Office: (Office 2010) pdf in der DB speichern

Helfe beim Thema pdf in der DB speichern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Diese ist aber da und wird auch vom Projekt angelegt Könnte es sein, dass die DLL in den Verweisen aufgenommen werden muss? Ggf. vorher noch per... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Debus, 14. August 2017.

  1. pdf in der DB speichern


    Könnte es sein, dass die DLL in den Verweisen aufgenommen werden muss? Ggf. vorher noch per REGSVR32.EXE registrieren.
     
  2. Super mit dem Declare hat es gefunzt. Jetzt kann ich weiter schauen

    Holger
     
  3. Das Komprimieren von PDF-Dokumenten dürfte mehr Aufwand als Nutzen bringen, weil PDFs in der Regel schon intern komprimert sind.
     
  4. pdf in der DB speichern

    Hey, wie kann ich die folgende Zeile automatisieren, weil nicht auf allen Rechner derLaufwerksbuchstabe gleich ist.

    Code:
    ich man kann ja nicht im module folgendes zuweisen

    Code:
    das ganze weil die dll wird nicht automatisch erkannt und registriert kann sie irgendwie auch nicht werden.

    Danke
    Holger
     
  5. Hallo
    hier mal Luftcode

    Code:
    Aber wie Nouba schon schrieb, ist in den meisten Fällen nicht nötig da die meisten pdf erzeuger schon eine Kompression durchführen.
     
  6. Hi!

    Du kannst davon ausgehen, dass die Bereiche in der PDF-Datei, die die
    einzelnen Seiten beschreiben, immer gezippt sind. Nur die umschließende
    Struktur ist nicht komprimiert. D.h. die Menge der gesparten Bytes bleibt
    immer etwa gleich groß, unabhängig von der Gesamtgröße der Datei. Bei
    kleinen Dateien macht das prozentual einen großen Unterschied, je größer
    die Dateien aber werden, desto kleiner wird der Erfolg. Wenn es also um
    viele kleine PDF-Dateien geht, kann das zusätzliche zippen einen merklichen
    Vorteil bringen, wenn es aber vermehrt um größere Dateien geht, ist vom
    zusätzlichen Aufwand eher abzuraten.

    Gruss
    Jones
     
    CatboyJones, 20. August 2017
    #21
  7. Hallo,
    1) Eine AccessDB ist grundsätzlich nicht sicher, dh. "Auskenner" kommen auch an Daten (PDF) ran, welche an der Oberfläche gesperrt sind.

    2) Man kann Serverpfade so administrieren, dass sie nicht per Mausklick erreichbar sind. Dh. kennt der Nutzer den vollen Pfad nicht, kann er die Dateien auch nicht erreichen. Dabei sollte man natürlich die PDF's vor dem Öffnen lokal kopieren.

    3) Access 2010 kennt Anlagefelder. In diesen lassen sich PDF's effektiv speichern, dh. eine 1MByte große PDF belegt auch in der DB nur ca. 1 MByte.
     
    Steffen0815, 20. August 2017
    #22
  8. pdf in der DB speichern

    Hallo,

    leider funzt das so nicht. Ich kann es im declare nur mit festem Verzeichnis machen. Oder hat hier noch einer eine Idee

    Danke
    Holger
     
  9. Der LoadLibrary-Tip grassiert ja schon recht lange im Netz, ich kann mich aber auch nicht erinnern, dass der funktioniert.

    Das kleinste Übel ist ein Declare ohne Pfad und die Bedingung, dass die
    dll im SysWOW64-Verzeichnis gespeichert ist.

    Sei nicht heiliger als der Papst und vergiss das zippen einfach.
     
    CatboyJones, 20. August 2017
    #24
  10. Obwoh,
    Du könntest mehrere Declares mit unterschiedlichen Pfaden und Alias
    anlegen und dann etwa so vorgehen:

    Code:
     
    CatboyJones, 20. August 2017
    #25
  11. Hey, auf das Zippen könnte ich ja auch glatt verzichten. Aber die DB ist noch im Format 2000 und kann auch nicht geändert werden also konvertiert zu 2007 , leider.

    Desshalb müsste ich dann das pdf in ein Memofeld speichern. Und das mit entsprechenden dialogen. Hast Du da eventuell ein Beispiel für mich

    Danke

    Holger
     
  12. Wieso musst Du das in einem Memofeld speichern?
    Komprimierte Binärspeicherung - Access im Unternehmen
    Das geht ab 2000, da ist doch auch eine MdB im zip.

    Was meinst du mit Beispiel?

    Code:
    (ok, das mit dem Alias war verwirrend.)
     
    CatboyJones, 20. August 2017
    #27
  13. pdf in der DB speichern

    Also Danke nochmal, ich speichere das ganze nun in ein Memofeld und unkompremiert.


    Holger
     
  14. Bei mir funzt das mit loadlib, auch mit der ZLIBWAPI.DLL, will aber auch nicht ausschliessen das es bei anderen nicht läuft.
     
  15. \@daolix
    Du hast Recht, ich hab es jetzt getestet, es funktioniert.
    Sorry, hatte ich falsch in Erinnerung.

    (Der Debus hatte es wohl 1zu1 übernommen, und somit den falschen
    Pfad verwendet. (Es fehlt ja dann der \ am Ende vom .Path.)
     
    CatboyJones, 20. August 2017
    #30
Thema:

pdf in der DB speichern

Die Seite wird geladen...
  1. pdf in der DB speichern - Similar Threads - pdf speichern

  2. Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle: Hallo zusammen, ich möchte eine VBA Programmierung machen wie folgt. Das aktuelle Excel-Tabellenblatt soll als PDF Speicher unter, unter Vorgabe des Dateinamens der in Zelle A1 steht gespeichert...
  3. Bei speichern von Word als PDF keine Kommentare

    in Microsoft Word Hilfe
    Bei speichern von Word als PDF keine Kommentare: Liebe Kundige, als Lektorin bearbeite ich Buchmanskripte in Word und speichere die Bearbeitung mit sichtbaren Änderungen und Kommentaren als PDF. In letzter Zeit sind dann aber im PDF die...
  4. PDF mit Namen,Datum speichern im Zielordner

    in Microsoft Excel Hilfe
    PDF mit Namen,Datum speichern im Zielordner: Hallo, habe das Problem den Namen in Zelle D2, Vorname in Zelle D5 , das Datum steht in der Zelle B 10 und soll beim speichern so angezeigt werden (Max Mustermann 2023 Oktober) wie und wo muß ich...
  5. Datei als PDF speichern ohne festen Dateipfad

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei als PDF speichern ohne festen Dateipfad: Hey ihr Profis da draußen, ich versuche aktuell mehrere Excel-Blätter über VBA automatisch als PDF-Datei erstellen zu lassen. Einen Teilerfolg konnte ich bereits erzielen, mehrere Blätter werden...
  6. PDF-Dateinamen aus Zellen zusammensetzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    PDF-Dateinamen aus Zellen zusammensetzen: Hallo zusammen! Ich habe eine Arbeitsmappe mit mehreren Arbeitsblättern die mit den Namen von Mitarbeitern versehen sind. Nun möchte ich folgendes erreichen: Wenn die Datei als xlsx gespeichert...
  7. PDF geöffnet - speichern nicht möglich

    in Microsoft Excel Hilfe
    PDF geöffnet - speichern nicht möglich: Hallo, ich würde gerne mein Makro zum Sperichern unter als PDF erweitern. Wenn das PDF bereits geöffnet ist und ich versuche es erneut unter demselben Namen abzuspeichern erscheint die...
  8. Speichern unter PDF

    in Microsoft Excel Hilfe
    Speichern unter PDF: Hallo, ich habe ein Makro zum "Speichern unter" als PDF und benötige bitte Hilfe. Das Marko soll "Speichern unter" als PDF ohne vordefinierten Speicherort (mittels des Formularsteuerelements...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden