Office: (Office 2010) pdf in der DB speichern

Helfe beim Thema pdf in der DB speichern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Also kann ich die Deckare Anweisung mehrfach schreiben mit den entsprechenden Dateipfaden? Holger Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Debus, 14. August 2017.

  1. pdf in der DB speichern


    Also kann ich die Deckare Anweisung mehrfach schreiben mit den entsprechenden Dateipfaden?

    Holger
     
  2. Der Thread hat ein Delay... *biggrin.gif*

    Ja, du kannst das Declare mehrfach schreiben, das stört als solches nicht.
    Besser aber, du verwendest den Tipp mit dem LoadLibrary:

    Code:
     
    CatboyJones, 20. August 2017
    #32
  3. Natürlich funktioniert LoadLibrary! Warum sollte es das nicht tun?

    Ob die Kompression für PDF-Dateien überhaupt sinnvoll ist, halte ich allerdings auch eher für fragwürdig. Bei ein paar willkürlichen Tests war die maximale Reduktion der Dateigröße gerade einmal knapp 10% bei relativ kleinen Dateien (
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  4. pdf in der DB speichern

    Hallo nochmal, das loadlibrary klappt irgendwie nicht und auch die doppelten declare gehen nicht weil er dann sagt das es den Ordner / Datei nicht gibt . Aber vielleicht kann mir da ja jemand mal das reinstellen /Antworten wie das gehen soll. Ich stelle die DB mal hier rein.

    Fehlt mir da evtl ein Verweis????

    PS das ist eine Demo von Sascha
     
  5. Ich habe das kennengelernt bei der seinerzeit oft genutzten Lösung ReportToPDF von Stephen Lebans.
    Die dort verwendete Variante hat den Charme, dass die benötigten DLL's zwar auch im aktuellen Systemverzeichnis liegen können, aber auch ersatzweise im Anwendungsverzeichnis. Im zweiten Fall erübrigt sich eine Analyse der Registry bzw. der Version von Betriebssystem und Office.
     
  6. Danke Eberhard,

    ich verzweilfel schon. Und nun gerade rufe ich es nochmal auf geht es aber nur einmal:=((((

    Holger
     
  7. Wenn du das Bsp von Sascha verwendest dann solltest du
    1. Die Deklarationen für LoadLibrary und FreeLibrary in dem Sorcecode einbringen, und
    2. die Dll per LoadLibrary laden, aber nicht gleich wieder entladen, noch bevor du die Dll verwendest, sprich du hast sie an der falschen stelle platziert

    lösche die von dir gesetzten Zeilen für LoadLibrary & FreeLibrary
    kopiere die ZLIBWAPI.DLL in das Verzeichnis der mdb/accdb
    folgende Zeilen noch zusätzlich in Form_frmDemo eintippen

    Code:
     
  8. pdf in der DB speichern

    Danke, so funzt es auf jeden Fall

    Holger
     
  9. Es gibt ja diverse online tools um pdf zu komprimieren.
    Z.B. PDF verkleinern – Kostenlos Online PDF komprimieren

    Ich habe mal eine PDF Rechnung mit nur Text komprimiert.
    Original 5,43 KB, nach Bearbeitung 3,55 KB. Also etwa 35% Ersparnis.
    Hat wer eine Ahnung, was für ein Konzept da dahinter steht. Bei Buchstaben kann man an der Auflösung ja nichts ändern.

    @Debus,
    hast du meinen Hinweis mit der Schriftart (z.B. Helvetia) verstanden, dass das bei kleinen Pdf ca 90 % beim Speicherplatz bringt.
     
    markusxy, 23. August 2017
    #39
  10. Ja, danke habe ich verstanden und an die aussenstellen weitergegeben. Ob das nun alle machen?????


    Holger
     
  11. Da du auf den Vorschlag in keiner Weise reagiert hast, habe ich nochmals nachgefragt. Das bringt (bei kleinen Dateien) mit Text ja weit mehr als jede andere Maßnahme.

    LG Markus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 23. August 2017
    #41
Thema:

pdf in der DB speichern

Die Seite wird geladen...
  1. pdf in der DB speichern - Similar Threads - pdf speichern

  2. Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle: Hallo zusammen, ich möchte eine VBA Programmierung machen wie folgt. Das aktuelle Excel-Tabellenblatt soll als PDF Speicher unter, unter Vorgabe des Dateinamens der in Zelle A1 steht gespeichert...
  3. Bei speichern von Word als PDF keine Kommentare

    in Microsoft Word Hilfe
    Bei speichern von Word als PDF keine Kommentare: Liebe Kundige, als Lektorin bearbeite ich Buchmanskripte in Word und speichere die Bearbeitung mit sichtbaren Änderungen und Kommentaren als PDF. In letzter Zeit sind dann aber im PDF die...
  4. PDF mit Namen,Datum speichern im Zielordner

    in Microsoft Excel Hilfe
    PDF mit Namen,Datum speichern im Zielordner: Hallo, habe das Problem den Namen in Zelle D2, Vorname in Zelle D5 , das Datum steht in der Zelle B 10 und soll beim speichern so angezeigt werden (Max Mustermann 2023 Oktober) wie und wo muß ich...
  5. Datei als PDF speichern ohne festen Dateipfad

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei als PDF speichern ohne festen Dateipfad: Hey ihr Profis da draußen, ich versuche aktuell mehrere Excel-Blätter über VBA automatisch als PDF-Datei erstellen zu lassen. Einen Teilerfolg konnte ich bereits erzielen, mehrere Blätter werden...
  6. PDF-Dateinamen aus Zellen zusammensetzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    PDF-Dateinamen aus Zellen zusammensetzen: Hallo zusammen! Ich habe eine Arbeitsmappe mit mehreren Arbeitsblättern die mit den Namen von Mitarbeitern versehen sind. Nun möchte ich folgendes erreichen: Wenn die Datei als xlsx gespeichert...
  7. PDF geöffnet - speichern nicht möglich

    in Microsoft Excel Hilfe
    PDF geöffnet - speichern nicht möglich: Hallo, ich würde gerne mein Makro zum Sperichern unter als PDF erweitern. Wenn das PDF bereits geöffnet ist und ich versuche es erneut unter demselben Namen abzuspeichern erscheint die...
  8. Speichern unter PDF

    in Microsoft Excel Hilfe
    Speichern unter PDF: Hallo, ich habe ein Makro zum "Speichern unter" als PDF und benötige bitte Hilfe. Das Marko soll "Speichern unter" als PDF ohne vordefinierten Speicherort (mittels des Formularsteuerelements...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden