Office: (Office 2007) Optionsgruppe Abfrage

Helfe beim Thema Optionsgruppe Abfrage in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ja wie, wird der Button 'Schuh anzeigen' denn nicht sichtbar, wenn alle rot markierten Optionen gewählt werden? Dann sorry! Nachvollziehen kann ich das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von tahjiun, 4. Januar 2008.

  1. Optionsgruppe Abfrage


    Ja wie, wird der Button 'Schuh anzeigen' denn nicht sichtbar, wenn alle rot markierten Optionen gewählt werden?
    Dann sorry!
    Nachvollziehen kann ich das aber nicht, bei mir geht's.

    In dem Fall setze den Button im Entwurf auf 'Sichtbar: Ja' und lösche die Sub SchuhButtonZeigen - auch in den AfterUpdate-Ereignissen der Optionsgruppen.
     
  2. Guten morgen tahjiun,

    zu Punkt1) es war die Situation gegeben, dass alle roten Punkte markiert sein müssen

    zu Punkt2) wenn alle roten markiert sind, dann wird der Button sichtbar (funktioniert einwandfrei)

    zu Punkt3) schau dir mal die Abfrage (SchuhErgebnisAbf) an, dann sollte sich dieser Punkt auch klären

    Gruß
    Sören
     
  3. Habe das Beispiel noch etwas erweitert.
    Nun kann man anhand der Abfrage 'SchuhGrpAlleAbf' auch im Klartext sehen, welche Eigenschaften jedem Schuh zugeordnet sind.
     
  4. Optionsgruppe Abfrage

    Auch falls es den Themenstarter nicht mehr interessiert, ich selbst fand's ganz reizvoll, weshalb jetzt auch die Artikel- (in dem Fall Laufschuhe) und Zuordnungstabelle normalisiert ist (und somit auch auf die UNION-Abfrage und andere Krücken verzichtet werden kann).
    (Wobei man allerdings übrigens zur Auswahl von Kriterien mit Optionsgruppen lang nicht so flexibel ist, wie z.B. mit Kombifeldern.)
     
  5. Ist ja ne richtig schöne Bsp. DB geworden *biggrin.gif*

    Ich Frage mich nur, ob tahjiun sein Problem schon gelöst hat?

    PS: Dein letzter Satz mit den Kombifeldern ist Gold Wert, ist wesentlich komfortabler und platzsparender! *top
     
  6. Das mit den Kombifeldern hätt' ich dir auch so sagen können. *Smilie
    Aber freut mich, dass es insofern doch was gebracht hat. *biggrin.gif*
     
  7. Natürlich bleibe ich noch dran!!
    Habe mir die letzte Tag die Beispiel grundlich durchgegangen. Zugegeben, dass man innerhalb weniger Tagen die Programmiersprache nicht meistern kann, aber ich gebe mir Mühe!

    Erstmal zu den Kommentäre von SHeyer:
    1) Logisch habe ichh ALLE rote punkt markiert. Ist immer noch so, dass bei alle erte Bsp Prog kein 'Schuhanzeige' Button rauspoppt, aber selbst das kann man einfach lösen, wie KHS im vorherige Betrag beschrieben hat.

    @KHS:
    Nochmals Herzlichen Dank fürs Bsp. Programm, vor allem die 2. Da ist mir klar geworden, wie es funktionieren soll. Wie Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, wenn ich richtig verstanden habe.

    Allerdings läuft das 2. Bsp Prog. bei mir immer noch nicht. Nachdem ich die Optionen mit der rote Punkte ausgewählt habe und auf Schuhfinden klicke, passiert nichts.

    Vermisse ich da etwas?

    PS:Werde jetzt die neueste Bsp Prog vom KHS reinziehen.

    Merci.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    tahjiun, 10. Januar 2008
    #22
  8. Optionsgruppe Abfrage

    Hallo allerseits,

    Ich habe versucht ein Beispiel im Stil vom der 3. DB vomn KHS zu erstellen, und bin auf folgende Probleme gestossen:

    1) Bei der TWHZuordAnsichtAbf Abfrage bleiben die Zeilen und Reihen, die zu der Abfrage OptionenAbf_TWH gehören, leer anstatt die richtige Beziehung.
    Woran liegt das Problem?

    2) Bei anklicken der Abfrage 'OptionenAbf_TWH' springt immer das Fenster auf mit der Anforderung ' OptionsgruppeTbl_TWH.GrpID_TWH2', man sollte etwas eingeben. Habe ich was falsch definiert, so dass die Fenster rausspringt?

    2.1) Ebenfalls springt das Fenster 2 mal auf beim anklicken von 'TWHZuordAnsichtAbf', und wenn man 'Cancel' klickt, ergibt ein Tabelle mit leere Inhalt...warum?

    3) KHS hat mit Absicht 'SchuhID' in 'SchuheTbl' und 'Schuh_ID' in 'SchuheZuordnungenTbl' den ID anders genannt, mit welchem Zweck?

    Bin für jeder Ruckmeldung bzgl. die Probleme dankbar!!
     
    tahjiun, 14. Januar 2008
    #23
  9. Hallo tahjiun,

    könntest du die Test DB in das alte Format (.mdb) abspeichern? Ich denke mal, dass dir dann mehr Leute helfen könnten, da nicht jeder Access07 hat und somit die DB nicht öffnen kann.

    Gruß
    Sören
     
  10. Alles klar, hier nochmals die Datei.

    Bitte um zügige Kommetare / Hilfe!

    @KHS: Können Sie schonmal die Begründung für Frage 3 reinposten?
     
    tahjiun, 15. Januar 2008
    #25
  11. So, ich glaube, dass ich die Lösung zu Punkt 1, 2 und 2.1 habe.

    In deiner Abfrage "OptionenAbf_TWH" beziehst du dich in der ersten Spalte (Entwurfsansicht) auf einer Tabellenspalte welche nicht existiert.

    Code:
    ersetze den Teil durch:

    Code:
    dann sollte es funktionieren.

    Gruß
    Sören
     
  12. Zu Punkt 3) (Schuh_ID vs. SchuhID) wage ich zu behaupten, dass das keine Absicht war. *wink.gif*

    Wenn man den Primärschlüssel vom Fremdschlüssel unterscheiden will, bzw. den Fremdschlüssel als solchen kenntlich machen, könnte ich mir folgende Konvention als sinnvoll vorstellen: Code:
     
    Anne Berg, 15. Januar 2008
    #27
  13. Optionsgruppe Abfrage

    \@SHeyer: Gute Auge, Sören. Danke!


    @anne: Mag wieder ein doofer Frage sein, aber warum die Unterscheidung zwischen die Primärschlüssel und Fremdschlüssel?
    Da ich hatte davon ausgegangen, dass um die Eigenschaften von 2 Tabellen zusammenzubinden, sollte dann die Bezeichnung gleich sein, damit die zusammenhang auch identifiziert werden kann.
     
    tahjiun, 15. Januar 2008
    #28
  14. Ich wollte nur einen Denkanstoß geben, einen möglichen Weg zeigen. Im Grunde bin ich aber durchaus der Meinung, dass gleiche Bezeichnungen ihre Vorteile haben. Hauptsache ist, dass man sein persönliches Konzept möglichst systematisch und konsequent umsetzt.
     
    Anne Berg, 15. Januar 2008
    #29
  15. Zitat Anne:
    "...möglichst systematisch und konsequent..."
    Und da bin ich zugegebenermaßen etwas - sagen wir mal - 'flexibel'! *wink.gif*

    In diesem - 'mit heißer Nadel gestricktem' - Fall hab ich das eben spontan zur einfacheren Unterscheidung im Bedarfsfall gemacht.
    Das ist kein 'Gesetz'!
    Neulich gab's zu dem Thema 'Feldnamen' auch hier einen Beitrag (UNTERSTRICHE NACH S UND Z LÖSCHEN!):
    Code:
     
Thema:

Optionsgruppe Abfrage

Die Seite wird geladen...
  1. Optionsgruppe Abfrage - Similar Threads - Optionsgruppe Abfrage

  2. Abfrage: Anzahl von Kriterium >0

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage: Anzahl von Kriterium >0: Hallo, [ATTACH] Ich versuche gerade, die Anzahl der belegten Plätze auf einem LKW per Abfrage zu ermitteln. Dabei wäre dann FSPal > 0. Leider zeigt er mir die Anzahl der Plätze an. [ATTACH]...
  3. Mehrfachauswahl

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrfachauswahl: Hallo zusammen., Aktuell baue ich eine Datenbank um Personendaten von Migranten aufzunehmen. In der Tabelle habe ich die Daten wie Name, Vorname usw. hier soll noch eine Spalte "Gründe für den...
  4. Optionsgruppe auswerten

    in Microsoft Access Hilfe
    Optionsgruppe auswerten: Hallo @ all, ich steh irgendwie auf dem Schlauch. Ich habe ein Formular, auf dem ich eine Optionsgruppe mit RadioButtons habe. Hier soll der AW auswählen, auf welches weitere Formular zugegriffen...
  5. Optionsgruppe

    in Microsoft Access Hilfe
    Optionsgruppe: Hallo, kann man in eine vorhandene Tabelle nachträglich eine Optionsgruppe bestehend aus DREI Möglichkeiten einbauen? Wie muss man vorgehen? Beim einfügen der Gruppe in das Einzelformular müssten...
  6. Mit Optionsgruppe Formular filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Mit Optionsgruppe Formular filtern: Hallo, ich möchte ein Endlosformular per Optionsgruppe filtern. Und zwar nach dem ersten Buchstaben im Feld [Label]. Dazu habe ich 26 Umschaltfelder von A bis Z und mit den Werten 65-90 (=ASCII...
  7. Parameterabfrage ueber Optionsgruppe in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Parameterabfrage ueber Optionsgruppe in Formular: Hallo, ich habe jetzt viel im Archiv gesucht, wie ich mein Problem loesen kann, kann aber leider mit den SUchergebnissen nichts anfangen, weil die fuer mich "zu hoch" sind, denn meine...
  8. Wenn formular beenden dann meldung falls in der Optionsgruppe nichts ausgewählt ist

    in Microsoft Access Hilfe
    Wenn formular beenden dann meldung falls in der Optionsgruppe nichts ausgewählt ist: Hallo wie bereits im Titel erwähnt benötige ich bitte einen Code für dieses Problem habe eine optionsgruppe mit optionsbuttons erstellt ("ja", "nein") wenn ich das formular jetzt durch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden