Office: Print ohne Zeilenumbruch

Helfe beim Thema Print ohne Zeilenumbruch in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, zum Hintergrund: Ein einfacher Textexport über DoCmd.Transfertext ist nicht möglich. Deshalb möchte ich ein Recordset in eine Datei per... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Arne Dieckmann, 6. Juli 2004.

  1. Print ohne Zeilenumbruch


    Hallo,

    zum Hintergrund: Ein einfacher Textexport über DoCmd.Transfertext ist nicht möglich. Deshalb möchte ich ein Recordset in eine Datei per PRINT-Anweisung exportieren. So weit klappt das alles, allerdings darf kein Zeilenumbruch bei den einzelnen Print-Anweisungen stattfinden. Ich könnte natürlich den gesamten Text der Datei (oder die Zeilen des Recordsets - wie man's nimmt) schrittweise in eine Stringvariable packen, die ich je Datensatz um einen String erweitere und ganz am Ende eine PRINT-Anweisung abschicken. Aber das gefällt mir natürlich nicht. *wink.gif*
    WRITE scheidet wohl auch aus, oder?

    Hat da jemand schon einmal etwas gebastelt oder gibt es irgendwo eine Beispielseite dazu?

    :)
     
    Arne Dieckmann, 6. Juli 2004
    #1
  2. Moin Arne,

    ist es das was ich denke? Falls ja sollten Zeilenumbrüche eigentlich kein Problem sein. *confused.gif*

    Ansonsten habe ich dich richtig verstanden, dass du alle Zeilen in eine Zeile schreiben willst? Oder soll ich mir lieber noch einen Kaffee holen? *wink.gif*
     
    J_Eilers, 7. Juli 2004
    #2
  3. Ja, es ist das, was du denkst.

    Genauso ist es. Ich glaube, dass ich jetzt doch etwas gefunden habe. Ich muss einmal ausprobieren, ob es hiermit klappt:
    Code:
     
    Arne Dieckmann, 7. Juli 2004
    #3
  4. Print ohne Zeilenumbruch

    Hallo Arne,

    öffne die Zieldatei im Modus Binary und schreibe mit Put.
     
    MarioR, 7. Juli 2004
    #4
  5. Vielen Dank erst einmal für eure Antworten.

    @Mario: Eijeijei, da tun sich bei mir Lücken auf. Mit dem Binary-Modus habe ich bisher noch nicht gearbeitet. Mal sehen, ob ich damit zurechtkomme (bisher noch nicht). Zur Not mache ich es eben anders (s. meinen vorigen Beitrag) - damit klappt es nämlich.
     
    Arne Dieckmann, 8. Juli 2004
    #5
  6. ...eigentlich ist Binary ziemlich simpel, z.B. so :

    Code:
    Gruß,
    Znyx
     
  7. \@Znyx: Hm. So habe ich es auch ausprobiert. Eigentlich möchte ich eine korrekte HTML-Datei (mit Tabelle) erstellen, die wahlweise "komprimiert" (ohne Zeilenumbrüche) oder "lesbar" sein soll (mit Umbrüchen). Letztendlich erscheint mir das flexibler, aber ich lerne gern dazu:
    Code:
    Natürlich erzeugt das oben aufgeführte Beispiel noch keine gültige HTML-Datei ... *biggrin.gif*


    Sorry für die Salamitaktik - vielleicht sollte ich lernen meine Fragen besser zu formulieren. :*wink.gif*
     
    Arne Dieckmann, 8. Juli 2004
    #7
  8. Print ohne Zeilenumbruch

    \@OT Bitte was ist eine Salamitaktik? *eek.gif*
     
    J_Eilers, 8. Juli 2004
    #8
  9. Scheibchenweise
     
    khs-hh, 8. Juli 2004
    #9
  10. Da soll einer drauf kommen...
     
    J_Eilers, 8. Juli 2004
    #10
  11. \@ Arne : den Umbruch kannst Du natürlich auch bei 'Put' als Zeichencode einfügen, so wie in Deinem Beispiel.

    Code:
    Weiterhin ist die Put-Methode über Binary beinahe doppelt so schnell wie die Methode per CreateObject, was sich bei größeren HTML-Dateien schon bemerkbar machen könnte. Ich finde das eigentlich recht flexibel...

    schöne Grüße,
    Znyx
     
  12. \@Znyx: Auf die Idee bin ich natürlich auch schon gekommen, aber die HTML-Dateien sind nicht identisch (egal, ob mit oder ohne Umbruch).

    Die PUT-Datei im Internet Explorer zeigt einige merkwürdige Zeichen. Die "FS"-Datei ist dagegen sauber.

    Während ich diesen Beitrag schreibe, habe ich noch etwas rumprobiert und den Fehler gefunden. Im Prinzip lief es mit Put auch, solange ich konstante Werte wie den BODY-Tag etc. geschrieben habe, aber beim Durchlauf des Recordset ging folgendes nicht:

    Code:
    Dann standen vor dem TD-Tag in Ascii-Code (hexadezimal): 08 00 1F 00. *confused.gif*


    Mit Cstr() läuft es aber anscheined:
    Code:
    Komisch, oder?


    Vielen Dank noch einmal für den Anschubser.
     
    Arne Dieckmann, 8. Juli 2004
    #12
  13. Print ohne Zeilenumbruch

    Noch einmal kurz aufgewärmt *wink.gif* - so geht es anscheinend auch
    Code:
    Das Semikolon hinter dem "Umbruchcode" (ist entweder leer oder mit vbCrLf gefüllt) scheint es zu bringen.

    Steht übrigens auch so in der Onlinehilfe *redface.gif* (haben wir wohl alle übersehen)
     
    Arne Dieckmann, 8. Juli 2004
    #13
Thema:

Print ohne Zeilenumbruch

Die Seite wird geladen...
  1. Print ohne Zeilenumbruch - Similar Threads - Print Zeilenumbruch

  2. Print #1, ... Zwischenablage Excel in txt-Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Print #1, ... Zwischenablage Excel in txt-Datei: Hallo, ich bin dabei eine txt-Datei von Excel aus zu erzeugen. Ich habe den zu kopierenden Bereich schon mal in die Zwischenablage geholt. Code: Range("A6:DR" & r).Select Selection.Copy Open...
  3. Berichte mit Microsoft print to pdf ausgeben

    in Microsoft Access Hilfe
    Berichte mit Microsoft print to pdf ausgeben: Guten Morgen, ich möchte meine Berichte als PDF versenden. Bislang erstelle ich den Bericht mit einer aussagefähigen Caption, speicher das PDF und versende es dann per Mail an den Empfänger. Ich...
  4. Printer-Eigenschaft (Drucker)

    in Microsoft Access Tutorials
    Printer-Eigenschaft (Drucker): Printer-Eigenschaft (Drucker) Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  5. print to PDF aus Word ohne Verfasser

    in Microsoft Word Hilfe
    print to PDF aus Word ohne Verfasser: Hallo, ich bin schon länger auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem.. Und zwar wenn ich mit dem Microsoft print to PDF Drucker eine PDF erstelle und sie in Acrobat Reader öffne und...
  6. Nur eine gewisse Anzahl Seiten ausdrucken. Wie das?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nur eine gewisse Anzahl Seiten ausdrucken. Wie das?: Hallo zusammen. Ich habe zwei Register: Tabelle1 und Tabelle 2. Auf Tabelle 1 will ich einen Button, der mir folgendes erfüllt: - Tabelle2 soll ausgedruckt werden. - Von Seite 1 bis zu...
  7. VBA-Print Out

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Print Out: Hallo zusammen, ich habe eine Tabelle mit mehreren Arbeitsblättern. In Arbeitsblatt 1 habe ich einen Druck-Button eingebaut dass die entsprechenden Arbeitsblätter automatsich gedruckt werden...
  8. Print Out und Export nach Excel von Pivot Tabellen, SEARCH

    in Microsoft Access Hilfe
    Print Out und Export nach Excel von Pivot Tabellen, SEARCH: Hallo zusammen! Irgendjemand eine Idee - wie ich aus einem Formular - wo ein Subform enthalten ist (eine Pivot Tabelle) - nur die Pivot Tabelle ausdrucke? Wie schaffe ich es diese Pivot...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden