Office: (Office 2007) Problem beim Schliessen eines Formulares

Helfe beim Thema Problem beim Schliessen eines Formulares in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe jetzt einen Weg für mich gefunden. Und zwar habe ich eine Abhängigkeit zwischen einer Änderung im eingebetteten Formular... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schwaelbchen, 17. November 2015.

  1. Problem beim Schliessen eines Formulares


    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt einen Weg für mich gefunden.
    Und zwar habe ich eine Abhängigkeit zwischen einer Änderung im eingebetteten Formular ("Bei geändert") und 2 Buttons (teilweise deaktiviert) im Hauptformular gebracht. Wenn also keine Änderung im eingebetteten Formular vorgenommen wurde, kann man nur den Button zum Schliessen drücken. Sollte man eine Änderung vorgenommen haben, muss man erst im UFO des eingebetteten Formulars einen Eintrag vornehmen, um den Button zum Speichern der Änderungen und schliessen des Hauptformulars zu aktivieren und drücken zu können.

    Jetzt muss ich mir nur noch was überlegen wie ich einen Button "Abbrechen/Formular schliessen OHNE speichern" integriere.
     
    schwaelbchen, 21. November 2015
    #16
  2. Mit dem folgenden Buttoncode komme ich irgendwie nicht weiter da er wohl nicht funktioniert, weil ja ein Formularwechsel geschieht, nachdem ich eine Änderung vorgenommen habe und den Button im anderen Formular gedrückt habe. Es schliesst sich nun also nur das Formular inkl. einer gespeicherten Änderung ... Mist. *frown.gif*

    Code:
     
    schwaelbchen, 21. November 2015
    #17
  3. Gibt es da eine Möglich das beim Verlassen des eigebetteten Formulars und wenn der Abbrechen-Button gedrückt wird der Abbrechen-Code ausgeführt wird oder sowas ähnliches?
     
    schwaelbchen, 21. November 2015
    #18
  4. Problem beim Schliessen eines Formulares

    Hallo schwaelbchen,
    Wie Maike schon geschrieben hat, wird beim verlassen des UFos automatisch gespeichert. Das kannst Du im Form-Ereignis "BeforeUpdate" abfangen. Z.B. mit einer MsgBox
    Code:
    Da brauchst Du den Button auch nur noch um das UFo zu verlassen/den Focus aufs HFo zu setzen. Wenn da nach dem Speichern auch nichts weiter passieren soll, braucht der noch nicht mal Code.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 21. November 2015
    #19
  5. Hallo Ekkehard,

    ich hab es nun so in etwa wie von Dir beschrieben umgesetzt.
    Beim Verlassen des Forms passiert folgendes:


    Code:
    Wie zu sehen ist öffnet sich "WENN JA" ein das "ufo_Aenderungen2a", in dem man nun eigentlich einen Historieneintrag vornehmen soll. Dieser wird dann auch ordnungsgemäß in der Tabelle abgelegt, JEDOCH OHNE die zugehörige, verknüpfte ID vom darüberliegenden Datensatz aus dem Hauptformular.

    Wie kann das sein, was hab ich falsch gemacht ?
     
    schwaelbchen, 23. November 2015
    #20
  6. Hier mal mit Kommentar und Fragen:
    Code:
    Was hat das rot markierte mit dem zu öffnenden Formular zu tun, ich sehe keinen Zusammenhang?

    Ist ufo_Aenderungen2a ein Ufo im Formular1? Dann musst du das Formular1 (und nicht das ufo) mit dem entsprechenden Kriterium öffnen.

    Oder ist ufo_Aenderungen2a tatsächlich ein eigenständiges Formular? (Dann ist schon mal der Name nicht besonders schlau gewählt *wink.gif* .) Das Kriterium müsste sich in diesem Fall auf ein Feld im ufo_Aenderungen2a beziehen. Beziehungsweise, da als acFormAdd geöffnet, per OpenArgs übergeben und auswerten.

    maike
     
  7. Hallo Maike,

    also ich habe ja immernoch mein [Formular1] in dem sich eingebettet das Formular namens [Stammdaten] mit dem verknüpften Ufo [ufo_Aenderungen2] befindet.

    Ich habe ein zweites Formular namens [ufo_Aenderungen2a] eigentlich nur erstellt, um dieses so anzeigen zu lassen, dass man nur einen neuen Datensatz anfügen kann.


    Im jetzigen Zustand ist es so das reguläre Ufo im eingetteten Formular [Stammdaten] komplett gesperrt ist und nur zur Ansicht dienen soll, per PopUp eben eines zweiten/gleichen Ufo's hatte ich eben gedacht einen verknüpften Historieneintrag erzeugen zu können.
     
    schwaelbchen, 24. November 2015
    #22
  8. Problem beim Schliessen eines Formulares

    Also ist jetzt dieses Ufo gar kein Ufo, sondern wird als einzelnes (Haupt-)Formular geöffnet, wenn ich dich richtig verstanden habe.

    Dann kannst du wie gesagt nicht mit irgendeinem Kriterium für das Hauptformular Formular1 arbeiten,
    damit kann ufo_Aenderungen2a echt nix anfangen *wink.gif* .
    maike
     
  9. Ja so könnte man es wohl formulieren ... *hmpf* *frown.gif*

    Und könnte man denn nicht das selbe UFO noch mal als PopUp aufrufen, um in dieses dann den Datensatz eingeben zu können ?
     
    schwaelbchen, 24. November 2015
    #24
  10. Ja, natürlich kannst du ein weiteres Formular (aber nicht das Ufo aus Formular1!), also ufo_Aenderungen2a zur Eingabe aufrufen.

    Aber denk doch mal nach, woher soll denn ufo_Aenderungen2a wissen, was du ihm mit
    Code:
    sagen willst? Das zuckt mit den Schultern und sagt: "Was geht mich das an?"

    Ich schrieb doch:
    maike
     
  11. Hallo schwaelbchen,
    Versuch Mal so
    Code:
    (hoffentlich habe ich mich mit den Kommas nicht verzählt)
    Damit wird das UFo als einzelnes PopUp-Formular geöffnet.
    Unter der Voraussetzung das Me!ID vom Typ Zahl ist:
    Format weil OpenArgs nur einen String akzeptiert.
    In ufo_Aenderungen2a musst Du dann Code:
    verwenden.
    Wahrscheinlich musst Du beim Schliessen von ufo_Aenderungen2a das
    Stammdaten-Form aktualisieren (Requery). Aber nicht beim FormClose,
    sondern NACH dem obigen Aufruf.
    Abschliessend will ich noch sagen, dass ich es nicht für sehr glücklich halte
    ein als UFo verwendetes Form auch als Popup zu verwenden. Denn bei der
    weiteren Entwicklung musst Du böse aufpassen welche weiteren
    Funktionalitäten Du dem Form verpasst, weil sie evtl. in der einen oder
    anderen Form (Ufo/Popup) keinen Sinn machen (s.o.) oder zu Laufzeitfehlern
    führen.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 24. November 2015
    #26
  12. Guten Morgen Ekkehard,

    danke für Deine Tipps die ich auch eben implementiert habe.
    Mit dem ersten Code wird zumindest schon mal das "ufo_Aenderungen2a" geöffnet, doch fehlt beim Speichern des neuen Historieneintrages ebenso der Bezug zur anderen ID des Hauptdatensatzes.

    Ich gehe mal davon aus das der alleinige Code Val(Openargs) allein nicht ausreichend ist, oder ?

    PS: mit der Funktion kenne ich mich übrigens so gar nicht aus. *seufz*
     
    schwaelbchen, 24. November 2015
    #27
  13. Problem beim Schliessen eines Formulares

    \@Ekkehard: Das hab ich noch nie gebraucht mit dem Format, ist das vielleicht ein Feature aus Access 97 *wink.gif* ?

    @Jens
    Du kannst die OpenArgs auch so übergeben (nz um NULL zu ersetzen):
    Code:
    Im ufo_Aenderungen2a dann beim Öffnen den Wert als Standardwert für das entsprechende Fremdschlüssel-Feld setzen:
    Code:
    maike
     
  14. Hallo Maike,

    habe den Code "Beim Laden" eingebunden, bekomme jedoch den folgenden Fehler: Fehler beim Kompilieren: Methode oder Datenobjekt nicht gefunden

    Private Sub Form_Load()
    Me.ID_F.DefaultValue = Me.OpenArgs
    End Sub


    Hier noch der Codes des Buttons, der das Formular aufrufen soll:

    Private Sub Form_BeforeUpdate(Cancel As Integer)
    If MsgBox("Sollen die Eingaben/Änderungen dieser VPA gespeichert werden ?", vbYesNo) = vbNo Then
    Me.Undo
    Cancel = True
    Forms!Formular1!Befehl257.Enabled = False ' Button Schliessen deaktivieren
    Forms!Formular1!Befehl11.Enabled = True ' Button Abbrechen aktivieren
    Else
    DoCmd.OpenForm "ufo_Aenderungen2a", , , , acFormAdd, acDialog, Nz(Me!ID, 0)
    End If
    End Sub
     
    schwaelbchen, 25. November 2015
    #29
  15. Heißt denn das ID-Feld in deinem ufoAenderungen_2a auch "ID_F"?
    maike
     
Thema:

Problem beim Schliessen eines Formulares

Die Seite wird geladen...
  1. Problem beim Schliessen eines Formulares - Similar Threads - Problem Schliessen Formulares

  2. Outlook Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Problem: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem. Ich bekomme pro Woche ca. 44 Mails vom immer gleichen Absender, no-reply@deutschepost.de mit immer dem gleichen PDF-Anhang. Die...
  3. Problem bei Fußnote

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem bei Fußnote: Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Sobald ich eine Fußnote einfüge, erscheint automatisch am Ende der Seite eine Art Überschrift mit der Zahl 1. Hier der Screenshot. Habe schon alles...
  4. Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet: Liebes Forum, ich habe ein Problem, das viel durch das Internet geistert, aber nirgendwo gibt es eine erfolgreiche Lösung für: "Excel found a problem with one or more formula references in this...
  5. Zählenwenns Problem

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zählenwenns Problem: Hallo. Ich möchte zählen wie oft der Name Person 2 vorkommt aber nur dann wenn darüber ein anderer Name steht. Also in C3 sollte 5 mal stehen aber in C4 nichts bzw. 0 Dann in C8 die 2 und in C9...
  6. Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung: Hallo, ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe ein kurioses Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe eine "beidseitige" Vorlage für die Masterarbeit der Universität verwendet. Da...
  7. Data Transform, Problem with delimiter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Data Transform, Problem with delimiter: Hello Community, I encounter one problem with excel. When I export table from csv I have a delimiter semicolon, but it doesn't work. I found solution. If I would go to Power Query Editor - Split...
  8. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden