Office: (Office 2003) Outlook Kalenderdaten auslesen und in eine Tabelle schreiben.

Helfe beim Thema Outlook Kalenderdaten auslesen und in eine Tabelle schreiben. in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe hier schon einige Threads gefunden, wie man Kalenderdaten auslesen kann und auch in eine Tabelle schreiben kann. Nur leider hatte... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Debus, 3. Oktober 2010.

  1. Outlook Kalenderdaten auslesen und in eine Tabelle schreiben.


    Hallo,

    ich habe hier schon einige Threads gefunden, wie man Kalenderdaten auslesen kann und auch in eine Tabelle schreiben kann. Nur leider hatte schon einige den Ansatz das nur für einen bestimmten Tag zu machen, aber dafür gab es noch keine Lösung.

    Hat das schon jemand gemacht und kann mir was zur Verfügung stellen?


    Danke
    Holger

    :)
     
  2. Hallo Holger,

    schau mal bitte bei www.donkarl.com auf die Doanloadseiten zur 10. AEK. Dort hat Mark Dörbandt einen Vortrag mit dem Ttitel "Access und Outlook" gehalten.

    Vielleicht findest Du im Vortragsscript einige Anregungen.

    HTH
     
    Thomas Möller, 5. Oktober 2010
    #2
  3. Es gibt in Outlook die beiden Methoden Item.Find und Item.FindNext.

    Mit diesen beiden Methoden kannst Du systematisch den Folder für Kalender (dort sind ja die Termineinträge) nach alle Terminen für einen bestimmten Tag durchsuchen ... aber vorsicht, meines Wissens nach versagt die Methode bei Serien-Terminen wenn an dem gesuchten Tag nicht das Appointment-Objekt liegt sondern nur die Serien-Instanz des eigentlichen Appointment-Objektes (normalerweise sollte man den Programmierer der diese Handling von Serien-Terminen verbrochen hat teeren und federn ^^).

    In der VBA-Hilfe zu Outlook findest Du unter Items.FindNext auch ein einfaches aber aussagekräftiges Beispiel für die Anwendung dieser beiden Methoden.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 5. Oktober 2010
    #3
  4. Outlook Kalenderdaten auslesen und in eine Tabelle schreiben.

    Hallo Thomas, hallo Rainer,

    leider hilft mir das noch nicht so weiter, werde es aber weiter versuchen un dhoffen, ob noch jemand eine Idee hat


    Holger
     
  5. Willst Du eine fertige Lösung in Form eines Codes oder Hilfe zur Selbsthilfe?
    Ich habe hier im Forum irgendwo mal eine Prozedur gepostet zum Auslesen des persönlichen Kalenders und Abgleich mit einem öffentlichem Kalender.

    Die dort verwendeten Aufrufe sollten als Ansatz reichen. Es ist hier natürlich auch möglich, dediziert auf ein bestimmtes Element zu zugreifen.
     
    CptChaos, 5. Oktober 2010
    #5
  6. Wieso nicht? War das nicht die Fragestellung aus Deinem Eröffnungsthread ... Kalendereinträge für ein bestimmtes Datum auszulesen? Und genau das kannst Du mit Find und FindNext machen.

    Wenn es das war, dann ist das eh mehr oder weniger die einzige Lösung ... ausser Du durchläufst alle Appointment-Items im Ordner und prüfst bei jedem einzeln das Datum. Was aber wohl die deutlich schlechtere Variante wäre weil deutlich langsamer.

    Bei beiden hast Du aber das Problem mit Serienterminen so oder so, da die nicht als Item im Folder liegen.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 5. Oktober 2010
    #6
  7. Moin,

    vielleicht verstehe ich das ja falsch, aber bei mir lässt sich der Kalender über Externe Daten-Verknüpfen-Exchange bzw Outlook einbinden. Dann würde doch eine Abfrage mit den entsprechenden Parametern reichen, oder?
     
    el_gomero, 5. Oktober 2010
    #7
  8. Outlook Kalenderdaten auslesen und in eine Tabelle schreiben.

    Theoretisch ja ... praktisch nein. *g*

    Nein ... weil bei dieser Verknüpfung weder Termin-Datum noch Start-/End-Uhrzeit des Appointment-Item übernommen wird. Und was taugt die Information über einen Termin wenn man nicht weiss wann der ist. ^^

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 5. Oktober 2010
    #8
  9. Hallo Rainer,

    da hast du wahr *wink.gif*. Solche unwichtigen Attribute haben ja auch nix in der Tabelle verloren ... *frown.gif*

    Fragt sich Mensch doch - warum legt MS die nicht hier mit ab???
     
    el_gomero, 5. Oktober 2010
    #9
  10. Keine Ahnung nehme an es liegt daran das der Tabellenaufbau (also die Argumente) für alle Items identisch ist, also egal ob Mail-Item oder Appointment-Item es ist überall der gleiche Aufbau.

    Nehme an das ist der Unterschiedlichkeit geschuldet das Outlook rein Objekt-orientiert arbeitet und Access eben wie eine Datenbank. Das passt von Haus auf mal gar nicht zusammen. Daher wird ja eine Verknüpfung auch nicht direkt über Access zu Outlook-Datei geregelt, sondern der Umweg über den Folder C:\User\Username\AppData\Local\Temp gegangen.

    Dort wird jeder Outlook Eintrag als separate tmp-Datei abgelegt und dann von Access in eine Tabelle eingelesen. Ich finde das gelinde formuliert idiotisch. ^^

    Vermutlich wollte sich MS den Aufwand sparen da eine saubere und gut funktionierende Schnittstelle einzubauen/anzubieten ... frei nach dem Motto wer mehr will soll die Mapi nehmen aber eine schöne saubere Schnittstelle für unser hauseigenes Access ist uns zuviel Aufwand. Für mich ist diese Verknüpfungsmöglichkeit zu Outlook eher eine Alibi-Funktion ohne wirklichen Nutzen.

    Beim Mail-Items wird ja noch nicht mal die Emfpänger-/Absenderemail mit übergeben, sondern nur der Anzeigename ... was unheimlich sinnvoll ist. ^^

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 5. Oktober 2010
    #10
  11. Hallo nochmal,

    habe nun Benny´s Code genommen und versuche mich daran ihn für mich anzupassen.

    Nur läuft der Code nicht durch

    Code:
    Der Code bleibt immer bei With kalendereintrag stehen. Es kommt auch keine Fehlermeldung.

    Woran kann das liegen


    Holger
     
  12. Du denkst aber schon dran das Du u.U. erstmal die Sicherheitsabfrage von Outlook ob der Zugriff erlaubt ist bestätigen musst?

    Ansonsten würde mir jetzt bei dem Code kein Grund einfallen wieso er da stehen bleiben sollte ... sieht alles richtig aus auf den ersten Blick.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 6. Oktober 2010
    #12
  13. Outlook Kalenderdaten auslesen und in eine Tabelle schreiben.

    Hallo Rainer,

    die Abfrage kommt leider erst gar nicht.

    Hat mich auch schon gewundert.

    Holger
     
  14. Der Code an sich funktioniert bei mir einwandfrei.
    Was mir auffällt ist, dass er sofort auf das Exit Sub in der For Each landet.
    Und zwar weil natürlich alle Elemente verwendet werden und diese durchaus vor "Date" liegen können...
    Wenn ich diese If-Anweisung entferne erhalte ich alle Einträge.
     
    CptChaos, 6. Oktober 2010
    #14
  15. \@ Debus

    Aber Du bist Dir sicher das er den richtigen Folder aus PickFolder übernimmt?

    Probiere mal in der Deklaration AppointmentItem und MAPIFolder beide als Object zu deklarieren.

    Geht es dann?

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 6. Oktober 2010
    #15
Thema:

Outlook Kalenderdaten auslesen und in eine Tabelle schreiben.

Die Seite wird geladen...
  1. Outlook Kalenderdaten auslesen und in eine Tabelle schreiben. - Similar Threads - Outlook Kalenderdaten auslesen

  2. Outlook mit T-Online - Passwort wird nicht akzeptiert

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook mit T-Online - Passwort wird nicht akzeptiert: Hallo, ich stehe kurz vor der kompletten Verzweifelung....Ich habe meinen Rechner neu installiert und möchte nun Office Outlook (2016) installieren. Bei der Installation kann ich den Provider...
  3. Outlook Neuling - Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Neuling - Fragen: Hallo ihr Wissenden, fange gerade mit Outlook an und es hakt etwas. Konfiguration: Outlook im Firefoxbrowser, bisher wurden die Mails mit Thunderbird abgerufen Outlook lokal aus dem Officepaket....
  4. suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meiner Schwiegermama einen neuen PC einzurichten. Klappt auch alles soweit gut bis auf Outlook (daß ich leider selber nicht nutze und daher null Erfahrung...
  5. Outlook Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Problem: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem. Ich bekomme pro Woche ca. 44 Mails vom immer gleichen Absender, no-reply@deutschepost.de mit immer dem gleichen PDF-Anhang. Die...
  6. Serien-Email mit Anhang realisieren

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Serien-Email mit Anhang realisieren: Hallo, wir müssen jedes Jahr eine Email mit unserer aktuellen Preisliste an über 300 Kunden versenden. Dazu können wir leider nur Outlook verwenden. Bisher haben wir es immer so gemacht, dass...
  7. Outlook Einrichtungsassistent startet nicht

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Einrichtungsassistent startet nicht: Hallo wenn ich ein neues Konto hinzufügen will erscheint der Einrichtungsassistent (siehe Foto) nicht mehr. Stattdessen soll ich alles manuell eintragen. Ich habe Office schon komplett...
  8. ToDo wird nicht in Outlook New angezeigt

    in Microsoft Outlook Hilfe
    ToDo wird nicht in Outlook New angezeigt: Abend zusammen, ich verbringen Stunden damit mein To Do mit Outlook New zu verknüpfen, zig Tutorials aber es wird einfach nicht eingeblendet. To Do & Outlook mit selben 365 Account verbunden, das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden