Office: (Office 2013) Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

Helfe beim Thema Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von Anne Berg Hallo,wenn es nur die Optik betrifft, so würde ein simpler Rahmen genügen. Ja ich weiss, ist doch aber auch egal ;-) Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von alphacentauri1982, 5. Juni 2014.

  1. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld


    Ja ich weiss, ist doch aber auch egal ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    alphacentauri1982, 8. Juni 2014
    #16
  2. Das verstehe ich nicht richtig, vlt. stehe ich auch gerade auf dem Schlauch.
    Wie verbinde ich die beiden denn? Bei ufoMeldung (Eigenschaften/Daten) steht bei Verknüpfen nach und Verknüpfen von jeweils Meldung_ID.
    Meinst du das?
     
    alphacentauri1982, 8. Juni 2014
    #17
  3. Hallo!

    Nein, hast du nicht. In #11 ist im Formular fMeldung die Datenherkunft tMeldung und im Unterformular ufoMeldung ebenfalls tMeldung.
    Ja, genau. Das setzt aber voraus, dass Hauptformular und Unterformular die korrekte Datenherkunft haben.

    Dazu müsstest du aber noch die Suche bzw. das Hauptformular umbauen. Im Moment kann das Hauptformular das Unterformular über nicht filtern, auch wenn die Datenherkunft geändert wurd, weil dir im Hauptformular die Info zur Tank_ID fehlt.

    Ich habe die kurzerhand in cboStrasse eingefügt und über ein Hilfstextfeld, dass als Steuerelementinhalt =cboStrasse hat, nachgestellt. Dazu musst du dich aber noch mit den Kombinationsfeldern beschäftigen. Tank_ID als erste Spalte in der Abfrage. In den EIgenschaften bei Spaltenzahl 4 eingeben und die breite der Spalten allesamt auf 0 cm einstellen, bis auf die 2. Spalte, die machst du so groß, wie das Kombinationsfeld.

    Das ist jetzt ein bisschen durch die Brust ins Auge aber beschäftige dich mal damit und melde dich dann wieder.

    Grüße
    Ingo
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Claypool, 9. Juni 2014
    #18
  4. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

    Oh man, sorry hab gestern vergessen die neue Version hochzuladen, da hab ich die Datensatzherkunft nämlich geändert, mein Fehler.
     
    alphacentauri1982, 9. Juni 2014
    #19
  5. Hier die geänderte Version.
     
    alphacentauri1982, 9. Juni 2014
    #20
  6. Verdammt, falsche Version erwischt.

    Also ich hab jetzt mal versucht deine Tipps umzusetzen, aber so richtig verstehe das nicht. Scheint mir komplizierter zu sein, als dieser "Insert Into"-Kram.

    Ich hab jetzt auch mal ein Hilfstextfeld mit Steuerelementeinhalt cboStrasse eingefügt. Und in der Abfrage von cboStrasse das Feld Tank_ID eingefügt. Allerdings geht jetzt gar nix mehr.
     
    alphacentauri1982, 9. Juni 2014
    #21
  7. Füge in der Datenherkunft cboStrasse die Spalte Tank_ID in der Abfrage hinzu.
    Diese Spalte muss die erste von links sein.
    In den EIgenschaften machst du aus der Spaltenanzahl 1 ein 4 und bei breite der SPalten gibst du 0;4,7;0;0 ein.

    In Verknüpfen von und Verknüpfen nach in ufoMeldung gibst du Tank_ID ein.

    Grüße
    Ingo

    PS: Lade nicht immer eine neue Datenbank bei der kleinsten Änderung hoch. Das geht auch ohne ;-)
     
    Claypool, 9. Juni 2014
    #22
  8. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

    Erledigt.

    Erledigt

    Mache ich.

    So weit klappt das schon mal.
    Und Danke für deine Geduld;-)
     
    alphacentauri1982, 9. Juni 2014
    #23
  9. So, jetzt fügst du die Felder Tank_ID, Datum (Feld umbenennen, Datum ist ein reserviertes Wort in Access) und Uhrzeit in ufoMeldung hinzu.

    Das Hilfsfeld in fMeldung muss Tank_ID heißen.

    Grüße
    Ingo
     
    Claypool, 9. Juni 2014
    #24
  10. So alles erledigt! *Smilie
     
    alphacentauri1982, 9. Juni 2014
    #25
  11. Klappt es denn? Ich glaube nicht. Du musst das Hilfsfeld Tank_ID nennen, nicht txtTank_ID. Beobachte, was passiert, wenn du eine Tankstelle ausgewählt hast (im Datenblatt).

    In den Feldern Datumsstempel und Zeitstempel trägst du im Attribut STandardwert in den Eigenschaften =Datum() und bei Zeit =Jetzt() ein. Im Zeitfeld musst du nur noch auf das gewünschte Format ändern.

    Straße, PLZ und Name der Tankstelle kannst du dir sparen, du hast doch die Tank_ID gespeichert. Ein wesentliches, wenn nicht das Feature einer relationalen Datenbank.

    Für später: Was ist, wenn der Melder erst einmal alle Tankstellen einer Firma aufrufen möchte?

    Was ist, wenn der Melder nur den Ort, nicht aber die PLZ kennt?

    Was ist, wenn der Melder morgens um 10 Uhr einen Preis festgestellt hat und mittags um 14 Uhr für die selbe Sorte einen anderen, kann das aber erst am 16 Uhr in der Datenbank eintragen?

    Was ist, wenn du eine Tankstelle mehr als 5 Preisänderungen erfasst hast. Sind dann die Daten im Datenblatt noch gut sichtbar?

    Grüße
    Ingo
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Claypool, 9. Juni 2014
    #26
  12. Also egal ob ich das Hilfsfeld "txtTank_ID" oder nur "Tank_ID" nenne, es funktioniert so wie es soll.

    Also fürs erste genügt es mir wenn das hier alles so weit funktioniert, also das man auch die Sorte und den Preis eintragen kann und dann alles bei Klicken auf den Button in tMeldung abgespeichert wird.
    Aber klar deine Überlegungen machen schon Sinn, aber wie gesagt das Melden und Speichern ist erst mal das Wichtigste.

    Was mach ich eigtl mit der Benutzer_ID? Diese DB soll ja als Frontend verwendet werden (Es handelt sich hier aber nur um ein fiktives Projekt). Es soll also möglich sein das mehrere Nutzer gleichzeitig das Frontend aufrufen können und dann jeweils die angemeldete Benutzer_ID gespeichert werden soll. Diese Thematik habe ich aber bereits in einem anderen Thread aufgegriffen und bin im Moment noch dran.

    Wichtig wäre aber auch das jeder, am Frontend angemeldete Benutzer, der einen Preis meldet ebenfalls erfasst wird sobald er einen neuen Preis meldet.
     
    alphacentauri1982, 9. Juni 2014
    #27
  13. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

    Neue Version
     
    alphacentauri1982, 10. Juni 2014
    #28
  14. Nur soviel: Jeder Benutzer hat sein eigenes Frontend!
    Wenn sich mehrere Benutzer an einem einzigen Frontend anmelden, gibt das nur durcheinander.

    Grüße
    Ingo
     
    Claypool, 10. Juni 2014
    #29
  15. Das hier fehlt noch:
    Grüße
    Ingo
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Claypool, 10. Juni 2014
    #30
Thema:

Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

Die Seite wird geladen...
  1. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld - Similar Threads - Plausibilitätsprüfung Kombinationsfeld

  2. Dropdownfeld in Word Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Dropdownfeld in Word Formular: Hallo, ich arbeite an einem Word Formular wo ich einige Dropdownfelder mit Ja/Nein einfügen möchte. Ich will, dass standardmäßig Nein ausgewählt ist und der User zwischen ja und nein wählen...
  3. Kombinationsfelder und Listeneinträge

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfelder und Listeneinträge: Hallo in die Runde, ich fange gerade an, Access zu erforschen und möchte eine Art digitalen Aktenschrank erstellen. Folgenden Workflow möchte ich erreichen: 1. im Kombinationsfeld wird ein...
  4. Kombinationsfeld in Abhängigkeit

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfeld in Abhängigkeit: Hallo zusammen, obwohl dieses Thema schon behandelt wurde, komme ich leider nicht mit den vorherigen Lösungen weiter. Ich versuche eine Auswahl in Abhängigkeit zu erstellen. Ich möchte, dass mir...
  5. Kombinationsfelder gleichzeitig auf "Wert 1" rücksetzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kombinationsfelder gleichzeitig auf "Wert 1" rücksetzen: Hallo zusammen, ich habe ein Formular mit mehreren Kombinationsfeldern erstellt. Die ausgewählten Werte generieren eine Liste - daher muss die Datei gespeichert werden. Beim erneuten Öffnen der...
  6. Automatische Auswahl in einem Kombinationsfeld durch die Auswahl in einem Anderen

    in Microsoft Access Hilfe
    Automatische Auswahl in einem Kombinationsfeld durch die Auswahl in einem Anderen: Hallo miteinander, entschuldigt der lange Titel, ich wusste nicht wie ich das nennen sollte. Mein Problem ist folgendes: Ich habe ein Formular mit Kunden und Produkten. Ich kann in einer ListBox...
  7. Office 365 Acc. gebundenes Kombinationsfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Office 365 Acc. gebundenes Kombinationsfeld: Hallo, wo ist der Assistent hingekommen welcher mir ein Kombinationsfeld in einem Unterformular ermöglicht, dass auf eine Haupttabelle zugreift und den ausgewählten Wert in der jeweiligen...
  8. Anzeige mehrere Spalten in einem Kombinationsfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Anzeige mehrere Spalten in einem Kombinationsfeld: Hallo Zusammen, ich verwende in einem Formular ein Kombinationsfeld, in dem ich zwei Spalten aus einer Tabelle auslese. Es handelt sich um die ersten beiden Spalten der Tabelle. Wenn ich das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden