Office: (Office 2003) Problem mit Umlaute in verknüpften dbf-Tabellen (DataCodePage in Registry passt)

Helfe beim Thema Problem mit Umlaute in verknüpften dbf-Tabellen (DataCodePage in Registry passt) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe Access auf einem Citrix-Server am laufen und die Umlaute der verknüpften dbf-Tabellen werden falsch dargestellt. Nach dem Setzen des... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von mogli8888, 11. Januar 2014.

  1. Problem mit Umlaute in verknüpften dbf-Tabellen (DataCodePage in Registry passt)


    Hallo,

    ich habe Access auf einem Citrix-Server am laufen und die Umlaute der verknüpften dbf-Tabellen werden falsch dargestellt.

    Nach dem Setzen des Parameters DataCodePage in der Registry war der Spuk zumindest für den Administrator vorbei. Alle anderen User bekommen nach wie vor die Umlaute falsch dargestellt.

    Im Netz findet man immer wieder nur den Hinweis auf diesen Reg-Schlüssel, der sich scheinbar nur auf den User Administrator auswirkt.

    Kennt jemand das Problem und hat evtl. eine Lösung gefunden.

    Gruß
    Dieter

    :)
     
    mogli8888, 11. Januar 2014
    #1
  2. stendate, 12. Januar 2014
    #2
  3. Hallo,

    technisch bestimmt machbar. Aber bei der Anzahl der Tabellen, mulipliziert mit den verschiedenen Frontends (leider nicht nur ein Access-Frontend betroffen) ist das ein Aufwand, der sich nicht lohnt.
     
    mogli8888, 12. Januar 2014
    #3
  4. Problem mit Umlaute in verknüpften dbf-Tabellen (DataCodePage in Registry passt)

    Hallo!

    Wenn es für den Administrator nun funktioniert, sollte der Citrix-Admin eigentlich auch wissen, wie man das für die anderen User ebenso aktiviert. ... so hätte ich das als Nicht-Citrix-Kenner erwartet. ;-)

    Mögliche Alternative:
    Vielleicht kannst du am Connectionstring etwas einstellen.
    Oder du versucht es mit dem Visual Fox Pro-Treiber.

    Prinzip:
    Code:
    Anm.: Die Abfrage ist nur zum Testen - im Echtbetrieb würde ich die Tabellen mit dem obigen Connectionstring verknüpfen.


    Das Verknüpfen der Tabellen mit einem anderen Connectionstring sollte nicht so ein großer Aufwand sein.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 12. Januar 2014
    #4
  5. Hallo Jasef,

    leider ist es kein spezielles Citrix-Problem, denn das Gleich passiert auch bei einer RDP-Anmeldung. Und selbst wenn man einen normalen User zu der Gruppe der Administratoren hinzufügt (Ausschluß von Berechtigungs-Problemen), hat er nach wie vor die falsche Darstellung der Umlaute.

    Wie gerade schon geschrieben, ist eine programmiertechnische Umsetzung der Verbindung ein zu großer Aufwand.
     
    mogli8888, 12. Januar 2014
    #5
  6. Hallo!

    Wenn es der Admin auf Server-Seite nicht lösen kann und eine Änderung im Client nicht in Frage kommt, wirst du mit falsch dargestellten Umlauten leben müssen. *wink.gif*

    Grundsätzliches zur Registry-Variante:
    Ich gehe davon aus, dass der Admin im Server die Einstellungen im Registry-Pfad HKLM setzte.
    .. ist es vielleicht eine Server-Farm und der Admin war auf einem anderen Server als die User?
    Welche Einstellungen sind in der Registry sichtbar, wenn ein "normaler" User im Pfad HKLM\SOFTWARE\...\Jet\Engines nachsieht?

    Zu den Änderungen in den Clients:

    Würde die von mir gezeigte SQL-Anweisung die richtige Darstellung liefern?

    Falls Ja:
    Hast du den Aufwand schon einmal abgeschätzt?

    Ich schätze einmal folgendes:
    * Hilfs-Anwendung erstellen, die im Client alle Tabellen mit DBase-Verknüpfung auf FoxPro-Verknüpfung umstellt: 2 Stunden (da ist schon 1 Stunde Buffer enthalten *biggrin.gif*)

    * Hilfsanwendung in Client-Verzeichnis einspielen, Client in Maske in der Hilfsanwendung auswählen und auf "Tabellen neu verknüpfen" klicken: 5 Min/Client.

    * Clients für alle User neu ausrollen: Aufwand wie bei einem üblichen Client-Update. Dafür gibt es bestimmt schon ein automatisierte Vorgehen.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 12. Januar 2014
    #6
  7. Hallo Josef,

    der Visual FoxPro-Treiber ist hier nicht eingerichtet.

    Ich habe das mal mit folgendem Code getestet:

    Code:
    Auch hier ist das Ergebnis so, dass ich als Administrator die Umlaute richtig dargestellt bekomme und als normaler User eben nicht.

    Gibt es denn die Möglichkeit, hier explicit eine CodePage mit anzugeben?

    Gruß
    Dieter
     
    mogli8888, 13. Januar 2014
    #7
  8. Problem mit Umlaute in verknüpften dbf-Tabellen (DataCodePage in Registry passt)

    Hallo!

    Auch nicht der ODBC-Treiber? ... der kommt doch standardmäßig bei der Office-Installation mit, oder?

    Damit wir nicht bei der Suche nach Alternativen herumirren:
    Kannst du bitte die in Beitrag #4 gezeigte (und natürlich an deine Tabellen angepasste) SQL-Anweisung in einer Access-Abfrage ausprobieren?

    Die ADODB-Variante würde so aussehen:
    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Januar 2014
    #8
  9. Hallo Josef,

    bei .open bekomme ich die Fehlermeldung, dass der Treiber diese Funktion nicht unterstützt.

    Gruß
    Dieter
     
    mogli8888, 14. Januar 2014
    #9
  10. Hallo Josef,

    wenn ich das mit der Abfrage versuche, bekomme ich die Meldung:
    "Exportieren von Daten aus Ihrer Datenbank, Importieren von Daten oder Verknüpfen von externen Microsoft Access- oder ISAM_Datenbanktabellen mit Ihrer Datenbank ist mit ODBC nicht möglich."

    Gibt es denn noch irgend welche ini-Dateien mit denen der dBase-Treiber arbeitet, die je User angelegt werden?

    Gruß
    Dieter
     
    mogli8888, 14. Januar 2014
    #10
  11. Hallo Josef,

    ich habe jetzt in der Connection explicit angegeben, wo in der Registry er die Einstellungen für den Treiber herholen soll.

    Vorher geprüft, ob ich die Werte aus der Reg auslesen kann und dass der richtige Wert für DataCodePage gesetzt ist.

    Und trotz allem werden die Umlaute falsch dargestellt.
     
    mogli8888, 14. Januar 2014
    #11
  12. Hallo,

    kannst du den Connection-String den du aktuell verwendest hier posten?

    Und bitte auch den kompletten Pfad zum Registry-Key sowie die aktuellen Werte.
     
    stendate, 14. Januar 2014
    #12
  13. Problem mit Umlaute in verknüpften dbf-Tabellen (DataCodePage in Registry passt)

    Hier mal der Code:
    Code:
    Und hiermit überprüfe ich, ob der Regschlüssel lesbar ist und was drin steht (OEM, so wie es sein soll):

    Code:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    mogli8888, 14. Januar 2014
    #13
  14. Hallo,

    werden die Umlaute bei dir als schwarze Rechtecke dargestellt?

    Falls ja, dann kann ich das Problem zumindest einmal bestätigen.
    (Getestet mit einer 0815 Tabellenverknüpfung auf eine dBase-Datei)
     
    stendate, 15. Januar 2014
    #14
  15. Hallo!

    @Sten:
    Bei dir funktioniert das auch nur als "normaler" User nicht und als Admin siehst du die korrekte Darstellung?
    (Ich hab z. B. eine Test-Datei, bei der werden bei mir die Umlaute als _ dargestellt, wenn ich OEM einstelle. Sobald ich auf ANSI wechsel, oder den FoxPro-Treiber verwende, passt die Darstellung.)

    @Dieter: Kannst du eine Test-Datei zur Verfügung stellen, die bei dir so ein Problem verursacht? (Auf Datenschutz achten!)
    Dann können interessierte ausprobieren, ob sie die Probleme nachstellen bzw. beheben können.

    Anm.: Ich hätte nicht erwartet, dass bei einer Remote-Desktopverbindung Einträge unter HKEY_LOCAL_MACHINE nicht verwendet werden.
    Schreibt möglicherweie Citrix da etwas um?
    ... das hat aber genau genommen nicht direkt etwas mit Access zu tun und sollte eigentlich vom Admin/Citrix-Admin passend konfiguriert werden können.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 15. Januar 2014
    #15
Thema:

Problem mit Umlaute in verknüpften dbf-Tabellen (DataCodePage in Registry passt)

Die Seite wird geladen...
  1. Problem mit Umlaute in verknüpften dbf-Tabellen (DataCodePage in Registry passt) - Similar Threads - Problem Umlaute verknüpften

  2. Outlook Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Problem: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem. Ich bekomme pro Woche ca. 44 Mails vom immer gleichen Absender, no-reply@deutschepost.de mit immer dem gleichen PDF-Anhang. Die...
  3. Problem bei Fußnote

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem bei Fußnote: Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Sobald ich eine Fußnote einfüge, erscheint automatisch am Ende der Seite eine Art Überschrift mit der Zahl 1. Hier der Screenshot. Habe schon alles...
  4. Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet: Liebes Forum, ich habe ein Problem, das viel durch das Internet geistert, aber nirgendwo gibt es eine erfolgreiche Lösung für: "Excel found a problem with one or more formula references in this...
  5. Zählenwenns Problem

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zählenwenns Problem: Hallo. Ich möchte zählen wie oft der Name Person 2 vorkommt aber nur dann wenn darüber ein anderer Name steht. Also in C3 sollte 5 mal stehen aber in C4 nichts bzw. 0 Dann in C8 die 2 und in C9...
  6. Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung: Hallo, ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe ein kurioses Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe eine "beidseitige" Vorlage für die Masterarbeit der Universität verwendet. Da...
  7. Data Transform, Problem with delimiter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Data Transform, Problem with delimiter: Hello Community, I encounter one problem with excel. When I export table from csv I have a delimiter semicolon, but it doesn't work. I found solution. If I would go to Power Query Editor - Split...
  8. Umlaut-Problem

    in Microsoft Word Hilfe
    Umlaut-Problem: Häufig - aber nicht immer - werden beim Schreiben eines Texts mit Office Word 2007 die Umlaute ä Ä , ö Ö und ü Ü ohne Abstand zwischen den benachbarten Buchstaben ohne Abstand so eingeklemmt ,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden