Office: (Office 2013) Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

Helfe beim Thema Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Leute, zunächst muss ich erwähnen, dass sich dieser Thread auf den Thread "Benzinpreismelder" bezieht welchen ich vor einigen Wochen erstellt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von alphacentauri1982, 5. Juni 2014.

  1. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld


    Hallo Leute,

    zunächst muss ich erwähnen, dass sich dieser Thread auf den Thread "Benzinpreismelder" bezieht welchen ich vor einigen Wochen erstellt habe. Da sich mein aktuelles Problem auf eine andere Thematik bezieht habe ich einen neuen Thread eröffnet, so haben andere User auch was davon. Ich hoffe das ist in Ordnung, wenn nicht gebt mir einfach Bescheid.

    Zu meinem Problem: In meiner DB gibt es ein Formular "fMeldung" über welches angemeldete Benutzer Benzinpreise melden können. Hierzu müssen aus der Übersicht "Auswahl" die PLZ, die Tankstelle, sowie die Straße über Kombinationsfelder ausgewählt werden (siehe Grafik). Diese drei Kombinationsfelder sollen immer auf das jeweils vorangegangene, gefilterte Kombifeld reagieren. Das funktioniert soweit auch. Nun möchte ich dass bei Klick auf den Button "Auswahl übernehmen" zunächst geprüft wird, ob auch bei allen Kombifeldern eine Auswahl getroffen wurde. Wenn nicht soll eine Meldung mit einem Hinweis geöffnet werden. Wenn ja, wird die Optionsgruppe "Eingabe" geöffnet.

    Hier mal mein Versuch für den Code:
    Code:
    Gruß
    alphacentauri1982

    :)
     
    alphacentauri1982, 5. Juni 2014
    #1
  2. Du musst schon alle drei Controls einzeln prüfen.
    NZ() kann mit den Argumenten, so wie Du sie erstellst, wenig anfangen.
    Und: es reicht, wenn eines leer ist damit das Weitere nicht stattfindet, oder?
    Also:
    Code:
    Achte auf die Klammern.
     
    hcscherzer, 7. Juni 2014
    #2
  3. Ich hab das jetzt mal mit deinen Änderungen umgesetzt. Es funktioniert zwar nicht so wie es soll (d.h. es passiert nichts), aber es kommt immerhin auch keine Fehlermeldung.

    Genau, sobald bei einem der drei Kombifelder keine Auswahl getroffen wurde, soll bei Klick auf den Button "Auswahl übernehmen" eine MessageBox mit einem Hinweis kommen und die ausgeblendeten Felder aus "fraEingabe" dürfen nicht sichtbar werden.

    Ich hänge mal meine aktuelle DB (fMeldung) an.

    Gruß
    alphacentauri1982
     
    alphacentauri1982, 7. Juni 2014
    #3
  4. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

    Hi,

    was hast du mit der Optionsgruppe "fraAuswahl" im Sinn, die hat doch gar keinen Wert?!
     
    Anne Berg, 7. Juni 2014
    #4
  5. Hallo,

    stimmt, "fraAuswahl" hat keinen Wert :-)
    Ich hatte ein wenig rumprobiert und das ist quasi nur ein Überbleibsel. Habs der Optik wegen drin gelassen. Ist das nicht gut?

    Gruß
    alphacentauri1982
     
    alphacentauri1982, 7. Juni 2014
    #5
  6. Dann solltest Du es aus der Prüfung rausnehmen.
    Und was soll der Vergleich ganz rechts in der Prüfung??? Der macht doch keinen Sinn.
    Die Klammern um die drei OR Kriterien waren lediglich dazu da, diese zusammenzufassen gegen das AND.
    Also prüfe:
    Code:
    Und schon läuft's.
     
    hcscherzer, 7. Juni 2014
    #6
  7. Stimmt kaum macht mans richtig, läufts *Smilie
    Keine Ahnung wieso ich das "fraAuswahl" dort rein geschrieben hab, macht ja auch keinen Sinn. Naja soweit klappt es ja jetzt.

    Mir ist nur gerade aufgefallen, das ich in der Filterung von "cboStrasse" noch einen Fehler hab. Es soll ja die Straße der Tankstelle der jeweiligen PLZ geprüft werden. Wenn ich aber eine PLZ auswähle und dann z.b. Shell zeigt er mir alle Straßennamen von allen PLZ-Bereichen für Shell an, anstatt nur eine oder zwei.

    Das ist mein Code:
    Code:
    Ich muss ihm ja iwie sagen das er auch die zuvor ausgewählte PLZ berücksichtigt. Hab es so probiert:
    Code:
    Also ich hab einfach &[cboPLZ] angehängt,aber das scheint auch falsch zu sein.

    Gruß
    alphacentauri1982
     
    alphacentauri1982, 8. Juni 2014
    #7
  8. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

    Code:
    Das Schema lautet
    Code:
    Abgesehen davon sollten die Tankstellen in einer eigenen Stammdaten-Tabelle mit ID verwaltet werden - oder habe ich da etwas übersehen?
     
    Maxel, 8. Juni 2014
    #8
  9. Ah okay, verstanden.

    Es gibt doch eine Tabelle "tTankstelle" wo die Stammdaten alle drin stehen *wink.gif*

    Vielen Dank für die Hilfe!
     
    alphacentauri1982, 8. Juni 2014
    #9
  10. Mit ID? Dann ist's ja gut. *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Maxel, 8. Juni 2014
    #10
  11. Selbstverständlich mit ID *wink.gif*

    Jetzt hänge ich am nächsten Problem, beim Abspeichern der Auswahl.
    Wenn in "fraAuswahl" alles ausgewählt ist, wird "fraEingabe" geöffnet.
    Hier ist ein UF zu sehen, welches nur die Sort_ID (welche direkt ausgewählt werden kann) und das Feld "Preis_in_Euro" (welcher direkt eingetragen werden kann) enthält.

    Bei Klick auf den Button "Eingabe übernehmen" sollen PLZ (sowie der dazugehörige Ort), Tankstelle, Straße, Datum, Uhrzeit und Benutzer_ID gespeichert werden. Sort_ID und Preis werden ja direkt eingetragen.

    Ich habe hierzu die Tabelle tMeldung etwas erweitert.

    Mit folgendem Code habe ich die Speicherung in die Tabelle tMeldung ausprobiert:
    Code:
    Im Moment bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Ich hänge den aktuellen Stand der DB mal an.
     
    alphacentauri1982, 8. Juni 2014
    #11
  12. Okay der Code ist natürlich Blödsinn :-)

    Habs mit dem hier probiert:
    Code:
    Klappt aber auch noch nicht.

    Als Fehlermeldung kommt "Fehlendes Semikolon am Ende der SQL-Anweisung"

    Ich hab den gleichen Code an anderer Stelle auch schon benutzt und auch da kein Semikolon und es klappt trotzdem.
     
    alphacentauri1982, 8. Juni 2014
    #12
  13. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

    Hallo Carsten!

    Die Datenherkunft des Hauptformulares sollte tTankstelle sein und nicht tMeldung. In tMeldung musst du als Fremdschlüssel die TankstellenID eintragen und diese beiden IDs (TankstelleID und MeldungID) um Hauptformular und mit dem Unterformular verbinden. Dann musst du die Klimmzüge mit diesem Insert Into nicht machen.

    Wenn das klappt melde dich nochmal, denn kümmern wir uns um die anderen drei Felder Datum, Uhrzeit und Benutzer.

    Grüße
    Ingo
     
    Claypool, 8. Juni 2014
    #13
  14. Hallo Ingo,

    Hab ich!:-)

    Das verstehe ich nicht richtig, vlt. stehe ich auch gerade auf dem Schlauch.
    Wie verbinde ich die beiden denn? Bei ufoMeldung (Eigenschaften/Daten) steht bei Verknüpfen nach und Verknüpfen von jeweils Meldung_ID.
    Meinst du das?
     
    alphacentauri1982, 8. Juni 2014
    #14
  15. Hallo,
    wenn es nur die Optik betrifft, so würde ein simpler Rahmen genügen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 8. Juni 2014
    #15
Thema:

Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

Die Seite wird geladen...
  1. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld - Similar Threads - Plausibilitätsprüfung Kombinationsfeld

  2. Dropdownfeld in Word Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Dropdownfeld in Word Formular: Hallo, ich arbeite an einem Word Formular wo ich einige Dropdownfelder mit Ja/Nein einfügen möchte. Ich will, dass standardmäßig Nein ausgewählt ist und der User zwischen ja und nein wählen...
  3. Kombinationsfelder und Listeneinträge

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfelder und Listeneinträge: Hallo in die Runde, ich fange gerade an, Access zu erforschen und möchte eine Art digitalen Aktenschrank erstellen. Folgenden Workflow möchte ich erreichen: 1. im Kombinationsfeld wird ein...
  4. Kombinationsfeld in Abhängigkeit

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfeld in Abhängigkeit: Hallo zusammen, obwohl dieses Thema schon behandelt wurde, komme ich leider nicht mit den vorherigen Lösungen weiter. Ich versuche eine Auswahl in Abhängigkeit zu erstellen. Ich möchte, dass mir...
  5. Kombinationsfelder gleichzeitig auf "Wert 1" rücksetzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kombinationsfelder gleichzeitig auf "Wert 1" rücksetzen: Hallo zusammen, ich habe ein Formular mit mehreren Kombinationsfeldern erstellt. Die ausgewählten Werte generieren eine Liste - daher muss die Datei gespeichert werden. Beim erneuten Öffnen der...
  6. Automatische Auswahl in einem Kombinationsfeld durch die Auswahl in einem Anderen

    in Microsoft Access Hilfe
    Automatische Auswahl in einem Kombinationsfeld durch die Auswahl in einem Anderen: Hallo miteinander, entschuldigt der lange Titel, ich wusste nicht wie ich das nennen sollte. Mein Problem ist folgendes: Ich habe ein Formular mit Kunden und Produkten. Ich kann in einer ListBox...
  7. Office 365 Acc. gebundenes Kombinationsfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Office 365 Acc. gebundenes Kombinationsfeld: Hallo, wo ist der Assistent hingekommen welcher mir ein Kombinationsfeld in einem Unterformular ermöglicht, dass auf eine Haupttabelle zugreift und den ausgewählten Wert in der jeweiligen...
  8. Anzeige mehrere Spalten in einem Kombinationsfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Anzeige mehrere Spalten in einem Kombinationsfeld: Hallo Zusammen, ich verwende in einem Formular ein Kombinationsfeld, in dem ich zwei Spalten aus einer Tabelle auslese. Es handelt sich um die ersten beiden Spalten der Tabelle. Wenn ich das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden