "Kategorien" fehlt: Hallo zusammen, ich hoffe, jemand kann mir auf der Suche nach dem Button "Kategorisieren" helfen. Ich habe folgende Version von Outlook: Version 2301 Build 16.0.16026.20002. Eingerichtet ist das...
  8. Kleines Dreieck bei Überschriften fehlt

    in Microsoft Word Hilfe
    Kleines Dreieck bei Überschriften fehlt: Hallo zusammen, ich arbeite mit Word365, und habe mehrere Dokumente mit exakt denselben Formatvorlagen. In allen Dokumenten wird mir, wenn ich den Cursor über die Überschriften ziehe, dieses...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden