Office: (Office 2010) Popup bei gewisser auswahl im Combofeld

Helfe beim Thema Popup bei gewisser auswahl im Combofeld in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Horst, Mich durch diese Abfrage zu wurschteln habe ich echt keine Lust (bin ehrlich gesagt auch nicht gut drin). Da geht aber ja auch um den Wert... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Horst14, 27. August 2019.

  1. Popup bei gewisser auswahl im Combofeld


    Hallo Horst,
    Mich durch diese Abfrage zu wurschteln habe ich echt keine Lust (bin ehrlich
    gesagt auch nicht gut drin). Da geht aber ja auch um den Wert und nicht um
    den reinen Bestand. Und der wird mit den mir vorliegenden DS in der Abfrage
    korrekt berechnet; - habe mir die Mühe gemacht, das mit 'nem Taschenrechner
    nachzurechnen.
    Der Gewinn lässt sich i.Ü. auch genauso einfach ermitteln wie der Bestand; - ist
    doch nichts weiter als die Summe der Ein- & Verkäufe (Anteil*Preis*Faktor) abzügl.
    der Summe der Gebühren. Der Kurs hat da IMO gar nichts zu suchen. Wenn du das
    auf einen bestimmten Zeitraum wissen willst, musst du eine WHERE-Klausel mit
    von/bis einbauen
    Code:
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 24. Februar 2020
    #46
  2. Hi, danke für deine Antwort.
    Ich habe jetzt auch den Fehler gefunden.

    Bzw den unterschied. in der Abfrage abf_coin_uebersicht
    werden die Coins zusammengerechnet und in meiner Abfrage abf_bestand nicht.

    Ich habe versucht das selbe auch für die abf_bestand zu machen aber ich bekomme die unterabfrage so nicht hin. Könntest du bzw einer hier im Forum sich das ansehen?

    Ich danke euch.

    Danke Beaker s.a. für deine Unterstützung...
     
  3. Hallo Horst,
    Das Bild verstehe ich nicht, und ist auch nicht die Bestandsabfrage, die ich
    geschrieben habe. Hier fehlt doch sichtbar die Gruppierung auf Wallet- &
    CoinID. Willst du den Gesamtbestand sehen gruppierst du nur auf die CoinID.
    Ich vermute zudem, dass deine Testdaten nicht (mehr) stimmig sind, denn einen
    negativen Bestand wie in Wallet 4 darf es doch gar nicht geben.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 25. Februar 2020
    #48
  4. Popup bei gewisser auswahl im Combofeld

    Hi,
    schau mal im Beitrag #27 habe ich das falsch verstanden?
    Aber ich glaube ich hatte hier einen Logic fehler....

    In der abf_bestand, frage ich ab wieviel Coins auf dem wallet sind welches ich gewählt habe, damit ich weiß was ich abfragen kann.

    mit der anderen Abfrage möchte ich ja wissen überwieviel ich generell verfüge.
    Der Minus Betrag dürfe nicht sein. Das das kommt aus den ganzen Testdaten, das stimmt.

    Also scheint alles zu stimmen ich hatte nur einen logik fehler :-).

    Ich danke dir für deine Hilfe.
     
  5. Hallo Horst,
    Hatte ich ja geschrieben. Da musst du nur die WalletID und die Gruppierung
    darauf aus der Bestandsabfrage löschen. Dann bekommst du einen vom Wallet
    unabhängigen Bestand.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 26. Februar 2020
    #50
  6. Ich sage ja, ich hatte einenLogik fehler. Sorry :-(

    Eine Frage habe ich dennoch zu dem Formular.
    Ich habe nun noch ein paar Tests gemacht und mir ist folgendes aufgefallen...
    Wenn ich folgendes wähle:
    Transaktionsart = Auszahlung
    Wallet= Bitala
    Und anschließend auf „neu“ klicke wo folgendes hinterlegt ist:
    Code:
    Bekomme ich einen Fehler:
    Und folgender Code ist Geld markiert:
    In dem Fall ist es auch klar, da ihm der Wert fk_coin_id fehlt. Aber kann ich diesen Fehler unterdrücken?
    Den Standardwert auf 0 bzw. 1 zu setzen war ohne Erfolg.
    Mit DoCmd.SetWarnings False möchte ich nicht arbeiten, da ich sonst alle Meldungen unterdrücke.

    Der selbe Fehler erscheint auch, wenn ich das Formular schließen möchte (X oben rechts)

    Ich hatte auch die die Idee, die schließen Schaltfläche nicht anzeigen zu lassen und ein schließen Button zu erstellen aber auch da waren alle versuche
    fehlgeschlagen, da ich es nicht geschaft habe den Fehler zu umgehen.
    Wie kann ich das umgehen?

    Hast du bzw. ein anderer Eine Idee?
     
  7. Hallo Horst,
    Ist doch klar; - du öffnest das Form ja schon mit einem neuen DS. Nach der ersten
    Eingabe ist das Form "dirty". Wenn du nun einen neuen DS anlegen willst, will
    Access den angefangenen DS speichern, was beim Fehlen von Daten zu der
    Fehler-
    meldung führt.
    Lösung: eine Konsistenzprüfung bei Form_BeforeUpdate einfügen; - die greift
    bei allen Ereignissen ein, die ein Speichern des DS auslösen (inkl. Schliessen des
    Forms). Den Button "neu" kannst du dir sparen, da nach dem Speichern auch per
    VBA zu einem neuen DS navigiert wird.
    Im Prinzip kannst du dir auch diese Codezeilen
    Code:
    sparen, wenn du die Eigenschaft "Daten eingeben" des Forms auf "Ja" einstellst.
    Damit werden immer nur neue DS angezeigt.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 27. Februar 2020
    #52
  8. Popup bei gewisser auswahl im Combofeld

    Was meinst du genau mit Konsistenzprüfung
    Ich hatte noch folgenden ansatz versucht:

    Code:
    und Private Sub Form_BeforeUpdate(Cancel As Integer)

    habe ich mit einer If abfrage ergänzt:

    Code:
    aber das war ohne Erfolg. jetzt umgeht er die Prüfung...

    Das habe ich geändert. Danke
     
  9. Hallo Horst,
    Erkläre ich weiter unten.
    Zuerst zum ersten Codeblock; -
    den Button auf .Enabled = True zu setzen macht ja keinen
    Sinn, wenn der nicht schon "enabled" ist, kannst du ihn ja gar
    nicht klicken.
    Der Rest verhindert nicht, dass vorher Form_BeforeUpdate
    ausgelöst wird.
    Die eingebaute If-Bedingung im zweiten Block bringt auch Nichts,
    weil du den Button ja nirgends ausgraust. Ausserdem lässt sich
    das Form auch über das x schliessen.
    Das Alles führt nun auch zur Beantwortung deiner ersten Frage.
    Bei Form_BeforeUpdate fragst du alle Felder ab, die für eine
    Speicherung der Transaktion nötig sind. Wie das geht siehst du
    ja an den vorhandenen Prüfungen in der Prozedur (2. If-Block
    von oben). Ich würde die zusätzl. Prüfungen i.Ü. vor der Bestands-
    prüfung einfügen.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 28. Februar 2020
    #54
  10. Hi Sorry für die späte Antwort...

    in
    Code:
    mache ich doch diese prüfung. Ich will, dass die Fehlermeldung nicht angezeigt wird, insofern ich das Fenster schließe. Es kann ja sein, das ich es auch nur aufrufe 3 dinge eingebe und dann alles schließe.

    Hast du diesbezüglich eine Idee?
     
    Horst14, 2. März 2020
    #55
  11. Hallo zusammen,
    bzw Beaker s.a. :-)

    ich habe folgende änderungen durchgeführt:
    Beim öffnen des Formulars frm_transaktionen habe ich folgenden Code stehen:

    Code:
    Und bei cbo_fk_coin_kurs_ID
    habe ich folgendes stehen:
    Code:
    So funktioniert es.
    Ich muss erst alle Werte eingegeben habe um zu buchen bzw. das Formular zu schließen.
    Das X oben Rechts vom Formular habe ich ausgeblendet.

    Kann ich das so stehen lassen oder habe ich dabei etwas übersehen?
     
    Horst14, 3. März 2020
    #56
  12. Hallo Horst,
    Ich sehe zwar nicht, ob alle nötigen Felder geprüft werden, aber wenn du
    damit zufrieden bist und es keine Fehler mehr gibt, ist ja gut.
    Deinen zuletzt gezeigten Code würde ich aber noch ändern
    Code:
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 3. März 2020
    #57
  13. Popup bei gewisser auswahl im Combofeld

    Danke für deine Antwort Ekkehard,

    ich habe mein Code auf If Not IsNull geändert.
    Das ist die einfachere Variante... ich bin nicht drauf gekommen *frown.gif*

    Eine Sache ist mir jedoch noch eingefallen...
    Den Inhalt von Einkaufs/verkaufspreis sollte ich errechnen lassen um Fehler zu vermeiden. Ich dachte da an folgende Formal: =[txt_anteil]*[fk_coin_kurs_ID]/1
    was jedoch nicht geht den statt fk_coin_kurs_ID müsste "kurs" stehen.

    Da ich aber in den Formualr aber kein kurs stehen habe, kann ich den Preis so nicht berechnen richtig?
    Wie kann ich darauf zugreifen?
    Ich dachte, dass er den errechneten Wert einfach in die DB einträgt über das Insert aber auch das macht er nicht. Wie müsste das Insert abgeändert werden, damit er den errechneten Wert einträgt?


    Danke vorab.
     
    Horst14, 4. März 2020
    #58
  14. Nach langen googel fragen, musste ich nun einsehen, dass es nicht so gut ist den errechneten Wert in der tabelle zu speichern sondern es besser ist diesen immer neu zu berechnen.
    Das heißt zwar auch, dass ich Abfragen abändenr muss aber nun gut so ist das...
    Aber dennoch würde ich den Wert dennoch gern Berechnet in dem Feld anzeigen lassen.
    Mit:
    Code:
    War ich leider auch nicht erfolgreich. die Eckigen Klammern um txt_anteil, fk_coin_kurs_ID und Column sind gesetzt fals er die nicht anzeigt...
     
    Horst14, 5. März 2020
    #59
  15. Hallo Horst,
    Das ist schon mal richtig überlegt.
    Ich dachte jedoch die ganze Zeit, dass der Coinpreis der vom Kurs
    abweichende tatsächlich erzielte Ein- bzw. Verkaufspreis ist.
    Und den gibst du doch manuell ein, oder nicht? Ansonsten ist die
    Berechnung der "Transaktionswert".
    Der Kurs steht in deinem letzten Beispiel i.Ü. in .Column(2); -
    die Nummerierung der Spalten von Kombi- und Listenfeldern ist
    0-basiert.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 5. März 2020
    #60
Thema:

Popup bei gewisser auswahl im Combofeld

Die Seite wird geladen...
  1. Popup bei gewisser auswahl im Combofeld - Similar Threads - Popup gewisser auswahl

  2. Excel "Hilfstabelle" soll als PopUp zur Eingabe erscheinen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel "Hilfstabelle" soll als PopUp zur Eingabe erscheinen: Hallo zusammen, ich habe da mal wieder ein Problem. Leider habe ich trotz intensivem "Googlen" nicht so den richtigen Lösungsansatz gefunden. Ich habe in einer Tabelle eine kleine "Hilfstabelle"...
  3. Popup bei Dropdown Auswahl

    in Microsoft Excel Hilfe
    Popup bei Dropdown Auswahl: Hallo zusammen, ich würde gern bei einem einfachen Dropdown-Sprachenauswahlmenü ein Popup hinzufügen mit einem englischen Hinweistext und "OK" als Bestätigung, wenn auf Englisch umgestellt wird....
  4. Blockade durch Popup-Fenster "Outlook-Layout auswählen"

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Blockade durch Popup-Fenster "Outlook-Layout auswählen": Sobald ich mein Email-Programm aufrufe, erscheint ein Popup-Fenster mit "Outlook-Layout auswählen". Dieses Fenster blockiert das gesamte Programm, nichts geht mehr. Ich kann weder meine Mails...
  5. Teams das Popup für Genehmigungsanfragen von Gästen bei einer Besprechung taucht nicht mehr ...

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams das Popup für Genehmigungsanfragen von Gästen bei einer Besprechung taucht nicht mehr ...: Hi Wenn ein Kunde bei sich eine Besprechung über Teams erstellt und per Mail verschickt und dann ein anderer Mitarbeiter über den Webbrowser darauf zugreifen will bekommt er die Meldung Nur...
  6. Checkbox 13 Felder die Text in ZELLE füllen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Checkbox 13 Felder die Text in ZELLE füllen: Hallo, ich suche nach einer Pop-Up Möglichkeit 13 Checkboxen nebeneinander mit den Buchstaben A-M den Inhalt von zum Beispiel Zelle B5 zu bestimmen. Sind die Markierungen bei A B und M gesetzt...
  7. Userform öffnen bei Zelle mit bestimmter Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Userform öffnen bei Zelle mit bestimmter Formatierung: Guten Tag zusammen, ich möchte, dass ein Userform in Form von einer Abfrage wie z.B. "Email verschickt?" (Ja/Nein) bei einer bestimmt formatierten Zelle erfolgt. Z.B. Blauer Hintergrund mit...
  8. Kommentar Popup entfernen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kommentar Popup entfernen: Hallo miteinander, Ich habe folgendes (Lästiges) Problem: Und zwar haben wir für unsere Arbeitszeit-/ Leistungserfassung eine Excel in dem wir unsere Tätigkeiten mit eintragen sollen....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden