Office: (Office 2007) Platzbelegung Tennisanlage

Helfe beim Thema Platzbelegung Tennisanlage in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Wie bekomme ich das dann hin, wenn nicht über ein gebundenes Unterformular? Per VBA. Im Prinzip, wie Martin es in #13 vorschlug. Vielleicht schaust Du... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von McManaman, 18. April 2010.

  1. Platzbelegung Tennisanlage


    Per VBA. Im Prinzip, wie Martin es in #13 vorschlug. Vielleicht schaust Du Dir doch noch einmal die Datums-DB von Uwe an hinsichtlich der Erfassung von Serienterminen?

    Ich komme leider heute nicht dazu, Dir mit konkreten Verbesserungsvorschlägen weiterzuhelfen weil hier sehr viel zu tun ist ...

    Ein Tipp am Rande: Wenn Du mehrere Versionen Deine DB hier hochlädst, wäre es nicht schlecht, sie mit laufenden Nummern zu versionieren, damit man sich einigermassen orientieren kann.
     
    hcscherzer, 6. Mai 2010
    #16
  2. Hallo zusammen,

    ich möchte das Thema vom letzten Jahr noch einmal aufgreifen. Ich habe eine aktuelle Version meiner bisherigen Datenbank angehängt, jetzt auch mit einer Versionsnummer.
    Ich benötige einen Bericht aus Access, der mir die belegten Zeiten der 4 Plätze andersfarbig markiert. Der Bericht soll so aussehen wie die Excel-Datei im Anhang.

    Jetzt habe ich noch einige Fragen dazu:
    1. Wo müssen die Daten für die belegten Zeiten hin? In die Tabelle Belegungen oder in die m:n Tabelle PlätzeBelegung?
    2. Einige Termine, wie Training, wiederholen sich wöchentlich. Ich habe leider nicht so viele Access- oder VBA-Kenntnisse um dies hinzubekommen. Wie gehts das?

    Bei Fragen meldet euch gerne.

    Gruß Dennis
     
    McManaman, 4. April 2011
    #17
  3. Hi,

    wo liegt der Sinn, dass die Tabellen Belegungen und PlätzeBelegung in zwei Tabellen getrennt sind? Die kannst du zusammenfassen.

    Es ist doch wohl eher so:
    • tblPlaetze (ok so, ggf. mit features wie Bodenbelag etc aufrüsten)
    • tblBelegungsarten (meinetwegen auch ok)
    • tblPlatzbelegung (welcher Platz ist wann (von-bis) wodurch (Belegungsart) gesperrt?)

    Was die Wiederholungen angeht:
    • es bleibt sicher nicth bei wöchentlich, wenn Feiertage o.ä. dazwischenkommen. Ich würde bei solchen Sachen immer eine Kalendertabelle einbauen, die alle Tage des Jahres aufführt und markeirt, ob da "Spielbetrieb" ist oder nicht.
    • Du kannst analog Outlook Serientermine anlegen. Du brauchst Starttermin, Intervall (wöchentlich, moantlich, täglich etc), optional Endtermin oder Anzahl der Wiederholungen. Aus diesen Angaben kannst du per DateAdd-Schleife die einzelnen Tage ermitteln und in der Platzbelegungstabelle eintragen. Das ermöglicht dann auch, Einzeltermine wegen Feiertagen, Krankheit etc. umzusetzen. Ganz ohne VBA gehts halt nicht. Aber es ist nicht so schwer. Bau mal das Datengerüst um, dann sehen wir weiter.
     
    Atrus2711, 4. April 2011
    #18
  4. Platzbelegung Tennisanlage

    Hallo
    zu Feiertage Klicke einmal auf den Link in meiner Fusszeile hinter Meine Doc
    und lies ab Seite 288 (10.22 isFeiertag)
    291 (10.25 Feiertagberechnung) bis 294

    hier:
    http://cid-0838611f737bd3d9.office.l...KalenderKK.zip
    in diser muster MDB wir das oben beschriebene angewant.
    öffne die MDB
    und dann z.B das Formular "FrmLaRuKalender" oder "FrmKTest"
    sehe Dir auch die Tabelle "TblFeiertage" an die wird beim wählen eines noch nicht vorhandenen Jahr
    im Formular FrmLaRuKalender Automatisch mit diesem Jahr ergänzt.
     
    Lanz Rudolf, 5. April 2011
    #19
  5. Hallo,

    Datengerüst ist umgebaut.

    weitere Feautures werden nicht benötigt, da wir nur 4 Sandplätze haben.

    Eine Überprüfung nach Feiertagen ist nicht notwendig. Die Tennisspieler sind Schön-Wetter-Spieler, die Saison geht nur vom 01.05. bis 30.09. eines Jahres. In dieser Zeit ist nur Himmelfahrt und Pfingsten, an diesen Tagen kann genauso Spielbetrieb mit Training und Punktspielen sein.

    Belegungen wie Meisterschaften und Punktspiele gehen zum Beispiel auch über mehrere Plätze, Training nur über ein Platz.

    Wird der Intervall der Wiederholungen in einer extra Tabelle gespeichert, oder wie läuft das?
     
    McManaman, 5. April 2011
    #20
  6. Na gut.

    Wird das im Einzelfall entschieden, oder ist die Belegungsart X immer auf den Plätzen Y und Z?

    Code:
    Das läuft wie in Outlook. Ein Termin kann einmalig sein oder einer Serie angehören. Serie und Termin sind also 1:n verbunden. Die Termine einer Serie verweisen auf die Serie, um bei evtl. Änderungen an der Serie die betroffenen Termine neu berechnen zu können. Die Serie enthält Vondatum, Bisdatum oder Anzahl der Termine, Intervall (Woche, Monat etc), und den Abstand (1 für jedes Intervall, 2 für jedes zweite Intervall etc). Aus diesen Angaben kann dann eine Schleife die einzelnen Termine ausrechnen und in die Termintabelle eintragen.
     
    Atrus2711, 5. April 2011
    #21
  7. Die meisten Belegungen habe eine feste Anzahl an Plätzen. Punktpspiele haben immer 2 oder 4 Plätze. Meisterschaften immer 4 Plätze, Training wie bereist gesagt nur ein Platz. Es kann z.B. auch sein, dass parallel 2 Punktspiele zur gleichen Zeit laufen. Also 1. Punktspiel am 09.04.11 von 14.00 - 18.00 Uhr auf Platz 1 und 2, und 2. Punktspiel am 09.04.11 von 14.00 - 18.00 Uhr auf Platz 3 und 4.
     
    McManaman, 5. April 2011
    #22
  8. Platzbelegung Tennisanlage

    OK, aber doch wohl nur auf den Plätzen, die zum Zeitpunkt auch frei sind. *Smilie Also kann die Serien nicht wissen, welchen Platz ihre Termine belegen, sondern nur, wie viele sie braucht. Welche Plätze das sind, wird dann kurzfristig entschieden ("Feinplanung").
     
    Atrus2711, 5. April 2011
    #23
Thema:

Platzbelegung Tennisanlage

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden