Office: (Office 2013) Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

Helfe beim Thema Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Nur soviel: Jeder Benutzer hat sein eigenes Frontend! Wenn sich mehrere Benutzer an einem einzigen Frontend anmelden, gibt das nur durcheinander. Ja... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von alphacentauri1982, 5. Juni 2014.

  1. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld


    Ja klar, denk ich mir auch.
    Mir wäre halt nur wichtig das es iwie klappt, wenn mehrere Nutzer über ihr Frontend Preise melden, dies auch ohne Probleme möglich ist und halt auch die jeweilige Nutzer_ID mitgespeichert wird.

    So jetzt hab ich das aber auch drin, hoffe ich hab das auch richtig gemacht.
     
    alphacentauri1982, 10. Juni 2014
    #31
  2. Mehrere Nutzer über ihr Frontend. Lass diesen Webkram mal weg. Zu dem Benutzer kommen wir noch.

    Nein, leider nicht. Was hast du probiert?

    Grüße
    Ingo
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Claypool, 10. Juni 2014
    #32
  3. Okay, ich hab nicht richtig gelesen, hab die Werte in den Textfeldern eingetragen. Jetzt müsste es aber stimmen.
     
    alphacentauri1982, 10. Juni 2014
    #33
  4. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

    Ja, fast. Was möchtest du im Feld Uhrzeit stehen haben?

    Grüße
    Ingo
     
    Claypool, 10. Juni 2014
    #34
  5. Die aktuelle Systemzeit, das habe ich mit "= Zeit()" in Standardwert eingestellt.
    Bzw. ich habs geändert, weiss das ich da was anderes stehen hatte ;-)
     
    alphacentauri1982, 10. Juni 2014
    #35
  6. Stimmt es jetzt?
     
    alphacentauri1982, 11. Juni 2014
    #36
  7. Hallo,
    was genau hast du jetzt geändert?

    Und was genau hast du an dieser Aussage:
    eigentlich nicht verstanden?!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 11. Juni 2014
    #37
  8. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

    Siehe hier: #35
     
    alphacentauri1982, 11. Juni 2014
    #38
  9. Ja, mit "=Zeit()" hast du nur die Zeit. Mit "=Jetzt()" Datum und Zeit.

    Wir sollten jetzt im anderen Thema mit der BenutzerID weitermachen. Hier kannst du das Thema beenden, finde ich.

    Grüße
    Ingo
     
    Claypool, 11. Juni 2014
    #39
  10. Alles klar, aber wie läuft das jetzt mit Klick auf den Button Speichern? Oder wird das alles automatisch in die Tabelle übernommen?

    Vielen Dank so weit und sorry für das Hochladen, hab das letzte sofort wieder gelöscht. Kommt nicht wieder vor ;-)

    Ich füge mal den Link zu dem Thema ein, falls es jemanden interessiert ;-)

    http://www.ms-office-forum.net/forum...d.php?t=310127
     
    alphacentauri1982, 11. Juni 2014
    #40
  11. Ich hätte noch eine Frage zur Plausibilitätsprüfung, was ja auch der eigtl. Titel dieses Threads ist :-)

    Und zwar wollte ich im Formular "fMeldung", das bei Klick auf den Button "Eingabe übernehmen" (cboEingabe) überprüft wird, das der neue Preis nur maximal 30% vom zuletzt gemeldeten Preis abweicht und dieser nicht länger als drei Tage in der Vergangenheit liegt.

    Ist dies überhaupt so einfach möglich dies zu Prüfen, da der Preis ja immer direkt in die Tabelle (mithilfe des UF) eingetragen wird?

    Wenn ja, kann mir jemand ein paar Tipps geben wie ich da anfangen kann? Ich brauch hier ja auf jeden Fall wieder eine If-Schleife oder?
     
    alphacentauri1982, 12. Juni 2014
    #41
  12. Hallo!

    Mit cbo kürzt man üblicherweise Kombinationsfelder Comboboxes ab. Deine Befehlsschaltfläche sollte daher ein cmd vornagestellt haben für comand. Sonst gibt das noch unschöne Verwechselungen.

    Zum Thema der Plausibilitätsprüfung: Abgesehen von der IF-Bedingung (Schleife würde ich es nicht nennen. Eine If-Anweisung kehrt ja nicht an den Anfang ihrer selbst zurück).

    Wie sehen deine bisherigen Versuche aus?
    Welches könnte das auslösende Ereignis sein, den Inhalt eines Feldes zu prüfen?
    Welche Informationen (und woher) benötigst du zum Prüfen für die 30%-Regel?

    Welche Informationen benötigst du für die Regel, dass der Benzinpreis max. 3 Tage alt sein darf? Gibt es in deiner Datenbank dazu schon alle Informationen, oder müssen da vielleicht noch ein oder mehrere Datenfelder angelegt werden, damit man die Prüfung vornehmen kann?

    Grüße
    Ingo
     
    Claypool, 12. Juni 2014
    #42
  13. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

    Sorry, ein Tippfehler, natürlich heißt es cmdEingabe.

    Ich dachte da an ein Klickereignis, also mit cmdEingabe, so dass bevor gespeichert werden kann erst geprüft wird.

    Also zunächst einmal genügend vorhandene Daten in der Tabelle mit welchen der "neue Preis" verglichen werden kann. Und natürlich auch das jeweilige Datum und die Uhrzeit mit der verglichen werden soll.

    Auf jeden Fall auch das jeweilige Datum und natürlich auch, wie oben geschrieben, vorhandene Daten zum vergleichen.

    Wenn du schon so fragst fehlt sicher noch was. Aber ich glaube es müsste alles vorhanden sein, was man braucht. hm...
     
    alphacentauri1982, 12. Juni 2014
    #43
  14. Ich persönlich halte das für zu spät. In Access werden Daten automatisch gespeichert, wenn das Formular verlässt bzw. schließt. DIe Eingabe der Benzinpreise ist ein Unterformular. Wenn du auf cmdEingabe im Hauptformular klickst, ist die Eingabe bereits gespeichert.

    Ich würde es innerhalb des Unterformulares beim Datensatzwechsel (Beim Anzeigen) machen.
    Das andere geht auch, ist aber ein bisschen umständlicher. Insofern könntest du auch auf cmdEingabe verzichten.

    Wie findest du heraus, mit welchen Preis der neue Preis verglichen werden soll? Du benötigst den vorherigen Preis der selben Benzinsorte. Access kann nicht sehen. Du muss Access sagen, dass es den vorletzten Preis mit den letzten Preis der selben Benzinsorte vergleichen soll. Welche Daten kannst du dafür heranziehen?
    Du hast Die Benzonsorte und den Preis sowie das Datum und die Uhrzeit wann die Preis erfasst worden sind. Sind das auch die Zeiten, an denen die Preise gegolten haben?
    Als Anwender könnte ich ja die Preise von heute, gestern und vorgestern in umgekehrter Reihenfolge erfassen.

    Wie sähe denn eine Abfrage aus, die als Ergebnis den vorletzten Preis der Benzinsorte Diesel ausgibt? Es reicht auch, dass das Ergebnis dieser Abfrage mit dem vorletzten Preis der Sorte Diesel beginnt.

    Du musst also in der Tabelle weitere Felder einrichten; von wann bis wann der Preis gegolten hat. Am einfachsten stelle ich mir vor, dass man sich darauf beschränkt, dass Benzinpreise nur einmal am Tag ihren Preis ändern. Dann reicht ein Datum. Das entspricht zwar nicht der Praxis, aber das sollte reichen.

    Nee ;-) Das Gültigkeitsdatum fehlt. Das hatte ich aber so oder so ähnlich in #26, vorletzte Frage schon angedeutet.

    Grüße
    Ingo
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Claypool, 13. Juni 2014
    #44
  15. Okay, das macht Sinn und wo genau stelle ich das mit dem Datensatzwechsel ein? Bei "ufoMeldung" gibts ja nur "Beim Hingehen" und "Beim Verlassen". Oder stelle ich das direkt in dem jeweiligen Feld des UFOs ein?

    Den cmdEingabe brauche ich ja noch zum übernehmen bzw. Speichern der Kombifelder in der Tabelle oder habe ich da was falsch verstanden? Abgesehen davon ist es doch immer besser einen Button zum Klicken drin zu haben, auch wenn er keine Verwendung hat. Zumindest für den "Ottonormaluser", der braucht doch immer was zum Klicken *biggrin.gif*

    Das halte ich auch für ausreichend, will es jetzt nicht noch weiter verkomplizieren.

    Brauche ich dann überhaupt noch weitere Felder, wenn ich es so mache? Dann würde doch eigtl. das Datums-Feld genügen.

    Ich muss gestehen das Ganze ist doch schwieriger als ich gedacht hatte.
     
    alphacentauri1982, 13. Juni 2014
    #45
Thema:

Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld

Die Seite wird geladen...
  1. Plausibilitätsprüfung auf Kombinationsfeld - Similar Threads - Plausibilitätsprüfung Kombinationsfeld

  2. Dropdownfeld in Word Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Dropdownfeld in Word Formular: Hallo, ich arbeite an einem Word Formular wo ich einige Dropdownfelder mit Ja/Nein einfügen möchte. Ich will, dass standardmäßig Nein ausgewählt ist und der User zwischen ja und nein wählen...
  3. Kombinationsfelder und Listeneinträge

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfelder und Listeneinträge: Hallo in die Runde, ich fange gerade an, Access zu erforschen und möchte eine Art digitalen Aktenschrank erstellen. Folgenden Workflow möchte ich erreichen: 1. im Kombinationsfeld wird ein...
  4. Kombinationsfeld in Abhängigkeit

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfeld in Abhängigkeit: Hallo zusammen, obwohl dieses Thema schon behandelt wurde, komme ich leider nicht mit den vorherigen Lösungen weiter. Ich versuche eine Auswahl in Abhängigkeit zu erstellen. Ich möchte, dass mir...
  5. Kombinationsfelder gleichzeitig auf "Wert 1" rücksetzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kombinationsfelder gleichzeitig auf "Wert 1" rücksetzen: Hallo zusammen, ich habe ein Formular mit mehreren Kombinationsfeldern erstellt. Die ausgewählten Werte generieren eine Liste - daher muss die Datei gespeichert werden. Beim erneuten Öffnen der...
  6. Automatische Auswahl in einem Kombinationsfeld durch die Auswahl in einem Anderen

    in Microsoft Access Hilfe
    Automatische Auswahl in einem Kombinationsfeld durch die Auswahl in einem Anderen: Hallo miteinander, entschuldigt der lange Titel, ich wusste nicht wie ich das nennen sollte. Mein Problem ist folgendes: Ich habe ein Formular mit Kunden und Produkten. Ich kann in einer ListBox...
  7. Office 365 Acc. gebundenes Kombinationsfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Office 365 Acc. gebundenes Kombinationsfeld: Hallo, wo ist der Assistent hingekommen welcher mir ein Kombinationsfeld in einem Unterformular ermöglicht, dass auf eine Haupttabelle zugreift und den ausgewählten Wert in der jeweiligen...
  8. Anzeige mehrere Spalten in einem Kombinationsfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Anzeige mehrere Spalten in einem Kombinationsfeld: Hallo Zusammen, ich verwende in einem Formular ein Kombinationsfeld, in dem ich zwei Spalten aus einer Tabelle auslese. Es handelt sich um die ersten beiden Spalten der Tabelle. Wenn ich das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden