Office: (Office 2010) Optionsfelder

Helfe beim Thema Optionsfelder in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, musste zwangsweise von meinem geliebten Superbase auf Access umsteigen. Habe alle meine Daten in Access importieren können, jedoch... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Stenkallegarden, 26. Mai 2015.

  1. Optionsfelder


    Hallo zusammen, musste zwangsweise von meinem geliebten Superbase auf Access umsteigen. Habe alle meine Daten in Access importieren können, jedoch bekomme ich im Bericht nur die numerischen Werte der Optionsfelder angezeigt. Würde gerne dort aber die Bezeichnungen der Optionsfelder lesen können. Was muss ich noch machen und wie soll ich vorgehen? Wenn mir hier jemand eine klare Hilfestellung und Vorgehensweise geben kann, das würde mich sehr freuen und mein kleines Problem erledigen. Danke im Voraus.

    :)
     
    Stenkallegarden, 26. Mai 2015
    #1
  2. Hallo,
    lege eine extra Tabelle für die Optionwerte mit der Zahl als Primärschlüssel und dem Klartext als weiteres Feld. In die Abfrage für den Bericht nimmst die neue Tabelle mit dazu und stellst über die Zahl eine Beziehung her. Dann hast Du automatisch auch den Klartext zur Anzeige zur Verfügung. Das ist der in einer Datenbank übliche Weg und der einfachste.
     
    gpswanderer, 28. Mai 2015
    #2
  3. Alternativ könntest Du die Bezeichnungsfelder der Optionsfelder analog der Optionswerte benennen und dann über einen Formularbezug auf deren Caption zurückgreifen:

    Optionstext1 ... Optionstextn
     
    Maxel, 28. Mai 2015
    #3
  4. Optionsfelder

    Danke für Deine Antwort. Nachvollziehen kann ich das. Ist auch verständlich. Da ich aber gedanklich den Prozess aus Superbase vor Augen habe, muss ich mich erst noch in Access neu reindenken. Wenn du schreibst, im Bericht eine Verbindung herstellen, muss ich erst noch im Netz die Vorgehensweise suchen, um das letztendlich auch durchzuführen. Hier muss ich es erst einmal sehen und nachvollziehen, dann ist es verständlich und es bleibt für das nächste Mal hängen.
     
    Stenkallegarden, 29. Mai 2015
    #4
  5. Deren es allerdings zwei gibt. Auf welche beziehst Du Dich?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Maxel, 29. Mai 2015
    #5
  6. Hallo, habe gerade eine neue Tabelle angelegt mit einem Feld ( Zahl) als Primärschlüssel und einem Feld Text angelegt. Das Feld Primärschlüssel habe ich als "Schlüssel" und das Textfeld als "Ton" bezeichnet. Bin dann in mein Formular/Formularentwurf gewechselt, alle Tabellen anzeigen lassen und habe dort die beiden neuen Felder in der neuen Tabelle vorgefunden. Wenn ich jetzt in den Bericht das Feld Schlüssel einfüge, werde ich nach der Beziehung in meiner Ursprungstabelle gefragt. Habe dort die Beziehung zum Optionsfeld Ton gewählt. Nach Bestätigung ist mein Bericht leer. Das passiert auch, wenn ich aus der neuen Tabelle das Feld Ton auswähle und mit dem Optionsfeld Ton aus der Ursprungstabelle verknüpfe. Was mach ich falsch? Grüße aus Bönen Friedbert
     
    Stenkallegarden, 29. Mai 2015
    #6
  7. Der Primärschlüsselwert in der neuen Tabelle muss dem Optionswert in der alten Tabelle entsprechen. Über diese beiden Felder (Schlüssel und Optionswertfeld) stellst du dann eine Beziehung zwischen den Tabellen her.
    Für den Bericht erstellst du eine Abfrage mit den beiden Tabellen und nimmst das Feld Ton mit in die gewählten Felder auf. Diese Abfrage ist dann die Datenherkunft des Berichts.
    maike
     
    maikek, 29. Mai 2015
    #7
  8. Optionsfelder

    Hi,
    falls es Datensätze geben darf, die kein "Ton", keine Optionswertauswahl haben, dann musst du in der Berichtsabfrage einen OUTER-JOIN (LEFT/RIGHT) verwenden. Mal auf die Beziehungslinie rechts klicken und dann den Beziehugnstyp auswählen (entsprechende Erklärungen stehen in der Auswahl dabei).
     
    fredfred, 29. Mai 2015
    #8
  9. Hallo, danke für deine Info. Habe im Netz dazu ein Video gefunden. Danach habe ich eine Beziehung zwischen meinen beiden Tabellen aufgebaut. Jedoch bekomme ich, sobald ich das Feld Ton aus meiner zweiten Tabelle in meinen Bericht nehme, einen Konflikt gemeldet. Die erste Tabelle enthält den Primärschlüssel für das Optionsfeld "Ton". In der zweiten Tabelle habe ich als erstes Feld die Primärschlüsselzahlen und das zweite Feld (Text) als Ton bezeichnet. Wenn ich jetzt eine Beziehung zwischen den beiden Tabellen aufbauen will, nehme ich dann zuerst die Tabelle1 und ziehe das Optionsfeld Ton in die zweite Tabelle zum Feld mit den Primärschlüssel oder genau anderes herum, erst aus Tabelle 2 in Tabelle1? Freue mich auf die Hilfe und eine Lösung. Danke. Viele Grüße Friedbert
     
    Stenkallegarden, 31. Mai 2015
    #9
  10. Hallo,
    das ist egal wie rum, es wird immer eine 1:n Beziehung. 1-Seite der Primärschlüssel und n-Seite der Fremdschlüssel.
     
    gpswanderer, 31. Mai 2015
    #10
  11. Hier ist eine gute Beschreibung:
    Access-Tutorial: Beziehungen.
    Du musst bei deiner Kontruktion dann noch darauf achten, dass die Primärschlüssel der Tabelle Ton den Optionswerten entsprechen.
    maike
     
    maikek, 31. Mai 2015
    #11
  12. Hallo Maike, war heute mal wieder an meinem Bericht dran. Trotz aller Erklärungen, ich bekomme es nicht hin. Es gibt jedes Mal eine Konfliktfehlermeldung. Entweder gebe ich es auf oder du kannst mir vielleicht anders helfen. Besteht die Möglichkeit, dass ich dir meine Datei maile mit dem entsprechenden Wunsch, was ich mir vorstelle oder es tel. mitteilen kann und du es mit einer leichten Übung für mich hinzauberst? Würde mich sehr freuen. Auf deine Antwort wartend verbleibe ich mit vielen Grüßen Friedbert. Für eine Antwort per Mail:[Edit] Mof-Team AD: Mailadresse entfernt [/Edit]. Danke im Voraus.
     
    Stenkallegarden, 18. Juni 2015
    #12
  13. Optionsfelder

    Hallo,
    wenn Du eine Minimalversion (als MDB, Access2003) hier hochlädst kriegst Du das eingebaut.

    PS:
    Man veröffentlicht keine reale Emailadresse in einem Forum, schon aus eigenem Interesse.
    Dazu verwendet man eine PN.
     
    gpswanderer, 18. Juni 2015
    #13
  14. Hallo Klaus, Danke für die Info mit der Mail-Adresse. Man lernt immer wieder dazu. Ich glaube, mein Problem wäre längst in einem persönlichen Gespräch erledigt und gelöst. In euren Augen ist das eine Kleinigkeit. Aber so werde ich noch einmal einen Anlauf nehmen und mein Problem mit ein paar Bildern schildern. Bild 1 zeigt meine DVD Datei mit dem Feld Ton, welches jetzt num. Werte des Optionsfeldes anzeigt. Bild 2 zeigt die Ton-Datei mit den Optionswerten und dem entsprechenden Textfeld. 1 steht für Mono und 2 steht für Stereo etc. Bild 3 zeigt die Beziehung zwischen den beiden Dateien. Bild 4 zeigt einen Ausschnitt der Berichtsausgabe. In dem Feld "Ton" möchte ich jetzt aber den Text für z.B. "1" = "Mono" stehen haben. In Bild 6 habe ich das Textfeld "Ton" in den Bericht geholt, dort sollte es das alte Feld "Ton" mit den num. Werten ersetzen. Wenn ich jetzt auf die Ansicht zurück gehe, erhalte ich eine Fehlermeldung: "Datentypenkonflikt im Ausdruck". Wo liegt hier der Fehler. Bitte um Hilf mit detaillierter Anleitung. Danke euch im Voraus. Für ein Gespräch mit einem "Krack" wäre ich sehr dankbar. Das ewige Schreiben hin und her ist nicht die optimale Lösung. Grüße aus NRW Friedbert
     
    Stenkallegarden, 19. Juni 2015
    #14
  15. "DLookup" googeln, und umsetzen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 19. Juni 2015
    #15
Thema:

Optionsfelder

Die Seite wird geladen...
  1. Optionsfelder - Similar Threads - Optionsfelder

  2. Nur ein aktives Optionsfeld

    in Microsoft Word Hilfe
    Nur ein aktives Optionsfeld: Hallo liebe Word-Gemeinde. Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, komme aber nicht dahinter. Ich benötige Optionsfelder, in der es nur eine Wahlmöglichkeit gibt. Beispiel: Ich möchte einen...
  3. Optionsfeld in Tabelle

    in Microsoft Access Hilfe
    Optionsfeld in Tabelle: Hallo zusammen, ich habe eine Tabelle mit Lieferadressen. Über ein Optionsfeld in der Tabelle ist ein Lieferant als Hauptlieferant gekennzeichnet. Wie stelle ich sicher, dass über ein Formular nur...
  4. Hinzufügen eines Kontrollkästchens, eines Optionsfelds oder einer Umschaltfläche ...

    in Microsoft Excel Tutorials
    Hinzufügen eines Kontrollkästchens, eines Optionsfelds oder einer Umschaltfläche ...: Hinzufügen eines Kontrollkästchens, eines Optionsfelds oder einer Umschaltfläche (ActiveX-Steuerelemente) Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013...
  5. Optionsfelder aus ActiveX-Steuerelemente und Ladedauer von Word

    in Microsoft Word Hilfe
    Optionsfelder aus ActiveX-Steuerelemente und Ladedauer von Word: Hallo, in einem aktuellen Projekt habe ich zahlreiche Optionsfelder eingebaut, um den Vordruck später auch für das Ausfüllen am PC nutzbar zu machen und evtl. Eingabefehler der Anwender...
  6. Optionsfeld

    in Microsoft Excel Hilfe
    Optionsfeld: Hallo, ich habe Optionsfelder eingefügt und möchte diese gruppieren. normal sollte es ja so funktionieren: rechtsklick auf das optionsfeld und da müsste eigenschaften stehen, wo man dann den...
  7. Optionsfeld nicht ausgewählt

    in Microsoft Access Hilfe
    Optionsfeld nicht ausgewählt: Hallo Liebes Forum, langsam verzweifle ich an einem eigentlich simplen Thema. Ich habe zwei Optionsfelder in meinem Formular hinzugefügt. Option1 und Option 2 und diese mit einem auch...
  8. Auswahl Optionsfeld, Auswahlkästechen sperren

    in Microsoft Access Hilfe
    Auswahl Optionsfeld, Auswahlkästechen sperren: Ich habe ein ein Frage, bin Anfänger im Access. Ich habe ein Optionsfeld mit zwei Auswahlkästchen und verschiedene Auswahlkästchen. Wenn ich das erste im Optionsfeld das erste auswählen sollen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden