Office: (Office 2010) per VBA von Berichtsansicht in die Seitenansicht wechseln

Helfe beim Thema per VBA von Berichtsansicht in die Seitenansicht wechseln in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich steh´ mal wieder voll auf dem Schlauch *frown.gif* Wie kann man einen in der Berichtsansicht geöffneten Bericht in die Seitenansicht... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Mrs. Rooster, 15. Januar 2015.

  1. per VBA von Berichtsansicht in die Seitenansicht wechseln


    Hallo,

    ich steh´ mal wieder voll auf dem Schlauch *frown.gif*

    Wie kann man einen in der Berichtsansicht geöffneten Bericht in die Seitenansicht wechseln (per VBA)?

    Viele Grüße
    Mrs. Rooster

    :)
     
    Mrs. Rooster, 15. Januar 2015
    #1
  2. ... selbst ist die Frau, oder vielleicht war vielen das Problem ja zu banal:
    und über
    lässt sich auch noch der Zoomfaktor steuern.

    So, jetzt habe ich zwar eine Lösung gefunden, allerdings passt die noch nicht zu meinem Problem, denn: mit dem anschließenden DoCmd.RunCommand acCmdPrint ist die Seitenansicht trotzdem leer *mad.gif* .

    Vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp für mich ...
     
    Mrs. Rooster, 19. Januar 2015
    #2
  3. Falls es mal jemand braucht:

    Code:
    Und schon ist der Bericht gefüllt, in der Seitenansicht geöffnet und das Druckmenü ist auch da.
    Kaum macht man es richtig, schon geht´s!
     
    Mrs. Rooster, 19. Januar 2015
    #3
  4. per VBA von Berichtsansicht in die Seitenansicht wechseln

    Hallo Mrs. Rooster,

    und in welches Event kommt der Code rein,
    bzw. was kann man mit dem Code machen ?
    Einen Bericht drucken ?
    Ich wollte rausbringen, ob ich den Code mal brauchen kann, aber ich komm nicht dahinter.

    Gruß
    Josef
     
  5. Hallo Josef,

    ich bin ganz ehrlich auch nicht ganz hinter die Wirkungsweise diesen DoEvents gestiegen. Ich habe es gestern zufällig in einem anderen Forum gefunden und es hat mein Problem gelöst.
    Problem war: Bericht enthält ungebundene Felder, die vorher in ein Formular eingegeben werden; über einen Drucken-Btn sollen sie an einen Bericht übergeben und das Druckmenü gestartet werden. Wird der Bericht in der Berichtsansicht geöffnet ist alles prima: Bericht ist da, Felder sind gefüllt, Druckmenü ist da. Doch leider kann der User nicht den ganzen Bericht sehen und ihn nochmal checken, bevor er "okay" drückt. Öffnet man den Bericht gleich in der Seitenansicht und danach das Druckmenü, ist die Seitenansicht leer.
    Und dieses kleine DoEvents hat dafür gesorgt, dass der Bericht in der Seitensicht geöffnet wird, alle Daten drin sichtbar sind und das Druckmenü auch schon läuft.

    Ich habe mittlerweile den Code ganz umgebastelt.
    alt: Bericht wird in Berichtsansicht geöffnet, ungebundene DAten werden übergeben, Wechsel in die Seitensicht, DoEvents, Druckmenü starten
    neu: Bericht wird gleich in der Seitenvorschau geöffnet, Daten werden übergeben, DoEvents, Druckmenü starten

    Was genau DoEvents veranstaltet weiß ich wie gesagt nicht. Aber es wirkt.*boah

    Viele Grüße
    Mrs. Rooster
     
    Mrs. Rooster, 20. Januar 2015
    #5
  6. Hallo,

    na da hilft doch ein Blick in die Hilfe (F1-Taste)
    Code:
    Vermutlich wäre es eleganter und sicherer gewesen den Bericht an eine Abfrage zu binden, die die ungebundenen Felder aus dem Form mitnimmt.
     
    el_gomero, 20. Januar 2015
    #6
  7. ... wohl eher nicht.
    Es handelt sich hier um Schriftverkehr, der gemacht wird und dann wieder weg kann. Es sind einfach Häkchen, die gesetzt werden und um ein paar Dropdowns. Diese Daten sollen nicht im System gespeichert werden, weil man sie nieeee wieder in dieser Form braucht. Und da zwischen Formular und Bericht noch ne Abfrage basteln - ich glaube, das bringt keene Punkte (wie meine Kollegin zu sagen pflegt).

    und: Den Satz aus der Online-Hilfe kenne ich. Aber was er genau mit den Bits und Bytes veranstaltet hat sich mir nicht bis ins kleinste Detail erschlossen (und ich glaube, ich brauch´s auch nicht)
     
    Mrs. Rooster, 20. Januar 2015
    #7
  8. per VBA von Berichtsansicht in die Seitenansicht wechseln

    Hallo Mrs. Rooster,
    entschuldige, daß ich mich nochmal melde, obwohl das Problem bereits gelöst ist, aber mich würde dein "umgebastelter" Code incl. auslösendes Event (vermutlich Schaltfläche im Formular) interessieren. Ich möchte gerne mal damit "spielen" bzw. den Code nachstellen. Wenn du deinen Code vielleicht posten würdest ? *Smilie

    Was meinst du mit "Berichtsansicht" bzw. "Seitenvorschau" ?
    Ich kann mit diesen Begriffen nichts anfangen. Für mich gibt es im Bericht nur die Entwurfsansicht und die Seitenansicht.

    Falls ich dir lästig bin, antworte mir bitte nicht, und ignoriere meine Anfrage einfach. Ich wäre dir nicht böse.

    Gruß
    Josef
     
  9. Guten Morgen Josef,

    null problemo; ich habe nur was gegen - wie meine Tochter immer sagt - Senfautomaten.

    Das Ganze stammt aus einem Kunden- und Vertragsinformationssystem für ein Versicherungsmaklerbüro.
    Wird ein Vertrag ausgewählt, dann kann im Menüband in der Gruppe "Schriftverkehr" die Schaltfläche für das gewünschte Standardschriftstück (war früher im Intranet und musste über Word ausgefüllt werden) aufgerufen werden.
    Da sind dann ein paar Häkchen zu setzen und ein paar Informationen einzugeben. Da es sich um eine überschaubare Menge an Text handelt, der auch nicht weiter aufregend formatiert ist, habe ich also einfach die Eingabe über ein Formular und den Ausdruck über einen Bericht umgesetzt (geht ratz-fatz - der Ausdruck; Formular und Bericht zu basteln haben schon einen Vormittag gedauert incl. VBA-Modul).
    Auch musste ich eigene CheckBoxes basteln, da die Access-Teile meinem Chef zu klein waren.

    Berichtsansichten: Neben Entwurf- und Seitenansicht gibt es noch die Berichts- und die Layoutansicht.
    Berichtsansicht nehme ich dann, wenn der User den Bericht sich nur anschauen und gar nicht ausdrucken möchte (bei mir ist nämlich auch der ganze Backstage-Bereich im Register "Datei" weg und gedruckt werden kann nur über die einprogrammierten Drucker-Btns).
    Und die Layoutansicht ist so ein Zwischending zwischen Berichts- und Entwurfsansicht: man kann den Bericht layouten und hat aber z. B. gleich Daten drin und man sieht so ungefähr, wie er später mal aussieht.

    For further question don´t hesitate and contact me

    Viele Grüße
    Mrs. Rooster

    Hier also der Code, in dem das DoEvents mir wunderbare Dienste leistet:
    Code:
     
    Mrs. Rooster, 20. Januar 2015
    #9
  10. Danke für deine ausführliche Antwort, Mrs. Rooster.
    Dann versuch ich mal, mich durch den Code zu "kämpfen".

    tschüss
    Josef
     
  11. Im ersten Teil werden alle Felder aus dem Formular ausgelesen und den Variablen zugewiesen.

    Dann wird der Bericht in der Seitenansicht geöffnet.

    Im nächsten großen Block werden alle Felder des Berichts mit den Daten aus dem Formular, die in den Variablen übergeben wurden, befüllt.

    Und zum Schluss noch den Zoomfaktor wählen und das Druckermenü starten.
    Wenn das Druckermenü fertig ist (egal ob Abbruch oder der Ausdruck erfolgreich war) wird der Bericht gleich wieder geschlossen.

    Viel Spaß damit!
    *mrcool
     
    Mrs. Rooster, 20. Januar 2015
    #11
Thema:

per VBA von Berichtsansicht in die Seitenansicht wechseln

Die Seite wird geladen...
  1. per VBA von Berichtsansicht in die Seitenansicht wechseln - Similar Threads - VBA Berichtsansicht Seitenansicht

  2. VBA in einer Zeile zu lang

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA in einer Zeile zu lang: Moin, mein VBA Code ist für eine Zeile zu lang. Kann mir einer helfen wie ich den auf 2 Zeilen aufteilen Kann? arrSchuhDaten = Array(Range("A6"), Range("F6"), Range("J6"), Range("A7"),...
  3. Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich

    in Microsoft Excel Hilfe
    Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich: Hallo, ich habe ein Formular dessen Breite ich mit der Maus ändern kann. Im Formular habe ich einen Rahmen und darin eine Listbox deren Breite an die Formularbreite angepasst wird....
  4. Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch: Hallo zusammen, erstmal danke für all die Tipps und Kniffe, die ich ohne eigenen Thread gefunden und gelernt habe. Leider finde ich mein Thema nirgendwo... Aktuell habe ich zwei Spalten mit...
  5. Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden: Hola ins Forum, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich habe ein Tabellenblatt das mir als Register dient und wo Hyperlinks eingefügt sind um auf das dazugehörige Blatt zu springen. Diese Blätter...
  6. Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop: Hallo Excel Spezialisten, Ich habe mir eine recht aufwendige Tabelle gebastelt, aus der ich Daten für meinen Webshop generiere und in einer .csv bereitstelle. Es werden neue Preislisten...
  7. VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Vorlage mit Platzhaltern, in die ich mit VBA Daten aus einer Excel-Datei einfüge (in eine Excel-Zeile schreibe ich alle Daten für ein neues Word-Dokument). So...
  8. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden