Office: (Office 2007) Optionsgruppe Abfrage

Helfe beim Thema Optionsgruppe Abfrage in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Anbei das aktuelleste Version meines Beispielprogramms. Wie gesagt, ich habe versucht, es wie der von KHS zu modellieren. Jetzt stehe ich auf dem... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von tahjiun, 4. Januar 2008.

  1. Optionsgruppe Abfrage


    Anbei das aktuelleste Version meines Beispielprogramms.
    Wie gesagt, ich habe versucht, es wie der von KHS zu modellieren.

    Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, und bin mir nicht sicher wie es weitergeht. Vor allem bei der OptFrm und TWHAnzeigeFrm. Ist das Quellcode richtig, und ist bisher irgendein Verbindung zu der Tabellen / Abfrageb geknüpft worden?

    Wäre sehr Dankbar, wenn ihr Experten ein Blick drüberwirft (vor allem KHS, da das Program Ihre sehr ähnelt ) und die entsprechende Korrektur und das Vorgehens des Weitermachens erläutert.

    Danke!!
     
    tahjiun, 16. Januar 2008
    #31
  2. Hallo,

    mit einer 2007-er DB wirst du evtl. noch etwas länger auf Hilfe warten müssen...

    ...aber das ist dir ja nicht neu. *rolleyes.gif*
     
    Anne Berg, 17. Januar 2008
    #32
  3. Hier es nochmals in Acc 02-03:
     
    tahjiun, 17. Januar 2008
    #33
  4. Optionsgruppe Abfrage

    So, wie schauts aus Experten, hat jemand die Fehler rausgefunden?

    Hab mich die letzte 2 Tagen intensiv damit beschäftigt, kann aber noch nicht die entscheidene Stelle finden....Auf eure Hilfe ist angewiesen!
     
    tahjiun, 18. Januar 2008
    #34
  5. 1. Was soll die Beziehung der Abfrage auf die Tabellen im Beziehungsfenster?
    Raus damit!
    2. Ungebundene Formulare ohne Logik (VBA) werden Dir wohl nie etwas anderes liefern!
    Setzt Dich mit der Formulargestalltung auseinander (Online-Hilfe, Beispiel)
    3. Wir suchen hier keine Fehler, wir bieten Lösungen! Allerdings gehen wir davon aus, das man sich selbst auch bemüht.
    Da hätte ich mir aber jetzt einen anderen Kommentar von Dir erwartet wenn Dein IQ so "anständig" ist.

    Gruß

    LL

    Update:
    Hab deine DB mal überarbeitet, mit ein paar kleinen Korrekturen (Datenquelle für Ergebnisformular etc.) Schau es Dir an und wenn Du etwas nicht verstehst dann frag einfach, bevor Du etwas machst was Du nicht verstehst!
     
  6. \@LL: Ich sehe da keine Zusammenhang zwischen das IQ Niveau und meine (bis dato) weniger Erfolgreiche Versuche das Problem zu lösen.
    Vielleicht können Sie mir das kurz erläutern.

    Ich habe eben noch nocht rausgefunden, wie die Zusammenhang zwischen die Abfrage und das Anzeigen das Ergebnis gehen soll.
    Ein Programmiersprache beherrscht man doch nicht in 2 Tage, das kann doch jeder (auch die mit weniger imponierende Intelligenz) verstehen.

    Jedenfalls bedanke ich mich für Ihre Beispielprogramm, ist schon eine Verbesserung von mein Altes Programms.
    Leider wird das Hauptfrage nicht beantwortet: Nämlich das Zeigen des entsprechende Ergebnis (hier das Belagarten), wenn man seine Angabe bei der Optionsgruppe Abfrage in OptFrm per anklicken abgegeben hat.
     
    tahjiun, 19. Januar 2008
    #36
  7. Hallo,
    versuche doch bitte noch einmal, deine "Hauptfrage" zu formulieren, ich habe sie nicht verstanden.
    Um zu sehen, wie LL das gelöst hat, musst du das Formular im Entwurf öffnen und in die Code-Ansicht wechseln.
    Was mich nur wundert ist, dass du das entweder noch nicht getestet hast oder warum du nicht nach dem Ausführungs-Fehler fragst. *confused.gif*

    @LL: Ich verstehe nicht, wozu die zweite (bzw. erste) Datenbank gut sein soll.
    Die Prüfroutine würde ich auf folgenden Einzeiler reduzieren: Code:
     
    Anne Berg, 19. Januar 2008
    #37
  8. Optionsgruppe Abfrage

    Hallo,

    der Fehler lag im Grunde an der fehlenden Datenquelle im Ergebnisformulars.
    Das Beispiel ist im übrigen nicht von mir sondern von Karl-Heinz, ich habe lediglich die Datenquelle (Kreuztabellenabfrage) an das Formular gebunden damit der Filter (Kriterienübergabe) filtern kann *wink.gif*.
    Dann habe ich noch die Sichtbarkeit des Buttons eingestellt, so das dieser nur sichtbar wird, wenn für die Kombination auch Werte vorhanden sind. Ach ja und die Schrift der Labels auf Weiß eingestellt, macht sich besser auf einem schwarzen Hintergrund *Smilie
    That's it.
    Und das mit dem IQ kam im übrigen nicht von mir (#15)


    Gruß

    LL

    @anne
    Welche zweite (bzw. erste) Datenbank ? Hab ich was verpasst? *wink.gif*
    Keine Ahnung was Du damit meinst.
    Wie gesagt ich habe nur tahjiun's Datenbank bearbeitet.
    Und welchen Ausführungsfehler meinst Du?
     
  9. \@LL:
    Davon war ich ausgegangen, hatte es aber nicht gefunden.
    (Browser-Suche nach anständig findet natürlich anstandiges nicht *biggrin.gif*)
    Die in deinem Zip-File natürlich! *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 19. Januar 2008
    #39
  10. Ups, da war noch eine alte BeispielDB mit drin, das war wohl der "Ausführungsfehler" *tongue.gif*
     
  11. Hauptfrage lautet in Layman's term:
    Nachdem ich die Kriterien in OptFrm Abfrage ausgewählt habe durch anklicken der jeweilige Optionen in der verschiedene Kategorien ( Trockenen Grip = Sehr Gut, Nassen Grip = Gut usw.) und aufs 'Belag Anzeigen' klicken (was übrigens in der upgedatete Version von LL unsichtbar gemacht worden ist, warum auch immer), passiert nichts.

    Das Program soll dann die Belagwahl anzeigen (Eg: Absolutgrip von uhlsport), oder eben 'Kein entsprechende Belag gefunden' wenn nichts passendes gefunden ist.

    Bisher ist das nicht gelungen, die Abfrage 'TWHAnzeigeFrm1' zeigt nur eben die verschiedene Beläge mit dessen eigenschaften, hat aber kein Zusammenhang mit der abgegebene Abfrage.

    Letzendlich heisst: Ich möchte, dass ein Fenster nach dem 'Belag Anzeigen' in OptFrm Abfrage geklickt wird, rausspringt und die Suchergebniss anzeigen.
    Und das passende Quellcode dazu.
    Das hat LL öffensichtlich in seine Version nicht gemacht.

    Natürlich habe ich das Quellcode durchgegangen, kann aber bisher nicht die entscheidene Stelle finden, wo man was eingeben soll, um das obengenannte Problem zu lösen.
     
    tahjiun, 19. Januar 2008
    #41
  12. Hallo tahjiun,

    hast Du meinen Kommentar gelesen?
    Öffne mal die Kreuztabellenabfrage ("TWHZuordAnsichtAbf_Crosstab")!
    Dort siehst Du welche Kombinationen Du ankreuzen mußt damit der Button erscheint. Ich war es nur leid die Msgbox zu bekommen *wink.gif*
    1 = Sehr gut ... 4 = schlecht
    Diese Abfrage ist zugleich die Datenquelle des Ergebnisformulars, welches Du bekommst wenn Du den Button drückst! (Bei richtiger Auswahl erscheint dieser wie gesagt!!)
    Im Coding wird nur ein Kriterienstring erzeugt, welcher in Abhängigkeit der gewählen Optionsgruppen gefüllt wird und als Filterkriterium beim Ergebnisformular wirkt.
    Ich habe die Sichtbarkeit des Buttons noch weiter eingeschränkt, indem ich die Record.Count>0-Abfrage noch als weitere Bedingung dafür gemacht habe.
    Verstanden?

    Gruß

    LL
     
  13. Optionsgruppe Abfrage

    Layman's term? *eek.gif*

    "OptFrm Abfrage" = Formular OptFrm?
    Nun, die Daten sind noch etwas unvollständig... Entweder kommt die Meldung "Kein entsprechender Belag gefunden" oder es wird ein weiteres Formular geöffnet.
    Die "Abfrage 'TWHAnzeigeFrm1'" ist ein Formular und genau das, welches nach erfolgreicher Auswahl über die Optionsfelder geöffnet wird.

    Es wäre wohl hilfreich, du würdest mal deine Vorgehensweise (Schritt für Schritt!) beschreiben, damit man versteht was du meinst.
     
    Anne Berg, 19. Januar 2008
    #43
  14. \@Anne
    Ich glaube Du hast da noch eine alte Version erwischt!

    Hallo tahjiun,

    OK, dann mal von vorne zum mitschreiben *wink.gif*
    Wir haben zwei Formulare "OptFrm" (Eingabeformular mit Optionsgruppen) und das Ergebnisformular "TWHAnzeigeFrm". In "OptFrm" wird über die Optionsgruppenfelder ein Kriterienstring gefüllt.
    Dann wird ermittelt ob es zu diesen Kriterien Ergebnisse gibt. Wenn ja, dann öffne das (auf der Kreuztabellenabfrage basierende) Ergebnisformular mit den Kriterien als Filterkriterium (wirkt wie eine WHERE-Bedingung). Ansonsten bring die Meldung.
    Code:
    Ich hoffe, dass Du es jetzt verstanden hast.
    Ich geh mal davon aus das gestern Nacht deine Konzentration schon auf dem Tiefpunkt war und damit deine Fähigkeit sich verständlich auszudrücken gelitten hat, denn ich habe auch nicht mehr viel von dem verstanden.

    Gruß

    LL
     
  15. Wo liegt den das eigentliche Problem dieses Threads?

    Ein paar Anmerkungen zum Code der Beispiel-mdb-Dateien:
    Code:
    Würde ich so schreiben (obiges stimmt aber auch!) Code:
    Ein Problem gab es in der Test1.mdb mit einem fehlenden Eigeschaftseintrag beim Ereignis AfterUpdate des Steuerelements AbnutzungsgradGrp (Code war zwar vorhanden, es fehlte aber "[Ereignisprozedur]" in den Eigenschaften.) Aus diesem Grund wurde die Schaltfläche nicht angezeigt, wenn man im Formular OptFrm von oben nach unten die Auswahl traf.

    In der Test2.mdb löste eine Überprüfung mit DCount() einen Laufzeitfehler aus, da ein Bedingungsausdruck mit NULL (wird bei Verkettung zu "") zusammengestellt wird. Wobei vermutlich die DS-Prüfung in der Sub TWHButtonZeigen() noch nicht notwendig sein wird.

    Aber diese Punkte werden kaum das Problem sein.
    @tahjiun: Ein fertige Lösung wirst du bestimmt nicht erwarten. Daher wäre es sinnvoll, wenn du kurz schilderst, wo du noch Probleme beim Umsetzen deines Vorhabens hast. (z.B. hast du noch Probleme die Bedingungen im Code zu verstehen? usw.)
     
    Josef P., 19. Januar 2008
    #45
Thema:

Optionsgruppe Abfrage

Die Seite wird geladen...
  1. Optionsgruppe Abfrage - Similar Threads - Optionsgruppe Abfrage

  2. Abfrage: Anzahl von Kriterium >0

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage: Anzahl von Kriterium >0: Hallo, [ATTACH] Ich versuche gerade, die Anzahl der belegten Plätze auf einem LKW per Abfrage zu ermitteln. Dabei wäre dann FSPal > 0. Leider zeigt er mir die Anzahl der Plätze an. [ATTACH]...
  3. Mehrfachauswahl

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrfachauswahl: Hallo zusammen., Aktuell baue ich eine Datenbank um Personendaten von Migranten aufzunehmen. In der Tabelle habe ich die Daten wie Name, Vorname usw. hier soll noch eine Spalte "Gründe für den...
  4. Optionsgruppe auswerten

    in Microsoft Access Hilfe
    Optionsgruppe auswerten: Hallo @ all, ich steh irgendwie auf dem Schlauch. Ich habe ein Formular, auf dem ich eine Optionsgruppe mit RadioButtons habe. Hier soll der AW auswählen, auf welches weitere Formular zugegriffen...
  5. Optionsgruppe

    in Microsoft Access Hilfe
    Optionsgruppe: Hallo, kann man in eine vorhandene Tabelle nachträglich eine Optionsgruppe bestehend aus DREI Möglichkeiten einbauen? Wie muss man vorgehen? Beim einfügen der Gruppe in das Einzelformular müssten...
  6. Mit Optionsgruppe Formular filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Mit Optionsgruppe Formular filtern: Hallo, ich möchte ein Endlosformular per Optionsgruppe filtern. Und zwar nach dem ersten Buchstaben im Feld [Label]. Dazu habe ich 26 Umschaltfelder von A bis Z und mit den Werten 65-90 (=ASCII...
  7. Parameterabfrage ueber Optionsgruppe in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Parameterabfrage ueber Optionsgruppe in Formular: Hallo, ich habe jetzt viel im Archiv gesucht, wie ich mein Problem loesen kann, kann aber leider mit den SUchergebnissen nichts anfangen, weil die fuer mich "zu hoch" sind, denn meine...
  8. Wenn formular beenden dann meldung falls in der Optionsgruppe nichts ausgewählt ist

    in Microsoft Access Hilfe
    Wenn formular beenden dann meldung falls in der Optionsgruppe nichts ausgewählt ist: Hallo wie bereits im Titel erwähnt benötige ich bitte einen Code für dieses Problem habe eine optionsgruppe mit optionsbuttons erstellt ("ja", "nein") wenn ich das formular jetzt durch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden