Office: Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern

Helfe beim Thema Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Nach Erstellung (versehen mit Passwort usw. usw.) kannst Du doch die .pfx Datei auf einem Rechner Deiner Wahl installieren, das ist doch ein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von ExcelPräsi, 2. November 2009.

  1. Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern


    Ja genau, so wollte ich das auch machen, und das ist eben auch das Standardprocedere. Bisher habe ich es ja so versucht, dass ich das Zertifikat von Excel-VBA-Editor in eine Datei kopiert hab. Dabei wurde mir dann eine .cert Datei erstellt, die ich auf den anderen Rechner kopiert habe um dort das ZErtifikat zu installieren --> Folge: Dabei wurde der private Schlüssel nicht mitkopiert und somit ist das Zertifikat nicht zu gebrauchen.
    Jetzt habe ich mal die Frage: Wenn ich mit SelfCert.exe aus dem Office-Ordner ein Zertifikat erstelle, wo finde ich dann die dazugehörige .pfx Datei.

    Ich sehe auch gerade: Kann es evtl. sein, dass wir aneinander vorbei geredet haben!?! *biggrin.gif* Mir fällt da nämlich gerade auf, dass das Tool von Abylonsoft auch SelfCert heißt. Nicht dass du die ganze Zeit gemeint hast, ich spreche von diesem SelfCert!?! Ich benutzte nämlich die ganze Zeit das von Office mitgelieferte SelfCert....
     
    ExcelPräsi, 4. November 2009
    #16
  2. Heißt es dort nicht MakeCert.exe?

    Deswegen hatte ich ja die Links mitgeschickt um Dir die Alternative zum MS-eigenen zu bieten.
    Na dann, auf ein Neues und viel Erfolg beim Testen. *wink.gif*
     
    --=Franky=--, 4. November 2009
    #17
  3. Ne, dort heißt es auch SelfCert.exe. Es gibt aber wohl auch noch das MakeCert.exe. Das habe ich allerdings leider nicht.
    Habe es aber nun mit den von dir beschriebenen Hilfen und Tipps hinbekommen. Danke danke dafür1
     
    ExcelPräsi, 5. November 2009
    #18
  4. Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern

    Grüezi zusammen

    Das Office-eigene SelfCert ist nur dazu geeignet eine Signatur im eigenen Userprofil zu erzeugen und zu verwenden - keineswegs aber für firmenweite Signaturen.
    Das liege wie schon festgestellt wurde daran, dass der private Schlüssel nicht exportiert werden kann.
    Des weiteren ist das Zertifikat verfallen sobald das Userprofil unter welchem es erstellt wurde defekt oder gelöscht wird.

    Ich verwende daher hier seit langem das (gleichnamige) Tool von Abylonsoft. Damit klappt das perfekt und das Zertifikat kann überall als 'Vollzeritifikat' eingesetzt werden.
     
    Thomas Ramel, 9. November 2009
    #19
  5. Wobei, soweit ich das weiß, ab Office 2007 (oder ohnehin nur bei 2003) VBA-Projekte nicht mehr signiert werden können.
    Hier ist noch ein interessanter Link, wenn man 2003 .mdb ohne Signatur starten möchte. (ohne die entsprechenden Hinweise)

    MDB Starter
     
    --=Franky=--, 10. November 2009
    #20
  6. Outlook 2010
    Exchange 2010

    Ich weiss der Thread is alt aber es geht genau darum

    Ich habe eine selbstsignierte zertifikat mit selfcert von abylon erstellt und per group policy per trusted authorities auf dem AD ausgerollt.

    Wie kann ich jetzt das Makro aus Outlook mit Zertifikat exportieren. Damit ich sie auf anderen Clients nur noch importieren muss.

    grüße skyerjoe
     
    skyerjoe, 25. Mai 2016
    #21
  7. plz. delete

    Grund : Thread zu alt,thema passt nicht 100% ig und neuen Thread erstellt

    Link: http://www.ms-office-forum.net/forum...80#post1742280

    grüße skyerjoe
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    skyerjoe, 29. Mai 2016
    #22
Thema:

Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern

Die Seite wird geladen...
  1. Problem beim Signieren eines Projekts auf 2 Rechnern - Similar Threads - Problem Signieren Projekts

  2. Outlook Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Problem: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem. Ich bekomme pro Woche ca. 44 Mails vom immer gleichen Absender, no-reply@deutschepost.de mit immer dem gleichen PDF-Anhang. Die...
  3. Problem bei Fußnote

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem bei Fußnote: Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Sobald ich eine Fußnote einfüge, erscheint automatisch am Ende der Seite eine Art Überschrift mit der Zahl 1. Hier der Screenshot. Habe schon alles...
  4. Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet: Liebes Forum, ich habe ein Problem, das viel durch das Internet geistert, aber nirgendwo gibt es eine erfolgreiche Lösung für: "Excel found a problem with one or more formula references in this...
  5. Zählenwenns Problem

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zählenwenns Problem: Hallo. Ich möchte zählen wie oft der Name Person 2 vorkommt aber nur dann wenn darüber ein anderer Name steht. Also in C3 sollte 5 mal stehen aber in C4 nichts bzw. 0 Dann in C8 die 2 und in C9...
  6. Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung: Hallo, ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe ein kurioses Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe eine "beidseitige" Vorlage für die Masterarbeit der Universität verwendet. Da...
  7. Data Transform, Problem with delimiter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Data Transform, Problem with delimiter: Hello Community, I encounter one problem with excel. When I export table from csv I have a delimiter semicolon, but it doesn't work. I found solution. If I would go to Power Query Editor - Split...
  8. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden