Office: (Office 2016) Passwort ins Makro einfügen

Helfe beim Thema Passwort ins Makro einfügen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, sorry ich krieg es nicht hin ! Könntest Du mir mal eine Datenbank mit dieser Aktion senden, damit ich mir mal ansehen kann wie es generiert ist.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Kurt K, 30. Oktober 2020.

  1. Passwort ins Makro einfügen


    Hallo,
    sorry ich krieg es nicht hin !
    Könntest Du mir mal eine Datenbank mit dieser Aktion senden, damit
    ich mir mal ansehen kann wie es generiert ist.
    Herzlichen Dank im Voraus
    gruß kurt k
     
  2. Besser wäre folgendes: Lege eine Kopie der Datei an. Lösche aus den Tabellen alle Daten und gebe 3-4 neue Datensätze mit Max Mustermann usw. ein.
    Dann Komprimieren/reparieren aus dem ACCESS-Menu "Datenbanktools" wählen. Die Datei danach als ZIP-Datei speichern und hier ins Forum hochladen.
    Alles andere führt nur zu elenden Rückfragen und nicht zum gewünschten Erfolg.
     
  3. Guten Abend,
    anbei ein Muster.

    mfg
    kurt k
     
  4. Passwort ins Makro einfügen

    Hallo,
    und was willst Du jetzt mit diesem Muster ?
    Da ist doch nix drin von irgendwelchen Versuchen mit Passwort.

    Außerdem ist das Muster völlig ungeeignet, da stehen immer noch beide Formular auf Datenblatt. Und ehe Du es wieder behauptest, das ist nicht mein Beispiel definitv nicht.
    Das hatte ich Dir schon mal geschrieben.

    Irgenwie redet man bei Dir gegen eine Wand. Du nimmst nichts an und versuchst auch nicht das alles wenigstens ansatzweise zu verstehen.
     
    gpswanderer, 3. November 2020
    #19
  5. Hallo Klaus,
    habe ich nicht behauptet, das es dein Muster ist !
    Soll doch nur eine Beispieldatei für das Beispiel Passwort Schutz
    sein.

    gruß kurt k
     
  6. Servus Kurt K,
    Ist Deine Accessversion älter als Access 2007? Wenn nein, würde ich das
    Dateiformat möglichst schnell von *.mdb auf *.accdb ändern, denn Deine
    Wünsche werden mit dem Format "mdb" nicht realisierbar sein.

    Es gibt anscheinend schon eine Korrespondenz, in welche gpswanderer eingebunden ist. Da will ich mich nicht einmischen.
    Es ist aber in der Reihenfolge der Entwicklung einer DB eigentlich zu früh, um sich solch einem "Feature" schon zu widmen.
    Eines wird keinesfalls funktionieren: Beim Laden einer DB zu bestimmen, dass sämtliche Möglichkeiten der eingebauten
    Sperroptionen sofort aktiviert werden können. Alleine schon das Sperren/Entsperren der Shift-Taste bei Start einer DB
    wird immer erst bei dem nächsten Neustart einer DB möglich sein.
    Die Shift-Taste ermöglicht bei Start einer DB, den Ladeprozess der DB zu unterbrechen und im Entwurfsmodus zu landen.
    Sobald Du eine Beispiel-DB im accdb Format uns hochlädst, kann man damit versuchen, Dir etwas weiter zu helfen.
    Ribbons gibts in DBs mit dem mdb Format nicht.
    Erzähl uns doch mal auch, mit welcher Access-Version Du jetzt letzlich arbeitest.
     
    Ohrkester, 3. November 2020
    #21
  7. Hallo Ohrkester,
    sende nochmal aktuelle 2016 Version, ich meine das war das Muster was
    mir Klaus mal verbessert hat !
    Aus meiner SICHT erfolgreich.
    Ich wollte hierfür einen Schutz haben, damit man nicht sieht wenn ich
    das Passwort eingebe. Hatte aber dein Beispiel versucht umzusetzen, wie vorhin geschrieben leider klappte es nicht.
    gruß kurt k
     
  8. Passwort ins Makro einfügen

    Guten Morgen,
    so jetzt habe ich die Musterdatei mit meinem Wunsch der
    nach geschützter Umgebung mal eingefügt.
    Grund:
    Der Anwender soll nur die Eingabemaske sichtbar haben.
    Beim drücken
    "alles ausblenden" wird halt alles ausgeblendet Passwort "kk"
    Beim drücken
    "alles einblenden" wird halt alles eingeblendet Passwort "kk"

    Jetzt wollte ich eigentlich nur das man bei Eingabe des Passwortes
    von "kk" die Buchstaben nicht sieht.

    Ich hoffe das jetzt jemand helfen kann und in die Musterdatei, entsprechend
    reinsetzt,
    jetzt schon schönen Dank für die Unterstützung !


    gruß
    kurt k
     
  9. Hallo,

    das wird nix mit einer Inputbox. Schau mal unter #15, da steht der Weg, wenn Du schon unbedingt kein neues Formular machen willst.

    Gruß
    Fred
     
  10. Guten Morgen Fred,
    ich möchte kein zusätzliches Formular, habe ja geschrieben
    das ich es NICHT hinbekomme.
    Vielleicht kannst Du mir das mal in meinem Muster darstellen.

    gruß
    kurt k
     
  11. Hallo,

    siehe Anhang. Das Eingabefeld ist zunächst ausgeblendet und wird erst nach Buttonclick sichtbar.

    Gruß
    Fred
     
  12. Hallo Fred,
    SUPER, tausend Dank !!!
    Spitze,
    genau so !

    mfg kurt k
     
  13. Passwort ins Makro einfügen

    Servus,
    das kann aber easy über die Shift-Taste bei Start der DB umgangen werden.
    Du solltest zumindest die Möglichkeit einbauen, diese Taste sperren/entsperren zu können, wobei,
    wie ich schon geschrieben hatte, die Wirkung immer erst beim nächsten Start der DB sich einstellen wird.
    Folgender Code in 2 Buttons und einer Sub könnte behilflich sein.

    Code:
     
    Ohrkester, 4. November 2020
    #28
  14. Hallo Ohrkester,
    danke für den Tipp, allerdings, wie schon oft erwähnt, bin ich Anfänger !

    Ich weiß tatsächlich nicht wo ich die Makros hinterlegen soll,
    bitte sei so nett und kopiere diese da rein, wie Du beschrieben hast.
    Ich bin am Rechner.

    gruß
    kurt k
     
  15. Moin,
    ist keine Datei, sondern eine Funktion. Sie liefert exakt den String als Text zurück, den der Anwender tippt.
    Das wirst Du müssen, wenn die auf die Property PassWordChar Wert legst, weil es die nur mit der Textbox gibt und die wiederum nur mit dem Formular.
     
    drambeldier, 4. November 2020
    #30
Thema:

Passwort ins Makro einfügen

Die Seite wird geladen...
  1. Passwort ins Makro einfügen - Similar Threads - Passwort Makro einfügen

  2. Outlook mit T-Online - Passwort wird nicht akzeptiert

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook mit T-Online - Passwort wird nicht akzeptiert: Hallo, ich stehe kurz vor der kompletten Verzweifelung....Ich habe meinen Rechner neu installiert und möchte nun Office Outlook (2016) installieren. Bei der Installation kann ich den Provider...
  3. einloggen über IMAP

    in Microsoft Outlook Hilfe
    einloggen über IMAP: Moin zusammen, wir schaffen es einfach nicht Outlook auf einen Laptop über die IMAP einzurichten. Beim einrichten von Outlook wollen wir über die IMAP rein und er fragt nach einem Passwort, was...
  4. Blattschutz Paßwort

    in Microsoft Excel Hilfe
    Blattschutz Paßwort: Hallo, gibt es eine Möglichkeit den Blattschutz bei Excel (MAC) aufzuheben, da ich das Passwort vergessen habe. Danke für die schnelle Hilfe Gruß mfkathie
  5. Passwort Probleme - Outlook Konto nach Android Handy Wechsel

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Passwort Probleme - Outlook Konto nach Android Handy Wechsel: Folgende Situation: Altes Android Handy ruft Outlook.de Adresse über die Outlook.App ab, klappt. Nun kam ein neues Androis Handy, alles wurde vorher gespiegelt, aber ich kann auf dem neuen Handy...
  6. Excel Datei mit Passwort versehen obwohl Makro

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Datei mit Passwort versehen obwohl Makro: Hallo, ich muss meine Excel Datei mit einem Passwort versehen oder den Zugriff für Personen beschränken aber ich bekomme eine Meldung dass ich erst alle Makros entfernen muss. Gibt es dafür eine...
  7. Passwort eine Excel-Tabelle wurde verändert - Wie rausfinden?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Passwort eine Excel-Tabelle wurde verändert - Wie rausfinden?: Jemand im Büro hat das Passwort (Blattschutz) einer Excel-Tabelle verändert. Ich kann nicht herausfinden, wie das neue ist. Kann da jemand einfach helfen? Danke
  8. VBA Spalten aus- und einblenden trotz Blattschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Spalten aus- und einblenden trotz Blattschutz: Guten Tag Ich habe eine Übersicht, in dem die Urlaubszeiträume meiner Kollegen eingetragen werden sollen. Neben Namen, Vornamen und Zeitraum sollen noch weitere spezifische Daten eingetragen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden