Office: (Office 2013) Ordner erstellen mit mehreren Formularfeldern

Helfe beim Thema Ordner erstellen mit mehreren Formularfeldern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Habe den Code jetzt folgenderweise umgeändert: Code: Private Sub Befehl356_Click() ' Variable deklarieren Dim strPfad As String ' Pfad zusammmensetzen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von AccUser2013, 27. Oktober 2014.

  1. Ordner erstellen mit mehreren Formularfeldern


    Habe den Code jetzt folgenderweise umgeändert:

    Code:
    * Befehl von maikek eingefügt und MkDir wieder aktiviert.

    Nun funktioniert das einfügen eines Ordners "Angebote" in "Kunden" zusätzlich wird die Vorlage in "Angebot" kopiert - also so wie ich es haben wollte.
    Sind vorher andere Ordner schon angelegt worden, wird der Ordner "Angebot" + Vorlage trotzdem rein kopiert. Liegt aber eine andere Datei im Ordner, kopiert Access mit diesem Befehl kein Ordner "Angebot" und keine Vorlage mehr.

    Hat da noch jemand eine Lösung? Beziehungsweise sollte ich das Vorhaben als gescheitert ansehen ?
    Schließlich möchte ich keine Datenbank haben, der irgendwann die Luft ausgeht weil ich ihr Dinge abverlange, die ich so nicht programmieren kann/darf.


    @ Kyron9000 Genau so ist es, der erste Code legt den Ordner an, nennt ihn z.b.
    Ich bin daran Interessiert eine "runde" Datenbank zu haben, der ich nicht irgendwelche Codes zumuten möchte. Deshalb bin ich über jede Kritik dankbar.

    Schließlich kommt dann ja eigentlich mein zweiter Gedanke, dass ich die Vorlage direkt mit meinen Daten schon bevor die Datei abgespeichert wird füttere.

    Mit freundlichen Grüßen

    AccUSer2013
     
    AccUser2013, 30. Oktober 2014
    #16
  2. Ich tät mal sagen, dass das Vorhaben schon realisierbar ist. Aber vielleicht sollte man sich die Abläufe erst überlegen und dann losprogrammieren *wink.gif* .
    Wenn du eine Wordvorlage mit Bookmarks befüllen willst, dann würde ich das doch erstmal realisieren. Dann nachsehen, ob der Pfad vorhanden ist, wenn nicht - anlegen. Und danach dann die Datei speichern (Save As).
    maike
     
  3. Ich habe jetzt mal einen Vorschlag, wie man die Prüfung und Anlage von Pfad\Unterpfad und Datei machen könnte, wobei man auch die erste Pfadanlage nicht mehr machen muss: Code:
    Dazu gehört noch ein wenig Modulcode: Code:
     
    haklesoft, 30. Oktober 2014
    #18
  4. Ordner erstellen mit mehreren Formularfeldern

    ...keine Kritik von mir, aber für mich stimmt etwas nicht oder ich verstehe es nicht und zwar...

    diesen Ordnergruppe erstellst mit dem 1. Button, wann immer das auch sein mag (auch lt. deiner Bestätigung) und es ist kein Angebot-Ordner dabei!
    Im Code 2. Button fragst du ab, ob es diese Ordnergruppe schon gibt... ja, es gibt sie und somit steigst du ohne den
    Ordner Angebot+.docx-Datei angefügt zu haben aus.
    Code:
    Hast du den 1. Button nicht gedrückt, funktioniert der 2. Button mit anfügen des Ordners+docx-Datei mM auch nicht,
    denn es wird ja nur ein Unter-Ordner nach dem anderen angelegt und nicht gleich Alle auf einmal.

    Also, wäre es doch mM besser, den Ordner schon hier in die variable einzufügen... Code:
    So sehe ich es, aber deshalb auch... "ich verstehe die Arbeitsweise nicht!"
    Ich weis nicht, wann du welchen Button klickst, so war das gemeint.

    Kann auch sein, dass ich auf der Leitung stehe *grins
     
    Kyron9000, 30. Oktober 2014
    #19
  5. Guten Abend,

    danke für die tolle Vorlage haklesoft, funktioniert genauso wie ich es wollte.

    Nun wollte ich gerade die ganze Datenbank testen, damit ich mir sicher sein kann das die Datenbank auch weiterhin funktionieren wird.

    Ein Problem ist aufgetaucht, ich erkläre erst einmal die Funktion die ich vorher hatte.

    Ich habe einen Button erstellt, der wenn ich drauf klicke mir den Explorer öffnet und mich direkt zum Kunden Ordner schickt.
    Habe ich gemacht, damit ich nicht erst auf Start etc. gehen muss. Ich habe den Pfad nun zum Code hinzugefügt. Der Button öffnet mir den Explorer, doch lande ich auf: C:\Users\x\Documents

    Und nicht wie vorher C:\Users\x\xx\Firma\xxx\Kunden"Kundennummer" etc.

    Das komische ist hierbei, ist der Ordner nicht im Ordner "Kunden", so wird Ordnungsgemäß gefragt ob er angelegt werden soll (Eigentlich quatsch, da der Ordner 100% immer angelegt wird weil das Schritt 1 ist.)
    Drücke ich nun auf Ja, dann legt Access den Ordner samt Kundennummer, aller Leerzeichen und Kommata genau da hin, wo er eigentlich sein sollte.
    Komisch das wenn er aber genauso vorhanden ist, ihn angeblich nicht finden kann und mich stattdessen zu meinen Dokumenten schickt.

    Hat das irgendetwas mit dem anderen Code zu tun? Denn dort liegt mein Dokument "Vorlage.docx". Anders kann ich mir das nicht erklären.

    Code wäre dieser hier:

    Code:
    Hoffentlich ist das keine Auswirkung wegen meiner bevorzugten Übersicht bei den Kunden Ordnern.

    Mit freundlichen Grüßen

    AccUser2013
     
    AccUser2013, 30. Oktober 2014
    #20
  6. Das dürfte eine Auswirkung der Leerzeichen in den Pfadnamen sein. *boah
     
    haklesoft, 30. Oktober 2014
    #21
  7. Habe es nun geändert und mit "_" ersetzt, doch leider ändert sich nicht.
    Wirklich komisch, wenn er gar nicht funktionieren würde okay, aber seltsam das wenn er sieht das es den Ordner wirklich nicht gibt,
    das er ihn dann mit richtigen Pfad und Namen anlegt, mich aber trotzdem zu meinen Dokumenten schickt, obwohl er ihn gerade richtig angelegt hat. *eek.gif*



    Update:

    Nach erneuter Überprüfung und einmal Luftschnappen hat es diesmal meinen ausgiebigen Funktionstest bestanden.

    Vielen Dank an dich haklesoft

    Nun muss ich mich an den Textmarken versuchen, sprich bevor sich die Datei speichert, möchte ich sie automatisch mit Feldinhalten füttern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    AccUser2013, 30. Oktober 2014
    #22
  8. Ordner erstellen mit mehreren Formularfeldern

    Guten Morgen zusammen,

    Wollte gestern die Funktion einbauen, das vorm speichern die Daten per Textmarken in mein Dokument eingefügt werden,
    doch leider hab ich es nicht hinbekommen. Hab so viel experimentiert, dass ich auf mein Backup zurückgreifen musste. Gut das ich da immer sehr konsequent drauf achte.

    Es geht um diese Stelle die mir freundlicherweise haklesoft schon markiert hat:

    Code:
     
    AccUser2013, 30. Oktober 2014
    #23
  9. So musst Du vorgehen:

    Du bearbeitest vorab einmalig die Datei "C:\Users\xxx\Documents\Vorlage.docx" und integrierst darin alle benötigten Textmarken.

    Ab jetzt kannst Du die Datei per FileCopy als Zieldatei kopieren. Anschließend bearbeitest Du die Zieldatei mit den in #9 und #12 beschriebenen Methoden und speicherst noch das nun mit aktuellen Daten versehene Dokument.
     
    haklesoft, 30. Oktober 2014
    #24
  10. Habe ich erledigt, unter anderem heißt eine Textmarke "Anrede"
    Dazu passend ein Feld mit dem Namen Anrede_1.

    Hier komme ich nicht weiter, so sieht mein Versuch aus:
    Code:
    Leider füllt er die Textmarke nicht, weil er die Datei nicht findet.
    - Laufzeitfehler 5174 Wir konnten Ihre Datei nicht finden.

    Word öffnet sich, zeigt aber leider das Dokument nicht an.

    Wo habe ich den Fehler eingebaut und noch wichtiger wie bekomme ich ihn da wieder raus.

    Mit freundlichen Grüßen

    AccUser2013
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    AccUser2013, 31. Oktober 2014
    #25
  11. Hallo,

    dein Code ist für mich irgendwie unübersichtlich. Ich habe ihn nach meinem Verständnich zusammengestellt.
    Ich arbeite nicht mit WordDateien und Bookmarks aus Access heraus, ich erstelle einen Bericht, den
    überführe ich in eine .pdf Datei und sende sie an den Kunden.
    Was ich noch nicht verstehe ist... einmal ET_Vorname und einmal LS_Vorname usw., was wird wirklich verwendet?
    Und... noch etwas, bekommt jeder Kunde nur ein Angebot? Wenn nein, würde ich noch eine Angebotsnummer in den
    WordNamen einfügen.
    Und... was ist, wenn etwas geändert werden soll an dem WordDokument?
    Diesen Teil, würde ich persönlich nicht verwenden... oder du änderst es in der Vorlage.
    Code:
    Weshalb erstellst eigentlich wieder eine Vorlage aus der Vorlage und keine .docx Datei?
    Also, wie schon erwähnt, ich arbeite so eben nicht und deshalb auch nicht so kompetent dafür.

    Der Code ist ungetestet, deshalb alles mit Kopien durchführen *Smilie
    Code:
     
    Kyron9000, 31. Oktober 2014
    #26
  12. Hallo AccUser2013,

    es fehlen drei Kleinigkeiten:

    beim .Add musst Du sZieldatei als Parameter angeben,

    vor ActiveDocument muss ein Punkt stehen

    und Du musst ein Steuerelement oder ein Anrede-Datenfeld statt des Textes "Anrede_1" angeben
     
    haklesoft, 1. November 2014
    #27
  13. Ordner erstellen mit mehreren Formularfeldern

    Code:
    Richtig oder?
    Brauchte ich nicht, weil ich den Code von Kyron9000 verwendet habe, weil er erheblich übersichtlicher ist, vielen Dank für deine Mühe @ Lyron9000

    Code:
    So stimmts doch wenn ich ein Textfeld Anrede und ein Steuerelement namens Anrede_1 habe, oder ?

    So sieht der Code nun in der ganzen Übersicht aus:

    Code:
    Es gibt zwei Unterschiedliche Fehler, ist der Ordner z.B. 500 500_Internetweg 30_Internet nicht angelegt, dann kommt der Fehler: "Typen unverträglich".
    Word öffnet sich aber ohne Dokument. Dieser Fehler ist okay, denn es wird immer diesen Ordner geben.

    Fehler 2: Ist der Ordner z.B. 500 500_Internetweg30_Internet angelegt kommt der Fehler: "Fehler beim Zugriff auf Pfad/Datei."
    Leider kommt kein richtiger Fehlercode und er zeigt mir keine Zeile an wo der Fehler aufgetaucht ist.
    Es müsste aber an der Datei Vorlage irgendwie liegen, denn den neuen Ordner "Angebot" erstellt er noch. Word öffnet sich dabei gar nicht.

    Die Datei Vorlage hat eine Textmarke namens Anrede

    Lieben Gruß

    AccUser2013
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    AccUser2013, 1. November 2014
    #28
  14. ...warum hast du das geändert?
    Code:
    das war bei mir nicht so!
    Diese Datei kannst ja nicht aufrufen, denn sie ist ja noch nicht erstellt!
    Das wird über die Vorlage erstellt und dann als Zieldatei gespeichert!
    Außerdem nicht sZieldatei sondern strZieldatei, du musst dich entscheiden,
    welches Sufix du verwenden willst 3 Zeichen oder 1 Zeichen und das solltest auch immer beibehalten!
    da sZieldate Null ist... ist die Fehlermeldung auch sinnvoll!

    Also, auf ein Neues *Smilie

    PS: bitte schreibe immer in in den Kopf eines Moduls oder Klassenmoduls
    Code:
    dann wäre es dir gleich aufgefallen!
     
    Kyron9000, 2. November 2014
    #29
  15. Gute Fage, war eine Verzweiflungstat *Smilie

    Habs jetzt wieder den Code von dir drin, ich verstehe nur nicht warum ich diese Fehler Meldung bekomme.

    Der ZielOrdner ist vorhanden ich drücke auf den Button und es kommt der Fehler:
    Fehler beim Zugriff auf Pfad/Datei. Zeigt mir aber leider keine Zeile an, wo der Fehler aufgetretet ist.

    Zum Testen hab ich den ZielOrdner gelöscht und drücke nun den Button, es wird der ZielOrdner erstellt, mit dem Ordner Angebot, aber er kopiert die Vorlage Datei nicht hinein. Zusätzlich eine Fehlermeldung über "Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht."

    Vielleicht hilft es wenn ich meine Datenbank euch mal zeige ? Vielleicht erkennt man dann den Fehler besser.

    Mit freundlichen Grüßen

    AccUser2013
     
    AccUser2013, 2. November 2014
    #30
Thema:

Ordner erstellen mit mehreren Formularfeldern

Die Seite wird geladen...
  1. Ordner erstellen mit mehreren Formularfeldern - Similar Threads - Ordner erstellen mehreren

  2. Ordner mit Unterordner per VBA erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Ordner mit Unterordner per VBA erstellen: Hallo Leute Ich möchte gerne Order incl. Unterordner per VBA erstellen. Die Namen der Ordner und Unterordner sind in einer Tabelle gespeichert. Mit nachfolgender Prozedur funktioniert es auch ganz...
  3. Verwenden von Ordnern zum Erstellen von schreibgeschützten Dateien für Kursteilnehmer oder ...

    in Microsoft Teams Tutorials
    Verwenden von Ordnern zum Erstellen von schreibgeschützten Dateien für Kursteilnehmer oder ...: Verwenden von Ordnern zum Erstellen von schreibgeschützten Dateien für Kursteilnehmer oder andere Teammitglieder Microsoft Teams for Education Mehr... Weniger...
  4. Erstellen eines Ordners in Outlook

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Erstellen eines Ordners in Outlook: Erstellen eines Ordners in Outlook Outlook für Microsoft 365 Outlook 2019 Outlook 2016 Outlook 2013 Outlook 2010 Outlook 2007 Mehr......
  5. Erstellen und Freigeben eines öffentlichen Ordners in Outlook

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Erstellen und Freigeben eines öffentlichen Ordners in Outlook: Erstellen und Freigeben eines öffentlichen Ordners in Outlook Outlook für Microsoft 365 Outlook 2019 Outlook 2016 Outlook 2013 Outlook 2010 Outlook...
  6. Erstellen eines neuen Ordners

    in Microsoft Word Tutorials
    Erstellen eines neuen Ordners: Erstellen eines neuen Ordners Word für Microsoft 365 Word 2019 Word 2016 Word 2013 Mehr... Weniger...
  7. Ordner erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Ordner erstellen: Hallo zusammen, ich bräuchte wieder mal Hilfe mit VBA. Ich habe einen Code der mir einen Ordner in einem Pfad erstellt mit einem bestimmten Namen sofern dieser noch nicht besteht. Das...
  8. Outlook IMAP lokalen Ordner erstellen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook IMAP lokalen Ordner erstellen: Hallo, mein Webmail-Postfach läuft langsam voll, aber ich möchte keine E-Mails löschen. Wie kann ich die lokal auf meinem Rechner speichern? Immer wenn ich in Outlook (IMAP) einen neuen Ordner...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden