Office: (Office 2007) Optionsgruppe Abfrage

Helfe beim Thema Optionsgruppe Abfrage in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo an alle, Grüss Euch, bin neu hier und habe ein dringendes Problem,das so schnell wie möglich gelöst werden soll. Ich benötige für mein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von tahjiun, 4. Januar 2008.

  1. Optionsgruppe Abfrage


    Hallo an alle,
    Grüss Euch, bin neu hier und habe ein dringendes Problem,das so schnell wie möglich gelöst werden soll.

    Ich benötige für mein Studienarbeit ein Art Suchmaschine- Databank für Sportartikelnherstellern. Das Databank sollte nach Angabe die Anforderungen Materialien für Sportgeräte vorschlagen.

    Ich habe es vor, das ganze so ähnlich wie das Format hier zu gestalten:
    Die besten neuen Laufschuhe

    Ein Materialien-Databank in Access 2007 habe ich schon in Tabellen zusammengetragen, und das beste Lösung scheint mir ein Optionsgruppe Abfrage zu gestalten.

    Das ganze sollte ja so sein: Nach anklicken die richtige Anforderungen sollte Access dann aus der Datenbank die entsprechende, richtige Material vorschlagen, wenn überhaupt was passendes gefunden wird.
    Wenn nichts passt, dann sollte die Abfrage erneut laufen.

    Nur, ich habe schwierigkeiten durchzublicken, wie man das Optionsgruppe Abfrage Funktion dann mit der Daten aus der Tabelle zusammenzufügen.
    Bzw. wie bringe ich die Angabe der Anforderungen vom Optionsgrippe Abfrage zusammen mit der Daten der Tabelle dann in Zusammenhang, so dass überhaupt nach ein Materialvorschlag gesucht wird?


    Ich hoffe, das obengeschrieben Text Sinn macht ( wenn nicht, bitte ruhig fragen) und freue mich ganz doll auf jegliche Ruckmeldung bzw, Vorschläge.

    Danke im Vorraus!!

    Mfg

    :)
     
    tahjiun, 4. Januar 2008
    #1
  2. Vom Prinzip her siehe Reinhards DBWiki-Beispiel '
     
  3. Danke für die Link.

    Aber irgendwie kann ich die Files vom 'Suchen' nicht öffnen; liegt es darum, dass ich Access 2007 habe, und die Dateien vom früherer Access DB basiert ist?

    Bitte um Antwort, Merci!
     
    tahjiun, 7. Januar 2008
    #3
  4. Optionsgruppe Abfrage

    Keine Ahnung, kenne Access 2007 nicht.
    Aber zumindest sollte man ältere Versionen in das A2007-Format konvertieren können.
    Oder vielleicht auch schrittweise, also z.B. eine A97-DB erst in AXP, dann weiter in A07.
    Mußt du probieren.

    In AXP steckt das im Menü 'Extras', 'Datenbank-Dienstprogramme', 'Datenbank konvertieren'.

    [Nachtrag]:
    Warum eigentlich 'die Files'?
    Ist doch nur eine Datei!
     
  5. Also das Datei 'Suchen' kann ich schon mit Ac2007 öffnen, danach gibts eine Liste von 7 einzelne Access Files, die nicht reagiert, wenn ich drauf klicke.

    Eine Warnmeldung von 'Read Only' file pop auch raus, wenn ich 'Suchen' aufmache.

    PS: Entschuldige die Fragerei, bin IT Niete, daher klingt manche Frage für Experten ziemlich doof oder für selbstverstandlich.
     
    tahjiun, 7. Januar 2008
    #5
  6. Sorry, aber ich verstehe das Problem nicht.
    Ich weiß nicht wo du da 7 Access Files findest.
    Aber wenn du wirklich von 'IT', und besonders von Access, und dann speziell von VBA keine Ahnung hast, wirst du mit dem Beispiel ohnehin nicht zurecht kommen.
     
  7. Also ich kann bestätigen, dass es nur eine Datei ist, ich nutze aber auch AccXP.
    Beim Öffnen fragte Acc sofort danach ob die File in ein anderes Format konvertiert werden soll.
     
    SHeyer, 7. Januar 2008
    #7
  8. Optionsgruppe Abfrage

    Ok, jetzt habe ich es.

    Mit das Programm Access selbe kann ich einigermassen umgehen, mit VBA bisher dennoch keine Erfahrung.

    Es geht mir darum, die obengenannte Such Funktion anzubieten, hatte gedacht, es gäbe eine Lösung mit der man die Optionsgruppe als Abfrage in zusammenhang mit der Access Tabelle bringen kann zum suchen, ohne VBA aufzurufen.

    Meine Frage war auch eher in der Richtung gerichtet, welche Schritte man nehmen soll, wenn das DB schon aufgebaut ist, die Verbindung vom DB zu einer Suchfunktion jedoch fehlt.

    Also arbeite ich jetzt das Beispiel durch, aber falls noch jemand Vorschlag oder andere Lösungen hat, bitte melden!!
    Danke!
     
    tahjiun, 7. Januar 2008
    #8
  9. Muss eigentlich in deiner Datenbank immer, aus jeder Optionsgruppe, etwas ausgewählt werden, oder kann es sein, daß der User eine oder mehrere Fragen gar nicht beantwortet?
    Das ist wichtig zu wissen!
    Denn wenn gewährleistet ist, das immer - bei jeder Frage - eine Auswahl stattfinden muss, wäre es einfacher!
    Sonst - wenn nicht alles beantwortet werden muss - müsstest du, wovon ich ausging, wie in dem Beispiel die SQL der Abfrage dynamisch erstellen.
     
  10. Jawohl, es muss immer eine Option ausgewählt worden.

    Bisher habe ich ein vorläufiges Bsp.programm mit der Abfrage Funktion von Access erstellt, wo die Benutzer die Abfrage mit reintippen antworten muss
    ( Eg.: 'Steifigkeit des Fahrradrahmens?' wird mit 'Hoch' od. 'Niedrig' per tippen geantwortet).
    Das problem war, dass wenn man ein Tippfehler reingibt, kommt kein ergebnis raus, bzw. wird kein Fehlmeldung gezeigt, da Access die falsche Eingabe als ein zu suchende Kriterium betrachtet.
    Ausserdem ist das Präsentation auch nicht so Benutzer Freundlich.

    Daher käme ich zu der Lösung Optionsgruppe Abfrage, da die Möglichkeiten für Tippfehler hier nicht gibt, lässt sich auch besser präsentieren.

    @KHS: Inwiefern is es nun einfacher, wenn aus jeder Optionsgruppe etwas ausgewählt werden muss?
     
    tahjiun, 7. Januar 2008
    #10
  11. PS: Anfrage noch aktuell...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    tahjiun, 7. Januar 2008
    #11
  12. "Inwiefern is es nun einfacher, wenn aus jeder Optionsgruppe etwas ausgewählt werden muss?"
    Weil man sonst immer erst prüfen muss, ob ein Kriterium überhaupt angegeben wurde, und dann entsprechend fallweise (eben dynamisch) die Abfrage (die SQL) per VBA zusammenbauen muss.
    Das muss man, wie gesagt nicht, wenn immer alle Kriterien angegeben sind.

    Habe mal ein Beispiel gebastelt, siehe Anhang.
    Ich Formular zum Testen mal beispielsweise die Optionen anklicken, die mit 'nem roten Punkt markiert sind.

    PS: Ich hasse eigentlich harte Formularbezüge in Abfragen, aber der Einfachheit wegen hab' ich es halt hier mal so gemacht.
     
  13. Optionsgruppe Abfrage

    Vielen Dank erstmal KHS fürs Beispiel Programm!!

    Bin kurz drübergestolpert und mir einige Punkte bemerkt:

    1) Wozu dient die Rote Punkte?

    2) Das Option 'Schuh anzeigen' sieht man in der Formular OptFrm in der Entwurfsansicht, allerdings ist es nicht aufs Formularansicht zu finden. Wie soll man den Quellcode ändern, damit sie auftaucht?

    3) Bei Formular 'SchuhanzeigeFrm' wird die Benutzer gefordert, Eingabe bzgl. Geschlecht, Laufstil usw. einzugeben.
    Ist es nicht bei der Optionsgruppe Abfrage überflüssig, bzw. was für ein Zweck hat es dann dieser Function?

    Werde mir noch es genauer anschauen, Danke schonmal für die Erklärungen.

    Mfg
     
    tahjiun, 8. Januar 2008
    #13
  14. Mir gehen eigentlich schon bei Frage 1 die Lichter aus.
    Liest du eigentlich auch das, was dir geantwortet wird?
    Ich schrieb doch (OK, mit 'nem Tippfehler: gemeint ist "Im" statt "Ich"):
    Wenn du das Formular "OptFrm" startest (das ist gemeint), bzw, einfach per Starteinstellung der DB automatisch starten lässt und dann eben die Optionen anklickst die einen roten Punkt haben...
    Aber mir wird das jetzt langsam zu anstrengend.
    Ich denke, deine weiteren Fragen in Beitrag #13 erübrigen sich, wenn du das einfach mal machst.
     
  15. Natürlich habe ich schon verstanden, was Sie im Betrag 12 gemeint haben mit der rote Punkte KHS.
    Bin nur in Access unerfahren, Schreiben und Lesen kann ich noch, nichts zu schweigen von dem Besitz eines anstandiges IQ.

    Die Frage mit dem Rote Punkten hat sich ergeben, weil nach wählen die Optionen mit der Rote Punkte nichts passiert.
    Wozu dann die Punkte, wenn kein Unterschied zwischen die markierte Optionen und die unmarkierte besteht?

    Das führt zu Frage 2, warum die 'Schuh Finden' Kästchen fehlt.

    Ich bin sehr Dankbar für Ihre Beträge und Antworten, KHS, und gib mir Mühe die unnötigen Fragen rauszuhalten, nur in diesem Fall sehe ich die als berechtigt.
     
    tahjiun, 8. Januar 2008
    #15
Thema:

Optionsgruppe Abfrage

Die Seite wird geladen...
  1. Optionsgruppe Abfrage - Similar Threads - Optionsgruppe Abfrage

  2. Abfrage: Anzahl von Kriterium >0

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage: Anzahl von Kriterium >0: Hallo, [ATTACH] Ich versuche gerade, die Anzahl der belegten Plätze auf einem LKW per Abfrage zu ermitteln. Dabei wäre dann FSPal > 0. Leider zeigt er mir die Anzahl der Plätze an. [ATTACH]...
  3. Mehrfachauswahl

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrfachauswahl: Hallo zusammen., Aktuell baue ich eine Datenbank um Personendaten von Migranten aufzunehmen. In der Tabelle habe ich die Daten wie Name, Vorname usw. hier soll noch eine Spalte "Gründe für den...
  4. Optionsgruppe auswerten

    in Microsoft Access Hilfe
    Optionsgruppe auswerten: Hallo @ all, ich steh irgendwie auf dem Schlauch. Ich habe ein Formular, auf dem ich eine Optionsgruppe mit RadioButtons habe. Hier soll der AW auswählen, auf welches weitere Formular zugegriffen...
  5. Optionsgruppe

    in Microsoft Access Hilfe
    Optionsgruppe: Hallo, kann man in eine vorhandene Tabelle nachträglich eine Optionsgruppe bestehend aus DREI Möglichkeiten einbauen? Wie muss man vorgehen? Beim einfügen der Gruppe in das Einzelformular müssten...
  6. Mit Optionsgruppe Formular filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Mit Optionsgruppe Formular filtern: Hallo, ich möchte ein Endlosformular per Optionsgruppe filtern. Und zwar nach dem ersten Buchstaben im Feld [Label]. Dazu habe ich 26 Umschaltfelder von A bis Z und mit den Werten 65-90 (=ASCII...
  7. Parameterabfrage ueber Optionsgruppe in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Parameterabfrage ueber Optionsgruppe in Formular: Hallo, ich habe jetzt viel im Archiv gesucht, wie ich mein Problem loesen kann, kann aber leider mit den SUchergebnissen nichts anfangen, weil die fuer mich "zu hoch" sind, denn meine...
  8. Wenn formular beenden dann meldung falls in der Optionsgruppe nichts ausgewählt ist

    in Microsoft Access Hilfe
    Wenn formular beenden dann meldung falls in der Optionsgruppe nichts ausgewählt ist: Hallo wie bereits im Titel erwähnt benötige ich bitte einen Code für dieses Problem habe eine optionsgruppe mit optionsbuttons erstellt ("ja", "nein") wenn ich das formular jetzt durch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden