Office: (Office 2010) pdf in der DB speichern

Helfe beim Thema pdf in der DB speichern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich lade in meine DB Besuchsprotokolle als pdf hoch (als oleObjekt). Das PDF ist zum Beispiel 300 KB groß, aber die DB wird nach Kompermierung... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Debus, 14. August 2017.

  1. pdf in der DB speichern


    Hallo, ich lade in meine DB Besuchsprotokolle als pdf hoch (als oleObjekt).
    Das PDF ist zum Beispiel 300 KB groß, aber die DB wird nach Kompermierung 8MB größer. Wie kann das sein, bzw. was kann ich dagegen tun?
    Wie kriege ich die DB klein gehalten.


    Das hochladen mach ich über die Access eigenen Boardmittel mit dem folgende Aufruf

    Code:
    die Tabelle sieht wie folgt aus

    Feldname Bild Typ OLE Objekt


    Danke für Info´s oder hilfe

    Holger

    :)
     
  2. Die PDF-Datei nicht in der Datenbank selbst sondern in einem bestimmten Ordner speichern. In der Datenbank speicherst Du lediglich den kompletten Pfad einschl. Dateiname.
    Eine Demo, welche auf Bildern statt auf PDF-Dateien basiert, füge ich bei. Hier noch mehr zum Thema.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  3. Hallo Elmar,

    das Problem ist folgendes. Die DB wird von mehreren Personen genutzt und es gibt hier einen Zugriffschutz. Das heißt nicht jeder darf auf den DS eines anderen zugreifen. Damit ist auf gewährleistet, das so niemand in das PDF eines anderen schauen kann. Da wir Deutschlandweit verbreitet sitzen ist es auch nicht möglich die Dateien zentral so abzulegen, dass ein horizontaler Zugriffschutz gewährt währe.

    Wenn ich das PDF nun in der DB speichere, ist es aber gewährleistet. Des halb, wie kann dennoch die DB klein gehalten werden.


    Danke
    Holger
     
  4. pdf in der DB speichern

    Da gibt es leider kein Rezept!
    Das läßt sich doch machen, es ist doch egal, ob ich das OLE-Objekt oder den Pfad des Objektes ansehen kann. Hat der User für das PDF-Objekt einschl. Pfad keine Berechtigung kann er auch nicht darauf zugreifen.
    *confused.gif* *confused.gif* versteh ich leider nicht. Horizontal?
    OK, der Groschen ist bei mir gefallen.
     
  5. Horizontal heißt der eine kann nicht das vom anderen einsehen. Und das in Unterordner geht nicht oder wie soll ich das in einem Serververzeichniss realisieren wenn alle auf den Ordner Zugriff haben


    Holger
     
  6. Bin zwar nicht der Netzwerkexperte, aber wie wäre es, wenn man auf dem Server personalisierte Ablageorte (Ordner/Verzeichnisse) für die User bzw. arbeitsplatzbezogen anlegen würde? Dann kann mangels Berechtigung keiner in den PDF-Dateien des anderen herumschnüffeln.
     
  7. Ein kurzer Test zeigt, aus 138 kB werden im OLE Feld etwas über 6MB.
    Wenn also DB, dann kein OLE Feld.

    Wie ich es lösen würde:
    Daten in einer DB wie Mysql/MsSql als reine Binärdaten (damit ist die Unabhängigkeit vom Backend gewährt), speichern aber nicht in einem Access Backend. Entsprechendes OCX verwenden, dass die direkte Anzeige im Access Formular aus der DB ohne zwischenspeichern im Filesystem ermöglicht.

    Außerdem kann man kleine PDF durch Wahl der richtigen Schriftart (die bereits bei jedem Viewer installiert sind) sehr klein halten. Da werden dann aus 300 KB, 30KB also spart man sich bei so kleinen PDF 90% Speicherplatz zusätzlich, weil das Einbetten der Schrift wegfällt.
     
    markusxy, 16. August 2017
    #7
  8. pdf in der DB speichern

    Hast Du da ein Beispiel für mich?

    @elmar kann Das von Dir ein PDF speichern in der dB. Wie gesagt unterwegs mit dem iPad. Oder nur verknüpfen. Was leider nicht gehen wird wegen des Schutzes gegen die Kollegen. Oder wird das PDF komprimiert das die dB klein bleibt. Das wäre super. Ich schaue es mir alles auf jeden Fall Freitag an und melde mich. Für Antworten wäre ich trotzdem noch da. Nur leider nich t mit einem Windows PC ☺️
     
  9. Hallo Eberhard hört sich auch gut an aber wie gesagt leider erst am Freitag

    trotzdem super dank erstmal an alle

    Holger
     
  10. Hoi Holger,

    ich mache es so, das ich die zu speichernde Datei per VBA komprimiere (ZIP oder ähnliches) und dann in einem memofeld speichere.
    Zum öffnen dann genau den umgekehrten Weg.

    VG
    Jean Pierre
     
  11. Hallo Jean Pierre,

    geht es gut in der Schweiz und läuft alles?


    hast Du mal ein kleines Beispiel für mich?

    Meine E-Mail hast du ja

    Danke
    Holger
     
  12. pdf in der DB speichern

    OLE-Felder sind der richtige Ort um Binärdaten zu speichern. Memofelder
    sind ja in der Größe begrenzt außerdem verbrauchen die doppelt so viel Platz.

    Gruss
    Jones
     
    CatboyJones, 17. August 2017
    #13
  13. Hallo,

    ich habe mir nun mal das Projekt hier von Sascha anschauen wollen, aber hier bekomme ich immer die Fehlermeldung das die Dateil ZLIBWAPI.DLL fehlen würde. Diese ist aber da und wird auch vom Projekt angelegt, wenn Sie nicht vorhanden wäre. Was mache ich hier falsch?

    Holger
     
  14. Hmmm... *biggrin.gif*

    Na gut,
    entweder registrierst du die dll, oder
    du ergänzt den Pfad bei Declare (...Lib "C:\DeinPfad\ZLIBWAPI.DLL")

    Wobei,
    wenn sich die dll im SysWow64-Ordner befindet, dann findet er sie auch
    ohne Pfad. Da kann man sie aber nur mit Admin-Rechten rein kopieren.
    Das wird bei der Verteilung später dann ein Problem bleiben.
     
    CatboyJones, 18. August 2017
    #15
Thema:

pdf in der DB speichern

Die Seite wird geladen...
  1. pdf in der DB speichern - Similar Threads - pdf speichern

  2. Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle: Hallo zusammen, ich möchte eine VBA Programmierung machen wie folgt. Das aktuelle Excel-Tabellenblatt soll als PDF Speicher unter, unter Vorgabe des Dateinamens der in Zelle A1 steht gespeichert...
  3. Bei speichern von Word als PDF keine Kommentare

    in Microsoft Word Hilfe
    Bei speichern von Word als PDF keine Kommentare: Liebe Kundige, als Lektorin bearbeite ich Buchmanskripte in Word und speichere die Bearbeitung mit sichtbaren Änderungen und Kommentaren als PDF. In letzter Zeit sind dann aber im PDF die...
  4. PDF mit Namen,Datum speichern im Zielordner

    in Microsoft Excel Hilfe
    PDF mit Namen,Datum speichern im Zielordner: Hallo, habe das Problem den Namen in Zelle D2, Vorname in Zelle D5 , das Datum steht in der Zelle B 10 und soll beim speichern so angezeigt werden (Max Mustermann 2023 Oktober) wie und wo muß ich...
  5. Datei als PDF speichern ohne festen Dateipfad

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei als PDF speichern ohne festen Dateipfad: Hey ihr Profis da draußen, ich versuche aktuell mehrere Excel-Blätter über VBA automatisch als PDF-Datei erstellen zu lassen. Einen Teilerfolg konnte ich bereits erzielen, mehrere Blätter werden...
  6. PDF-Dateinamen aus Zellen zusammensetzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    PDF-Dateinamen aus Zellen zusammensetzen: Hallo zusammen! Ich habe eine Arbeitsmappe mit mehreren Arbeitsblättern die mit den Namen von Mitarbeitern versehen sind. Nun möchte ich folgendes erreichen: Wenn die Datei als xlsx gespeichert...
  7. PDF geöffnet - speichern nicht möglich

    in Microsoft Excel Hilfe
    PDF geöffnet - speichern nicht möglich: Hallo, ich würde gerne mein Makro zum Sperichern unter als PDF erweitern. Wenn das PDF bereits geöffnet ist und ich versuche es erneut unter demselben Namen abzuspeichern erscheint die...
  8. Speichern unter PDF

    in Microsoft Excel Hilfe
    Speichern unter PDF: Hallo, ich habe ein Makro zum "Speichern unter" als PDF und benötige bitte Hilfe. Das Marko soll "Speichern unter" als PDF ohne vordefinierten Speicherort (mittels des Formularsteuerelements...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden