Office: (Office 2016) PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen

Helfe beim Thema PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Forum, ich möchte mit dem WebBrowser-Objekt PDFs im Formular anzeigen: Code: Dim objWebPDF As WebBrowser Dim var_PDF As String On Error GoTo... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Michael O., 19. Juli 2020.

  1. PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen


    Hallo Forum,

    ich möchte mit dem WebBrowser-Objekt PDFs im Formular anzeigen:

    Code:
    Das hat so auf meinem alten Rechner (Win7, Access 2013) funktioniert und funktioniert auch noch auf einem anderen Rechner mit Win10 / Access 2013.

    Auf dem neuen Rechner habe ich nun Win10 / Access 2016. Dort kommt statt der Anzeige im WebBrowser-Objekt der Dialog "Dateidownload" und fragt, ob ich die Datei öffnen oder speichern möchte. Wähle ich "öffnen", wird die Datei im PDF-XChange-Viewer angezeigt.

    Hat jemand eine Idee, wie ich die ursprüngliche Funktion wiederherstellen kann?

    Vielen Dank im Voraus für jeden Hinweis.

    Grüße
    Michael

    :)
     
    Michael O., 19. Juli 2020
    #1
  2. Dein Denkfehler:

    Das Webbroser Contol kann kein PDF anzeigen.
    Er benötigt dazu ein ActiveX Control.

    Wenn du von PDF-XChange Exchange eine entsprechende Entwickler-Lizenz besitzt (Kostet eh nur ab € 1149), dann einfach das Control installieren und nutzen.

    Allerdings würde ich das dann vermutlich direkt und ohne Webbroser Control machen.

    Ansonsten gibt es dann noch das freie ActiveX Control von Adobe oder auch andere.
    Das funktioniert aber nicht grade stabil mit Access und du musst bei einem Update von Windows, Office oder Adobe damit rechnen dass es nicht mehr funktioniert. *grins - für private Nutzung ist das aber egal, wenn das mal mehrere Monate ausfällt.
     
    markusxy, 26. Juli 2020
    #2
  3. \@markusxy:
    Mmh, WebBrowser ist doch ein ActiveX-Control !?

    Damit geht es sehr wohl!
    Habe das seit Gezeiten im Einsatz - auch für PDFs.... problemlos!

    Schicke gerne Demos etc. (Acc2007).
     
    fraeser, 26. Juli 2020
    #3
  4. PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen

    \@markusxy:
    Das ist definitiv kein Denkfehler. Wie ich schrieb funktionierte es ja bisher einwandfrei, auf einem anderen Rechner tut es das auch noch immer. Nur die neue Konstellation (wie oben beschrieben) zickt rum.

    @Jan:
    Danke für Deine Bestätigung. Als einzigen Unterschied kann ich Access 2016 ausmachen (bis Access 2013 funktionierte es ja). Kann es sein, dass Microsoft uns da erneut ein Ei ins Nest gelegt hat?

    Ich werde mal versuchen herauszufinden, wie sich der Code unter der Runtime verhält. Die basiert ja noch, wenn ich alles richtig verstanden haben, auf Access 2013. Ich werde dann hier berichten.

    Viele Grüße
    Michael
     
    Michael O., 26. Juli 2020
    #4
  5. ja klar.
    Das WebBrowser Control verarbeitet aber keine PDF.
    Es benötigt ein weiteres Activex um PDF anzuzeigen.


    Einen möglichen Code dazu hat der TS ja bereits gepostet.
    Wenn man dann weiß welches Activex das Webbrowser Control einsetzt kann man auch gezielt alle Methoden des eingesetzten Activex nutzen. *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 26. Juli 2020
    #5
  6. Was meinst Du damit genau?
    Ich habe das WebBrowser ActiveX ins Form eingebunden.
    Per .Navigate2 die PDF bestimmt - fertig. Funzt.
     
    fraeser, 26. Juli 2020
    #6
  7. Ja es funzt, du verstehst aber die Zusammenhänge genau so wenig wie der TS.

    Ich überlass dir das Thema gerne. *Smilie
    Ihr scheint da gut zusammen zu passen.
    Bin grad aus dem Urlaub zurück und plane grade meinen nächsten für den Sommer.
    Also viel Spass.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 26. Juli 2020
    #7
  8. PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen

    Danke für die Blumen!
    Hatte doch freundlich nachgefragt - denke ich.
    Eine detaillierte Erklärung wäre noch schöner.
    Schönen Urlaub im nächsten Jahr (wen interessiert das?)
     
    fraeser, 26. Juli 2020
    #8
  9. Hallo Michael,

    überprüfe mal die Einstellung "Standard-Apps für Dateitypen" und dann für *.pdf Dateien.

    Ulrich
     
    knobbi38, 26. Juli 2020
    #9
  10. Daran hatte ich ursprünglich auch gedacht. Aufgrund der Navigate2-Methode habe ich das dann aber ausgeschlossen..... aber, wer weiß.... :-)
     
    fraeser, 26. Juli 2020
    #10
  11. Zitat:
    "Ja es funzt, du verstehst aber die Zusammenhänge genau so wenig wie der TS."

    Da wüsste ich jetzt schon gern, was ich nicht verstehe! Ich bin so vorgegangen, wie Jan es bestätigt hat. Und bisher hat es ja auch funktioniert. Diesen PDF-XChange-Viewer hatte ich auch vorher schon installiert. Einzige Änderung ist also Access 2016. Ich hoffe, Markus kann uns da doch noch weiterhelfen - zur Not auch aus dem Urlaub ;-).

    Viele Grüße
    Michael
     
    Michael O., 26. Juli 2020
    #11
  12. So lange etwas funktioniert, muss man die Zusammenhänge ja nicht verstehen.
    Was du nicht verstehst, habe ich ja bereits geschrieben.
    Das Web Browser Control ist im Prinzip überflüssig das es kein PDF anzeigen kann. Für die Anzeige benötigt es ein weiteres ActiveX Control, das in der Lage ist ein PDF anzuzeigen - das wäre das Wesentliche was es zu verstehen gilt.

    In den Einstellungen des IE kann man nachsehen, welches ActiveX für die Anzeige eingestellt ist. Normalerweise wird das ActiveX des Standardprogramms für die Anzeige verwendet.

    Schau einfach mal bei einem Rechern nach, bei dem es funktioniert was eingestellt ist.
    Falls du etwas tiefer in der Programmierung bist, kannst du auch über das Webbrowser Control, das verwendete ActiveX prüfen, indem du den Objekttyp des Webbrowser Dokuments zur Laufzeit überprüfst.

    Sicherer wird die Geschichte, wenn man auf das Webbroser Control verzichtet und direkt mit dem PDF ActiveX Control arbeitet. Dann spielen die Einstellungen des Browsers keine Rolle mehr.

    Da sollte man aber mit dem grundsätzlichen Umgang mit ActiveX Controls vertraut sein und kein Copy & Paste Programmierer mehr sein.

    Ich persönlich verwende privat aber dennoch den Acrobat Reader mit dem Webbrowser.
    Das liegt aber daran, dass das Control nur bei Nutzung über den Webbrowser wieder aus dem Speicher freigegeben wird.
    Das sind aber in der Regel Punkte die Access Programmierer nicht interessieren. *grins

    Hab auch schon den Foxit Reader eingesetzt.
    Der wäre zwar weit besser wie der Adobe, hat aber viel weniger Möglichkeiten.
    Spielt aber eh nur dann einen Rolle, wenn man direkt mit dem ActiveX arbeitet - egal ob mit oder ohne Webbrowser.

    Hundertmal besser wären da die kommerziellen Controls.
    Die brauchen einen Bruchteil an Ressourcen und sind viel schneller.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 27. Juli 2020
    #12
  13. PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen

    TommyK, 27. Juli 2020
    #13
  14. \@TommyK:
    Mit welchen Versionen von Adobe Acrobat Reader soll das laufen?

    Ulrich
     
    knobbi38, 27. Juli 2020
    #14
  15. Mit Acrobat Reader DC (acc2019) hat es bei meinem letzten Test vor einigen Monaten problemlos geklappt. Auch die alten Versionen gingen problemlos.
    Hast du etwa ein Problem damit?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 27. Juli 2020
    #15
Thema:

PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen

Die Seite wird geladen...
  1. PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen - Similar Threads - PDF WebBrowser Objekt

  2. pdf drucken mit button in excel einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    pdf drucken mit button in excel einfügen: Guten Abend! Habe mit zahlreicher Unterstützung geschafft einen Button auf mein dritten Tabellenblatt einzufügen Funktion fähig. Nun brauche ich nochmals Hilfe. Ich will mittels des PDF Drucken...
  3. Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle: Hallo zusammen, ich möchte eine VBA Programmierung machen wie folgt. Das aktuelle Excel-Tabellenblatt soll als PDF Speicher unter, unter Vorgabe des Dateinamens der in Zelle A1 steht gespeichert...
  4. PDF mit Word öffnen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    PDF mit Word öffnen: Hallo zusammen, ich bekomme viele PDF`s, die ich weiterbearbeiten muss, dazu kommen noch Tabellen, die ich nicht richtig herauskopieren kann, nur sehr umständlich. Jetzt habe ich den Versuch...
  5. Links gehen beim umwandeln in PDF verloren

    in Microsoft Word Hilfe
    Links gehen beim umwandeln in PDF verloren: Hallo, beim Umwandeln einer langen Arbeit in eine PDF gehen die Links des Inhaltsverzeichnisses verloren. Dies geschieht sowohl wenn ich die PDF in word direkt erzeuge, als auch wenn ich die PDF...
  6. [VBA] PDF laden und bestimte dinge finden

    in Microsoft Excel Hilfe
    [VBA] PDF laden und bestimte dinge finden: Hallo zusammen, ich würde gerne mit den VBA Mitteln (ohne Drittprogramme) ein PDF einlesen und in dem Text mir dann bestimmte Dinge suchen, die sollten alle gleich aufgebaut sein die PDF`s. Ich...
  7. geschlossene .xlsm zu .pdf konvertieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    geschlossene .xlsm zu .pdf konvertieren: Hallo VBA´ler Ich brauche wieder einmal euer VBA Wissen. Ich habe eine geöffnete xlsm. Anahnd einer VBA Prozedur wird eine andere geschlossene .xlsm vom Ordner A zu Ordner B verschoben und...
  8. XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern

    in Microsoft Excel Hilfe
    XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern: Servus! Im Zuge meiner MA-Arbeit müsste ich bereits ermittelte Daten, welche als PDF vorliegen in Excel durch eigens ermittelte erweitern (Bild1). Da wir zu den eigentlichen Daten keinen Zugang...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden