Office: Problem mit Benutzerkonten....

Helfe beim Thema Problem mit Benutzerkonten.... in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, nachdem ich nun meine erste Datenbank gebastelt habe und für meine Zusammenarbeit mit mehreren Kollegen in der Firma nutzen möchte,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von androb, 25. Juni 2009.

  1. androb Neuer User

    Problem mit Benutzerkonten....


    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun meine erste Datenbank gebastelt habe und für meine Zusammenarbeit mit mehreren Kollegen in der Firma nutzen möchte, bin ich am verzweifeln...

    Ziel:
    Ich möchte mehrere Benutzer (mich inbegriffen) anlegen, um im täglichen Gebrauch die versehentliche oder beabsichtigte Manipulation durch Dritte zu vermeiden. Zuerst habe ich über Extras Sicherheit versucht, Benutzer anzulegen. Bei der Vergabe des Kennworts erscheint aber immer nur der Admin über den entsprechenden Eingabefeldern. Dann habe ich, wie in der Access-Hilfe beschrieben, mit dem Assi versucht zum Ziel zu kommen. Einmal per Gruppe beitreten, dann neu erstellen (Informationsdatei). Resultat war, daß sich die Datenbank nicht mal mehr öffnen ließ. (Meldung: ich habe keine Berechtigung etc., ohne Frage nach Kennwort oder Ähnlichem) Zum Glück hatte ich vorher ein Sicherungskopie erstellt, sonst wäre ich wahrscheinlich vollends ausgeflippt. :mrgreen: So, und eh ich nun noch länger rum bastele und mir die Nächte um die Ohren haue und Bücher lese, in denen nur allgemeiner Kram steht, frage ich mal die Profis.

    Bitte gebt mir eine genaue Anleitung nach dem Schema 1., 2., 3. wie ich zum Ziel komme. (für Dummis Problem mit Benutzerkonten.... :oops: ) Das Kennwort für die einzelnen Nutzer kann identisch sein. Als Admin möchte ich natürlich der Einzige sein, der in den Eingeweiden der Datenbank wühlen darf, um Layout und Funktionalitäten zu bearbeiten.

    Ich danke Euch jetzt schon für die Zeit, die Ihr mir erspart...

    Schönen Abend noch ;-)
     
    androb, 25. Juni 2009
    #1
  2. racoon0506 Erfahrener User
    Das Administratorkennwort sollte als Zugriffsschutz auch ausreichen, sofern die DB inkl. Anwendung auf Einzelplatzrechnern verwendet wird.

    Da du das aber in einem Firmennetz mit mehreren anderen Nutzern verwenden willst, stellt sich zunächst die Frage, ob jeder Nutzer seine eigenen Tabellen verwendet oder ob die Daten gemeinsam von unterschiedlichen Rechnern genutzt werden.
    Im letzteren Falle trenne deine Datenbankanwendung von den Tabellen und mache zwei DBs daraus.
    Eine DB mit den Tabellen, die dann auf von allen beteiligten Nutzern erreichbaren Rechner kommt (Server), eine weitere DB mit den Formularen, Abfragen, Berichten etc., die dann auf jeden Arbeitsplatz kommt und die Tabellen der ersten eingebunden bekommt.

    Die Zugriffsberechtigung in einem (Windows-)Netzwerk regelt man besser über die ActiveDirectory-Benutzer/Gruppen und die Rechteverwaltung vom Domänencontroller.
     
    racoon0506, 26. Juni 2009
    #2
  3. miriki Erfahrener User
    Wie du es ja schon gemerkt hast und auch weiterhin demnach befolgen wirst: Vor Herumspielen an den Sicherheitsmechanismen dringendst eine Sicherheitskopie, am besten in einem ZIP-Archiv, anlegen!

    Ich hab elend lange nichts mehr mit den Sicherheitskonten bei Access gemacht, aber soweit ich mich grundsätzlich erinnere:

    Wenn man Access aufruft oder eine Datenbank öffnet (und damit Access aufruft), so geschieht dies, sofern nicht explizit anderes gesagt, als User "Admin". Für davon abweichende Benutzer gibt es den Kommandozeilen-Parameter "/usr" (oder "/user", bin mir nicht ganz sicher), hinter den man, durch ":" getrennt, wenn ich mich nicht irre, einen Usernamen angeben kann.

    Der Trick bei der ganzen Geschichte basiert jetzt darauf:

    a) Man entzieht dem User "Admin" alle Rechte bzw. läßt ihm nur die eines stinknormalen Users.
    b) Man legt aber einen User mit irgendeinem anderen Namen an, der die kompletten Admin-Rechte hat.
    c) Und außerdem legt man dann ggf. noch weitere User-Konten an, die entweder die gleichen Rechte wie der jetzt "gestutzte" Admin hat, oder man vergibt "Super-User"-Rechte. Diese User sind dann zwar kein Admin, können aber mehr als der normale User.

    Effekt: Jeder, der Access oder die Datenbank "einfach so" öffnet, ist vom Namen her Admin, hat aber nur normale User-Rechte. Nur, wenn man sich mit dem /usr-Parameter als anderer Benutzer anmeldet, hat man die Möglichkeit, Superuser- oder Admin-Funktionen zu erreichen.

    Aber: Diese Vorgehensweise ist noch aus Zeiten von Access 2.0 und beinhaltet u.a. auch das Ändern der MSACCESS.INI im Windows-Verzeichnis. Unter Access97 ging es, glaube ich, noch fast genauso. Aber seit Access2000 habe ich das nicht mehr benutzt. Von daher: Es gibt wahrscheinlich mittlerweile bedeutend komfortablere Möglichkeiten, das Sicherheitssystem einzustellen, auch wenn die grundlegende Idee dann wahrscheinlich immer noch die gleiche ist.

    Gruß, Michael
     
    miriki, 29. Juni 2009
    #3
Thema:

Problem mit Benutzerkonten....

Die Seite wird geladen...
  1. Problem mit Benutzerkonten.... - Similar Threads - Problem Benutzerkonten

  2. Outlook Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Problem: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem. Ich bekomme pro Woche ca. 44 Mails vom immer gleichen Absender, no-reply@deutschepost.de mit immer dem gleichen PDF-Anhang. Die...
  3. Problem bei Fußnote

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem bei Fußnote: Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Sobald ich eine Fußnote einfüge, erscheint automatisch am Ende der Seite eine Art Überschrift mit der Zahl 1. Hier der Screenshot. Habe schon alles...
  4. Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet: Liebes Forum, ich habe ein Problem, das viel durch das Internet geistert, aber nirgendwo gibt es eine erfolgreiche Lösung für: "Excel found a problem with one or more formula references in this...
  5. Zählenwenns Problem

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zählenwenns Problem: Hallo. Ich möchte zählen wie oft der Name Person 2 vorkommt aber nur dann wenn darüber ein anderer Name steht. Also in C3 sollte 5 mal stehen aber in C4 nichts bzw. 0 Dann in C8 die 2 und in C9...
  6. Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung: Hallo, ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe ein kurioses Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe eine "beidseitige" Vorlage für die Masterarbeit der Universität verwendet. Da...
  7. Data Transform, Problem with delimiter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Data Transform, Problem with delimiter: Hello Community, I encounter one problem with excel. When I export table from csv I have a delimiter semicolon, but it doesn't work. I found solution. If I would go to Power Query Editor - Split...
  8. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden