Office: (Office 2010) Positionsaufmaß

Helfe beim Thema Positionsaufmaß in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, suche ein Lösung für ein Positionsaufmaß. Linkes Feld(ggf Memo) für Eingabe von Raumnamen z.b. Diele, Küche usw. und darunter Eingabe... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von tr-SI, 9. Januar 2020.

  1. Positionsaufmaß


    Hallo zusammen,
    suche ein Lösung für ein Positionsaufmaß.

    Linkes Feld(ggf Memo) für Eingabe von Raumnamen z.b. Diele, Küche usw.
    und darunter Eingabe Formelkette, rechtes Feld Summe einzelne Position

    Eingabe|Possumme| Gesamtsumme
    Diele | |
    3,5*2,5 | 8,75 | 30,25
    Küche |
    3,5*4,0 | 14 |
    Bad | |
    2,5*3,0 | 7,5 |

    Siehe Anlage JPEG

    :)
     
  2. Ich bin jetzt mal unsicher, ob Access hier das richtige Werkzeug ist ...
    Ich persönlich würde so etwas ja eher mit einer Excel-Tabelle lösen.

    Da solltest Du mal näher erklären, was Dein Hintergrund ist, diese einfache Rechenaufgabe mit einem Datenbankprogramm zu lösen.
    Die Formel muss man doch nicht eingeben: Die Fläche berechnet sich doch immer:
    Länge multipilziert mit Breite ...
     
    hcscherzer, 11. Januar 2020
    #2
  3. Hallo hcscherzer
    der Hintergrund ist eine umfangreiche Anwendung die Angebots-Rechnungsschreibung beinhaltet.
    Das Aufmaß dient z.B. dem Maler, der mehrere Räume abdeckt, Wände spachtelt, tapeziert und anstreicht.

    Wenn Titel 1 abdecken, Titel 2 Spachtel, Titel 3 tapezieren und Titel 4 anstreichen ist, muss die Fläche teilweise mit Formeln errechnet werden.
    Bräuchte kleines Excel in ACCESSFeld.
    Doppelklick auf Menge und wie JPG sollte Eingabe möglich sein und gespeichert werden.

    Übergabe nach schließen Fenster mit Formel übergibt nur Gesamtsumme in Angebotspositionenmaske.

    Thomas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  4. Positionsaufmaß

    Da müsstest Du erst einmal fit sein für Textanalyse, um irgendwann mit richtigen Werten richtig zu rechnen und gar zu richtigen brauchbaren Ergebnissen zu kommen. DAS hat mit Datenbank sehr wenig zu tun und zeugt von einem mangelhaften Durchdenken der Problematik.

    Atrus2711 hat hier im Forum mal einige Ansätze für eine richtige Aufmaßdatenbank (die er selber auch umgesetzt hat) hinterlegt. Bei Interesse könntest Du danach forschen.
     
  5. Das das nix mit Datenbank zu tun hat, ist mir klar und sei sicher, es ist sehr gut durchdacht worden.
    Ich stelle aber eine Software nicht auf Excel um, an der über 25 gearbeitet wird.

    Habe Atrus2711 mal angeschrieben. In Recherche nix gefunden.
    Hast du nen Link
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  6. \@tr-SI:
    Du könntest doch der vorhandenen DB eine Dokumentenverwaltung in Access verpassen,
    in welcher Du je Projekt und dortigen Prozessen entsprechende Excelfiles
    aus Access heraus erzeugst, sie von Access aus aufrufen und auch verwalten kannst...etc.
    Das würde die Vorteile beider Programme kombinieren.
    Natürlich sind da dann auch viele Massnahmen notwendig, damit niemand
    ausserhalb von Access über Dateimanagerprogramme die für diese DB erstellten
    Excelfiles aufrufen, modifizieren oder löschen kann..
     
  7. \@tr-SI,
    du hast nicht erwähnt was genau das Problem ist.

    Wenn die Formel als Text hinterlegt ist, kannst du das Ergebnis ja mit der Eval Funktion berechnen.

    Den Raumnamen würde ich allerdings nicht zur Formel dazupacken, sondern in einer eigenen Spalte erfassen - oder gibt es einen triftigen Grund dafür?
     
    markusxy, 11. Januar 2020
    #7
  8. Positionsaufmaß

    An Excel würde ich für einfaches Addieren und Summieren auch nicht denken, das kann Access genügend gut.
    Die Frage wäre ja eher, aus einem Textkonglomerat mit freier kreativer händischer Eingabe etwas herauszulösen, was sich Berechnung nennen kann.

    Bei Durchdachtheit müsste man etwas mehr als eine Idee, was man will, anbieten. Wenn ich da an realistische Aufmaße denke, lässt sich dann recht oft ein Raum nicht nur mit Länge mal Breite darstellen, da gibt es dann Ecken, Schrägen, andere als rechte Winkel usw.
    Da geht es dann richtig los mit rechnen, zuvor dazu die Zahlen bereitstellen, zuvor solche Zahlen zuordenbar dokumentieren.
    Da muss man einiges vordenken und vorbelegen.
     
  9. Hallo Markusxy
    mit eval rechnen geht das auch über mehrere Zeilen?

    Den Raumnamen würde ich allerdings nicht zur Formel dazupacken
    da ist das Problem. entgegen "normalen Raumaufmaßen, soll es möglich sein, verschiedene Räume wie im Beispiel zusammen zu erfassen, um sie bei den Gewerken nur noch kopieren zu müssen.

    Soll laut Malermeister bei großen Angeboten Stunden an Zeit sparen, gegenüber einzelne Räume jedes mal einzeln zuzuordnen.
    Block soll kopiert werden können und bei neuem Gewerk nur noch eingefügt werden.

    Gruß Thomas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  10. Genau da suche ich jemand, der ähnliches Problem bereits gelöst hat.

    Ich stimme dir voll zu. Es war keine Idee von mir, sondern von einem Malermeister, der hat es in einer Malersoftware so gesehen und findet es sehr praktisch.
    Nach seiner Erklärung kann ich es nachvollziehen.

    mfg Thomas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  11. Aus Langtexten brauchbare Einzelinformationen isolieren => "Intelligente" Textanalyse

    Wie leicht erkennbar: Je standardisierter die geschriebenen Textpassagen sind, um so einfacher wird eine Analyse.
     
  12. Grundlage des ganzen sind ja offensichtlich Gebäude.
    Gebäude haben Räume.
    Jeder Raum hat Flächen, im einfachsten Fall sind es sechs, aber das ist der Idealzustand, den es wohl kaum gibt, und in dem ich auch nicht wohnen möchte.
    Räume haben mindestens Türen und hoffentlich auch Fenster.
    Fenster haben meistens Laibungen und Türen auch.
    Hat eine Wand ein Fenster, so muss die Fläche (zum Tapezieren) in vier Rechtecke zerlegt werden plus vier weitere für die Laibung - abzüglich der Zarge.
    Ähnliches gilt für die Tür, aber da ist die Laibung meist mit der Zarge aus Holz ausgefüllt, kommt also nicht für das Tapezieren in Frage, für's Streichen aber sehr wohl.
    Vielleicht gibt es Schrägen, dann gibt es auch Flächen, die nicht recht- sondern dreieckig sind.
    Wenn das Haus von Friedensreich Hundertwasser gebaut wurde, gibt es überhaupt keine Ecken, da wird es richtig lustig ...

    Es gibt also nicht für jeden Raum eine Formel, wie es uns in #1 gezeigt wurde.
    Sondern - in Abhängigkeit vom Arbeitsgang - ganz sicher mehrere.

    Danach würde ich erst mal das Datenmodell überprüfen.

    Und dann festlegen, ob die Berechnungsformel als Formel eingegeben wird, die dann auch noch geparsed werden muss oder ob es doch nicht schneller geht, die Zahlen für Länge, Breite, Höhe (beim Dreieck) in einzelne Felder einzugeben und die Formeln wird parallel zur Flächenart fest hinterlegt.

    Das verlangt ja keiner ...
    Es war nur aus #1 nicht ersichtlich, dass es da bereits eine Software gibt, die bereits 25 (Tage, Wochen, Monate oder Jahre? *wink.gif* ) im Einsatz ist.
    Das hättest Du vielleicht mitteilen sollen. Und in diesem Zusammenhang ist es auch immer hilfreich, vorhandene Datenstrukturen zu offenbaren, damit hilfreiche Geister wissen, woran sie sind.
     
    hcscherzer, 12. Januar 2020
    #12
  13. Positionsaufmaß

    Schwer zu sagen, was der idealste Weg ist.
    Aber ich denke, da gibt es andere Möglichkeiten die idealste Usability zu finden, sobald man den genauen Ablauf kennt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 12. Januar 2020
    #13
  14. Hier mal nachsehen Formelsammlung/Aufmaßgenerator/"Taschenrechner" für formelbasierte Berechnungen
     
  15. Das stimmt!

    Den idealen Weg zu finden ist schwer.

    Den idealeren Weg zu finden ist schwerer.

    Den idealsten Weg zu finden ist am schwersten.

    ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
Thema:

Positionsaufmaß

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden