Office: (Office 2007) Problem beim Schliessen eines Formulares

Helfe beim Thema Problem beim Schliessen eines Formulares in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Dann kommentiere mal die Abschnitte im Code aus und wieder ein, um den verantwortlichen Befehl zu finden. Code: Private Sub Befehl26_Click() If... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schwaelbchen, 17. November 2015.

  1. Problem beim Schliessen eines Formulares


    Dann kommentiere mal die Abschnitte im Code aus und wieder ein, um den verantwortlichen Befehl zu finden.
    Code:
    in der Reihenfolge der ', erst die mit einem wieder reinnehmen, dann die mit '', dann ...
    maike
     
  2. Guten Abend Maike,

    der Code hängt sich an der Stelle auf, an der er den Wert aus dem Feld "Historie_Verantwortlich" in die Tabelle speichern soll.

    Das komische ist das sich, wenn ich das Feld so umstelle das ich den Wert für dieses Feld manuell eintrage, dieser ebenso nicht in die Tabelle geschrieben wird, wobei in diesem Fall keine Fehlermeldung erscheint.
    Wenn ich hingegen die Tabelle öffne, kann ich ohne Probleme einen Wert in das Feld schreiben und den Datensatz verlassen.
     
    schwaelbchen, 27. November 2015
    #47
  3. Tut er das mit einer Fehlermeldung?
     
  4. Problem beim Schliessen eines Formulares

    Ja mit
    Laufzeitfehler: -2147352567 (800200009)

    "Sie können diesem Objekt keinen Wert zuweisen"
     
    schwaelbchen, 27. November 2015
    #49
  5. Aber ich habe zumindest eine Teillösung gefunden !

    Und zwar lasse ich mir den Wert den ich speichern will auch zur Ansicht in meinem Eingabeformular anzeigen:

    Steuerelementeinhalt des Feldes "Historie_Verantwortlich"
    =[Formulare]![frm_start]![Kombinationsfeld20].[Column](2)

    In diesem Fall erscheint beim Speicherversuch der o.g. Fehler in Zeile:
    Me.Historie_Verantwortlich = Forms!frm_start!Kombinationsfeld20.Column(2)

    Wenn ich den aber den Steuerelementeinhalt des Feldes "Historie_Verantwortlich" entferne, speichert er den Wert dann wie gewollt ab.

    WIESO ist das so ?
     
    schwaelbchen, 27. November 2015
    #50
  6. Mich wundert es ja nur weil es bei einem anderen Feld (siehe unten) funktioniert, nur das der Wert nicht aus einem Kombinationsfeld stammt.

    Steuerelementeinhalt des Feldes "Aenderungs-ID"
    =DomMax("Historie_Version_Nr";"tbl_Historie";"ID_F=" & [Formulare]![Formular1]![Stammdaten]![ID])+1

    Wertübergabe beim Speichern:
    Me.Historie_Version_Nr = Me.[Aenderungs-ID]
     
    schwaelbchen, 27. November 2015
    #51
  7. Eins geht nur, entweder ein Steuerelementinhalt mit = (Berechnung)
    oder die Bindung an ein Tabellenfeld und Zuweisung des Wertes über VBA.

    Dein anderes Beispiel ist nicht das gleiche in grün (nur ohne Kombifeld).
    Wenn du mal genau hinguckst, wirst du feststellen, dass der berechnete Inhalt im Feld Aenderungs-ID steht
    und die Zuweisung dann an Historie_Version_Nr gemacht wird.

    maike
     
  8. Problem beim Schliessen eines Formulares

    Hallo Maike,

    danke für die aufschlussreiche Antwort. Ich denke ich kann damit leben das nur eines von beiden nutzen kann.

    Jetzt hab ich aber doch noch mal eine Frage.
    Dieses Historien-Formular (bzw. ein weiteres dieser Art) möchte ich auch an einer anderen Stelle meiner DB aufrufen können.

    Und zwar in meinem Suchformular, in dem ich im Unterformular den gewünschten Datensatz anklicke. Wenn ich nun in diesem Datensatz etwas ändere, wird bislang der folgende Code ausgeführt:

    Code:
    Soweit so gut ... ALLERDINGS bekomme keinen Wert im Feld "Historie_Version_Nr" angezeigt, den ich an anderer Stelle mit der folgenden Formel ermittle: =DomMax("Historie_Version_Nr","tbl_Historie","ID_F=" & [Formulare]![Formular1]![Stammdaten]![ID])+1

    Das Formular "Formular1" mit dem eingebetteten Formular "Stammdaten" ist leider nicht offen und lässt sich in der Form_BeforeUpdate-Prozedur auch nicht öffnen.

    Was also könnte ich tun, um dennoch an den gewünschten Wert zu gelangen ?

    DANKE für Deine Antwort im Voraus.
     
    schwaelbchen, 1. Dezember 2015
    #53
  9. Das ist halt der Nachteil von solchen Formularbezügen.
    Code:
    Handelt es sich bei dieser ID evtl. um die gesuchte?
    Dann kannst du sie doch an das
    ebenfalls per OpenArgs übergeben.
    maike
     
  10. Hallo,

    ... und wenn Du + 1 hinzufügst, wirst Du diese Historie_Version_Nr vermutlich nie finden können.
     
  11. \@Nouba
    damit wird die gefundene Nr um 1 erhöht. Aber der Thread hier ist eh' schon uferlos, ich kann mich auch nur noch dunkel entsinnen *wink.gif* ...
    maike
     
  12. Hallo Maike,

    also ich hatte ja bereits versucht analog die betreffenden Forms und Codes aufzubauen, wie wir es bereits zuletzt gemacht hatten.

    Zuletzt wurde ja bei einer Änderung in meinem Formular "frm_Stammdaten_2" u.a. der folgende Code übergeben:

    Code:
    In diesem Fall enthielt jedoch das Formular "frm_Stammdaten_2" das verknüpfte Unterformular "ufo_Aenderungen2", welches die Datenquelle enthielt:
    SELECT tbl_Historie.ID, tbl_Historie.ID_F, tbl_Historie.Historie_Version_Nr, tbl_Historie.Historie_Datum, tbl_Historie.Historie_Verantwortlich, tbl_Historie.Historie_Text FROM tbl_Historie;

    Und mit dem folgenden Code habe ich ja die in meinem Historie-Eingabeformular namens "ufo_Aenderungen2a" die nächstfolgende Historie-ID namens "ID_F" ermitteln können.
    =DomMax("Historie_Version_Nr","tbl_Historie","ID_F=" & [Formulare]![Formular1]![Stammdaten]![ID])+1

    (In der Spalte ID_F meiner "tbl_Historie" ist die verknüpfte ID zum zugehörigen Hauptdatensatz hinterlegt.)



    Für das neue Historie-Formular habe ich ja bereits, aus meinem Unterformular des Suchformulars kommend den folgenden Code hinterlegt:

    Code:
    Dies funktioniert auch tadellos beim Öffnen vom "ufo_Aenderungen2a

    Code:
    nur ist eben die Frage WIE ich eben an die Information des Feldes "Historie_Version_Nr" gelange.


    Ich glaub ich hab grad an dieser Stelle den Durchblick verloren. *hmpf* *frown.gif*
     
    schwaelbchen, 2. Dezember 2015
    #57
  13. Problem beim Schliessen eines Formulares

    Anbei mal ein aktuelles Bild zum Verständnis.
     
    schwaelbchen, 2. Dezember 2015
    #58
  14. Wenn das
    Code:
    der Wert der gesuchten ID ist, dann musst du den doch nur genauso verwursten:
    Code:
    maike
     
  15. Also den Code beim Laden des neuen Historien-Eingabeformulars hatte ich bereits wie folgt vorgenommen:

    Code:
    Deinen angepassten Steuerelementinhalt habe ich so in die Eigenschaft des betreffenden Feldes integriert, allerdings macht mir Access daraus folgendes:

    Code:
    Ich denke man das dies nicht das grundsätzliche Problem ist, warum es noch nicht funktioniert. *frown.gif* Ich bekomme noch immer das Ergebnis "#Name?" angezeigt.

    Kann denn der Code überhaupt auf die Tabelle zugreifen?
    Auch ist ja das das Formular "frm_Stammdaten_2" mit dem verknüpften Unterformular "ufo_Aenderungen2" (Änderungshistorie) nicht geöffnet.
     
    schwaelbchen, 2. Dezember 2015
    #60
Thema:

Problem beim Schliessen eines Formulares

Die Seite wird geladen...
  1. Problem beim Schliessen eines Formulares - Similar Threads - Problem Schliessen Formulares

  2. Outlook Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Problem: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem. Ich bekomme pro Woche ca. 44 Mails vom immer gleichen Absender, no-reply@deutschepost.de mit immer dem gleichen PDF-Anhang. Die...
  3. Problem bei Fußnote

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem bei Fußnote: Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Sobald ich eine Fußnote einfüge, erscheint automatisch am Ende der Seite eine Art Überschrift mit der Zahl 1. Hier der Screenshot. Habe schon alles...
  4. Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet: Liebes Forum, ich habe ein Problem, das viel durch das Internet geistert, aber nirgendwo gibt es eine erfolgreiche Lösung für: "Excel found a problem with one or more formula references in this...
  5. Zählenwenns Problem

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zählenwenns Problem: Hallo. Ich möchte zählen wie oft der Name Person 2 vorkommt aber nur dann wenn darüber ein anderer Name steht. Also in C3 sollte 5 mal stehen aber in C4 nichts bzw. 0 Dann in C8 die 2 und in C9...
  6. Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung: Hallo, ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe ein kurioses Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe eine "beidseitige" Vorlage für die Masterarbeit der Universität verwendet. Da...
  7. Data Transform, Problem with delimiter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Data Transform, Problem with delimiter: Hello Community, I encounter one problem with excel. When I export table from csv I have a delimiter semicolon, but it doesn't work. I found solution. If I would go to Power Query Editor - Split...
  8. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden