Office: (Office 2013) Problem mit Sprachversion

Helfe beim Thema Problem mit Sprachversion in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen Ich habe ein Frontend- Anwendung, welche ich Dreisprachig gemacht habe. Ich löse das jeweils mit Caption und der entsprechenden... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von heebu, 21. Januar 2020.

  1. Problem mit Sprachversion


    Hallo zusammen

    Ich habe ein Frontend- Anwendung, welche ich Dreisprachig gemacht habe. Ich löse das jeweils mit Caption und der entsprechenden Bezeichnung in der vorgegebenen Sprache. Das funktioniert bestens.

    Nun habe ich meine Anwendung ausgeliefert und direkt nach Auslieferung haben sich meine französisch sprechenden Kollegen bei mir gemeldet und gesagt, die Auswahl in einer Liste funktioniere nicht. Ich habe die Auswahl in einer Abfrage mit den Elementen eines Kombifeldes gefiltert und in der Kriterienzelle des Filterelements diesen Ausdruck gesetzt:
    Code:
    Mit der deutschen Version von Office funktioniert das. Ich habe dann versucht mit Code:
    die Filterung hinzukriegen. Fehlanzeige!

    Erst als ich es mit dem französischen Ausdruck versucht habe Code:
    klappte die Filterung wie gewünscht.

    Kennt jemand dieses Problem? Gibt es eine einheitliche Lösung. Wenn nicht muss ich die Pflege des Frontends in drei Sprachen halten, damit die Funktion nicht behindert wird.

    Danke für eure Tipps.

    Urs

    :)
     
  2. Warum verwendest du überhaupt Formulare?
    Kannst doch einfach weglassen.

    [Forms]![F_Start]![F_Ufo_Policenangaben]![ID]
     
    markusxy, 23. Januar 2020
    #2
  3. Moin,
    die englischsprachige Version sollte eigentlich überall funktionieren, allerdings muss es
    Code:
    heißen.
    maike
     
  4. Problem mit Sprachversion

    \@maikek,

    welchen Sinn könnte es aus deiner Sicht haben Form überhaupt zu verwenden?

    Bringt das etwa bei der Performance was, oder rein Lesbarkeit?
     
    markusxy, 23. Januar 2020
    #4
  5. Siehe Control.Form-Eigenschaft:
    Die durchgehende Benutzung dient vor allem der Funktionssicherheit.

    Der erste Schritt wäre sicherlich, durchgehend englische Begriffe zu verwenden und nicht beliebig andere Sprachen einzumischen.
    Ein weiterer Schritt wäre, konsequenter SQL und VBA zu verwenden. Dort spricht man nur englisch.
    Ein weiterer Schritt wäre, etwas objektorientierter zu arbeiten und z.B. direkte Formularbezüge zu vermeiden und OOP-gemäß saubere Schnittstellen zu verwenden.
     
  6. Hallo zusammen

    Danke allen Helfern und Unterstützern und Sorry für die späte Antwort. Konnte erst Heute wieder dran arbeiten.

    Es funktioniert beides, mit [Form] und ohne. Ich habe mir deshalb den Tipp von Eberhard zu Herzen genommen und habe überall [Form] eingesetzt, wo ich die Selektion auf diese Weise mache.

    @Eberhard: Deine Hinweise bzgl. SQL und VBA sind mir bewusst. Wenn ich mein Vorgehen vor zwei Jahren mit jetzt anschaue, habe ich schon riesen Fortschritte gemacht. In meinen Access Anfängen habe ich nur mit "Clickibunti" gearbeitet und wage mich jetzt schon weiter ins VBA Feld vor. Leider ist das nur ein kleiner Teil meiner Arbeit und mir fehlt schlicht die Zeit, mich intensiver damit zu beschäftigen. Es muss halt meistens "Quick and Dirty" sein. Das Ergebnis bzw. die Anwendung muss funktionieren. Aber: Ich nutze jede Gelegenheit, mich schlauer und VBA-bezogener in Access zu verhalten.
     
Thema:

Problem mit Sprachversion

Die Seite wird geladen...
  1. Problem mit Sprachversion - Similar Threads - Problem Sprachversion

  2. Outlook Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Problem: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem. Ich bekomme pro Woche ca. 44 Mails vom immer gleichen Absender, no-reply@deutschepost.de mit immer dem gleichen PDF-Anhang. Die...
  3. Problem bei Fußnote

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem bei Fußnote: Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Sobald ich eine Fußnote einfüge, erscheint automatisch am Ende der Seite eine Art Überschrift mit der Zahl 1. Hier der Screenshot. Habe schon alles...
  4. Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet: Liebes Forum, ich habe ein Problem, das viel durch das Internet geistert, aber nirgendwo gibt es eine erfolgreiche Lösung für: "Excel found a problem with one or more formula references in this...
  5. Zählenwenns Problem

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zählenwenns Problem: Hallo. Ich möchte zählen wie oft der Name Person 2 vorkommt aber nur dann wenn darüber ein anderer Name steht. Also in C3 sollte 5 mal stehen aber in C4 nichts bzw. 0 Dann in C8 die 2 und in C9...
  6. Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung: Hallo, ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe ein kurioses Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe eine "beidseitige" Vorlage für die Masterarbeit der Universität verwendet. Da...
  7. Data Transform, Problem with delimiter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Data Transform, Problem with delimiter: Hello Community, I encounter one problem with excel. When I export table from csv I have a delimiter semicolon, but it doesn't work. I found solution. If I would go to Power Query Editor - Split...
  8. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden