Office: Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern

Helfe beim Thema Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Morgen! Ich habe folgendes Problem: Es gibt ein Exceldokument, dass jeden morgen automatisch über einen Scheduler auf einem Rechner ausgeführt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von ExcelPräsi, 2. November 2009.

  1. Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern


    Guten Morgen!
    Ich habe folgendes Problem: Es gibt ein Exceldokument, dass jeden morgen automatisch über einen Scheduler auf einem Rechner ausgeführt wird. Damit das klappt, wurde auf diesem Rechner das Projekt signiert.
    Allerdings muss dieses Dokument auch schonmal angepasst werden. Dies geschieht meistens auf einem anderen Rechner. Das Problem dabei ist, dass dadurch jedes Mal das signierte Projekt auf meinem Rechner bearbeitet und gespeichert wird, und somit die Signatur verworfen wird.

    Nun habe ich mir einfach gedacht, speicher ich die Signatur des Schedulerrechners in einer Datei ab, und installiere diese Signatur auf meinen PC. Leider funktioniert das nicht. Ich kann das Zertifikat auf meinem Rechner zwar auswählen, aber wenn ich das Projekt dann speichern will erscheint eine Fehlermeldung... "Ein Problem mit den digitalen Signaturen ist aufgetreten. Das VBA-Projekt konnte nicht digital signiert werden. Die Unterschrift wird verworfen."

    Hat einer mit dieser Problematik Erfahrung, und kann mir helfen?

    Schöne Grüße

    ExPr

    :)
     
    ExcelPräsi, 2. November 2009
    #1
  2. Hallo,

    woher hast Du denn Deine Signatur. Mit welcher Excelversion arbeitest Du?
    Ich habe mir eine mit Selfcert angefertigt, diese auf die entsprechenden PCs eingespielt (Standardverzeichnis) und habe seit dem kein Problem mehr.
    Nur auf den Rechnern, wo die Sig. fehlt, dauert das Öffnen länger und due musst div. Meldungen bestätigen.

    Eventuell helfen Dir diese beiden Links weiter:
    Microsoft

    und dann gab es dazu einen Artikel in der c't:
    Archiv 3/2008 Seite 192

    Ich hoffe, dass hilft Dir weiter.
     
    --=Franky=--, 3. November 2009
    #2
  3. Hallo Fränky,

    also das Zertifikat auf dem Scheduler-Rechner habe ich auch mit SelfCert erstellt.

    Wo hast du denn die Zertifikate gespeichert die du auf den anderen Rechnern installiert hast. Da kommt ja eine Abfrage, wo man die Zertifikate speichern will (so in etwa "Alle Zertifikate in folgendem Ordner speichern...).

    Danke für die Links, ich werde mal reinschauen...
     
    ExcelPräsi, 3. November 2009
    #3
  4. Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern

    Genau das, entweder in einem Verz. Deiner Wahl oder aber in das Standardverzeichnis für Signaturen.
    Siehe Grafik:
     
    --=Franky=--, 3. November 2009
    #4
  5. Hmm, genau so habe ich es auch probiert. Aber da habe ich das Problem, dass mir das Zertifikat unter Excel nicht angezeigt wird....
     
    ExcelPräsi, 3. November 2009
    #5
  6. Hast Du den Schlüssel einen Schritt vorher als exportierbar deklariert?
    Mehr würde mir an der Stelle dann auch für den Moment nicht einfallen. *rolleyes.gif*
    Ich habe gerade nochmal ausprobiert, im VBE kann ich signieren und das vorgeschlagene ist das, welches sich im Standardverzeichnis befindet.
     
    --=Franky=--, 3. November 2009
    #6
  7. Hmm, ich vermute mal, dass genau da das Problem liegt. Ich habe beim Kopieren des Zertifikats in eine Datei gar nicht die Möglichkeit den privaten Schlüssel mit zu exportieren (siehe Bild). Wie kann ich das denn ermöglichen?

    P.S. Hier ist noch mein SelfCert-Screenshot. Dort habe ich nirgends die Möglichkeit einzustellen, dass der private Key exportierbar sein soll....
     
    ExcelPräsi, 4. November 2009
    #7
  8. Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern

    So, alles zurück zum Anfang.

    Am Anfang war das Zertifikat eine Datei mit der Endung .pfx
    Nach einem Doppelklick hat man die Willkommensmeldung und klickt auf weiter.
    Dann wird nochmal nach dem Importdateinamen (der dann schon angewählt sein sollte) gefragt und weiter.
    Ich musste dann ein Kennwort eingeben, da das in meinem Zertifikat so vorgesehen ist.
    Dort erfolgt dann die Markierung als exportierbar und anschließend kommt die schon beschriebene Ablage in den Zertifikatsspeicher.
    Du kannst diese Schritte ja auch einfach noch einmal ausführen...

    Viel Erfolg *wink.gif*
     
    --=Franky=--, 4. November 2009
    #8
  9. Okay, gehen wir zum Anfang ;-)
    Ich erstelle also das Zertifikat mit Selfcert auf dem Schedulerrechner.

    Wo finde ich diese Datei? Die habe ich nämlich noch nicht finden können, vll. würde mir das ja alles erleichtern :-/ (Ich hoffe, das ist keine blöde Frage!?!)
     
    ExcelPräsi, 4. November 2009
    #9
  10. In meinen Internetrecherchen bin ich drauf gestoßen, dass man bei Zertifikaten, die mit SelfCert erstellt werden den privaten Schlüssel nie mit exportieren kann. Stimmt das?
    Dafür soll es wohl makecert.exe geben?

    Da fällt mir noch ein, ich habe eben vergessen zu beantworten, dass ich mit Excel2003 arbeite...
     
    ExcelPräsi, 4. November 2009
    #10
  11. Sieh Dir mal diesen Link an, dort findest Du SelfCert und auch entsprechende Anleitungen und Erläuterungen warum das Ganze.
    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Du Deine Signatur schon als File vorzuliegen hast.
    Abylonsoft SelfCert

    Ansonsten ist bei MS hier Step by Step erklärt wie man zur Signatur kommt:
    Microsoft

    Gib mal in eine DOS-Konsole (bzw. Ausführen) ein: certmgr.msc
    Dann hast Du einen Überblick über Deine Zertifikate.
     
    --=Franky=--, 4. November 2009
    #11
  12. Hey, vielen Dank noch für die Infos. Werde das mal alles testen
     
    ExcelPräsi, 4. November 2009
    #12
  13. Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern

    Dann viel Erfolg, ich "muss" jetzt leider Feierabend machen. *wink.gif*
     
    --=Franky=--, 4. November 2009
    #13
  14. So, moin moin --=Franky=--,
    nochmal danke für deine ganze Hilfe und die Tipps. Das Problem ist/war wohl tatsächlich, dass man Zertifikate, die mit SelfCert.exe erstellt nicht auf andere Rechner übertragen kann, da man dort den privaten Schlüssel exportieren kann (ganz tolle Nummer...).
    Viele Grüße
    ExPr
     
    ExcelPräsi, 4. November 2009
    #14
  15. Also einen Versuch habe ich noch.
    Nach Erstellung (versehen mit Passwort usw. usw.) kannst Du doch die .pfx Datei auf einem Rechner Deiner Wahl installieren, das ist doch ein Standardprocedere von Windows, das nach einem Doppelklick auf die Datei ausgeführt wird.
    Also, dass die Signatur nicht auf einen Rechner gebracht werden kann, das erscheint mir falsch.
    Aber vielleicht gehen da die Begrifflichkeiten auseinander, denn ich meine ja einspielen und Du schreibst von exportieren.
    Da müssen wir evtl. erstmal einen Konsens finden.
     
    --=Franky=--, 4. November 2009
    #15
Thema:

Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern

Die Seite wird geladen...
  1. Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern - Similar Threads - Problem Signieren Projekts

  2. Outlook Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Problem: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem. Ich bekomme pro Woche ca. 44 Mails vom immer gleichen Absender, no-reply@deutschepost.de mit immer dem gleichen PDF-Anhang. Die...
  3. Problem bei Fußnote

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem bei Fußnote: Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Sobald ich eine Fußnote einfüge, erscheint automatisch am Ende der Seite eine Art Überschrift mit der Zahl 1. Hier der Screenshot. Habe schon alles...
  4. Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet: Liebes Forum, ich habe ein Problem, das viel durch das Internet geistert, aber nirgendwo gibt es eine erfolgreiche Lösung für: "Excel found a problem with one or more formula references in this...
  5. Zählenwenns Problem

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zählenwenns Problem: Hallo. Ich möchte zählen wie oft der Name Person 2 vorkommt aber nur dann wenn darüber ein anderer Name steht. Also in C3 sollte 5 mal stehen aber in C4 nichts bzw. 0 Dann in C8 die 2 und in C9...
  6. Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung: Hallo, ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe ein kurioses Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe eine "beidseitige" Vorlage für die Masterarbeit der Universität verwendet. Da...
  7. Data Transform, Problem with delimiter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Data Transform, Problem with delimiter: Hello Community, I encounter one problem with excel. When I export table from csv I have a delimiter semicolon, but it doesn't work. I found solution. If I would go to Power Query Editor - Split...
  8. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden