Office: pH-Wert-Messung über 24 Stunden / Skalierung des Diagramms

Helfe beim Thema pH-Wert-Messung über 24 Stunden / Skalierung des Diagramms in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Leute! Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Ich soll für die Uni ein Diagramm erstellen, in dem ersichtlich ist, wie sich der pH-Wert im... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von anika1976, 5. Juli 2007.

  1. anika1976 Neuer User

    pH-Wert-Messung über 24 Stunden / Skalierung des Diagramms


    Hallo Leute!
    Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Ich soll für die Uni ein Diagramm erstellen, in dem ersichtlich ist, wie sich der pH-Wert im Zellsaft einer Pflanze verändert. Das Problem ist, dass ich jetzt nicht weiß, wie ich die x-Achse skalieren kann, damit der Wert mit der jeweilige Uhrzeit übereinstimmt. Ich kann ja nicht, wenn in der Tab. z. Bsp. steht 18:20 Uhr einfach 18,2 eingeben. Aber ich hab auch keine Lust, jede einzelne Uhrzeit in Dezimalformat umzuwandeln! :-(
    Außerdem haben wir die Uhrzeit nur im 12-Stunden-Rhythmus. Das pH-Verhalten soll aber über 24h dargestellt werden.
    Besten Dank schon jetzt!!
    LG,
    Anika
     
    anika1976, 5. Juli 2007
    #1
  2. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Wähle mal als Diagrammtyp "Punkt (XY)" und formatiere deine x-Achse mit Minimalwert=0, Maximalwert=1, Hauptintervall=0,041666666.
    (0,041666666 steht für 1/24, also 1Std.)

    Das sollte es schon gewesen sein.
     
    schatzi, 5. Juli 2007
    #2
  3. anika1976 Neuer User
    Das habe ich eben ausprobiert. Nun wird aber überhaupt nichts mehr im Diagramm angezeigt. Ich brauch das auf die Minuten genau. Kann es sein, dass es daran liegt?
     
    anika1976, 5. Juli 2007
    #3
  4. anika1976 Neuer User

    pH-Wert-Messung über 24 Stunden / Skalierung des Diagramms

    ach so, ja: auf der x-Achse soll ein zeitraum von 12 stunden mit den jeweiligen ph-werten auf die minute genau angezeigt werden.
     
    anika1976, 5. Juli 2007
    #4
  5. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Bei mir sieht es für die erste Datenreihe so aus, wie im Anhang.
    Was die Skalierung angeht, musst du dich allmählich entscheiden:
    Zuerst schreibst du
    und jetzt schreibst du
    Eins von beiden geht logischerweise nur...
    Aber das kannst du selbst durch die Definition der Min- und Max-Werte festlegen.
    Minutengenau wird schwierig, denn: Was für eine Schriftgröße willst du festlegen, damit das alles angezeigt werden kann???
     
    schatzi, 5. Juli 2007
    #5
  6. anika1976 Neuer User
    ui, das sieht doch schon seeeehr gut aus!! *freu*

    es ist so, dass wir ein diagramm erstellen sollen, in dem die ph-wert-schwankungen einer der beiden pflanzen über 24 stunden zu sehen ist. im zweiten und dritten diagramm sollen dann die ph-werte der verschiedenen pflanzen gegenüber gestellt werden (jeweils für die tages- bzw. nacht-phase). deshalb meine unterschiedlichen aussagen. :-)
     
    anika1976, 5. Juli 2007
    #6
Thema:

pH-Wert-Messung über 24 Stunden / Skalierung des Diagramms

Die Seite wird geladen...
  1. pH-Wert-Messung über 24 Stunden / Skalierung des Diagramms - Similar Threads - Wert Messung Stunden

  2. Wenn ein Wert ein einer Spalte, dann komplette Zeile im anderen Blatt untereinander einfügen.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wenn ein Wert ein einer Spalte, dann komplette Zeile im anderen Blatt untereinander einfügen.: Hallo, kann mir jemand bitte bei folgenderm Helfen. Habe etwas ähnliches gefunden was ich brauche, nur noch eine kleine Änderung ist notwendig. Aufgabe: Es wird geprüft, ob in Spalte Q ein Wert...
  3. Abfrageergebnis soll keine doppelten Werte enthalten

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrageergebnis soll keine doppelten Werte enthalten: Ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem. In einer Tabelle werden Abwesenheiten erfasst. Verknüpft mit einer Mitarbeitertabelle. So erhalte ich eine Übersicht welcher Mitarbeiter aus...
  4. Teilstring einer Zelle auf Wert aus anderer Zelle überprüfen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Teilstring einer Zelle auf Wert aus anderer Zelle überprüfen: Hallo zusammen, ich habe in einer Excel-Tabelle in zwei Tabellenblätter. Tabellenblatt "Artikelstamm" beinhaltet in Spalte A eine Artikel-Nr. und diverse weitere Spalten. Hier ein kleiner Auszug:...
  5. konti aufzählung und wert gleicher konti zusammenfassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    konti aufzählung und wert gleicher konti zusammenfassen: hallo ich möchte eine automatische konti aufzählung aller gleichen konti und gleichzeitig die werte gleicher konti zusammenfassen (rot sind die zahlen, welche ich errechnen lassen möchte) danke...
  6. Werte zusammenzählen - ab einer Zelle die nächsten 5

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte zusammenzählen - ab einer Zelle die nächsten 5: Hallo. ich würde gerne eine bestimmte Menge an Zellen zusammenzählen. Genau gesagt: Wenn in einer Zelle (A1) die Zahl 5 steht dann soll Excel ab B2 die nächsten 5 Werte zusammenzählen. Wenn...
  7. Bedingte Formatierung basierend auf Wert anderer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bedingte Formatierung basierend auf Wert anderer Zelle: Hallo zusammen, beim Erreichen des 18. Lebensjahres (Geburtsdatum Spalte D, Alter automatisch in Spalte E kalkuliert) soll eine bedingte Formatierung den Namen und Vornamen der Teilnehmer (Spalte...
  8. Summieren an Hand der letzten x Datums Werte und mit weiteren Kriterien

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summieren an Hand der letzten x Datums Werte und mit weiteren Kriterien: Schönen guten Abend, Wie kann man am besten Summieren mit mehreren Kriterien eines soll davon das Datum sein. So das vom Aktuellen Letzten Datums Wert aus gehent die letzten Bsp. 10 Werte...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden