Office: (Office 2013) Problem mit Unterformular und Hauptformular

Helfe beim Thema Problem mit Unterformular und Hauptformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, vorab muss ich sagen, dass ich Neuling bin in Access. Ich arbeite an einer Anlage, wo wir verschiedene Bauteile produzieren. Ich möchte, dass... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Weigi88, 23. August 2017.

  1. Problem mit Unterformular und Hauptformular


    Hallo,
    vorab muss ich sagen, dass ich Neuling bin in Access.
    Ich arbeite an einer Anlage, wo wir verschiedene Bauteile produzieren. Ich möchte, dass mir für das entsprechende Bauteil, das gerade gefahren wird, alle möglichen Daten dazu anzeigt.
    Ich habe eine Tabelle erstellt mit allen ID's und Daten.
    In einem Unterformular habe ich diese Tabelle als Datensatzherkunft. Das Ufo habe ich entsprechend mit einem Hauptformular verknüpft und zwar, dass durch Auswahl eines Kombinationsfeldes das Unterformular mit den jeweiligen Daten gefüttert wird.
    Jetzt habe ich zusätzlich zwei Textfelder im Ufo erstellt, eines (Losgröße), hier möchte ich die entsprechende Stückzahl des Auftrages eingeben. Im zweiten Textfeld wird mir die Anzahl der Paletten berechnet: Steuerelement Inhalt: Losgröße/Stückzahl_Palette. Es funktioniert auch wunderbar im Hauptformular, es wird mir alles angezeigt. Jetzt will ich diese Daten ausdrucken, mit DoCmd.PrintOut druckt er zwar das Formular, aber mit leeren TextFeldern(Losgröße u. Stückzahl_Palette)
    Wie kann ich das realisieren? Wie kann ich das in einem Bericht einbinden bzw Wie erstelle ich einen Bericht mit diesen Daten?
    Danke schon mal!

    :)
     
    Weigi88, 23. August 2017
    #1
  2. Erzeuge einen Bericht, mit einem Ausdruck des Formulares kommst Du sicher nicht weiter. Der Bericht sollte die gleiche Datenherkunft haben wie das Hauptformular. Erstelle einen weiteren Bericht mit der Datenherkunft des Unterformulares. Dieser Bericht soll als Unterbericht dienen, welcher im Hauptbericht eingefügt werden muss.
    Da Du selbst schreibst, ein Neuling zu sein, kann man Dir nur dann weitere Hilfestellung geben, wenn wir die Datenherkunft des HF und des UF kennen.
    Ausserdem wäre ein Blick auf das Datenmodell hilfreich. Mit einem Screenshot vom Beziehungsfenster ist das machbar, das Bild hier im Forum hochladen.
     
  3. Die Datenherkunft vom UF ist eine Abfrage von der Tabelle "IDListe"
    Die Datenherkunft vom HF ist die Tabelle "IDListe"

    Ich habe jetzt zwei Berichte erstellt, ein Unterbericht "R_ID_ListeUnterformular" mit Datenherkunft wie beim UF und einen Hauptbericht "R_IDListe" mit Datenherkunft wie beim HF.

    Habe im Hauptformular "F_IDListe" einen Button mit Klick-Eigenschaft DoCmd.OpenReport "R_IDListe", acPreview.
    Es öffnet sich auch der Bericht mit dem jeweiligen Datensatz, aber die Textfelder mit Losgröße und der berechneten Anzahl der Paletten bleiben trotzdem leer. Muss ich irgendwie einen Filter mit einbauen? Wie funzt sowas? *rolleyes.gif*

    Danke!
     
    Weigi88, 25. August 2017
    #3
  4. Problem mit Unterformular und Hauptformular

    Sorry, aber nach den Namen hatte ich nicht gefragt. Es interessieren die Inhalte der Abfrage und die Feldnamen der Tabelle. Screenshot vom Beziehungsfenster?
     
  5. Ok Sorry *biggrin.gif*
    die Version ist abgespeckt, da ich das Original in der Arbeit habe. Vom Prinzip her, ist es aber dasselbe.
     
    Weigi88, 25. August 2017
    #5
  6. und wie steht es mit den Inhalten der Abfrage? Zeige den SQL-String, z.B. aus der SQL-Ansicht des Abfrageentwurfes.
     
  7. Anbei die SQL-Ansicht.
    Wie kann ich das denn jetzt so verknüpfen, dass wenn ich über das Kombifeld im HF, das Ufo aktualisiere + Stückzahl-Eingabe, er mir das ganze im Bericht anzeigt?
     
    Weigi88, 28. August 2017
    #7
  8. Problem mit Unterformular und Hauptformular

    Wir kommen wohl nur weiter, wenn wir deine Datenstruktur kennen.
    Hast du wirklich nur 1 (in Worten eine) Tabelle erstellt?
    Im Hauptformular selbst hast du keine weiteren Daten (den Auftrag z.B.)?
    Sind die Textfelder Losgröße und Stückzahl_Palette in deiner Tabelle enthalten?

    Zeige doch bitte - wie schon gesagt - einen Screenshot vom Beziehungsfenster. Damit ist nicht die Abfrage gemeint, sondern alle Tabellen und deren Beziehungen (findest du unter Menüpunkt Extras).

    maike
     
  9. Ich habe nur eine Tabelle. Die zwei Textfelder sind nicht in der Tabelle, diese habe ich nur im Ufo erstellt.
    Im Hf hat das Kombi Feld mit dem Namen "AuftragA" eine Abfrage von Tabelle 1. Nur zum Auswählen der jeweiligen Platinennummer. Sonst habe ich im Hf keine weiteren Daten. Das Ufo im Hf ist verknüpft von AuftragA nach Platinennummer.
    Das Beziehungsfenster lade ich noch hoch, bin nur momentan nicht am PC.
    Danke euch schon mal *Smilie
     
    Weigi88, 29. August 2017
    #9
  10. Wenn du nur eine Tabelle hast, hast du ja auch keine Beziehungen zu anderen Tabellen *wink.gif* - da ist dann das Beziehungsfenster im Moment eher uninteressant.
    Nur wirst du so nicht dein Ziel erreichen.

    Felder, die nicht in der Tabelle sind, werden nicht gespeichert. Das ist bei dem berechneten Feld Los/Stueckzahl völlig ok so, aber die Felder LosGroesse und StueckzahlProPalette werden als Tabellenfelder gebraucht.

    Ohne ein funktionierendes Datenmodell wirst du also dein Vorhaben nicht umsetzen können.

    Nach den bisherigen Angaben brauchst du zumindest drei Tabellen:
    • tblAuftrag mit den jeweiligen Aufträgen (AuftragID, AuftrDatum, ...)
    • tblBauteil mit den Bauteilen, die ihr fertigt (BauteilID, BauteilName, StueckzahlProPalette...)
    und eine Tabelle, in der du die Aufträge mit den Bauteilen zusammenbringst (m:n Beziehung).
    • tblAutragBauteil (AufBauID, AuftragFK, BauteilFK, LosGroesse, ...)

    Und womöglich noch weitere Tabellen, je nachdem was du alles vorhast.

    Erst wenn du das Modell fertig hast, erstellst du Formulare und Berichte.

    Zum Einlesen guck mal hier: Access-Tutorial: Lernen, Tabellen richtig anzulegen!.

    Wenn dann das Datenmodell steht, funktionieren auch Berechnungen und Ausdrucke und ... problemlos.

    maike
     
  11. Eine Tabelle mit den Aufträgen kann ich nicht anlegen, da die Aufträge täglich (teilweise mehrmals täglich) neu entstehen. Auch die Stückzahlen sind immer unterschiedlich.
    Rein im Hf funktioniert ja meine Datenbank, ich kann den jeweiligen Auftrag (was ja meine Platinennummer ist) auswählen und schon werden mir alle Daten, die ich brauche angezeigt. Dann gebe ich über das Textfeld Losgröße die Stückzahl ein und schon wird mir die Anzahl der Paletten berechnet.
    Nur will ich dies auch ausdrucken können für die Mitarbeiter an der Anlage.
    Das ganze funktioniert also nicht?
     
    Weigi88, 29. August 2017
    #11
  12. Hallo,
    Dieses Argument nicht stichhaltig. Natürlich kannst Du eine Tabelle für die Aufträge anlegen, Du musst sogar eine solche Tabelle anlegen.
    Wie sonst willst Du Daten zu einem Auftrag erfassen und speichern?
    Jeder Auftrag gibt einen neuen Datensatz in der Auftragstabelle. Ob das einmalig ist an einem Tag oder mehrmals am Tag spielt keine Rolle.
    Du wirst um die 3. Tabelle (n:m Beziehung, siehe Beitrag von Maike in #10) nicht herumkommen.
     
    gpswanderer, 29. August 2017
    #12
  13. Problem mit Unterformular und Hauptformular

    Du hast keine Datenbank, sondern nur eine Art Excel-Tabelle in Access erstellt. Wenn dir das so reicht, ok ...
    Du musst Losgröße und die Zahl pro Palette in der/einer Tabelle speichern und im Bericht (zumindest unsichtbar) mit anzeigen lassen.
    Die Berechnung der Paletten wiederholst du dann in einem dafür angelegten Feld, genauso wie du es im Formular auch gemacht hast.

    maike
     
  14. Ok schön langsam fange ich an, es zu verstehen :-D
    Ich erstelle jetzt eine Tabelle mit den Aufträgen und Bauteile-Tabelle und dann eine m:n Beziehung zu einer dritten Tabelle, wo ich diese beiden wieder zusammenführen kann.
    Aber wie geht es dann weiter? Ich kann dann ein Ufo erstellen mit einer Abfrage dieser Tabellen als Datenherkunft. Wenn ich das Textfeld Losgröße in der Tabelle habe, kann ich ja auch nur in der Tabelle einen Wert eingeben oder geht das dann auch übers Formular?
    Sorry für die vielen Fragen :-D
     
    Weigi88, 30. August 2017
    #14
  15. Sorry, hatte deinen letzten Beitrag übersehen.
    Das geht nicht nur auch übers Formular, das ist der Sinn und Zweck von Formularen. Das ist eins der 10 Gebote von Access: Du sollst nicht in den Tabellen rumpfuschen (lassen). *wink.gif*
    Ich hatte dir den Link zum Tutorial geschickt, hast du dir das mal angesehen? Durchgelesen? Verstanden?
    maike
     
Thema:

Problem mit Unterformular und Hauptformular

Die Seite wird geladen...
  1. Problem mit Unterformular und Hauptformular - Similar Threads - Problem Unterformular Hauptformular

  2. Outlook Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Problem: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem. Ich bekomme pro Woche ca. 44 Mails vom immer gleichen Absender, no-reply@deutschepost.de mit immer dem gleichen PDF-Anhang. Die...
  3. Problem bei Fußnote

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem bei Fußnote: Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Sobald ich eine Fußnote einfüge, erscheint automatisch am Ende der Seite eine Art Überschrift mit der Zahl 1. Hier der Screenshot. Habe schon alles...
  4. Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet: Liebes Forum, ich habe ein Problem, das viel durch das Internet geistert, aber nirgendwo gibt es eine erfolgreiche Lösung für: "Excel found a problem with one or more formula references in this...
  5. Zählenwenns Problem

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zählenwenns Problem: Hallo. Ich möchte zählen wie oft der Name Person 2 vorkommt aber nur dann wenn darüber ein anderer Name steht. Also in C3 sollte 5 mal stehen aber in C4 nichts bzw. 0 Dann in C8 die 2 und in C9...
  6. Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung: Hallo, ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe ein kurioses Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe eine "beidseitige" Vorlage für die Masterarbeit der Universität verwendet. Da...
  7. Problem mit Formular/Unterformular - Primärschlüssel

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem mit Formular/Unterformular - Primärschlüssel: Hallo Leute. Ich habe beizeiten eine Personalverwaltung erstellt, die auch sehr gut funktioniert. Nun wollte ich noch eine Löschfunktion für bereits erfasste Abwesenheitszeiten integrieren,...
  8. Einfaches Problem mit Unterformular Access 2003

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfaches Problem mit Unterformular Access 2003: Hallo Forum :) erstmal Danke an alle, die sich mit meinem Problem beschäftigen wollen. Ich habe ein Unterformular erstellt, das soweit super funktioniert und alles macht was ich möchte....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden